Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Beschriftungsfeld - Swisscom Top A47 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

In Betrieb nehmen
Telefon anschliessen
Stecken Sie den kleineren der beiden Stecker an der
Telefonanschlussschnur in die Buchse an der Unterseite des Telefons
(1), die mit einem Telefonsymbol gekennzeichnet ist.
Drücken Sie das Kabel in den Kabelschacht, der als Zugentlastung
dient (2). Verwenden Sie dafür einen dünnen, flachen Gegenstand,
um die Schnur unter die Haltenasen zu drücken.
Drehen Sie das Telefon wieder um und stellen Sie es auf die Füsse.
Legen Sie den Hörer auf.
Stecken Sie den grösseren Stecker am anderen Ende der
Telefonanschlussschnur in die Wandsteckdose (3) oder den NT+2ab.
Das Display zeigt »Bitte geben Sie mindestens eine Ihrer Rufnummern (MSN) mit Bezeichnung
ein«. Wie Sie Mehrfachrufnummern (MSN = Multiple Subscriber Number) einrichten, erfahren
Sie im Kapitel »Mehrfachrufnummer (MSN) erstmals einrichten«.
Heben Sie den Hörer ab. Sie hören den Summton. Sie können bereits telefonieren!
Schliessen Sie die Anschlussschnur nur an die dafür vorgesehenen Telefonanschlussdosen an.
Achten Sie darauf, dass die Telefonanschlussschnur nicht zur Stolperfalle wird.

Das Beschriftungsfeld

Das Beschriftungsschild ist schon bei Auslieferung im Gerät eingelegt.
Auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung befinden sich weitere Beschriftungsschilder für
die Zielwahltasten. Schneiden Sie bei Bedarf ein neues Beschriftungsschild aus.
Um die Rufnummern in das Beschriftungsfeld einzutragen, entfernen Sie
zunächst die Klarsichtabdeckung. Gehen Sie dafür mit dem Fingernagel un-
ter die Aussparung (1) und heben Sie die Abdeckung an, bis Sie sie entfer-
nen können.
Um die Rufnummer leichter eintragen zu können, nehmen Sie auch das
Blatt (2) heraus und legen Sie es auf eine ebene, feste Unterlage.
Tragen Sie die Rufnummer nach Möglichkeit mit Bleistift ein, damit Sie sie
leicht entfernen können, falls sich die Belegung der Tasten einmal ändert.
Um das Beschriftungsfeld wieder anzubringen, legen Sie zunächst das Blatt
zurück (1).
Schieben Sie danach die Laschen an den Schmalseiten der
Klasichtabdeckung in die Schlitze an der oberen und unteren Kante der
Aussparung für das Beschriftungsfeld und lassen Sie los (2).
Wollen Sie weitere Rufnummern aufnehmen, oder wissen Sie zum Zeitpunkt der
Inbetriebname noch nicht, welche Rufnummern sie verwenden werden, können Sie später
die Klarsichtabdeckung leicht wieder abnehmen. Greifen Sie mit dem Fingernagel unter
die Kerbe am Rand der Abdeckung und hebeln Sie sie heraus. Beschriften Sie das Feld und
legen Sie danach die Abdeckung wieder auf, wie oben beschrieben.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis