Instandhaltung und Wartung
.
Starthilfe und
Startstromunterstützung
Im Bedarfsfall kann der Motor mit Hilfsstrom
gestartet werden. Verwenden Sie dazu geeignete
Starthilfekabel mit großem Leiterquerschnitt. Es kann
auch eine separate Starthilfe mit integrierter Batterie
verwendet werden. Konsultieren Sie hinsichtlich
deren korrekter Verwendung die entsprechenden
Anweisungen.
Starthilfe und Startstromunterstützung
Wenn nötig kann der Motor mit Fremdenergie
gestartet
werden.
Verwenden
geeignetes (ausreichend starkes) Starthilfekabel.
1.
Verbinden Sie zuerst ein Ende des Pluskabels
mit dem Pluspol (+) der entladenen Batterie.
2.
Verbinden
Sie
Pluskabels (Starthilfekabel) mit dem Pluspol
(+) der Hilfsbatterie.
3.
Anschließend verbinden Sie ein Ende des
Minuskabels
(Starthilfekabel)
Minuspol (-) der Hilfsbatterie.
4.
Verbinden
Sie
Minuskabels
(Starthilfekabel)
festsitzenden,
ummantelten Metallteil des zu startenden
Ladermotors,
so
entladenen Batterie wie möglich.
Sie
dazu
das
andere
Ende
mit
dem
das
andere
Ende
mit
einem
nicht
lackierten
oder
weit
entfernt
von
WARNUNG
ein
des
des
WARNUNG
der
152
Avant 755i 760i
Gefahr
des
Verschüttens
Batteriesäure
und
Verletzungen
–
Wenden
Starthilfeverfahren nur dann an, wenn
keine anderen Mittel zum Starten
verfügbar sind. Eine Batterie kann
während
des
Starthilfeverfahrens
explodieren
und
verschütten, insbesondere wenn sie
beschädigt, verschlissen oder gefroren
ist.
Die
Starthilfe
darf
verwendet werden, wenn keine anderen
Mittel verfügbar sind. Tauschen Sie eine
verschlissene Batterie aus, führen Sie
keine wiederholte Starthilfe durch. Laden
Sie die Batterie mit einem externen
Ladegerät auf, wann immer es möglich
ist.
Gefahr
von
unkontrollierter
Bewegung und Kontakt mit sich
bewegenden
oder
heißen
Funken
und
Feuer
Motorschäden – Überbrücken
niemals die Batterie und schließen
Sie
keine
Kabel
direkt
Anlasser an. Es besteht die Gefahr
schwerer
Verletzungen
bewegliche Teile des Motors und die
Bewegung des Laders. Auch der Motor,
seine elektrischen Komponenten oder
das Steuergerät könnten beschädigt
werden.
Befolgen
Sie
empfohlene
Starthilfeverfahren
verwenden
Sie
eine
zusätzliche Starterbatterie, wenn der
Lader nicht mit seiner eigenen Batterie
gestartet werden kann.
von
anderer
Sie
Batteriesäure
nur
dann
Teilen,
sowie
Sie
an
den
durch
stets
das
oder
separate