13. Technische Daten
Entsprechende Standards:
IEC61252, ANSI S1.25 – 1992 für Dosimeter und Lärmbelastungsmessgeräte
IEC 60651 – 1979 Typ 2 für Schallpegelmessgeräte
IEC 60804 – 2000 Typ 2 für integrierte Schallpegelmessgeräte
ANSI S1.4 – 1983 Typ 2 für Schallpegelmessgeräte
ANSI S1.43 – 1997 für integrierte Schallpegelmessgeräte
Mikrophon: 1/2-Inch-Elektretkondensator-Mikrophon mit 31-Inch integriertem Kabel.
Display: Liquid Crystal Display (LCD)
Messwertbereiche:
Linearität und Anzeigenbereich bei 4 KHz (IEC 60804):
60 – 130: 60 – 130 dB (A und C)
70 – 140: 70 – 140 dB (A und C)
Höchstwertbereiche:
"C"-Frequenzhöchstbewertung oder lineare (Z) Höchstbewertung über die obersten 40 dB eines jeden
Bereichs hinaus:
60 – 130 db: 93 – 133 dB Höchstwert
70 – 140 db: 103 – 143 dB Höchstwert
Frequenzbewertung: RMS-Detektor: "A" oder "C"; Höchstwertdetektor: "C" oder "Z" (flach oder
linear).
Reaktionszeitbewertung: schnell und langsam (RMS-Detektor).
Austauschrate (Q): 3, 4, 5 oder 6 db
Stabilisationszeit: 10 Sekunden nachdem das Messgerät eingeschaltet wurde.
Schwellenwert- und Beurteilungspegel: Schwellenwertpegel: 70 – 90 dB in 1dB-Schritte;
Beurteilungspegel: 80, 84, 85 oder 90 dB.
Überlastungsanzeige (
Anzeige der Unterschreitung des Bereichs (
Höchststand-Detektor: 115 dB
Tastatursperre: und gleichzeitig, um zu sperren; und gleichzeitig, um zu entsperren.
Uhr: Echtzeituhr mit Kalender.
Speicher: 20 Lärmgutachten können gespeichert werden.
Messungskontrolle: Messungslaufzeit kann auf 5, 10, 15 oder 30 Minuten oder 1, 2, 4, 8, 10, 12 oder
24 Stunden gestellt werden.
Timer: Bis zu 5 Timer (automatischer Start und Stopp) können eingestellt werden (maximal bis zu
einem Monat vor dem Messungszeitpunkt). Timer gesteuerter Start/Stopp: wird mittels der PC-
Software oder der Messgerätetastatur konfiguriert.
Logging: Alle Parametermesswerte können gespeichert werden, wenn die Messungslaufzeit ≥ 1
Minute ist.
): 0,1 dB über dem ausgewählten Messbereich.
28
): 1dB unter dem gewählten Bereich.
SL355-EU-GE V1.5
6/13