Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desoutter CVI3 Funktion Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CVI3 Funktion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung
Beschreibung
Keep Alive
Eingang verwendet zur Überprüfung, dass Steuerung funktioniert.
Der Zustand dieses Eingangs wird zum Ausgang "Keep Alive Bestätigung" kopiert.
Dieser Eingang wird von einer SPS auch dazu genutzt, die Steuerung über die funktionierende Feldbus-
Kommunikation zu informieren.
Trigger
Führt die Synchronisierung von Datum und Zeit über Feldbus aus (SYN im VWXML Protokoll)
Zeitsynchronisation
Zugangsmanager
Zugangsmanager aktivieren/deaktivieren
aktivieren
Display sperren
Steuerungsdisplay sperren/entsperren.
Steuerung neu starten
Steuerung neu booten.
Vor Verwendung dieses Eingangs muss alles von der Software ausgeführt werden.
Werkzeugbefehle
Werkzeugfreigabe
Ermöglicht, dass das Werkzeug den ausgewählten PSatz ausführt. Hinweis: Die Freigebe zum Schrauben
Schrauben
und Lösen kann durch Einstellen beider Freigaben im selben Eingang erfolgen. Fällt das Freigabesignal
ab, stoppt das Werkzeug.
Werkzeugfreigabe Lösen Ermöglicht, dass das Werkzeug in Umkehrrichtung läuft. Hinweis: Die Freigebe zum Schrauben und Lösen
kann durch Einstellen beider Freigaben im selben Eingang erfolgen. Fällt das Freigabesignal ab, stoppt
das Werkzeug.
Werkzeugsperren
Die Funktion "Werkzeugsperren zurücksetzen" gilt nur für nicht sicherheitsbezogene Verriegelungen
zurücksetzen
Werkzeug-Stopp
Hält das Werkzeug an.
Steuerung der blauen
1 = Steuerung der blauen Werkzeugleuchte über E/A
Werkzeugleuchte über
0 = Steuerung der blauen Werkzeugleuchte über Steuerung
E/A
Blaue Werkzeugleuchte
Wenn "Steuerung der blauen Werkzeugleuchte über E/A" auf 1 eingestellt ist (siehe oben), gilt Folgendes:
1 = Blaue Werkzeugleuchte ist auf Ein eingestellt
0 = Blaue Werkzeugleuchte ist auf Aus eingestellt
Steuerung der grünen
1 = Steuerung der grünen Werkzeugleuchte über E/A
Werkzeugleuchte über
0 = Steuerung der grünen Werkzeugleuchte über Steuerung
E/A
Grüne Werkzeugleuchte
Wenn "Steuerung der grünen Werkzeugleuchte über E/A" auf 1 eingestellt ist (siehe oben), gilt Folgendes:
1 = Grüne Werkzeugleuchte ist auf Ein eingestellt
0 = Grüne Werkzeugleuchte ist auf Aus eingestellt
Steuerung der roten
1 = Steuerung der roten Werkzeugleuchte über E/A
Werkzeugleuchte über
0 = Steuerung der roten Werkzeugleuchte über Steuerung
E/A
Rote Werkzeugleuchte
Wenn "Steuerung der roten Werkzeugleuchte über E/A" auf 1 eingestellt ist (siehe oben), gilt Folgendes:
1 = Rote Werkzeugleuchte ist auf Ein eingestellt
0 = Rote Werkzeugleuchte ist auf Aus eingestellt
Steuerung der gelben
1 = Steuerung der gelben Werkzeugleuchte über E/A
Werkzeugleuchte über
0 = Steuerung der gelben Werkzeugleuchte über Steuerung
E/A
Gelbe Werkzeugleuchte
Wenn "Steuerung der gelben Werkzeugleuchte über E/A" auf 1 eingestellt ist (siehe oben), gilt Folgendes:
1 = Gelbe Werkzeugleuchte ist auf Ein eingestellt
0 = Gelbe Werkzeugleuchte ist auf Aus eingestellt
Steuerung der weißen
1 = Steuerung der weißen Werkzeugleuchte über E/A
Werkzeugleuchte über
0 = Steuerung der weißen Werkzeugleuchte über Steuerung
E/A
Weiße Werkzeugleuchte
Wenn "Steuerung der weißen Werkzeugleuchte über E/A" auf 1 eingestellt ist (siehe oben), gilt Folgendes:
1 = Weiße Werkzeugleuchte ist auf Ein eingestellt
0 = Weiße Werkzeugleuchte ist auf Aus eingestellt
Redundanzfehler
Nur Redundanzfehler werden zurückgesetzt.
zurücksetzen
PSatz-Befehle
PSatz-Auswahl Bit (0..7)
Zur Auswahl von PSätzen verwendet.
Diese Eingänge müssen sich im gewünschten Status befinden, BEVOR der Zyklusstarteingang aktiviert
wird.
Ist der gewählte PSatz Null, ist kein PSatz gewählt.
Vorherigen PSatz
Wählt den PSatz mit der nächstniedrigeren Nummer aus.
auswählen
Nächsten PSatz
Wählt den PSatz mit der nächsthöheren Nummer aus.
auswählen
Ext Stopp Abbruch PSatz Dieser Eingang wird von Näherungssensoren genutzt, um den ausgeführten PSatz sofort zu beenden.
Vom Benutzer kann ausgewählt werden, welcher Status oder Übergang den PSatz stoppen wird: Keiner,
steigend, fallend, Änderung, hoch, niedrig.
Wenn ein PSatz bei diesem Eingang abgebrochen wird, lautet das PSatz-Ergebnis NIO.
- 26 -
Anhang – E/A und Ereignisse_02/2017
Status
Zustand
Steigende
Flanke
Zustand
Zustand
Steigende
Flanke
Zustand
Zustand
Steigende
Flanke
Steigende
Flanke
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Zustand
Steigende
Flanke
Steigende
Flanke
Steigende
Flanke oder
Status

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

61593269006159326930

Inhaltsverzeichnis