Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Luftkolben Und Untere Feder Warten; Packungen Auswechseln; Obere Feder Auswechseln - Graco Fast-Flo Betriebsanleitung

Luftmotor zulässiger luftdruck 12,5 bar (1,25 mpa), a-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Der Reparatursatz 214584 ist verfügbar. Um ein
optimales Ergebnis zu erzielen, sollten alle neuen
Teile im Satz verwendet werden, selbst wenn die
alten Teile noch gut zu sein scheinen. Die im Satz
enthaltenen Teile sind im Text und in den Abbil-
dungen mit einem Kreuz gekennzeichnet (zum
Beispiel 6†).

Luftkolben und untere Feder warten

1.
Den Zylinder (8) vom Boden (22) abschrauben und
den Zylinder vom Luftkolben (11) abheben. Eine Zange
(B) an der Luftauslaßplatte (16) und einen Schrauben-
schlüssel (C) an der Kolbenwelle (23) ansetzen und
den Kolben von der Welle abschrauben. Siehe Abb. 2.
VORSICHT
Ketondämpfe können die O-Ringe am Kolben beschädi-
gen. Wenn ketonhältige Mittel gepumpt werden (wie z.B.
Aceton, MEK, usw.), sollte der Umrüstsatz 221038 ver-
wendet werden. Durch diesen Satz werden die standard-
R
mäßigen Viton
-Ringe durch O-Ringe aus EPDM ersetzt,
die gegen Ketone beständig sind.
2.
Den Kolben zerlegen und alle Teile in einem ver-
träglichen Lösemittel waschen. Siehe Teileliste auf
Seite 9. Die Teile mit Druckluft trockenblasen und
auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüfen.
Wenn einer der Abstandsringe (13) der Ventilplatten
beschädigt ist, müssen alle drei Abstandsringe aus-
gewechselt werden, um einen korrekten Abstand
zwischen den Ventilplatten und den Sitzen zu gewähr-
leisten.
3.
Die untere Feder (20) herausnehmen und überprüfen.
Falls erforderlich, die Feder auswechseln und wieder
einbauen.
4.
Ein Leistungsabfall mit einer langsameren Doppel-
hubgeschwindigkeit als üblich ist meistens auf eine
Vereisung des Motors zurückzuführen. In einem
solchen Fall sollte die Pumpe abgeschaltet und ge-
wartet werden, bis das Eis abgetaut ist.

Service

5.
Den Luftkolben (11) mit neuen Teilen, soweit erforder-
lich, zusammenbauen. Ein qualitativ hochwertiges Ge-
windedichtmittel auf das Gewinde der Schrauben (12)
auftragen und die Schrauben gleichmäßig mit 1,1 bis
1,6 N.m anziehen. Die Unterlegscheibe (4) einlegen
und Gewindedichtmittel auf das Kolbengewinde auf-
tragen. Vorsichtig den Kolben (11) von Hand auf die
Welle (23) schrauben und prüfen, ob er sicher befestigt
ist. Zum Festziehen keine Zange an der Abluftplatte
verwenden. Nach dem Zusammenbau sollte ein Spiel
von mindestens 0,8 mm zwischen der Unterlegscheibe
(4) und der Schulter der Kolbenwelle vorhanden sein.
Siehe Abb. 2.

Packungen auswechseln

1.
Den Zylinder (8) vom Boden (22) abschrauben und
den Zylinder vom Luftkolben (11) abheben. Die Kolben-
welle (23) von der Verbindungsstange der Pumpe
trennen und die Welle nach oben aus dem Luftmotor-
gehäuse ziehen. Die Packung (9†) entnehmen und
überprüfen; dabei darauf achten, daß die Innenlippe
nicht beschädigt wird. Siehe Abb. 2.
HINWEIS: Eine Viton
2.
Die Packung wieder einsetzen und den Luftmotor in
umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Obere Feder auswechseln

Die Zylinderkappe (7) vom Zylinder (8) abschrauben. Um
die Feder (5) herauszunehmen, vorsichtig unter die Spulen
in Richtung der Helix drücken.
Schalldämpfer reinigen
Zum Reinigen den Schalldämpfer (26) aus dem Gerät
nehmen und in Lösungsbenzin einweichen, dann mit
Druckluft trockenblasen, um das Lösungsmittel zu entfernen.
R
-Packung 111383 ist als Zubehör
erhältlich; diese kann gemeinsam mit Lösemitteln
verwendet werden, mit denen die standardmäßig
vorhandene Nitrilkautschuk-Packung nicht
verträglich ist.
307456
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

215963

Inhaltsverzeichnis