Herunterladen Diese Seite drucken

Patek Philippe WORLD TIME Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Die Weltzeituhren von Patek Philippe genießen
unter Vielfliegern und Liebhabern mechanischer
Uhren wahren Kultstatus. Sie wurden in den 1930er
Jahren eingeführt und zeigen mit ihrem einzigartigen
Mechanismus auf einen Blick sowohl die Ortszeit (mit
den Zeigern aus der Mitte) als auch die Uhrzeiten aller
24 Zeitzonen der Welt an. Die Zeitzonen sind von
zwei mobilen Scheiben am Zifferblattrand ablesbar.
Der Komplexität ihres extraflachen Kalibers 240 HU
oder 240 HU C mit automatischem Aufzug zum Trotz
lassen sich diese Zeitmesser ganz einfach bedienen
und ablesen. Die äußere Scheibe ist mit den Namen
von 24 Städten beschriftet, die für die 24 Zeitzonen
stehen. Die Ortszeit entspricht der Zeitzone (bzw.
dem Städtenamen), die auf der Ortsscheibe gerade bei
12 Uhr (also oben auf dem Zifferblatt) steht. Auf Rei-
sen brauchen Sie nur den Zeitzonen-Wahldrücker zu
betätigen, der bei 10 Uhr in die Flanke des Mittelteils
eingelassen ist, um in Stundenschritten alle Anzeigen
auf einmal zu korrigieren (Ortszeitzeiger, 24-Stun-
den-Scheibe, Städte-Scheibe). Dank einer genialen
patentierten Kupplungsmechanik wird der Minuten-
zeiger dadurch nicht im Geringsten beeinflusst. Er
bewegt sich mit jener vorbildlichen Präzision weiter,
die das Patek Philippe Siegel verlangt. Die Modelle
mit dem Kaliber 240 HU C verfügen außerdem über
eine Datumsanzeige, die mit der Ortszeit synchroni-
siert ist – eine patentierte Weltneuheit.
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

240 hu240 hu c5231g-0015330g-0017130r-0147130g-016