RS 64 MZ
(A)
(B)
200 mm MAX
(C)
A
4
REGELBEREICH (A)
Wahrend des Betriebs schwankt die
Brennerleis-tung zwischen:
• einer HÖCHSTLEISTUNG, innerhalb des Fel-
des A gewählt,
• und einer MINDESTLEISTUNG, die nicht
niedriger sein darf als die Mindestgrenze des
Diagramms.
Achtung
Der REGELBEREICH wurde bei einer Raum-
temperatur von 20°C, einem barometrischen
Druck von 1013 mbar (ungefähr 0 m ü.d.M.) und
einem wie auf Seite 7 eingestelltem Flammkopf
gemessen.
PRÜFKESSEL (B)
Die Regelbereiche wurden an speziellen Prüf-
kesseln entsprechend Norm EN 676 ermittelt.
In (B) sind Durchmesser und Länge der Prüf-
D3903
brennkammer angegeben.
Beispiel
Leistung 350 Mcal/h:
Durchmesser = 50 cm, Länge = 1,5 m.
HANDELSÜBLICHE KESSEL (C)
Die Brenner-Kessel Kombination gibt keine Pro-
bleme, falls der Kessel "CE" - typgeprüft ist und
die Abmessungen seiner Brennkammer sich
den im Diagramm (B) angegebenen nähern.
Falls der Brenner dagegen an einem handels-
üblichen Kessel angebracht werden muß, der
nicht "CE"-typgeprüft ist und/oder mit Abmes-
sungen der Brennkammer, die entschieden klei-
ner als jene in Diagramm (B) angegebenen
sind, sollte der Hersteller zu Rate gezogen wer-
den.
Weiterhin sollte an Heizkesseln mit Umkehrung
die Flammkopflänge nach den Vorschriften des
D497
Heizkesselherstellers kontrolliert werden.
Die Höchststärke der Kesselvordertür darf 200
mm nicht überschreiten (siehe Abb. C).
D1079