Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Schließen; Filter Der Ab- Und Zuluftventile Reinigen; Reset Mit Der Fernbedienung; Problembehebung - STIEBEL ELTRON LWZ 100 RE Bedienungs- Und Installationsanleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 100 RE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Problembehebung

Hinweis
Beachten Sie beim Einsetzen der Filtermatte in die Filter-
kassette, dass die weiße Seite der Filtermatte zum Gitter
der Filterkassette gerichtet sein muss.
f Setzen Sie die Bypass-Filterkassette wieder in das Gerät
f
ein. Achten Sie darauf, dass das Gitter der Filterkassette in
Strömungsrichtung, d. h. in Richtung des kürzeren Endes des
Luftkanals zeigt. Nur dann hat die Filtermatte Halt am Gitter
der Filterkassette, wenn Luft durch den Luftkanal strömt.
5.1.4 Gerät schließen
Sachschaden
!
Das Gerät darf nicht ohne Filter betrieben werden.
f Schließen Sie die Geräteklappe, bevor Sie das Gerät in Be-
f
trieb nehmen.
f Verriegeln Sie die Geräteklappe mit dem mitgelieferten Spe-
f
zialschlüssel. Drehen Sie den Schlüssel in den beiden Schlös-
sern jeweils um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn.

5.1.5 Filter der Ab- und Zuluftventile reinigen

f Reinigen Sie, wenn vorhanden, die Filter der Abluftventile,
f
durch die die Luft aus den Räumen abgesaugt wird.
f Reinigen Sie, wenn vorhanden, die Filter der Zuluftventile,
f
durch die den Räumen Luft zugeführt wird.

5.1.6 Reset mit der Fernbedienung

Halten Sie für drei Sekunden die Reset-Taste der Fernbedienung
gedrückt, damit die Filterkontrollanzeige erlischt.
Hinweis
Alle anderen Arbeiten am Gerät dürfen nur vom Fach-
handwerker durchgeführt werden.
Verstellen Sie nicht die Zu- und Abluftventile in den
Räumen. Die Ventile sind während der Inbetriebnahme
justiert worden. Nehmen Sie keine Veränderungen an der
internen Geräteelektrik und Steuerung vor.
Durch Drücken der Reset-Taste erfolgt eine Neukalibrierung und
die bedarfsgesteuerte Verschmutzungsanzeige wird zurückge-
setzt.
10
| LWZ 100 / LWZ 100 plus
6.
Problembehebung
Hinweis
Schalten Sie die das Gerät aus, bevor Sie es öffnen.
f Stellen Sie den Lüfterstufen-Wählknopf an der Fern-
f
bedienung auf AUS.
f Schalten Sie die Sicherung des Gerätes aus.
f
2
1 Kupplung der Kondensatfühlerleitung (dreipolig)
2 Kondensatpumpe
3 Kondensatschlauch-Kupplung
Problem
Ursache
Die Signallampe an der
Filter verschmutzt Reinigen bzw. erneuern Sie
Fernbedienung leuchtet
dauerhaft.
Die Signallampe an der
Kondensatfehler
Fernbedienung blinkt
im Rhythmus lang/kurz
(750 ms an/ 250 ms aus).
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummern vom Typenschild mit. Das Typenschild befindet sich auf
der Innenseite der Geräteklappe.
Typenschild
Bestell-Nr.:
1
3
f Behebung
die Filter des Gerätes.
Prüfen Sie die Anschlüsse des
Kondensatschlauches an der
Kondensatschlauch-Kupplung
und der Kondensatpumpe.
Prüfen Sie die Kupplung der
dreipoligen Kondensatfühler-
leitung.
2xxxxx
Nr.:
xxxx / xxxxxx
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 100 plus liLwz 100 liLwz 100 plus re

Inhaltsverzeichnis