8
G R U N D L E G E N D E I N F O R M AT I O N E N
1
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN
In Deutschland ist bei Fahrten auf öffentlichen Straßen
folgendes zu beachten:
Lader mit bis zu 20 km/h Höchstgeschwindigkeit sind zu-
lassungsfrei. Benötigt wird lediglich eine Betriebserlaubnis,
die durch die Kfz- Zulassungsstelle erteilt wird.
Zusätzlich müssen auf der linken Seite des Laders Vorname,
Zunahme und Wohnort des Besitzers bzw. Firmennahme
und Sitz der Firma in unverwischbarer Schrift deutlich an-
gegeben sein (StZVO §64b).
Für den Versicherungsschutz ist der Betreiber verantwort-
lich. Er muss mit seiner Versicherung klären, ob der Lader
mit über seine Betriebshaftpflicht versichert ist, oder ob
dafür eine extra Haftpflichtversicherung abgeschlossen
werden muss.
Jeder neue Benutzer muss vor der ersten Benutzung ein-
gewiesen werden.
Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung:
•
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung
sorgfältig
•
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise
•
Halten Sie die an der Einsatzstelle geltenden Vor-
schriften und Gesetze ein
•
Halten Sie die Vorschriften der Berufsgenossenschaften
(VGB) ein
•
Lassen Sie die Betriebsanleitung immer in sauberen
und ordentlichen Zustand bei dem Lader.
Ist es nicht möglich, bei vorgesehenen Arbeiten Gefähr-
dungen von Personen oder Material auszuschließen, werden
diese Gefahren durch Piktogramme hervorgehoben. Der
Lader wird in Fahrtrichtung beschrieben, das bedeutet, bei
Richtungsangaben ist immer von der Fahrtrichtung aus-
zugehen.