Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außenwanddurchführung; Zu- Und Abluftventile; Überströmöffnungen; Luftkanäle - STIEBEL ELTRON LWZ 100 RE Bedienungs- Und Installationsanleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 100 RE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage
11.7 Luftkanäle
VORSICHT Verletzung
!
In den Zu- und Abluftleitungen müssen an geeigneten
Stellen Reinigungsöffnungen installiert werden.
Sachschaden
!
Der Anschluss von Dunstabzugshauben an das Lüftungs-
system ist nicht zulässig!
Die Installation der Luftkanäle erfolgt mit Flachkanälen und Form-
teilen. Dieses Installationsmaterial können Sie von uns beziehen.
Es können mehrere Zu- und Abluftöffnungen gleichzeitig genutzt
werden.
Anschlussmöglichkeiten
LFK-Abmes-
LWZ 100 RE/LI
sung
(H x B) [mm]
Stirnseite Längsseite Stirnseite Längsseite
50 x 100
2 x Zuluft
2 x Abluft
50 x 150
2 x Zuluft
2 x Abluft
50 x 200
Für die genaue Lage der Anschlüsse siehe „Technische Daten/
Maße und Anschlüsse".
f Schneiden Sie am Gerät die Anschlussöffnungen frei, die für
f
Zu- und Abluft genutzt werden sollen.
Sachschaden
!
Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Metallspä-
ne in das Kanalsystem oder in das Gerät gelangen. Falls
dies doch passieren sollte, müssen diese entfernt wer-
den, da sonst Schäden an den Lüftern entstehen können.
18
| LWZ 100 / LWZ 100 plus
LWZ 100 plus RE/LI
3 x Zuluft
1 x Zuluft
2 x Zuluft
3 x Abluft
1 x Abluft
2 x Abluft
3 x Zuluft
1 x Zuluft
2 x Zuluft
3 x Abluft
1 x Abluft
2 x Abluft
3 x Zuluft
2 x Zuluft
3 x Abluft
2 x Abluft
f Dichten Sie die umlaufende Metallfläche des Verteileran-
f
schlussstückes mit Silikon ab.
f Schieben Sie die Unterkante des Verteileranschlussstückes
f
hinter die seitliche Geräteverkleidung.
f Befestigen Sie das Verteileranschlussstück oben mit zwei
f
Schrauben.
Hinweis
Dämmen Sie die Zu- und Abluftkanäle, falls diese durch
unbeheizte Räume führen.
11.7.1 Schalldämpfer
Bauen Sie nah am Gerät Schalldämpfer in den Abluft- und Zuluft-
strom ein, um Lüftergeräusche zu reduzieren.
Um eine Schallübertragung von Raum zu Raum zu reduzieren,
können Sie zusätzlich Telefonieschalldämpfer einbauen.
11.7.2 Außenwanddurchführung
Damit bei der Installation des kombinierten Außen-/Fortluftkanals
kein Kurzschluss zwischen Lufteintritt und Luftaustritt entstehen
kann, muss der mitgelieferte Außenwandaufsatz verwendet wer-
den.
Die Außenluft ist an einer Stelle zu entnehmen, an der möglichst
wenig Verunreinigungen durch z. B. Staub, Ruß, Gerüche oder
Abgase auftreten.

11.7.3 Zu- und Abluftventile

Zu- und Abluftventile für den Wohnraum sind für die Wand- und
Deckenmontage erhältlich. Achten Sie bei der Installation auf eine
gute Durchströmung des Raumes.
11.7.4 Überströmöffnungen
In Wohn- und Schlafräumen wird die Luft nur eingeblasen. In
den geruchs- und feuchtebelasteten Räumen wird die Luft nur
abgesaugt wird.
f Bringen Sie in den Verbindungstüren oder Wänden Lüf-
f
tungsgitter an oder vergrößern Sie den Luftspalt unter der
Tür auf ≥ 8 mm, um ein ungehindertes Überströmen zu
gewährleisten.
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 100 plus liLwz 100 liLwz 100 plus re

Inhaltsverzeichnis