Herunterladen Diese Seite drucken

Alber e-fix E35 Gebrauchsanweisung Seite 43

Elektrischer zusatzantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e-fix E35:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

40
Anhang A - Schwenkarm für Bediengerät
Um das Heranfahren an Tischkanten zu erleichtern, wird die Anbringung des optio-
nal erhältlichen Schwenkarms empfohlen. Hierdurch kann das Bediengerät von seiner
ursprünglichen Position aus weggeschwenkt werden.
• Drücken Sie auf die Kappe [74] und schwenken Sie das Bediengerät [9] komplett zur
Seite.
• Zur Rückführung schwenken Sie das Bediengerät [9] wieder in die Ausgangsposition;
die Kappe [74] hebt sich dabei an und verriegelt den Schwenkmechanismus selbst-
ständig.
• Durch Drehen des Klemmrads [64] im Uhrzeigersinn wird die Klemmung des Bedien-
gerätes innerhalb des Verschiebeteils [63] gelöst. Das Bediengerät kann dadurch
innerhalb des Verschiebeteils [63] bei Bedarf noch etwas in Längsrichtung verschoben
werden.
• Nach Einstellung der für Sie optimalen Position müssen Sie das Bediengerät durch Dre-
hen des Klemmrads [64] gegen den Uhrzeigersinn im Verschiebeteil [63] fixieren.
• Soll der Schwenkarm [75] zusammen mit dem Bediengerät [9] komplett abgenommen
werden, können Sie ihn aus der Aufnahme [65] herausnehmen. Ziehen Sie jedoch vor-
her den Stecker [23] des Bediengeräts vom Akku ab (siehe Kapitel 4.2).
Abnehmen des Bediengeräts vom Schwenkarm
• Ziehen Sie den Stecker [23] des Bediengeräts vom Akku ab (siehe Kapitel 4.2).
• Drehen Sie das Klemmrad [64] im Uhrzeigersinn und schieben Sie das Bediengerät [9]
aus dem Verschiebeteil [63] heraus.
Anbringen des Bediengerätes auf den Schwenkarm
• Schieben Sie das Bediengerät [9] in das Verschiebeteil [63] und fixieren Sie es durch
Drehen des Klemmrads [64] gegen den Uhrzeigersinn.
• Verbinden Sie den Stecker [23] des Bediengeräts wieder mit dem Akku (siehe Kapitel
5.1)
Achten Sie vor dem Einführen des Steckers [23] in die Buchse [29]
am Akku-Pack darauf, dass beide Teile sauber sind und sich keine
metallischen Partikel daran befinden. Sind solche vorhanden, müssen
sie mit einem sauberen, trockenen Tuch entfernt werden!
Der Stecker [23] des Bediengerätes ist magnetisch. Vermeiden Sie
daher jeglichen Kontakt des Steckers mit medizinischen Implan-
taten, elektronischen Speichermedien, EC-Karten oder ähnlichem.
Es ist darauf zu achten, dass das Bediengerät fest mit dem Klemmrad
[64] im Verschiebeteil [63] fixiert wird. Fällt ein Bediengerät im
eingeschalteten Zustand auf den Boden, kann dies zu einer unge-
wollten Fehlsteuerung des Systems und ggf. zu einem Unfall führen.
Das Anbringen des Schwenkarms ist an nahezu alle Rollstuhlmodelle
möglich. Nähere Auskünfte erteilt Ihr Fachhändler.

Werbung

loading