Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Istruzioni per installazione, uso e manutenzione
Montage und Bedienungsanleitung
Bruciatore di gas premiscelato
I
Gas-Vormisch-Brenner
D
Funzionamento monostadio o modulante
Einstufiger oder modulierender Betrieb
CODICE
CODE
20026963
MODELLO - MODELL
RX 70 S/PV
TIPO - TYP
901T
20027677 (5) - 03/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Riello 20026963

  • Seite 1 Istruzioni per installazione, uso e manutenzione Montage und Bedienungsanleitung Bruciatore di gas premiscelato Gas-Vormisch-Brenner Funzionamento monostadio o modulante Einstufiger oder modulierender Betrieb CODICE MODELLO - MODELL TIPO - TYP CODE 20026963 RX 70 S/PV 901T 20027677 (5) - 03/2018...
  • Seite 2 Istruzioni originali Übersetzung der Originalen Anleitungen...
  • Seite 29 Inhalt Erklärungen ....................................3 Allgemeine Informationen und Hinweise ..........................4 Informationen zur Bedienungsanleitung ......................... 4 2.1.1 Allgemeine Gefahren ..............................4 2.1.2 Gefahr durch Spannung führende Teile ......................... 4 Garantie und Haftung ..............................5 Sicherheit und Vorbeugung ..............................6 Einleitung ..................................6 Schulung des Personals ..............................
  • Seite 30 Inhalt 7.2.1 Häufigkeit der Wartung..............................20 7.2.2 Sicherheitstest - bei geschlossener Gasversorgung .....................20 7.2.3 Kontrolle und Reinigung ..............................20 7.2.4 Sicherheitsbauteile ................................21 Störungen / Abhilfe ...................................22 Anfahrschwierigkeiten ..............................22 Betriebsstörungen .................................23 Hinweise und Sicherheit ................................24 Kennzeichnung des Brenners ............................24 Grundlegende Sicherheitsvorschriften ..........................24 Elektrische Anschlüsse................................25 10.1 Schaltplan der Schalttafel..............................25 20027677...
  • Seite 31: Erklärungen

    TÜV Industrie Service GmbH TÜV SÜD Gruppe Ridlerstrase, 65 80339 München DEUTSCHLAND Erklärung des Herstellers Die Firma RIELLO S.p.A. erklärt, dass die folgenden Produkte die vom deutschen Standard "1. BImSchV Fassung 26.01.2010” vorgeschriebenen NOx-Grenzwerte einhalten. Produkt Modell Leistung Vorgemischte Gasbrenner...
  • Seite 32: Allgemeine Informationen Und Hinweise

    Anlage begleiten. Bei Beschädigung oder Ver- lust kann ein anderes Exemplar beim Technischen Kunden- Dieses Symbol liefert Informationen zum Gebrauch dienst RIELLO des Gebiets angefordert werden; der Maschine unter Berücksichtigung der Umwelt.  wurde für die Nutzung durch Fachpersonal erarbeitet;...
  • Seite 33: Garantie Und Haftung

    Allgemeine Informationen und Hinweise Garantie und Haftung RIELLO garantiert für seine neuen Produkte ab dem Datum der Installation gemäß den gültigen Bestimmungen und / oder ge- mäß dem Kaufvertrag. Prüfen Sie bei erstmaliger Inbetriebnah- me, ob der Brenner unversehrt und vollständig ist.
  • Seite 34: Sicherheit Und Vorbeugung

    Sicherheit und Vorbeugung Einleitung Schulung des Personals Die Brenner RIELLO wurden gemäß den gültigen Normen und Der Anwender ist die Person, Einrichtung oder Gesellschaft, die Richtlinien unter Anwendung der bekannten Regeln zur techni- das Gerät gekauft hat und es für den vorgesehenen Zweck ein- schen Sicherheit und Berücksichtigung aller möglichen Gefah-...
  • Seite 35: Technische Beschreibung Des Brenners

    Technische Beschreibung des Brenners Technische Beschreibung des Brenners Erhältliche Modelle Bestimmung Spannung Code RX 70 S/PV 230V/50-60Hz 20026963 Technische Daten Modell RX 70 S/PV Wärmeleistung ÷ kcal/h ÷ 12.040 60.200 Erdgas - (2. Gasfamilie) Heizwert Hu: 9,45 kWh/Sm = 8.100 kcal/Sm...
  • Seite 36: Abmessungen

    Technische Beschreibung des Brenners Abmessungen Die Abmessungen von Brenner und Flansch werden in Abb. 1 aufgeführt. D10485 Abb. 1 Beschreibung des Brenners D10486 Abb. 2 Entstörtaste mit Störungsanzeige Flammkopf mit Metallnetz Steuergerät für Regelung und Kontrolle Zündtransformator Gasventil Einstellung der Anzahl der Umdrehungen des Ventilators Luft-/Gasmischer im Ansaugkreislauf 10 7-polige Steckdose Flansch...
  • Seite 37: Regelbereiche

    Technische Beschreibung des Brenners Regelbereiche Zündbereich G20-G25 D10507 kcal/h 60.000 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 Wärmeleistung Abb. 3 Zündbereich G31 D10506 -0.5 60.000 kcal/h 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 Wärmeleistung Abb. 4 PRÜFKESSEL Die Regelbereiche wurden an speziellen Prüfkesseln entspre- chend Norm EN 676 ermittelt.
  • Seite 38: Wechselbeziehung Zwischen Gasdruck/Leistung Und Anz. Umdrehungen Motor/Min/Leistung

    Technische Beschreibung des Brenners Wechselbeziehung zwischen Gasdruck/Leistung und Anz. Umdrehungen Motor/min/Leistung G20-G25 Brennkammerdruck = 0 mbar D10508 7.000 0,00 -0.25 -0.50 6.000 -0.75 -1.00 5.000 -1.25 -1.50 4.000 -1.75 -2.00 3.000 -2.25 -2.50 2.000 -2.75 -3.00 1.000 -3.25 -3.50 -3.75 Abb.
  • Seite 39: Installation

    Installation Installation Anmerkungen zur Sicherheit bei der Installation Kontrolle der Eigenschaften des Brenners Nehmen Sie die Installation nach einer sorgfältigen Reinigung R.B.L. des gesamten zur Installation des Brenners bestimmten Bereichs und einer korrekten Beleuchtung des Raumes vor. G A S G A Z Alle Arbeiten zur Installation, Wartung und De- R IE LLO S.p.A.
  • Seite 40: Befestigung Des Brenners Am Heizkessel

    Installation Befestigung des Brenners am Heizkessel Zur Installation wie folgt vorgehen:  Den Brenner 1)(Abb. 9) mit den 4 mitgelieferten Schrauben und (bei Bedarf) den 4 Muttern unter Einfügen der Isolier- dichtung 3) an der Heizkesseltür 2) anbringen. D10488 Abb. 9 Positionierung Fühler - Elektrode Vor der Installation des Brenners am Heizkessel ist zu prüfen, ob Die Elektrode nicht drehen, wie auf der Abbildung...
  • Seite 41: Brennstoffversorgung

    Installation Brennstoffversorgung Die Gasarmatur wird zur Optimierung der Abmessungen direkt am Körper des Brenners angebracht. Die Brenner sind mit pneumatischen Proportional-Monoblock- Gasventilen kombiniert, die eine Modulation der abgegebenen 5.7.1 Gasarmatur Gasmenge und daher der entwickelten Leistung ermöglichen. Mit der Ventil-Kollektorverbindung kann eine zufällige Verstop- Ein am Luftkreislauf gemessenes Drucksignal wird zum pneuma- fung der Ansaugung mittels Reduzierung des abgegebenen Ga- tischen Gasventil gesendet, das eine Gasmenge abgibt, die pro-...
  • Seite 42: Prüfung

    Installation 5.7.3 Prüfung Die Abschaltung des Brenners durch Auslösen der Thermostate Die Störabschaltung des Brenners (TL) prüfen. während des Betriebes überprüfen, indem der Verbinder (CN) geöffnet wird, der sich am roten Draht des Fühlers außen am Steuergerät be- findet. 5.7.4 Ionisationsstrom Der Betrieb des Steuergerätes erfordert einen Strom von minde- stens 5 µA.
  • Seite 43: Betrieb

    Betrieb Betrieb Sicherheitshinweise für die erstmalige Einstellung des Gasventils Inbetriebnahme Die Einstellung des Gasdurchsatzes wird unter Verwendung der beiden Schrauben V1 und V2 erzielt. Die erstmalige Inbetriebnahme des Brenners Zur Änderung des maximalen Gasdurchsatzes die Schraube V1 muss durch zugelassenes Fachpersonal gemäß betätigen.
  • Seite 44: Brennereinstellung

    Betrieb Brennereinstellung Flammkopf Für eine optimale Einstellung des Brenners ist es notwendig, Der Flammkopf besteht aus einem Zylinder mit hoher Wärmebe- eine Analyse der Verbrennungsabgase am Ausgang des Heiz- ständigkeit, in dessen Oberfläche zahlreiche Bohrungen ausge- kessels vorzunehmen. Die Anbringung des Brenners am Gene- führt sind und der mit einem Metallmaschennetz umwickelt ist rator bzw.
  • Seite 45: Betriebsprogramm

    Betrieb Betriebsprogramm 6.9.1 Normalbetrieb Legende I – Zündtransformator LED–Betriebsstatusanzeige über Entstörungstaste M – Gebläsemotor SO– Ionisationsfühler TL– Grenzthermostat V – Gasventil Ausfall der Flamme während des Betriebs und Störabschaltung wegen nicht erfolgter Zündung Rot (LED-Anzeige) S t ö r a b - schaltung Vorhandensein eines Signals nicht verlangt D10632...
  • Seite 46: Störabschaltung Wegen Nichtzündung

    Betrieb 6.9.2 Störabschaltung wegen Nichtzündung D10631 Rot (LED-Anzeige) Störabschal- tung bei der 3. Neuzündung D7253 6.9.3 Störabschaltung bei vorhandener Flamme oder Flammensimulation während der Vorbelüftung Legende D10633 I – Zündtransformator LED–Betriebsstatusanzeige über Entstörungstaste M – Gebläsemotor SO– Ionisationsfühler TL– Grenzthermostat V –...
  • Seite 47: 6.11 Neustartfunktion Wegen Nicht Erfolgter Zündung

    Betrieb 6.11 Neustartfunktion wegen nicht erfolgter Zündung Das Steuergerät ermöglicht die Wiederholung des Anfahrpro- Ein erneutes Fehlen der Flamme nach dem vierten Anlaufver- gramms (Start-up) bis max. 3 Versuche, falls sich am Ende der such verursacht die Störabschaltung des Brenners am Ende der Sicherheitszeit keine Flamme gebildet hat.
  • Seite 48: Wartung

    Wartung Wartung Sicherheitshinweise für die Wartung – Versorgung der Gasventile. Da das Gas geschlossen ist, kann der Brenner nicht zünden und Die regelmäßige Wartung ist für die gute Funktionsweise, die Si- sein Steuergerät wird in den Stopp- oder Sicherheitsverriege- cherheit, die Leistung und Dauerhaftigkeit des Brenners wesent- lungszustand versetzt.
  • Seite 49: Sicherheitsbauteile

    Wartung Verbrennung 7.2.4 Sicherheitsbauteile Brenner ca. 10 Minuten auf voller Leistung laufen lassen, alle in Die Sicherheitsbauteile müssen entsprechend der in der Tab. B diesem Handbuch aufgeführten Elemente korrekt einstellen. angegebenen Lebenszyklusfrist ausgetauscht werden. Die an- gegebenen Lebenszyklen haben keinen Bezug zu den in den Dann eine Analyse der Verbrennung vornehmen, indem geprüft Liefer- oder Zahlungsbedingungen angegebenen Garantiefri- wird:...
  • Seite 50: Störungen / Abhilfe

    Störungen / Abhilfe Störungen / Abhilfe Es werden einige Ursachen und die mögliche Abhilfe für eine Im Falle des Abschaltens des Brenners den Bren- Reihe von Störungen aufgeführt, die zu einem Ausfall oder einem ner nicht mehrmals hintereinander entstören, um unregelmäßigen Betrieb führen können.
  • Seite 51: Betriebsstörungen

    Störungen / Abhilfe STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Zündelektrode ist nicht in der richtigen Position entsprechend den Hinweisen in Position. diesem Handbuch korrekt einstellen. Anfahren des Brenners mit verspäteter Gemäß den Angaben dieser Anleitung den Zu hoher Luftdurchsatz. Zündung. Luftdurchsatz korrekt einstellen. Ventil nicht genug geöffnet und Gasaustritt Korrekt einstellen.
  • Seite 52: Hinweise Und Sicherheit

    Hinweise und Sicherheit Hinweise und Sicherheit Um bestmögliche Verbrennungsergebnisse sowie niedrige Emis- sionswerte zu erzielen, müssen die Abmessungen und der Typ der Brennkammer bestimmten Werten entsprechen. Erkundigen Sie sich daher beim Technischen Kundendienst, be- vor Sie diesen Brenner mit einem Heizkessel kombinieren. Das Fachpersonal ist das Personal, das über die fachberuflichen Vor- aussetzungen gemäß...
  • Seite 53: 10.1 Schaltplan Der Schalttafel

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Sicherheitshinweise für die elektrischen Anschlüsse  Die elektrischen Anschlüsse müssen ohne Stromversorgung ausgeführt werden.  Die elektrischen Anschlüsse müssen durch Fachpersonal nach den im Bestimmungsland gültigen Vorschriften ausgeführt werden. Siehe in den Schaltplänen.  Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Änderungen oder andere Anschlüsse ab, die von denen in den Schaltplä- GEFAHR nen dargestellten abweichen.
  • Seite 54: Collegamenti Elettrici - Elektrische Anschlüsse

    Collegamenti elettrici - Elektrische Anschlüsse 20027677...
  • Seite 55 Collegamenti elettrici - Elektrische Anschlüsse 20027677...
  • Seite 56 Collegamenti elettrici - Elektrische Anschlüsse Legenda schemi elettrici Legende der Schaltpläne - Apparecchiatura elettrica - Steuergerät - Controllo velocità girante - Geschwindingkeitsregelung des Gebläserades - Signalkonverter 0-10 V / 4-20 mA - Convertitore di segnale 0-10V / 4-20mA - Contaore - Stundenzähler - Interruttore per arresto manuale bruciatore - Schalter für Manuelle Abschaltung des Brenners...
  • Seite 60 RIELLO S.p.A. I-37045 Legnago (VR) Tel.: +39.0442.630111 http:// www.riello.it http:// www.rielloburners.com Con riserva di modifiche - Änderungen vorbehalten!

Diese Anleitung auch für:

Rx 70 s/pv901t

Inhaltsverzeichnis