1MRS756034
4.3.2.2.
4.3.2.3.
Abgangsschutzrelais
Bedienhandbuch
Priorität der Betriebsanzeigemeldungen
Die Meldungen auf dem Anzeigefeld haben eine bestimmte Prioritätsordnung.
Wenn unterschiedliche Arten von Anzeigemeldungen gleichzeitig aktiviert sind, so
erscheint die Meldung mit der höchsten Priorität auf dem Anzeigefeld.
Prioritätsordnung der Meldungen:
1. LSVS/Auslösung
2. Automatische Wiedereinschaltung des Leistungsschalters fehlgeschlagen.
3. Auslösung/Alarm für Definitive Auslösung
4. Auslösung/Alarm/Shot due (Zyklu fälig)/AWE gesperrt
Wenn mehrere Schutzstufen starten, so wird die letzte Startanzeigemeldung
angezeigt. Wenn mehrere Schutzstufen auslösen, so wird die erste
Auslöseanzeigemeldung angezeigt, bis die durch AUSL. ÜBERSCHR. spezifizierte
Zeit abgelaufen ist. Danach kann eine neue Auslöseanzeigemeldung die alte
verdrängen. Eine versteckte Auslöseanzeigemeldung kann durch einen Stern *
angezeigt werden.
.
Störfallaufzeichnungsanzeige
Wenn sich das Anzeigefeld im Ruhezustand befindet, wird in der unteren rechten
Ecke des Anzeigefeld durch einen Stern * angezeigt, dass der Störschreiber
ausgelöst hat und zum Auslesen bereit ist. Die Statusanzeige der
Störfallaufzeichnung kann auch zu den programmierbaren LEDs geleitet werden.
Selbstüberwachung
Es gibt zwei Arten von Fehleranzeigen: Interne Relaisfehleranzeigen (IRF) und
Warnungen. Interne Relaisfehler (IRF) verhindern den Relaisbetrieb. Warnungen
sind weniger schwerwiegende Fehler und das Relais ist weiter voll oder reduziert
funktionsfähig.
Interner Relaisfehler (IRF)
Bei permanenten internen Relaisfehlern erfüllt das Relais seine Schutzfunktion nicht
mehr und muss zur Reparatur an einen autorisierten Dienstleister gesandt werden.
Wenn das Selbstüberwachungssystem einen permanenten internen Relaisfehler
(IRF) erfasst, beginnt die grüne Anzeige- LED zu blinken. Der Text INTERNER
FEHLER und ein Fehlercode erscheinen auf der Anzeige.
Geben Sie bitte den Fehlercode an, wenn Sie das Relais einsenden.
REF 610
REF 610
45