Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Netzanschlussleitung Anschließen; Potentialausgleich Herstellen - Winterhalter PT-Serie Betriebsanleitung

Korbdurchschubspülmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PT-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss

17 Elektroanschluss
Lebensgefahr wegen Bauteilen, die unter Netzspannung stehen!
Die Maschine und die zugehörigen Zusatzgeräte müssen durch einen vom zuständigen Energieversorger zugelas-
senen Fachbetrieb des Elektrohandwerks gemäß den örtlich geltenden Normen und Vorschriften angeschlossen
Gefahr
werden.
Trennen Sie bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen das Gerät vom Netz. Prüfen Sie die Span-
nungsfreiheit.
Die elektrische Sicherheit dieser Maschine ist nur dann
gewährleistet, wenn sie an ein vorschriftsmäßig installiertes
Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig,
dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung geprüft
und im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Fachkraft
überprüft wird.
Der Stromlaufplan muss beachtet werden.
Das Gerät darf nur mit den auf dem Typenschild angege-
benen Spannungen und Frequenzen betrieben werden.
Maschinen, die ohne Netzstecker ausgeliefert werden,
müssen vorrangig fest angeschlossen werden.
Wenn die Maschine fest (ohne Stecker) angeschlossen
wird, muss ein Netztrennschalter mit allpoliger Trennung
vom Netz installiert werden. Der Netztrennschalter muss ei-
ne Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm aufweisen,
sowie in der Nullstellung abschließbar sein.
17.1 Netzanschlussleitung anschließen
Anforderungen an die Netzanschlussleitung
Kabeltyp: Typ H07 RN-F oder gleichwertig
Die Adern müssen mit Aderendhülsen versehen sein
Querschnitt und Anzahl der Adern: passend zur bauseitigen Spannung und Absicherung
weitere Informationen siehe Aufkleber in der vorderen Verkleidung
Netzanschlussleitung an
Netzanschlussleitung
der Rückseite der Ma-
vorne herausziehen und
schine einführen.
nach links führen.
Ggf. Brücken stecken.
Brücken mit einem
Schraubenzieher fest
eindrücken.

17.2 Potentialausgleich herstellen

 Die Maschine in das bauseitige Potentialausgleichssystem einbinden.
Die Anschlussschraube befindet sich am hinteren rechten Fuß der Maschine. Sie ist mit dem Symbol
INFO
34
Anschlussschema
beachten ( 17.3).
Die grün-gelbe Ader am
Verteiler der Erdungsdräh-
te anschließen.
Der Elektroanschluss muss als separat abgesicherter
Stromkreis mit trägen Sicherungen oder Sicherungsauto-
maten abgesichert werden. Die Absicherung ist vom Ge-
samtanschlusswert der Maschine abhängig. Der Gesamt-
anschlusswert ist auf dem Typenschild der Maschine einge-
tragen.
Bauen Sie in die elektrische Zuleitung einen allstromsensi-
tiven Fehlerstrom-Schutzschalter der Klasse B mit einem
Auslösestrom von 30 mA (DIN VDE 0664) ein, da sich in
der Maschine ein Frequenzumrichter befindet.
Maschinen, die ab Werk mit Netzanschlussleitung und
CEE-Stecker (3phasig) ausgestattet sind, dürfen nur an das
auf dem Typenschild angegebene Stromnetz angeschlos-
sen werden.
Adern der Netzan-
schlussleitung gemäß
Anschlussschema
anschließen.
Zur Zugentlastung die
Netzanschlussleitung mit
einem Kabelbinder an der
Montageplatte befestigen.
Schnellverschlüsse
schließen.
gekennzeichnet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis