Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo CIF Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
2.2
Personalqualifikation
Das Personal muss:
In den lokal gültigen Unfallverhütungsvorschriften unterrichtet sein.
Die Einbau- und Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Das Personal muss die folgenden Qualifikationen haben:
Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen Werkzeugen und
erforderlichen Befestigungsmaterialien ausgebildet sein.
Definition „Elektrofachkraft"
Eine Elektrofachkraft ist eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, die
die Gefahren von Elektrizität erkennen und vermeiden kann.
2.3
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine Gefährdung für Personen und Produkt/Anlage zur Fol-
ge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise führt zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche.
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
Gefährdungen von Personen durch elektrische, mechanische und bakteriologische Einwirkungen
Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen
Sachschäden
Versagen wichtiger Funktionen des Produktes/der Anlage
Versagen vorgeschriebener Wartungs- und Reparaturverfahren
2.4
Sicherheitshinweise für den Betreiber
Bestehende Vorschriften zur Unfallverhütung beachten! Gefährdungen durch elektrische Energie ausschlie-
ßen! Weisungen lokaler oder genereller Vorschriften [z. B. IEC, VDE usw.] und der örtlichen Energieversor-
gungsunternehmen beachten!
2.5
Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifi-
ziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich auch durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung
ausreichend informiert hat.
Die Arbeiten an dem Produkt/an der Anlage dürfen nur im Stillstand durchgeführt werden. Die in der Einbau-
und Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen des Produktes/der Anlage muss unbe-
dingt eingehalten werden.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder ange-
bracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
2.6
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung gefährden die Sicherheit des Produktes/Personals und set-
zen die vom Hersteller abgegebenen Erklärungen zur Sicherheit außer Kraft.
Veränderungen des Produkts nur nach Absprache mit dem Hersteller vornehmen.
Nur Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör verwenden.
Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf.
2.7
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des gelieferten Produktes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspre-
chend Abschnitt 4 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte
dürfen auf keinen Fall unter- bzw. überschritten werden.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-CIF-Module • Ed.03/2025-05
de
5

Werbung

loading