6
Montage
ACHTUNG
Sachschäden!
Das Fillset kann durch Druckschläge beschädigt werden.
•
Stellen Sie sicher, dass sowohl von der Frischwasserseite als auch von der Anlagenseite keine
Druckspitzen auf das Fillset wirken (Armaturen, Kugelhähne, Magnetventile).
•
Vermeiden Sie Druckschläge zum Beispiel durch Einsatz eines Wasserschlagdämpfers oder Safecontrol.
Wenn die optionale Wandhalterung benötigt wird, ist diese horizontal oder vertikal an der Wand zu montieren.
Die Nachspeiseleitung ist so in das System einzubinden, dass eine Druckabsicherung gegenüber zu hohem
Trinkwassernetzdruck durch das anlagenseitige Sicherheitsventil gegeben ist. Ansonsten ist in die
Nachspeiseleitung ein Druckminderer mit Sicherheitsventil einzubauen. Alternativ kann das Fillset mit einem
Druckminderer 1,5 - 6bar ausgestattet werden. Dieser ist als Zubehör erhältlich. Am Ablauftrichter betriebsbedingt
austretendes Sperrwasser muss unterhalb des Systemtrenners bauseits abgeführt werden. Nach dem Einbau des
Fillset ist die Dichtheit sowie die Funktion des Systemtrenners zu überprüfen 7 "Inbetriebnahme und Wartung",
10.
Montage Wasserzähler
Ein Wasserzähler kann am Austritt montiert werden, hierfür wird eine ¾" Doppel-Überwurfverschraubung benötigt.
Bei der Variante Reflex Fillset Combi sind sowohl der Wasserzähler als auch die ¾" Doppel-
Überwurfverschraubung im Lieferumfang enthalten.
Zusätzlich kann auf dem Wasserzähler ein separat erhältlicher Impulsgeber montiert werden.
Hinweis!
Durch die Montage des Wasserzählers erhöht sich der Druckverlust der Fillset.
Handnachspeisung (Grundfunktion)
Wird das Fillset zur Handnachspeisung bzw. zum Füllen der Anlage eingesetzt, ist die Absperrung je nach Bedarf
langsam manuell zu öffnen oder zu schließen. Der Anlagendruck ist am bauseitigen Manometer zu überwachen.
Realisierung einer automatische Nachspeisung (optional)
Wird das Fillset vor automatische Nachspeisungen wie Reflex Fillcontrol, Servimat, Reflexomat, Variomat oder
Servitec geschaltet, so kann der Motor des Nachspeisekugelhahns der Anlage auf den eingangsseitigen
Kugelhahn der Fillset aufgeschraubt werden. Hierzu muss zuerst der Handgriff entfernt werden, der Motor wird
dann auf den Vierkant aufgesetzt. Hierbei ist zu beachten, dass bei der Montage des Motors der eingangsseitige
Kugelhahn abgesperrt ist. Der ausgangsseitige Kugelhahn des Fillset, sowie der Nachspeisekugelhahn der Anlage
müssen dauerhaft geöffnet bleiben.
Bei Fillset mit Kontaktwasserzähler wird dieser mit der Gebäudeleittechnik bzw. Reflex Fillcontrol, Servitec,
Variomat, Reflexomat oder Gigamat verkabelt (siehe entsprechende Bedienungsanleitung). Die Auswertung der
Nachspeisemenge erfolgt dann über die entsprechende Steuerung.
Fillset — 11.2024
Montage
Deutsch — 9