Betrieb und Bedienung
i
6.6.2
Elektronische Temperaturüberwachung (TWW)
i
6.6.3
Automatischer Temperaturwächter (ASF)
32
Ist im Menümodus der Signalton bei Alarm aktiviert
Lautsprechersymbol
), wird der Alarm zusätzlich durch einen Intervallton signalisiert.
Durch Drücken der Bestätigungstaste kann der Warnton vorübergehend bis zum nächsten
Auftreten eines Alarmereignisses ausgeschaltet werden.
Sehen Sie dazu auch
2 Störungen, Warn- und Fehlermeldungen [} 36]
2 Signaltöne [} 47]
Die manuell eingestellte Überwachungstemperatur min und max der elektronischen
Übertemperatursicherung
Schutzklasse 3.3 nach DIN 12880 überwacht.
Wird die manuell eingestellte Überwachungstemperatur max überschritten, übernimmt der
TWW die Temperaturregelung und beginnt die Überwachungstemperatur zu regeln.
ASF ist eine Überwachungseinrichtung, die automatisch dem eingestellten Temperatur-
Sollwert in einem einstellbaren Toleranzband folgt.
Der ASF aktiviert sich – wenn eingeschaltet – automatisch, wenn der Temperatur-Istwert
50% des eingestellten Toleranzbandes des Sollwertes erstmals erreicht (Abschnitt A).
Beim Verlassen des eingestellten Toleranzbandes um den Sollwert – z.B. durch Öffnen der
Tür während des Betriebs (Abschnitt B) – wird Alarm ausgelöst. Der ASF-Alarm erlischt
automatisch, sobald 50% des eingestellten Toleranzbandes des Sollwertes wieder erreicht
sind (Abschnitt C).
Wird der Temperatursollwert geändert, deaktiviert sich der ASF vorübergehend
automatisch (Abschnitt D), bis er den Toleranzbereich des neuen Temperatursollwertes
wieder erreicht hat (Abschnitt E).
D24037
(}8.7
wird
von
einem
Temperaturwählwächter
Signaltöne, erkennbar am
(TWW)
11/2023