Typ ME44
INBETRIEBNAHME 8DO Modul - Liquid Dosing Open-Loop (LDO)
18
INBETRIEBNAHME 8DO MODUL - LIQUID
DOSING OPEN-LOOP (LDO)
Funktionsbeschreibung:
Liquid dosing open-loop (LDO) stellt eine Erweiterung der bestehenden Modi der 8DO Modul Version
des Typs ME44 dar. Die in Kapitel 16 beschriebenen Teilfunktionen bleiben weiterhin bestehen. LDO
erlaubt ein zeitliches Schalten der Ausgänge mit einer höheren Auflösung gegenüber bestehenden
Betriebsarten und eignet sich daher zum Beispiel insbesondere für hochpräzise Dosieranwendungen.
Neu sind die Betriebsarten Impuls und Dosierung.
18.1
Grundeinstellung der digitalen Ausgänge
Für die Grundeinstellung wird die Software Bürkert-Communicator benötigt.
Die Software Bürkert-Communicator kann kostenlos von der Bürkert-Homepage heruntergeladen
werden. www.buerkert.de Typ ME44.
Zusätzlich zur Software ist das als Zubehör erhältliche USB-büS-Schnittstellen-Set erforderlich.
Grundeinstellungen für die digitalen Ausgänge
DO1 bis DO8
Betriebsart wählen.
• On-Off
• Schwellenwert
• PWM
• PFM
• Impuls
• Dosierung
Parametrieren des digitalen Ausgangs entspre-
chend der gewählten Betriebsart.
Invertierung des digitalen Ausgangs.
Name für den Eingangswert des digitalen Aus-
gangs angeben.
Kurzschlusserkennung einstellen.
Leistungsabsenkung
18.1.1
Menü für die Einstellung der digitalen Ausgänge
Erforderliche Benutzerrechte: Installateur
Menü öffnen:
→
8DO
im Navigationsbereich wählen.
Zum Öffnen der Konfigurationsbereiche auf
→ Im Konfigurationsbereich
Die Detailansicht
Parameter
Der vollständige Menübaum zur Einstellung des digitalen Ausgangs wird angezeigt, nachdem die
Betriebsart gewählt wurde.
+
klicken.
Digitale Ausgänge
wählen.
mit den Menüs zur Einstellung des digitalen Ausgangs wird angezeigt.
Werkseitige
Voreinstellung
nicht konfiguriert
-
Aus
kein Name angegeben
aktiviert
aktiviert
deutsch
Erfordernis
zwingend erforderlich
zwingend erforderlich
wahlweise durchzuführen
wahlweise durchzuführen
wahlweise durchzuführen
wahlweise durchzuführen
81