Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Desoutter CVI3 Funktion Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CVI3 Funktion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung
Beschreibung
Manueller Linkslauf
Der Bediener hat am Werkzeug die Linkslaufrichtung eingeschaltet und
im Einsatz
arbeitet mit dem Werkzeug.
Verschraubung
Es gibt einen festen Wert für das Minimaldrehmoment, bei dem die
gelöst
Verschraubung "gelöst" ist.
Schlüsselrad offen
Zeigt an, dass das Schlüsselrad offen ist.
Das Werkzeug kann entfernt werden.
Werkzeug-
Zeigt die verschiedenen Alarmzustände oder -bedingungen für die
Wartungsalarm
Werkzeugwartung.
Ungültige
Die Werkzeugeigenschaften passen nicht zu den PSatz-Parametern (z. B.
Werkzeugeinstellungen
Jogzeiten negativ oder Widersprüche, Drehmoment über Maximalbereich,
Drehzahl über maximaler Werkzeugdrehzahl, maximaler Werkzeug-
Drehmomentbereich usw...)
Verstärkungsfehler
Zu Beginn einer Verschraubung und vor dem Starten des Werkzeugs prüft
die Steuerung die Drehmomentverstärkung.
"Verstärkungsfehler" besagt, dass die Verstärkung sich um ±3 % oder
mehr verschiebt, was im Werkzeug zu einer Funktionssperre führt.
Dieser Fehler kann am Drehmoment-Messwertgeber oder der Elektronik
liegen.
Die einzige Lösung ist ein Austausch des Werkzeugs.
Offsetfehler
Gibt an, dass das Offset (0-Punkt) sich um 50 % oder mehr auf der
Gesamtskala verschiebt.
Dieser Fehler tritt auf, wenn zu Beginn des PSatzes der Drehmoment-
Messwertgeber 50 % oder mehr der vollen Drehmomentskala erreicht,
bevor der Motor gestartet wird. Bei einem "Offsetfehler" kann die
Steuerung diesen Fehler des Messwertgebers nicht ausgleichen; deshalb
wird kein Schraubvorgang zugelassen.
Die einzige Lösung ist ein Austausch des Werkzeugs.
Offset-Fehler können sich auf schwer beschädigte Drehmoment-
Messwertgeber, eine defekte Feldverkabelung oder defekte Steuerung
zurückführen lassen.
Motor-
Zeigt an, dass die Temperatur in den Motorwicklungen des Werkzeugs
Übertemperatur
den Schwellwert überschritten hat.
Eine Fehlermeldung wird angezeigt.
Winkelmessfehler
Antrieb erkennt Winkelsensorfehler.
Es kann sich um einen Fehler im Winkelsensor, der Werkzeugelektronik
oder eine Kombination aus beiden handeln.
Die Kommunikation wird permanent geprüft.
Sobald die Störung behoben ist, erlischt das Signal.
Winkelmessfehler
Antrieb erkennt Winkelsensorfehler.
Es kann sich um einen Fehler im Winkelsensor, der Werkzeugelektronik
oder eine Kombination aus beiden handeln.
Die Kommunikation wird permanent geprüft.
Sobald die Störung behoben ist, erlischt das Signal.
Kein Werkzeug
Zeigt an, dass die Steuerung das Werkzeug nicht erkennt. Die
angeschlossen
Steuerungen eignen sich für eine Reihe von Schraubwerkzeugen. Die
Werkzeuge umfassen eine Intelligent Tool Interface (ITI)-Platine, die
kontinuierlich Statusinformationen an die Steuerung sendet. Wenn die
Steuerung Statusinformationen vom Werkzeug anfordert und keine
Antwort erhält, aktiviert die Steuerungssoftware den Ausgang "Kein
Werkzeug angeschlossen".
Dieser Ausgang wird bei erfolgreicher Kommunikation mit einem
Werkzeug sofort zurückgesetzt.
Redundanzfehler
Redundanzfehler bei operativem Regelungsmesswertgeber und
fehlerhaftem Überwachungsmesswertgeber.
PSatz-Status
Bit gewählter PSatz
Sendet den Binäreingang "PSatz-Auswahl Bit 0 bis 7" zurück, wenn der
(0..7)
entsprechende PSatz existiert oder eine 0, wenn dieser nicht existiert oder
kein PSatz ausgewählt wurde.
Verschraubung
Dies zeigt an, dass der Schraubvorgang gestartet wurde: Das Werkzeug
läuft (alter Zyklus
läuft und das Drehmoment liegt über dem Schwellwert für das PSatz-
deklariert)
Startmoment.
Das Signal erlischt, sobald der Schraubvorgang abgeschlossen ist (alle
Berichte gesendet).
Anhang – E/A und Ereignisse_02/2017
Steigend
Manuelles Lösen gewählt
und Schalter gedrückt.
Linkslauf
Ergebniserstellung.
-
Werkzeug-Wartungsalarm
1 oder 2 aktiv.
PSatz-Auswahl oder
Werkzeuganschluss.
Erkennen eines
Verstärkungsfehlers.
Erkennen eines
Offsetfehlers
Temperaturschwelle:
- 100 °C für stationäre
Werkzeuge
- 60 °C für tragbare
Werkzeuge
Erkennen von
Winkelfehlern.
Erkennen von
Winkelfehlern.
Kein Werkzeug
angeschlossen oder
keines erkannt
Ergebniserstellung
Neuer PSatz gewählt
Das Drehmoment erreicht
den Schwellwert für den
Start des Vorgangs.
- 21 -
Fallend
Dies bleibt so, solange
der Bediener das
Werkzeug bedient
Neustart
(Werkzeugschalter oder
externer Start)
Werkzeug läuft
Kein Werkzeug-
Wartungsalarm aktiv.
Werkzeugabschaltung
oder neuer PSatz
ausgewählt.
Werkzeug abschalten
oder neue fehlerfreie
Prüfung.
Werkzeug abschalten
oder neue fehlerfreie
Prüfung.
Das Signal erlischt,
sobald die Temperatur
wieder unter den
Schwellwert sinkt (minus
Hysterese = 10 °C).
Werkzeug abschalten
Werkzeug abschalten
Werkzeug angeschlossen
und erkannt.
Verwendung des Eingangs
"Redundanzfehler
zurücksetzen", Austausch
mit einem Werkzeug,
das diesen Fehler nicht
aufweist
Neuer PSatz gewählt
Der Schraubvorgang
ist abgeschlossen (alle
Berichte gesendet)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

61593269006159326930

Inhaltsverzeichnis