Seite 5
Einbau- und Betriebsanleitung Installation and operating instructions Notice de montage et de mise en service Inbouw- en bedieningsvoorschriften...
Seite 6
Hydraulikanschluss ..............................10 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme ....................11 Allgemeine Vorbereitungs- und Kontrollmaßnahmen ..................11 Inbetriebnahme der Anlage ..........................11 Außerbetriebnahme der Anlage .........................11 Wartung ..............................11 Störungen, Ursachen und Beseitigung ....................12 Ersatzteile ............................13 Entsorgung ............................14 12.1 Informationen zur Sammlung genutzter Elektro- und Elektronikprodukte ..........14 WILO SE 06/2024...
Seite 7
Vorschriften (z. B. IEC, VDE usw.) sowie die Wei- Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen sungen örtlicher Energieversorgungsunterneh- erleiden. „Warnung“ beinhaltet, dass (schwere) men sind zu beachten. Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn der Hinweis missachtet wird. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-COF-2 Helix...
Seite 8
Temperaturbereich für Transport und Lagerung: Erklärungen zur Sicherheit außer Kraft. Verände- -30 °C bis +60 °C. rungen des Produkts sind nur nach Absprache mit Das Produkt ist sorgfältig zu behandeln, damit es dem Hersteller zulässig. vor der Installation nicht beschädigt wird. WILO SE 06/2024...
Seite 9
7. Druckmessgerät Sammelverrohrung ordnungsgemäß anzubringen. 8. Volumenstromschalter Es liegt auch in der Verantwortung des Kunden, 9. Wassermangelabschaltung (bei Ausführung das Schaltgerät an die Netzspannungsversorgung mit Speisung durch kommunale Wasserver- anzuschließen. sorgung) Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-COF-2 Helix...
Seite 10
Einbau- und Betriebsanleitungen und bei Nullmengendurchsatz plus dem Druck der der mit dem Schaltgerät gelieferte Schaltplan kommunalen Wasserversorgung standhält. berücksichtigt werden. Sollte diese Voraussetzung nicht gegeben sein, muss ein Druckminderer am Ausgang der Druckerhöhungsanlage angebracht werden. WILO SE 06/2024...
Seite 11
(siehe Norm DIN 1988). Dazu die Wartungsarbeiten versorgung der Anlage mit dem Haupt-Ein-/ von einem darauf spezialisierten Unternehmen Ausschalter unterbrechen. oder unserem Kundendienst durchführen lassen. • Die erforderlichen Leistungsparameter am Schalt- gerät entsprechend der Einbau- und Betriebsan- leitung prüfen und anpassen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-COF-2 Helix...
Seite 12
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung durchgeführt werden: Die Störungssuche darf ausschließlich von einem • Überprüfen, ob sich die Druckerhöhungsanlage Mitarbeiter des Wilo Kundendienstes oder einer in einem guten Betriebszustand befindet. Fachfirma durchgeführt werden. Dies gilt insbe- • Die Gleitringdichtungen der Pumpe müssen über- sondere bei Problemen mit den Pumpen und dem prüft werden.
Seite 13
Sicherstellen, dass der Volumenstromschalter in Fließrichtung des Fördermediums installiert ist. Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, an 11 Ersatzteile einen Fachhandwerker oder an den Wilo-Kunden- Die Ersatzteilbestellung oder Reparaturaufträge dienst wenden. erfolgen über örtliche Fachhandwerker und/oder den Wilo-Kundendienst. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermei- den, bei jeder Bestellung sämtliche Daten des...
Seite 14
Weitere Informationen zum Recycling unter Druckerhöhungsanlage müssen nach Werkstoff www.wilo-recycling.com. getrennt entsorgt werden (Metall, Kunststoff, Elektroteile). Weitere Informationen unter: www.wilo.com. 1. Zur Entsorgung des Produkts oder einzelner Bauteile die öffentlichen oder privaten Abfallent- Änderungen vorbehalten. sorgungsunternehmen kontaktieren. 2. Für weitere Informationen zur ordnungsgemä- ßen Entsorgung des Produkts an die lokalen...
Seite 15
Deutsch Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-COF-2 Helix...