Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauer D..04 Serie Betriebsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34
Polumschaltbare Motoren und Weitspannungsmotoren
Betrieb am Frequenzumrichter
Sonstige Ausführungen, bei denen die Motorspannung nicht konstant ist,
z.B. Betrieb an Sanftanlaufgeräten, Anlasstransformatoren, ...
4.1.1
Lüften
Wird an die Magnetspule Nennspannung angelegt, so baut sich der Spulen-
strom und damit das Magnetfeld nach einer Exponentialfunktion auf. Erst
wenn der Strom einen bestimmten Wert (l
überwunden und die Bremse beginnt zu lüften.
2U
N
Ü
N
U
N
Ü
I
N
N
I
Lüft
n
N
t
t
t
AÜ AN
Ü
Bild 2: Prinzipieller Verlauf der Spulenspannung, des Spulenstroms und der
Motordrehzahl bei Normalerregung (N) und Übererregung (Ü).
t
: Übererregungszeit; t
Ü
Lüft
Spulenspannung
Spulenstrom
Ü
N
Motor-Drehzahl
, t
: Ansprechzeiten bei Normal- und Übererregung.
AN
) erreicht hat, wird die Federkraft
t
t
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bauer D..04 Serie

Inhaltsverzeichnis