Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer D..04 Serie Betriebsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Erläuterung der Abkürzung
M
Nenn-Bremsmoment.
N
Dieser Wert wird erst nach einer gewissen Einlaufzeit der Brems-
scheiben erreicht und kann danach abhängig von der Betrieb-
stemperatur und dem Verschleißzustand der Reibpartner um
ca. -10 / +30% abweichen.
ZF
Anzahl der Federn.
Da bei den Typen E../Z..008 verschiedene Federn eingesetzt
werden können, ist hier zusätzlich die Farbe der entsprechenden
Federn angegeben.
Falls bei der im Werk durchgeführten Bremsmoment-Prüfung mit
der vorgesehenen Federbestückung ein zu hohes bzw. niedriges
Bremsmoment erzielt wurde, kann in Einzelfällen die tatsächliche
Federzahl von den hier angegebenen Werten abweichen.
W
Maximal zulässige Schaltarbeit bei einmaliger Bremsung. Die
max
Schaltarbeit W
J · n²
W
=
Br
182,5
J – Massenträgheitsmoment [kgm
auf die Motorwelle
n – Motordrehzahl [1/min] die abgebremst wird
W
Maximal zulässige Schaltarbeit pro Stunde
th
W
Maximal zulässige Schaltarbeit bis zum Tausch der Bremsscheiben
L
t
Ansprechzeit beim Lüften mit Normalerregung.
A
Bei Übererregung durch den Sondergleichrichter MSG ergeben
sich ca. halb so lange Ansprechzeiten.
t
Ansprechzeit beim Bremsen mit wechselstromseitiger Abschal-
AC
tung, d.h. durch Unterbrechung der Spannungsversorgung eines
separat gespeisten Standardgleichrichters
t
Ansprechzeit beim Bremsen mit gleichstromseitiger Unterbre-
DC
chung durch mechanischen Schalter.
Bei elektronischer gleichstromseitiger Unterbrechung durch einen
Sondergleichrichter (Typ ESG oder MSG) ergeben sich ca. doppelt
so hohe Ansprechzeiten.
Abhängig von der Betriebstemperatur und dem Verschleißzustand der Brems-
scheiben können die tatsächlichen Ansprechzeiten (t
gegebenen Richtwerten abweichen.
s
Maximal zulässiger Luftspalt.
Lmax
d
Minimal zulässige Dicke der Bremsscheiben.
min
Bei Zweischeibenbremsen der Reihe Z.. gilt dieser Wert für jede
der beiden Bremsscheiben.
P
Elektrische Leistungsaufnahme der Magnetspule bei 20°C.
el
einer Bremsung berechnet sich wie folgt:
Br
] des Gesamtsystems bezogen
2
, t
, t
) von den hier an-
A
AC
DC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bauer D..04 Serie

Inhaltsverzeichnis