Name
8
Pads [1]–[12]
[START/END/LEVEL]-Taster
[TIME/BPM]-Taster
9
[TAP TEMPO]-Taster
[LO-FI]-Taster
[STEREO]-Taster
[GATE]-Taster
10
[LOOP]-Taster
[REVERSE]-Taster
11
[BANK]-Taster
12
[SHIFT]-Taster
[HOLD]-Pad
13
[EXT SOURCE]-Pad
[SUB PAD]-Pad
14
[MIC]-Taster
15
Internes Mikrofon
16
17
Name
16
PHONES-Buchse
17
SD-Kartenschacht
18
[MIC LEVEL]-Regler
19
MIC IN-Buchse
20
Funktionserdungsanschluss
21
DC IN-Buchse
22
[POWER]-Schalter
23
MIDI IN-Buchse
24
LINE IN-Buchsen
25
LINE OUT-Buchsen
26
Diebstahlsicherung (
)
Beschreibung
Durch Drücken der Pads werden die entsprechenden Samples abgespielt.
Wenn der [SELECT]-Taster leuchtet, können über die Pads Patterns ausgewählt werden.
Verändert den Start-/Endpunkt für die Wiedergabe eines Samples oder regelt dessen Lautstärke. & PDF
Bestimmt die Abspielzeit bzw. den bpm-Wert (Tempo) eines Samples.
Durch mehrmaliges Drücken dieses Tasters im gewünschten Timing wird das Tempo
entsprechend eingestellt.
Um einen Sound vorübergehend zu unterbrechen, halten Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt und
drücken dabei den [TAP TEMPO] (PAUSE)-Taster.
Bestimmt die Wiedergabequalität des Samples (Standard/Lo-Fi).
Bestimmt, ob das Sample in Mono oder in Stereo aufgenommen wird.
Wechselt zwischen Gate-Wiedergabe (das Sample wird nur solange abgespielt, wie das Pad
gedrückt gehalten wird) und Trigger-Wiedergabe (das Sample wird solange abgespielt, bis das
Pad erneut gedrückt wird).
Wechselt zwischen Loop-Wiedergabe (das Sample wird wiederholt abgespielt) und One-Shot-
Wiedergabe (das Sample wird nur einmal abgespielt).
Bestimmt, ob das Sample rückwärts abgespielt wird.
Mit diesen Tastern werden Sample- oder Pattern-Banken ausgewählt.
Mit diesem Taster können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.
Durch Drücken dieses Pads wird ein Sample auch nach Loslassen des Sample-Pads weiter
abgespielt.
Spielt den Sound eines externen Eingangssignals (Line oder Mic) ab.
Spielt das Sample des zuletzt gedrückten Pads ab.
Schaltet den Mikrofoneingang ein bzw. aus.
Das interne Mikrofon des SP-404A. Dieses wird automatisch abgeschaltet, wenn ein externes
Mikrofon (separat erhältlich) an der MIC IN-Buchse an der Oberseite angeschlossen wird.
18
19
Beschreibung
Hier kann ein Stereokopfhörer angeschlossen werden. Der ausgegebene Sound entspricht
dem der LINE OUT-Buchsen.
Hier kann eine SD-Karte eingesteckt werden. Der SD-Kartenschacht des SP-404A ist ab
Werk mit einer Abdeckung versehen, die mit einer Schraube befestigt ist. Entfernen Sie
die Schraube wie unter „Entfernen Sie die CARD LOCK-Schraube zum Abnehmen der
Kartenschacht-Abdeckung!" beschrieben. (S. 7).
Regelt die Lautstärke des internen Mikrofons des SP-404A oder eines an der MIC IN-Buchse
angeschlossenen Mikrofons.
Hier kann ein separat erhältliches Mikrofon angeschlossen werden.
Bei Bedarf können Sie diesen Anschluss mit einem extern geerdeten Objekt verbinden.
Hier wird das mitgelieferte Netzteil angeschlossen.
Schaltet das Gerät ein bzw. aus.
Hier kann ein MIDI-Gerät angeschlossen werden.
Hier kann ein tragbarer Music-Player oder anderes externes Audiogerät angeschlossen
werden, dessen Sound gesampelt werden soll.
Hier wird das Verstärker- oder Mischpultsystem angeschlossen.
Ermöglicht das Anschließen einer Sicherheitskette. Siehe www.kensington.com/
Beschreibung der Bedienoberfläche
20
21
22
23
Seite
S. 8
S. 11
S. 12
S. 12
S. 9
S. 9
S. 15
S. 9
S. 9
S. 9
S. 8
& PDF
S. 9
& PDF
S. 9
S. 14
S. 14
24
25
26
Seite
S. 5
S. 7
S. 16
S. 14
–
S. 5
S. 6
& PDF
S. 13
S. 5
–
3