7.1
Wartung
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen
und Verletzungen kommen, wenn heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
•
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit sicher.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos und abgekühlt ist, bevor Sie Montage, Demontage oder
Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
Für den Systemtrenner besteht die Pflicht zur regelmäßigen Wartung. Die Wartung darf nur von
geschultem/zugelassenem Personal durchgeführt werden.
Gehen Sie wie folgt vor.
•
Zur Überprüfung des Entlastungsventils schließen Sie die beiden Absperrventile vor (1) und hinter (2)
dem Systemtrenner.
•
Entfernen Sie die Manometerstopfen an den Prüfstutzen (3&4).
•
Montieren Sie die Wartungskugelhähne (3&4).
•
Öffnen Sie die Wartungskugelhähne (3&4), um die Armatur drucklos zu machen.
•
Montieren Sie die Nadelventile (A&B) des Messgerätes an den Wartungskugelhähnen (3&4).
•
Montieren Sie das Messgerät.
•
Öffnen Sie die beiden Absperrventile (1&2).
•
Entlüften Sie die Armatur über die beiden Nadelventile und zapfen Sie Wasser. Schließen Sie
anschließend die Nadelventile wieder.
•
Schließen Sie die Absperrventile (1&2).
•
Lassen Sie über das Nadelventil A langsam den Druck ab.
•
Beobachten Sie den Ablauftrichter. Das System muss bis zu einem Druck von 140mbar dicht sein, der
erste Tropfen darf erst austreten, wenn dieser Druck erreicht/überschritten wurde, ansonsten liegt eine
Verschmutzung oder ein mechanischer Defekt vor.
•
Nadelventil A öffnen und die Mitteldruckkammer so lange entlasten, bis Sie vollständig entleert ist.
•
Schließen Sie die beiden Wartungskugelhähne (3&4).
•
Entfernen Sie das Messgerät und montieren Sie wieder die Manometerstopfen auf die Prüfstutzen.
•
Öffnen Sie die beiden Absperrventile (1&2).
Fillset — 11.2024
Inbetriebnahme und Wartung
Deutsch — 11