Avant 755i 760i
2. Die zweite Markierung
auf dem Peilstab zeigt
den
Hydraulikölstand
Das
Niveau erreichen, wenn
das
heiß ist.
Den Hydrauliköltank keinesfalls überfüllen. Das Öl
kann überlaufen oder im Tank aufschäumen.
In der Kappe des Ölpeilstabes befindet sich ein
Belüftungsfilter,
der
ausgetauscht werden muss.
.
10.
Motorölpegel überprüfen
Prüfen Sie den Motorölstand mit dem Messstab. Um
mit dem Messstab ein korrektes Ergebnis zu
erzielen,
1.
stellen Sie den Lader auf einer ebenen
Oberfläche ab;
2.
lassen Sie den Motor abkühlen und den
Ölstand absenken, bevor Sie den Ölstand
prüfen;
3.
drücken Sie den Messstab ganz hinein, um
den korrekten Messwert zu erhalten.
Wenn
der
Motorölstand
Markierungen am Messstab liegt, muss eine kleine
Menge
des
richtigen
hinzugefügt
werden.
hochwertiges Motoröl, das für Ihr Ladermodell
zugelassen ist. Für weitere Informationen über Öl
siehe Seite 39.
Lassen Sie den Ölstand nach dem Hinzufügen des
Öls einen Moment ruhen und prüfen Sie den
Füllstand erneut. Fügen Sie nicht zu viel Öl hinzu, da
dies den Motor beschädigen kann.
Ölmessstab und Einfüllöffnung:
Der Ölmessstab befindet sich auf der linken Seite
des Motors.
Eine zusätzliche Einfüllöffnung befindet sich leicht
zugänglich auf der linken Seite des Laders. Diese
kann anstelle des Einfüllstutzens oben auf dem
Motor selbst verwendet werden, der schwerer
zugänglich ist.
maximalen
an.
Öl
kann
dieses
Hydrauliksystem
jährlich
gereinigt
oder
nicht
zwischen
den
Motoröls
in den
Motor
Verwenden
Sie
nur
Instandhaltung und Wartung
11.
Prüfen des
Motorkühlmittelpegels
Öffnen Sie niemals den Vorratsbehälter, wenn der
Motor heiß ist. Prüfen Sie den Kühlmittelpegel immer
bei kaltem Motor.
WARNUNG
Das Kühlsystem des Motors besteht aus einem unter
Druck stehenden Behälter. Der Kühlmittelpegel sollte
über dem Minimalwert am Behälter und mindestens
drei Zentimeter unter dem Tankdeckel liegen.
Es ist nicht erforderlich, den Deckel zu öffnen, um
den Kühlmittelstand zu prüfen. Der Stand ist durch
den transparenten Behälter sichtbar.
133
Geben Sie nie zu viel Öl in den Motor
– dies könnte zu einem schweren
Motorschaden führen. Zu viel Öl kann
auch
starke
Emissionen
schweren Abgasrauch verursachen.
Lassen Sie bei Überfüllung etwas Öl
aus dem Motor ab.
Verbrennungsgefahr
heißes Kühlmittel – Öffnen Sie
niemals einen heißen Kühler
oder Behälter. Öffnen Sie niemals
einen
unter
Druck
Vorratsbehälter, wenn der Motor
warm ist. Heißes Kühlmittel kann
austreten
und
Verbrennungen
verursachen.
Lassen Sie den Motor vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn öffnen.
und
durch
stehenden
schwere