10.2.2
Unterschied Rasenmähen und
Rasenmulchen (Abb. 13, 16)
Bei der Verwendung des Mulcheinsatzes (13) wird der
Grasschnitt nicht in einem Grasfangsack aufgefangen,
sondern zerkleinert und auf dem Rasen verteilt. Die Nähr-
stoffe, die im Rasenschnitt enthalten sind, werden somit
durch Bodenorganismen abgebaut und bilden einen
Nährstoffkreislauf. Gemulchter Rasen muss daher we-
sentlich seltener gedüngt werden.
Grundsätzlich gilt, dass der Rasen relativ oft gemäht wer-
den muss, sodass nur in geringen Mengen Mulch auf
dem Rasen verbleibt. Am besten ist es daher, den Rasen
mindestens einmal in der Woche zu Mulchen und den
Mäher so einzustellen, dass nur ca. 40% der Gesamthö-
he des Rasens als Mulch anfallen. Falls der Mulch sicht-
bar auf der Rasenfläche liegen bleibt (zum Beispiel beim
ersten Rasenschnitt des Jahres oder bei starkem Wachs-
tum), sollte mit dem Grasfangsack (5) gearbeitet werden.
10.3
Sicherheitsschlüssel (14)
(Abb. 1, 17)
Hinweis:
Das Produkt kann nur gestartet werden, wenn der Sicher-
heitsschlüssel am Produkt eingesteckt ist.
1. Öffnen Sie die Abdeckung (7).
2. Setzen Sie die Akkus (17) ein, wie unter 9.2 beschrie-
ben.
3. Stecken Sie den Sicherheitsschlüssel (14) ein.
4. Schließen Sie die Abdeckung (7).
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie das Produkt ausschalten, stellen Sie den Mo-
tor ab, warten Sie dessen Stillstand ab, entfernen Sie
den Akku und ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel.
10.4
Messerstoppvorrichtung
(Abb. 1, 18)
Vor jeder Inbetriebnahme müssen Sie die Messerstopp-
vorrichtung überprüfen. Starten Sie den Motor wie unter
10.4 beschrieben.
1. Lassen Sie den Sicherheitsbügel (1) los. Der Motor
schaltet ab und das Messer (16) wird abgebremst.
2. Das Messer (16) muss innerhalb von 7 Sekunden
stoppen.
10.5
Produkt ein-/ausschalten (Abb. 18)
Hinweis:
Einschalten
1. Halten Sie den Ein-/Ausschalter (11) gedrückt und
ziehen Sie den Sicherheitsbügel (1) nach hinten.
Ausschalten
1. Lassen Sie den Sicherheitsbügel (1) los.
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel (14).
3. Entfernen Sie den Akku.
VORSICHT
Nach dem Ausschalten läuft das Produkt nach. Warten
Sie, bis das Produkt vollständig zum Stillstand gekom-
men ist.
10.6
Nach dem Mähen
• Kontrollieren Sie vor erneutem Gebrauch alle Schrau-
ben und Muttern. Ziehen Sie lockere Schrauben fest.
• Entleeren Sie den Grasfangsack vor dem erneuten
Gebrauch.
• Beachten Sie ebenfalls das Kapitel „Lagerung".
11 Reinigung und Wartung
WARNUNG
Lassen
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser Be-
triebsanleitung beschrieben sind, von einer
Fachwerkstatt durchführen. Benutzen Sie nur
originale Ersatzteile.
WARNUNG
Nicht fachgerechte Wartung- oder Reini-
gungsarbeiten können Verletzungen verursa-
chen!
WARNUNG
Bei Reinigungs-, Instandsetzungs- und Wartungsar-
beiten kann das Produkt unerwartet starten und da-
durch zu Verletzungen und Verbrennungen führen.
–
Schalten Sie das Produkt aus.
–
Entfernen Sie den Akku.
–
Lassen Sie das Produkt auskühlen.
VORSICHT
Tragen Sie beim Umgang mit den Messern
Schutzhandschuhe!
• Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel.
11.1
Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
Reiben Sie das Produkt mit einem sauberen Tuch* ab
oder blasen Sie es mit Druckluft* bei niedrigem Druck
aus. Wir empfehlen, dass Sie das Produkt direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
• Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein.
• Eine Reinigung mit dem Gartenschlauch ist nur mit
niedrigem Druck zu empfehlen. Ein Hochdruckreiniger
eignet sich nicht zum Reinigen des Produkts.
1. Hängen Sie den Grasfangsack aus und bürsten Sie
diesen mit einem Handfeger aus. Das Gehäuse des
Rasenmähers können Sie ebenfalls grob mit dem
Handfeger reinigen.
www.scheppach.com
Sie
Instandsetzungsarbeiten
und
DE | 15