Seite 1
TSZ-UNI-ET-800 Istruzioni d’uso Betriebsanleitung 53100452...
Seite 2
TSZ-UNI-ET-800 Istruzioni d’uso 53100452 Traduzione delle istruzioni d'uso originali...
Seite 3
Procedure di sicurezza ........................ 27 Indicazioni per l’etichetta identificativa ..................27 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST ............ 28 Smaltimento / riciclaggio di apparecchi e macchinari ..............28 Ci riserviamo il diritto di apportare modifiche alle informazioni e alle illustrazioni delle istruzioni per l'uso.
Seite 4
Sicurezza della macchina ― Distanza di sicurezza al fine di evitare pericolo di passaggio sotto e basso carichi sospesi. Persona autorizzata per CE-documentazione: Nome: Jean Holderied Indirizzo: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, dati del sottoscrivente: Erdmannhausen, 01.04.2025................(Eric Wilhelm, Direttore generale)
Seite 5
Sicurezza Sicurezza Istruzioni di sicurezza Pericolo per la vita! Indica un pericolo. Se non viene evitato, il risultato è la morte e le lesioni gravi. Situazione pericolosa! Indica una situazione di pericolo. Se non viene evitato, possono verificarsi lesioni o danni alle cose. Proibizione! Denota un divieto.
Seite 6
Sicurezza Definizione di personale qualificato / esperto I lavori di installazione, manutenzione e riparazione di questo apparecchio devono essere eseguiti solo da personale qualificato o da esperti! Personale qualificato o esperti devono avere le necessarie conoscenze per la meccanica • professionali nei seguenti settori, per quanto applicabili a questo apparecchio: per l'idraulica •...
Seite 7
Sicurezza La catena di sicurezza del carico (catena di ancoraggio) Se il carico cade nella catena di fissaggio del carico, la non deve essere utilizzata come catena di imbracatura! catena deve essere ispezionata professionalmente e, se necessario, sostituita. La catena di fissaggio del carico potrebbe rompersi e il carico cadere! Non continuare a utilizzare una catena di sicurezza danneggiata!
Seite 8
Sicurezza Segni di sicurezza SEGNI DI DIVIETO Simbolo Significato Articolo-N. Misura 29040210 Ø 30 mm Non calpestare mai un carico sospeso. Pericolo per la vita! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø30 mm Non è consentito il trasporto di elementi non rettangolari! 29040212 Ø50 mm 29040211...
Seite 9
Sicurezza Misure di sicurezza personali Tutti gli operatori devono aver letto e compreso le istruzioni d’uso. • Solo apersonale qualificato ed autorizzato è concesso l’utilizzo del dispositivo e delle component • collegate (dispositivo di sollevamento). La guida manual è consentita solo su dispositive con maniglie. •...
Seite 10
Sicurezza Sicurezza durante l'esercizio 2.9.1 Informazioni generali • I lavori con l'apparecchio possono essere eseguiti solo in prossimità del suolo. È vietato far oscillare l'unità sulle persone. È vietato sostare sotto un carico sospeso. Pericolo per la vita! • • La guida manuale è...
Seite 11
Aspetti generali Aspetti generali Uso autorizzato Il dispositivo (TSZ-UNI-ET) è realizzato per la presa, trasporto e la seguente posa degli elementi presi come, gradini, cordoli, elementi angolari, elementi a L e pietre naturali (per mezzo dell’accessorio “ganasce in acciaio WB-SQ) in congiunzione con il corrispettivo dispositivo di sollevamento (es. pala meccanica, carrello elevatore).
Seite 12
Aspetti generali ATTIVITÀ PROIBITE: Modifiche non autorizzate all'apparecchio o l'uso di altri apparecchi supplementari da voi stessi costruiti mettono in pericolo la vita e l'incolumità fisica e sono quindi severamente vietate! Le capacità di carico (WLL) di questo apparecchio non devono essere superate e le larghezze/intervalli di presa nominali non devono essere superati o non devono essere rispettati.
Seite 13
Aspetti generali Panoramica e struttura Tasca portaforche (rotazione manuale con blocco ogni 90°) per le forche del sollevatore Opzione di fissaggio per la catena di sicurezza del carico opzionale Maniglia per la guida del dispositivo Regolazione del campo di presa Ganascia di presa in gomma (sostituibile) Piastra di montaggio per...
Seite 14
Montaggio Attacco meccanico Utilizzare solo accessori originali Probst; in caso di dubbio, consultare il produttore. La portata del carrello/dispositivo di sollevamento non deve essere superata dal carico del dispositivo, dagli accessori opzionali (motore rotante, tasca per inserti, braccio della gru, ecc.) e dal...
Seite 19
Funzionamento Funzionamento Generale Se i denti del carrello elevatore possono essere spostati idraulicamente, si consiglia di utilizzare i denti del carrello elevatore per tendere (leggermente) le tasche di inserimento integrate nell'apparecchio dal lato. 53100452 18 / 28...
Seite 20
Funzionamento Afferrare, spostare e depositare i carichi 53100452 19 / 28...
Seite 22
Funzionamento Figura del dispositivo di rilascio automatico La pinza è dotata di un dispositivo di rilascio automatico, il che significa che l’apertura e la chiusura delle braccia di presa avvengono automaticamente al momento dell’abbassamento e del sollevamento della pinza. Figure delle posizioni del dispositivo di rilascio automatico: La pinza è...
Seite 23
Funzionamento Funzionamento: Unghie di presa in acciaio WB-SQ 53100452 22 / 28...
Seite 25
Cura e manutenzione Cura e manutenzione Manutenzione Affinché l'apparecchio funzioni perfettamente e per garantire la sua sicurezza ed una lunga durata, è necessario effettuare le operazioni di manutenzione precisate nella tabella qui di seguito agli intervalli prescritti. Utilizzare solo parti di ricambio originali, altrimenti decade la garanzia. Per tutti i servizi di manutenzione l’apparecchio deve essere completamente spento!!! Per tutte le operazioni bisogna assicurarsi che l’apparecchio non si chiuda inavvertitamente.
Seite 26
Cura e manutenzione Barra del tampone Controllare regolarmente lo sporco (ad es. Piccolo frammenti di pietra) nella parte superiore (vedi dettaglio nel punto „X“ nella Fig. 2) del tampone (6) → vedi Fig. 1 / Fig. 2 Problema: Lo sporco può danneggiare il tampone (6) durante la presa (quando piccoli frammenti di pietra vengono compressi nel tampone).
Seite 27
Cura e manutenzione Risoluzione dei problemi GUASTO CAUSA RIMEDIO La forza di presa è insufficiente ed il carico scivola Le ganasce della pinza • • Sostituire le ganasce presentano tracce di usura • Il carico è superiore al peso • Ridurre il peso del carico massimo consentito trasportato...
Seite 28
• Rispettare le disposizioni previste in materia dalle norme CE indicate nel certificato di conformità!! • L'ispezione peritale può essere eseguita anche dal produttore Probst GmbH. Contattateci all'indirizzo: service@probst-handling.de Dopo l'esecuzione del controllo e l'eliminazione delle anomalie riscontrate sull'apparecchio •...
Seite 29
Smaltimento / riciclaggio di apparecchi e macchinari Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)!
Seite 30
(presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente. via e-mail a: service@probst-handling.de / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 31
TSZ-UNI-ET-800 Betriebsanleitung 53100452 Original Betriebsanleitung...
Seite 32
Störungsbeseitigung ........................26 Reparaturen ........................... 26 Prüfungspflicht ..........................26 Hinweis zum Typenschild ....................... 27 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ............27 Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen ..............27 Änderungen gegenüber den Angaben und Abbildungen in der Betriebsanleitung sind vorbehalten. 53100452...
Seite 33
DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: Jean Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 01.04.2025..............(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 53100452...
Seite 34
Sicherheit Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot. Wenn es nicht eingehalten wird, sind Tod und schwerste Verletzungen, oder Sachschäden die Folge.
Seite 35
Sicherheit 2.3.1 Erklärung der Piktogramme Wechselautomat geschlossen Wechselautomat offen Beschädigte Zubehörteile nicht verwenden, gegebenenfalls ersetzen! Gliedmaßen nicht unter die angehobene Last halten! Erlaubte Anschlagmittel: Haken und Lasthebeband. Verletzungsgefahr! Lastsicherungskette (Zurrkette) darf nicht als Anschlagkette verwendet werden! Wenn die Last in die Lastsicherungskette fällt, muss die Kette fachgerecht geprüft und bei Bedarf ersetzt werden.
Seite 36
Sicherheit Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 29040210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 29040209 Ø 50 mm 29040204 Ø 80 mm 29040213 Ø 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 29040212 Ø 50 mm 29040211 Ø...
Seite 37
Sicherheit Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Seite 38
Sicherheit Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt. •...
Seite 39
Allgemeines Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät (TSZ-UNI-ET) ist ausschließlich geeignet zum Greifen, Transportieren und Ablegen von Greifgütern wie Trittstufen, Bordsteine, Randwinkel und L-Steine. Mit dem optionalen Zubehör „Stahlgreifpratzen WB-SQ“ lassen sich auch roh behauene Steinquader greifen. Das Gerät wird mit einem entsprechenden Hebezeug/Trägergerät (z. B. Gabelstapler, Radlader) eingesetzt.
Seite 40
Allgemeines NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten! Tragfähigkeiten (WLL) des Gerätes dürfen nicht überschritten und Nennweiten/Greifbereiche dürfen nicht überschritten bzw. unterschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
Seite 41
Allgemeines Übersicht und Aufbau Einstecktasche (mit 90 ° Rastung) für Gabelzinken des Hebezeuges Einhängemöglichkeit für optionale Lastsicherungskette Handgriff zur Führung des Gerätes Verstellung Greifbereich Gummigreifbacke (auswechselbar) Montageplatte für optionales Zubehör (HVA-TSZ) Wechselautomat zum vollautomatischen Umschalten von "Greifen" auf "Lösen" Optionales Zubehör HVA-FTZ/TSZ TSZ-UNI-WB-SQ Verlegen im Stapelbetrieb...
Seite 42
Installation Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der optionalen Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktasche, Kranausleger etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei...
Seite 43
Installation Installation der Stahlgreifpratzen WB-SQ 53100452 13 / 27...
Seite 48
Bedienung Bedienung Allgemein Sofern die Gabelstaplerzinken hydraulisch verschiebbar sind, wird ein seitliches (leichtes) Verspannen der am Gerät integrierten Einstecktaschen durch die Gabelstaplerzinken empfohlen. 53100452 18 / 27...
Seite 49
Bedienung Greifen, Versetzen und Ablegen von Lasten 53100452 19 / 27...
Seite 51
Bedienung Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, das heißt das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik: • Gerät ist durch das Trägergerät • Gerät wird auf das Greifgut •...
Seite 52
Bedienung Bedienung: Stahlgreifpratzen WB-SQ 53100452 22 / 27...
Seite 54
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Seite 55
Wartung und Pflege Gummigreifbacken Regelmäßige Kontrolle auf Schmutz (z.B. kleine Steinpartikel) im oberen Bereich (siehe Punkte Bildausschnitt „X“ in Abb. 2) der Gummigreifbacken (6) Problem: Schmutz kann die Gummigreifbacken (6) beim Greifvorgang in diesem Bereich beschädigen (indem sich Steinpartikel in den Gummi drücken). Abhilfe: Schmutz in diesem Bereich an Gummigreifbacken (6) entfernen, bzw.
Seite 56
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.de • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung/ Expert inspection“...
Seite 57
(z.B. Kran, Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original- Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mit zuliefern)! Entsorgung / Recycling von Geräten und Maschinen...
Seite 58
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden. per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 63
A53100452 TSZ-UNI-ET-800 29041160 Auf beiden Seiten / on both sides 29040056 29040629 Auf beiden Seiten / on both sides Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 01.04.2025 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 64
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.