Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo COF-2 Helix Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COF-2 Helix:

Werbung

Deutsch
1 Allgemeines
1.1 Über dieses Dokument
Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist
Französisch. Alle weiteren Sprachen dieser Anlei-
tung sind Übersetzungen der Originalbetriebsan-
leitung.
Die Einbau- und Betriebsanleitung ist Bestandteil
des Produkts. Sie ist jederzeit in Produktnähe
bereitzustellen. Das genaue Beachten dieser
Anleitung ist Voraussetzung für den ordnungsge-
mäßen Einbau und die richtige Anwendung des
Produkts.
Diese Einbau- und Betriebsanleitung entspricht
der Ausführung des Produkts und dem Stand der
zugrunde liegenden sicherheitstechnischen Nor-
men bei Drucklegung.
EG-Konformitätserklärung:
Eine Kopie der EG-Konformitätserklärung ist
wesentlicher Bestandteil dieser Einbau- und
Betriebsanleitung.
Werden ohne unser Einverständnis technische
Änderungen an den hierin benannten Konstrukti-
onen vorgenommen, verliert diese Erklärung ihre
Gültigkeit.
2 Sicherheit
Diese Einbau- und Betriebsanleitung enthält
grundlegende Hinweise, die bei Einbau, Betrieb
und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese
Anleitung unbedingt vor Einbau und Inbetrieb-
nahme vom Monteur sowie vom Fachpersonal/
Betreiber zu lesen.
Es ist nicht nur das Kapitel zu den allgemeinen
Sicherheitshinweisen zu beachten, sondern auch
die mit Gefahrensymbolen gekennzeichneten
speziellen Sicherheitshinweise in den folgenden
Kapiteln.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in
der Betriebsanleitung
Symbole:
Allgemeines Gefahrensymbol
Anweisungen bezüglich der elektrischen
Spannung
HINWEIS: ...
Signalwörter:
GEFAHR!
Akut gefährliche Situation.
Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwersten
Verletzungen.
WARNUNG!
Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen
erleiden. „Warnung" beinhaltet, dass (schwere)
Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn
der Hinweis missachtet wird.
6
VORSICHT!
Es besteht das Risiko einer Beschädigung des
Produkts bzw. der Anlage. „Vorsicht" bezieht
sich auf mögliche Produktschäden und Störun-
gen der Produktfunktion durch Missachten die-
ses Hinweises.
HINWEIS:
Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung des Pro-
dukts. Er macht auch auf mögliche Schwierigkeiten
aufmerksam.
Angaben, die direkt auf dem Produkt angezeigt
werden, z. B.
• die Pfeile zur Anzeige der Drehrichtung,
• Kennzeichen für Anschlüsse,
• das Typenschild und
• Warnaufkleber,
müssen unbedingt beachtet und in vollständig
lesbarem Zustand gehalten werden.
2.2 Personalqualifikation
Das für Einbau, Bedienung und Wartung einge-
setzte Personal muss die einschlägigen Qualifika-
tionen für die Durchführung dieser Arbeiten
besitzen. Der Betreiber muss den Verantwor-
tungsbereich, die Zuständigkeit und die Überwa-
chung des Personals gewährleisten. Hat das
Personal nicht die notwendigen Kenntnisse, muss
es entsprechend geschult und unterwiesen wer-
den. Bei Bedarf kann diese Schulung im Auftrag
des Betreibers durch den Produkthersteller durch-
geführt werden.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
bedeutet eine Gefährdung von Personen und
verursacht unter Umständen Umweltschäden
sowie Sachschäden an dem Produkt/der Anlage.
Sie führt auch zum Erlöschen jeglicher Gewähr-
leistungsansprüche. Im Einzelnen kann Nichtbe-
achtung beispielsweise folgende Gefährdungen
nach sich ziehen:
• Gefährdungen von Personen durch elektrische,
mechanische und bakteriologische Einwirkungen,
• Gefährdung der Umwelt aufgrund der Emission
gefährlicher Stoffe,
• Sachschäden,
• Versagen wichtiger Funktionen des Produktes/
der Anlage,
• Versagen vorgeschriebener Instandhaltungsver-
fahren.
2.4 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhü-
tung sind zu beachten.
Gefährdungen durch elektrischen Strom müssen
ausgeschlossen werden. Lokale oder allgemeine
Vorschriften (z. B. IEC, VDE usw.) sowie die Wei-
sungen örtlicher Energieversorgungsunterneh-
men sind zu beachten.
WILO SE 06/2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cof-2helix606-t-v-cpi