03 STARTEN
14
DE
Der Adjuster des Speed4 Lotus darf
beim Starten nicht voll durchgezogen
sein. Ein voll gezogener Adjuster führt
zum Durchhängen der Steuerleinen und
damit zum Kontrollverlust. Dank der
effektiven Depower ist ein Ziehen des
Adjuster vor dem Starten eines Speed4
Lotus nicht notwendig. Wenn Bedenken
bestehen, dass der Wind zu stark sein
könnte, starte den Kite keinesfalls.
03.01 Powerzone
Lege nach dem Aufbauen den Kite
in die Powerzone und beschwere die
Hinterkante mit geeigneten Gegenstän-
den beziehungsweise ausreichend Sand.
Beachte vor dem Starten sämtliche Sicherheitshinweise (Kapitel 15)
und prüfe die Windbedingungen sowie die Ausrüstung, insbesondere das
Sicherheitssystem, sorgfältig. Nutze keinen Kite im oberen Wind-Grenzbe-
reich. Wir raten vor allem bei starkem Wind, sich beim Starten am Trapez
von einem weiteren Helfer festhalten zu lassen. Achte beim Starten immer
darauf, dass sich die Waageleinen nicht verfangen oder verknoten.
Wichtig: Starte einen Kite
nur bei Leichtwind in der
Powerzone, da er sonst
große Kräfte entwickeln
kann. Achte stets auf einen
Sicherheitsabstand von min-
destens zwei Leinenlängen.
Bringe die Flugleinen etwas unter
Spannung, damit der Kite über die Luft-
einlässe befüllt werden kann. Warte, bis
sich der Kite ausreichend vorgefüllt hat.
Mache einen weiteren Schritt
nach Luv, um das Gewicht von der
Hinterkante zu lösen. Sollte der Wind
sehr leicht sein und der Kite nicht
fliegen wollen, greife den Adjuster
und beschleunige ihn mit pumpen-
den Bewegungen, bis er voll ist.