Montage | Inbetriebnahme | Endlageneinstellung
5.3
Anschlussbeispiel VariEco 230 V / 50 Hz
Kondensator
Begrenzungs-
endschalter
Gerätestecker
1 0 2
Netz 230V/50Hz
L1
N
PE
Fig. 4 Schaltbild VariEco mit 230 V / 50 Hz
5.4
Inbetriebnahme
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch schneller als 150 mm/s sich bewe-
gendes angetriebenes Teil (Behang) bei Antrieb VariEco
S1,5/70 mit Bemessungs-Drehzahl 70 (1/min).
Quetschen und Erschlagen von Personen möglich.
Grundlage für das Auftreffen auf ein Hindernis stellt die
Norm DIN EN 60335-2-103, Teil 20.108 dar. Es wird emp-
fohlen, die Kräfte durch Verwendung eines Einklemm-
Schutzsystemes mit Sensoren oder durch Schalter mit Aus-
Voreinstellung zu begrenzen.
►Die Geschwindigkeit des angetriebenen Teils muss in
Abhängigkeit vom Durchmesser der verwendeten Wickel-
welle vom Betreiber ermittelt werden.
1
►Immer die Produkt- und Sicherheitsdokumentation des
Behanglieferanten beachten.
5.5
Einstellen der Endlagen
A
Endschalter: Einstellschrauben
Betätigung mit Einstellhilfe (131163801)
1
2
B
+ -
+
C
Wicklungsthermostat
Abzweigdose
(außerhalb des
Rollladenkastens)
Schalterdose
2
①
Endschal-
tereinstell-
schraube
-
②
Laufrich-
tungspfeile
Für die Betätigung der Endschalter-Einstellschrauben die
Einstellhilfe verwenden oder Kreuzschlitz- oder Innensechs-
kant-Werkzeug, keinesfalls Akkuschrauber.
►6 Umdrehungen einer der beiden Endschalter-Einstell-
schrauben „AUF" und „AB" bewirken 1 Umdrehung der
Wickelwelle (Motorwelle).
►Der maximale Endschalterbereich zwischen oberer und
unterer Endlage beträgt 32 Umdrehungen der Motorwel-
le.
►Die Zuordnung der oberen bzw. unteren Endschalter-
Einstellschraube zur oberen bzw. unteren Endlage ergibt
sich aus der jeweiligen Einbausituation (Rechts- bzw.
Linkseinbau) mit entsprechender Zuordnung der elektri-
schen Anschlüsse für die Laufrichtung.
►Drehen einer Endschalter-Einstellschraube
von - (minus) nach + (plus) bewirkt eine
Vergrößerung des Laufweges des Behangs.
►Drehen einer Endschalter-Einstellschraube
von + (plus) nach - (minus) bewirkt eine
Verkleinerung des Laufweges des Behangs.
Einstellen der oberen Endlage
(Grobeinstellung und Feinjustierung )
1
Antrieb in Laufrichtung nach unten einschalten bis
sich der Antrieb am unteren Endpunkt ausstellt (unte-
res Ende des Laufweges erreicht).
2
Behang an der Wickelwelle befestigen.
3
Antrieb durch Betätigen der AUF-Taste herauflaufen
lassen bis er am oberen Endpunkt ausstellt (bei klei-
neren Fenstern evtl. vorher durch Schalterbetätigung
stoppen.
4
Drehen Sie die Endschalter-Einstellschraube „Oben"
in + (plus) Richtung oder in - (minus) Richtung bis Sie
die endgültige Endlage erreichen.
5
Die obere Endlageneinstellung mit genügend Spiel
einstellen.
6
Probelauf und ggf. nochmalige Feineinstellung vor-
nehmen.
Die obere Endlage ist eingestellt.
3
Einstellen der unteren Endlage
(Grobeinstellung und Feinjustierung )
1
Antrieb in Laufrichtung nach unten einschalten bis
sich der Antrieb am unteren Endpunkt ausstellt (unte-
res Ende des Laufweges erreicht).
2
Drehen Sie die Endschalter-Einstellschraube „Unten"
in + (plus) Richtung oder in - (minus) Richtung bis Sie
die endgültige Endlage erreichen.
3
Probelauf und ggf. nochmalige Feineinstellung vor-
nehmen.
Die untere Endlage ist eingestellt.
© elero GmbH
4
5
6
DE | 5