Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bevor Sie Mit Der Maschine Arbeiten; Produktbeschreibung; Funktionsweise; Sonderausstattungen - Winterhalter PT-Serie Betriebsanleitung

Korbdurchschubspülmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie mit der Maschine arbeiten

3
Bevor Sie mit der Maschine arbeiten
 Lassen Sie die Maschine von einem autorisierten Servicetechniker oder Ihrem Händler aufstellen ( 15).
 Lassen Sie die Maschine gemäß den örtlich geltenden Normen und Vorschriften von zugelassenen
Handwerkern anschließen (Wasser, Abwasser, Elektro) ( 16 und 17).
 Setzen Sie sich nach dem ordnungsgemäßen Anschluss an Wasser und Strom mit der zuständigen Win-
terhalter-Werksvertretung oder Ihrem Händler in Verbindung, um die erste Inbetriebnahme der Maschine
vornehmen zu lassen. Lassen Sie sich und Ihr Bedienpersonal dabei in die Bedienung der Maschine ein-
weisen.
4

Produktbeschreibung

4.1 Funktionsweise

Nach dem Einschalten der Maschine füllen sich Boiler und Tank und werden auf Betriebstemperatur aufge-
heizt. Während der Aufheizphase wechselt die Beleuchtung der Starttaste (3) schrittweise von rot nach grün.
Sobald die Solltemperaturen erreicht sind, ist die Maschine betriebsbereit. Die Starttaste leuchtet grün.
Die Maschine wird mit vollautomatischen Programmen betrieben, die aus den Programmschritten Spülen,
Abtropfen und Nachspülen bestehen. Während ein Spülprogramm abläuft, wechselt die Beleuchtung der
Starttaste schrittweise von blau nach grün.

4.2 Sonderausstattungen

Folgende Sonderausstattungen sind möglich:
 Cool (nur für Gläserspülmaschinen)
Voraussetzung: Anschluss der Maschine an Kaltwasser.
Bei diesem Verfahren erfolgt die Nachspülung mit kaltem Frischwasser.
Die Gläser sind sofort wieder einsatzbereit.
Die ersten Spülgänge nach dem Aktivieren der Funktion erfolgen noch mit heißem oder
WICHTIG
warmem Nachspülwasser.
Die Funktion kann jederzeit deaktiviert werden.
INFO
 effect
Voraussetzung: Anschluss der Maschine an Wasser von maximal 50 °C, wenn die Maschine als Gläser-
spülmaschine betrieben wird.
Bei diesem Verfahren spülen Sie mit reduzierten Tank- und Boilertemperaturen.
Nachhaltige Verbesserung des Küchenklimas und Senkung der Betriebskosten.
Das Spülen bei diesen Temperaturen erfordert spezielle Winterhalter Reiniger und Klarspü-
WICHTIG
ler, die auf das System abgestimmt sind.
Die Funktion kann jederzeit deaktiviert werden.
INFO
 EnergyPlus
Voraussetzung: Anschluss der Maschine an Kaltwasser.
Im Aufbau oberhalb der Maschine befinden sich ein Gebläsemotor und ein Wärmetauscher. Der Geblä-
semotor saugt die feucht-warme Luft (=Wrasen) aus dem Spülraum ab und gibt die gewonnene Energie
über den Wärmetauscher an das kalte Zulaufwasser ab. Ein Abwasserwärmetauscher sorgt für einen zu-
sätzlichen Energiegewinn.
Nachhaltige Verbesserung des Küchenklimas und Senkung der Betriebskosten.
 ClimatePlus (nur PT-M und PT-L)
Voraussetzung: Anschluss der Maschine an Kaltwasser.
Im Aufbau oberhalb der Maschine befinden sich ein Gebläsemotor und eine Wärmepumpe. Der Geblä-
semotor saugt die feucht-warme Luft (=Wrasen) aus dem Spülraum ab und gibt die gewonnene Energie
über einen Wärmetauscher an das kalte Zulaufwasser ab. Ein Abwasserwärmetauscher sorgt für einen
zusätzlichen Energiegewinn.
Klimatisierende Wirkung auf die Spülküche und Senkung der Betriebskosten.
 Automatische Haubenöffnung
Die Haube öffnet sich automatisch nach jedem Spülgang.
 Eingebauter Enthärter ( 6)
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis