Grillen und Überbacken
Der Grill eignet sich besonders zum knusprigen, fettarmen Garen von Würstchen,
flachen Fleisch- und Fischstücken (Steaks, Schnitzel, Lachsscheiben) oder auch
zum Toasten und Überbacken.
•
Beim Grillbetrieb ist erhöhte Vorsicht geboten, berührbare Teile können
heiß werden. Kinder müssen ferngehalten werden.
•
Beim Grillen die Backofentür halb- bzw. ganz öffnen.
•
Zum Grillen den Funktions-Wahlschalter auf das Grillsymbol
Temperaturregler auf „250" stellen.
•
In der Grilltabelle finden sie Angaben zur Einschubebene und Grillzeit. Da die
Grillzeiten sehr stark von Art, Gewicht und Qualität des Fleisches abhängig
sind, können sich Abweichungen ergeben.
•
Zum Grillen/ Überbacken den Grillheizkörper vorher ca. 3 Min. in Betrieb nehmen.
•
Beim Grillen auf dem Rost, den Rost mit Öl bepinseln, damit das Grillgut nicht
festklebt.
•
Flachgrilladen auf den Rost legen. Die Fettpfanne zum Auffangen des Fleisch-
saftes eine Ebene tiefer einschieben.
•
Das Grillgut nach der Hälfte der Zeit wenden. Flache Scheiben nur einmal,
größere Stücke mehrmals wenden.
•
Dunkle Fleischsorten bräunen besser und schneller als helles Fleisch vom
Schwein oder Kalb.
•
Nach jedem Grillvorgang den Backofen und das Zubehör reinigen, damit der
Schmutz sich erst gar nicht festsetzen kann.
20
Grillabstrahlblech: an der oberen vorderen
Kante des Backofens einhängen
und den