Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desoutter CVI3 Funktion Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CVI3 Funktion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung
Beschreibung
Verschraubung
Zeigt an, das ein PSatz-Bericht verfügbar ist.
abgeschlossen
Verschraubung IO
Zeigt an, dass der Schraubvorgang (für eine bestimmte Schraubstation)
korrekt abgeschlossen ist und alle kontrollierten und überwachten
Verschraubungsparameter innerhalb der Toleranzen liegen.
Verschraubung NIO Zeigt an, dass der Verschraubungsvorgang (für eine spezielle
Schraubstation) fehlgeschlagen ist.
Spindel IO
Zeigt an, dass der Schraubvorgang (für ein bestimmtes Werkzeug)
korrekt abgeschlossen ist und alle kontrollierten und überwachten
Verschraubungsparameter innerhalb der Toleranzen liegen.
Spindel NIO
Zeigt an, dass der Verschraubungsvorgang (für ein spezielles Werkzeug)
fehlgeschlagen ist.
Winkel gering
Zeigt einen zu geringen Winkel an, NIO.
Der Winkel muss diesem Wert für einen korrekten PSatz entsprechen
oder größer sein. Bleibt der Winkel unter diesem Wert, gilt er als "Geringer
Winkel, NIO", und dieser Ausgang wird aktiviert.
Dies bleibt so, bis ein neuer Verschraubungsvorgang begonnen wird.
Winkel IO
Zeigt einen korrekten Winkel an.
Der Winkel liegt innerhalb der für diesen Schritt genannten Grenzen.
Winkel hoch
Zeigt einen zu hohen Winkel an, NIO.
Der Winkel muss für einen korrekten PSatz unterhalb dieses Wertes
liegen. Liegt der Winkel bei diesem Wert oder überschreitet ihn, gilt er
als "Zu hoher Winkel, NIO". Das Werkzeug stoppt, wenn der Grenzwert
erreicht ist, und dieser Ausgang wird aktiviert.
Dies bleibt so, bis ein neuer Verschraubungsvorgang begonnen wird.
Geringes
Zeigt ein zu geringes Spitzendrehmoment an, NIO.
Drehmoment
Bleibt das Drehmoment unterhalb der "Untergrenze Drehmomentspitze",
führt dies zu PSatz "NIO". Dies kann vorkommen, wenn ein PSatz
vorzeitig abgeschlossen wird, ein Gewinde ausreißt oder der PSatz
aufgrund anderer Störungen automatisch abgeschlossen wird, z. B. ein
zu großer Winkel, oder wenn eine PSatz-Zeitüberwachung abläuft und
bewirkt, dass der PSatz abgeschlossen wird.
Dies bleibt so, bis ein neuer Verschraubungsvorgang begonnen wird.
Drehmoment IO
Zeigt ein korrektes Drehmoment an.
Das Drehmoment liegt innerhalb der für den Schritt genannten Grenzen.
Drehmoment zu
Zeigt ein zu hohes Spitzendrehmoment an, NIO.
hoch
Erreicht oder überschreitet das Drehmoment diesen Wert, wird
dieser Ausgang aktiviert, und das Ergebnis ist NIO. Bei einem Fehler
aufgrund eines hohen Spitzendrehmoments kenn es sich empfehlen,
die Werkzeugdrehzahl zu reduzieren oder das Werkzeug mit einem
Werkzeug, das eine geringere Kapazität aufweist, auszutauschen. Eine
nicht feste, klappernde Verbindung kann eine weitere Ursache für zu
hohe Spitzendrehmomente sein. Beim Klappern handelt es sich um das
kreischende Geräusch, das bei manchen Befestigungselementen am
Ende einer Verschraubung zu vernehmen ist. Das Klappern wird durch ein
Ruckgleiten verursacht, bei dem das Befestigungselement vorübergehend
nicht gedreht wird, sich dann löst und wieder anfängt, sich zu drehen. Dies
kann zu hohe Spitzendrehmomente verursachen. Eine mögliche Lösung
hierzu ist, den Schieberegler für das Frequenzverhalten unter PSätze,
Registerkarte "Allgemein" auf "Bessere Störfestigkeit", "Nicht feste,
klappernde Verbindung" einzustellen. Dies führt dazu, dass die Software
den Mittelwert einer Vielzahl von Drehmomentablesungen ermittelt
und somit die Möglichkeit minimiert, dass ein einzelner Hochfrequenz-
Drehmomentwert verwendet wird, der einen zu hohen Spitzendrehmoment
verursachen könnte.
Dies bleibt so, bis ein neuer Verschraubungsvorgang begonnen wird.
Gelbes
Dieser Ausgang gibt den Status der gelben Lampe der Steuerung an.
Ergebnis an der
Schraubersteuerung
Steigend
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Ergebniserstellung.
Gelbe Lampe der
Steuerung an
- 22 -
Anhang – E/A und Ereignisse_02/2017
Fallend
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start) oder
Reset-Eingang
Ein neuer
Verschraubungsvorgang
beginnt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

61593269006159326930

Inhaltsverzeichnis