5 LEDs leuchten – der Akku-Pack ist zu 100% aufgeladen.
Beenden Sie den Ladevorgang.
Fehlermeldung während des Ladevorgangs
Kommt es während des Ladevorgangs zu einem Fehler, leuchtet die rote LED (28) (Stö-
rungsanzeige) am Akku-Pack. Prüfen Sie
• ob der Netzstecker [32] des Ladegeräts korrekt mit einer stromführenden Netzsteckdo-
se verbunden ist
• ob die LED-Anzeige [34] am Ladegerät grün leuchtet
• ob der Stecker des Ladegeräts [33] korrekt mit dem Akku-Pack verbunden ist
Sollte der Ladevorgang weiterhin nicht durchgeführt werden können und die rote LED [28]
noch immer leuchten, liegt ein schwerwiegender Fehler vor. Kontaktieren Sie umgehend
Ihren Fachhändler.
Während des Ladevorgangs kann das Bediengerät nicht eingeschaltet
werden.
Sofern sich der Akku-Pack zum Laden am Rollstuhl befindet, ist vor
Beginn des Ladevorgangs das System auszuschalten und der Rollstuhl
mit seinen Feststellbremsen gegen unbeabsichtigtes Wegrollen zu
sichern.
Wird der e-fix längere Zeit (mehr als 1 Tag) nicht genutzt, sollte der
Akku-Pack nicht dauerhaft am Ladegerät verbleiben.
Ziehen Sie das Ladegerät zuerst von der Netzsteckdose und danach
vom Akku-Pack ab. Prüfen Sie generell vor jedem Fahrantritt den
Ladezustand des Akku-Packs. Dieser sollte vor Beginn der Fahrt voll-
ständig aufgeladen sein.
Laden Sie die Batterie stets vollständig auf. Unterbrechen Sie den
Ladevorgang nur im Notfall.
4.6 Energierückspeisung (Rekuperation)
Beim Bremsen und insbesondere bei Fahrten an Gefällen erfolgt eine Energierückspeisung.
Dauert diese über einen Zeitraum von mehr als 2 Sekunden an, wird im Display des Bedi-
engeräts an Pos. [65] das abgebildete Grafiksymbol angezeigt.
Ist der Akku-Pack bereits über 90% aufgeladen, erfolgt keine Energierückspeisung. Diese
wird automatisch wieder hinzugeschaltet, sobald die Akku-Kapazität unter 90% gefallen
ist.
In extremen Fällen, z.B. bei Fahrten an Gefällen mit voll aufgeladenem Akku, kann es zu
einer erhöhten Energierückspeisung kommen, welche als Fehlercode B10, B11 oder B12
im Display des Bediengeräts angezeigt wird (siehe auch Tabelle in Kapitel 6). Reduzieren
Sie in solchen Fällen Ihre Geschwindigkeit und vermeiden Sie, wenn möglich, Fahrten an
Gefällen.
19