Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen/Rohre Anschließen; Aufzeichnen Von Betriebsparametern; Betriebshinweise; Anwendung - Busch Mink MM 1202 AP Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mink MM 1202 AP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sternschaltung (hohe Spannung):
Doppel-Sternschaltung, Multispannungsmotor (niedrige Spannung):
Sternschaltung, Multispannungsmotor (hohe Spannung):
VORSICHT
_a
Ein Betrieb in falscher Drehrichtung kann den Verdichter in kurzer
Zeit zerstören.
Vor der Inbetriebnahme ist sicher zu stellen, dass der Verdichter in
der richtigen Drehrichtung (Rechtsdrehfeld) betrieben wird.
● Anhand des aufgeklebten/eingegossenen Pfeils die vorgesehene
Drehrichtung feststellen
● Den Antriebsmotor für einen Sekundenbruchteil einschalten
● Das Lüfterrad des Antriebsmotors beobachten und kurz vor dem
Stillstand die Drehrichtung feststellen
Falls die Drehrichtung geändert werden muss:
◆ Zwei beliebige Phasen miteinander vertauschen
Leitungen/Rohre anschließen
● Die Saugleitung anschließen
Installation ohne Saugleitung:
◆ Sicherstellen, dass der Gaseinlass (c) offen ist
● Die Druckluftleitung anschließen
● Sicherstellen, dass alle vorgesehenen Abdeckungen, Schutzgitter,
Hauben usw. montiert sind
● Sicherstellen, dass Kühlluftein- und -auslässe nicht zugeklebt und
nicht zugestellt sind und der Kühlluftstrom nicht auf andere Art
und Weise behindert wird

Aufzeichnen von Betriebsparametern

Sobald der Verdichter unter normalen Einsatzbedingungen betrieben
wird:
● Den Antriebsmotorstrom messen und als Referenzwert für künftige
Wartungs- und Störungsbehebungsarbeiten aufzeichnen
MM 1202, 1252, 1322 AP
0870135610 / 100927

Betriebshinweise

Anwendung

VORSICHT
_a
Der Verdichter ist für einen Betrieb unter den nachfolgend beschrie-
benen Bedingungen ausgelegt.
Bei Missachtung Gefahr der Beschädigung oder Zerstörung des
Verdichters und angrenzender Anlagenteile!
Verletzungsgefahr!
Der Verdichter darf nur unter den nachfolgend beschriebenen Be-
dingungen betrieben werden.
Der Verdichter ist
zum Verdichten
von
Luft oder anderen trockenen, nicht aggressiven, nicht giftigen und
nicht explosionsfähigen Gasen
bestimmt.
Die Förderung von Medien mit einer niedrigeren oder höheren Dichte
als Luft führt zu einer höheren thermischen und/oder mechanischen
Belastung des Verdichters und des Antriebs und ist nur nach vorheriger
Abstimmung mit Busch zulässig.
Max. zulässige Temperatur des angesaugten Gases: 40 °C
Das Gas muss frei von Dämpfen sein, die unter den in dem Verdichter
herrschenden Temperatur- und Druckverhältnissen kondensieren
würden.
Der Verdichter ist vorgesehen für die Aufstellung in einer nicht-explo-
sionsgefährdeten Umgebung.
Der Verdichter ist thermisch dauerbetriebsfest.
Max. zulässige Anzahl von Starts pro Stunde: 12
Der höchste zulässige Druck am Druckluftanschluss (l) beträgt
0,7 ... 2,0 bar Ü (maßgeblich ist die Angabe auf dem Typenschild des
Verdichters). Durch Prozessführung und/oder durch Druckbegren-
zungsventile ist sicher zu stellen, dass der höchste zulässige Druck
nicht überschritten wird.
Im Regelfall muss am Gaseinlass Umgebungsdruck anliegen. Abwei-
chungen sind auf dem Typenschild des Verdichters angegeben.
Das Sicherheitsventil (k) an dem Verdichter dient nur zur Absicherung
des Verdichters gegen Überlastung, es ist kei ne Druckbegrenzungs-
einrichtung i.S.d. UVV VBG 16 bzw. DIN EN 1012-1 für das Drucksys-
tem. Es ist nicht für häufige Betätigung ausgelegt und darf daher nicht
als Ventil zur Regelung des Systemdrucks eingesetzt werden.
VORSICHT
Die Oberfläche des Verdichters kann während des Betriebs Tempe-
raturen von über 70 °C erreichen.
Verbrennungsgefahr!
Der Verdichter ist gegen Berührung während des Betriebs zu si-
chern, vor einer nötigen Berührung abkühlen zu lassen oder es sind
Hitzeschutzhandschuhe zu tragen.
_ac
Installation und Inbetriebnahme
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mink mm 1252 apMink mm 1322 ap

Inhaltsverzeichnis