Herunterladen Diese Seite drucken

SMA Solar Technology PWCMOD-10 Installationsanleitung

Multifunktionsschnittstelle für sma wechselrichter

Werbung

Multifunktionsschnittstelle für SMA Wechselrichter
SMA POWER CONTROL MODULE
Installationsanleitung
PCONTROLMOD-IA-IDE122510 | 98-2017210 | Version 1.0
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology PWCMOD-10

  • Seite 1 Multifunktionsschnittstelle für SMA Wechselrichter SMA POWER CONTROL MODULE Installationsanleitung PCONTROLMOD-IA-IDE122510 | 98-2017210 | Version 1.0...
  • Seite 3 SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument..... . 5 Sicherheit ........7 Bestimmungsgemäße Verwendung.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG Außerbetriebnahme......30 Modul demontieren ....... . . 30 Modul entsorgen .
  • Seite 5 1  Hinweise zu diesem Dokument Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für den Gerätetyp „PWCMOD-10“. Zielgruppe Dieses Dokument ist für Fachkräfte. Die in dieser Anleitung beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden (siehe Kapitel 2.2 „Qualifikation der Fachkräfte“, Seite 8).
  • Seite 6 1  Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Auszeichnungen Auszeichnung Verwendung Beispiel fett • Im Feld Energie ist der • Display‑Texte Wert ablesbar. • Elemente auf einer • Einstellungen wählen. Benutzeroberfläche • Anschlüsse • Im Feld Minuten den Wert 10 eingeben.
  • Seite 7 Firmware-Version 1.03 Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, das Produkt zu verändern oder Bauteile einzubauen, die nicht ausdrücklich von SMA Solar Technology AG für dieses Produkt empfohlen oder vertrieben werden. Die beigefügten Dokumentationen sind Bestandteil des Produkts. • Die Dokumentationen lesen und beachten.
  • Seite 8 2  Sicherheit SMA Solar Technology AG 2.2 Qualifikation der Fachkräfte Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur Fachkräfte durchführen. Die Fachkräfte müssen über folgende Qualifikationen verfügen: • Ausbildung für die Installation und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten. • Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinien.
  • Seite 9 SMA Solar Technology AG 3  Lieferumfang Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferumfang oder bei Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Unterschiedlicher Auslieferungszustand je nach Bestellung Wenn Sie das Modul getrennt vom Wechselrichter bestellt haben, finden Sie im Lieferumfang des Nachrüstsatzes die unten abgebildeten Bestandteile.
  • Seite 10 4  Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Produktbeschreibung 4.1 SMA Power Control Module Das SMA Power Control Module ist eine Multifunktionsschnittstelle, welche die Umsetzung von Netzsystemdienstleistungen für 1 Wechselrichter ermöglicht. Das Modul verfügt zusätzlich über ein Multifunktionsrelais. Für die Umsetzung der Netzsystemdienstleistungen empfängt das Modul Vorgaben des Netzbetreibers über einen Rundsteuerempfänger.
  • Seite 11 SMA Solar Technology AG 4  Produktbeschreibung Abbildung 2: Aufbau des SMA Power Control Module Position Bezeichnung Flachbandkabel Schraube zur Befestigung im Wechselrichter Anschlüsse für den Rundsteuerempfänger Anschluss „Multifunktionsrelais“ 4.2 Typenschild Sie können Seriennummer, Baugruppenname und Fertigungsversion des Moduls auf dem Typenschild ablesen. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Moduls.
  • Seite 12 4  Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG 4.3 Multifunktionsrelais Sie können das Multifunktionsrelais für verschiedene Zwecke nutzen: Verwendungszweck Beschreibung (Betriebsart) des Multifunktionsrelais Störungsmeldung/FltInd Das Multifunktionsrelais steuert eine Anzeigeeinrichtung, die je nach Anschlussart einen Fehler oder den ungestörten Betrieb des Wechselrichters signalisiert. Eigenverbrauch/SelfCsmp Das Multifunktionsrelais schaltet Verbraucher in Abhängigkeit...
  • Seite 13 SMA Solar Technology AG 5  Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.1 Sicherheit beim elektrischen Anschluss Stromschlag An den spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters liegen hohen Spannungen an, die Stromschläge verursachen können. • Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Anleitung des Wechselrichters).
  • Seite 14 5  Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Position Bezeichnung Alternativer Kabelweg 5.3 Kabelanforderungen ☐ Kabeldurchmesser bei Verwendung der einfachen Kabeltülle (1 Kabel pro Kabelverschraubung): 5 … 13 mm ☐ Kabeldurchmesser bei Verwendung der 2-Loch-Kabeltülle (2 Kabel pro Kabelverschraubung): 6,0 mm ☐ Leiterquerschnitt: 0,5 … 1,5 mm²...
  • Seite 15 SMA Solar Technology AG 5  Elektrischer Anschluss 6. Das Modul in den Wechselrichter einsetzen und das Flachbandkabel hinter dem Display nach oben führen. Dabei muss die Führungsnase an der hinteren Kante des Moduls in das Loch in der Kunststoffhalterung im Wechselrichter treffen.
  • Seite 16 5  Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 5.5 Kabeldurchführung am Wechselrichter vorbereiten Je nach Anschlussvariante müssen Sie 1 oder 2 Kabeldurchführungen vorbereiten. 1. Kabelverschraubungen vorbereiten: • Wenn die Gehäuseöffnung des Wechselrichters mit einem Blindstopfen verschlossen ist, den Blindstopfen aus der Gehäuseöffnung drücken.
  • Seite 17 SMA Solar Technology AG 5  Elektrischer Anschluss 5.7 Rundsteuerempfänger anschließen Zusätzliches benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 1 Rundsteuerempfänger mit 4 Ausgängen (siehe Abbildung 4) ☐ 1 oder 2 Anschlusskabel (siehe Kapitel 5.3 „Kabelanforderungen“, Seite 14) Voraussetzungen: ☐ Das Anschlusskabel muss für den Anschluss an den mehrpoligen Stecker vorbereitet sein (siehe Kapitel 5.6 „Anschlusskabel für Anschluss an mehrpolige Stecker vorbereiten“, Seite 16).
  • Seite 18 5  Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Funktionen der Signale D1 bis D4 im Betriebsmodus „Fernabschaltung“ (Werkseinstellungen für Italien) Funktion Offen Offen Offen Offen keine Vorgabe Geschlossen Offen Offen Offen Fernabschaltung Geschlossen Offen Offen Offen Einengung der Frequenzgrenzen Funktionen der Signale D1 bis D4 im Betriebsmodus „Wirkleistungsbegrenzung“...
  • Seite 19 SMA Solar Technology AG 5  Elektrischer Anschluss 3. Das Anschlusskabel an den 6‑poligen Stecker anschließen: • Benötigte Leitereinführungen des Steckers mit einem Schraubendreher entriegeln. • Adern in die Leitereinführungen stecken. Dabei Zuordnung der notierten Aderfarben zu der Pin-Belegung des Moduls beachten.
  • Seite 20 5  Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Abbildung 5: Verkabelung für die Weiterleitung des Signals vom Rundsteuerempfänger (Beispiel) 1. Das Kabel mit einem Ende in Wechselrichter 1 und mit dem anderen Ende in Wechselrichter 2 einführen. Dabei das Kabel jeweils durch die Kabeltülle und die Kabelverschraubung des Wechselrichters führen.
  • Seite 21 SMA Solar Technology AG 5  Elektrischer Anschluss 5.9 Multifunktionsrelais-Anschluss 5.9.1 Anschlussvarianten des Multifunktionsrelais Sie können je nach gewünschtem Verwendungszweck des Multifunktionsrelais zwischen folgenden Anschlussvarianten wählen (Verwendungszwecke, siehe Kapitel 4.3 „Multifunktionsrelais“, Seite 12): Verwendungszweck Anschlussvariante • Störungsmeldung/FltInd Multifunktionsrelais als Störmeldekontakt oder Betriebsmeldekontakt nutzen • Eigenverbrauch/SelfCsmp Verbraucher über Multifunktionsrelais steuern •...
  • Seite 22 5  Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Abbildung 6: Anschlussplan beim Anschluss eines Betriebsmelders und Anschlussplan beim Anschluss eines Störmelders PCONTROLMOD-IA-IDE122510 Installationsanleitung...
  • Seite 23 SMA Solar Technology AG 5  Elektrischer Anschluss Verbraucher über Multifunktionsrelais steuern Das Multifunktionsrelais kann Verbraucher in Abhängigkeit von Parametern und Messwerten des Wechselrichters einschalten und ausschalten. Dazu müssen Sie ein Schütz (K1) an das Multifunktionsrelais anschließen. Das Schütz (K1) dient dazu, den Betriebsstrom für den Verbraucher ein- oder auszuschalten.
  • Seite 24 5  Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Schaltzustand des Netzrelais melden Das Multifunktionsrelais kann ein Signal an den Netzbetreiber auslösen, sobald sich der erste Wechselrichter mit dem öffentlichen Stromnetz verbindet. Dazu müssen Sie die Multifunktionsrelais aller angeschlossenen Wechselrichter parallel schalten.
  • Seite 25 SMA Solar Technology AG 5  Elektrischer Anschluss 5.9.2 Gegenstelle an das Multifunktionsrelais anschließen Voraussetzungen: ☐ Sie müssen die Anschlussvariante je nach gewünschter Funktion des Multifunktionsrelais gewählt haben (siehe Kapitel 5.9.1 „Anschlussvarianten des Multifunktionsrelais“, Seite 21). ☐ Die technischen Anforderungen des Multifunktionsrelais müssen erfüllt sein (siehe Kapitel 9 „Technische Daten“, Seite 31).
  • Seite 26 5  Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 3. Das Anschlusskabel an den 3‑poligen Stecker anschließen: • Benötigte Leitereinführungen des Steckers mit einem Schraubendreher entriegeln. • Adern in die Leitereinführungen stecken. Dabei Zuordnung der notierten Aderfarben zu der Pin-Belegung des Moduls beachten.
  • Seite 27 SMA Solar Technology AG 6  Betriebsart des Multifunktionsrelais einstellen Betriebsart des Multifunktionsrelais einstellen Sie können die Betriebsart des Multifunktionsrelais mit einem Kommunikationsprodukt einstellen (ausführliche Beschreibung der Betriebsparameter, siehe Technische Beschreibung "Messwerte und Parameter" unter www.SMA-Solar.com). Je nach Kommunikationsart, RS485 oder Bluetooth, werden die Parameter und Meldungen unterschiedlich in den Kommunikationsprodukten dargestellt.
  • Seite 28 6  Betriebsart des Multifunktionsrelais einstellen SMA Solar Technology AG Einstellungen zur Betriebsart Steuerung über Kommunikation/ComC vornehmen • Status des Multifunktionsrelais einstellen, bei der das Multifunktionsrelais über ein Kommunikationsprodukt gesteuert wird. Dazu den Parameter Status des MFR bei Steuerung über Kommunikation/MltComCtl.Sw wählen und den Status einstellen.
  • Seite 29 SMA Solar Technology AG 7  Fehlersuche Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Der Wechselrichter mit Modul wird nicht in Sunny Der Wechselrichter mit Modul ist nicht in Betrieb Explorer angezeigt. genommen. • Den Wechselrichter mit Modul in Betrieb nehmen (siehe Anleitung des Wechselrichters).
  • Seite 30 10. Den Wechselrichter schließen (siehe Anleitung des Wechselrichters). 8.2 Modul entsorgen • Das Modul nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen. oder Das Modul auf eigene Kosten an SMA Solar Technology AG zurücksenden (siehe Kapitel 10 „Kontakt“, Seite 32). Dabei Verpackung mit Hinweis "ZUR ENTSORGUNG" kennzeichnen. PCONTROLMOD-IA-IDE122510 Installationsanleitung...
  • Seite 31 SMA Solar Technology AG 9  Technische Daten Technische Daten Anschlüsse Rundsteuerempfänger 4 digitale Eingänge Multifunktionsrelais 12 V Relaisausgang Spannungsversorgung Spannungsversorgung über Wechselrichter Umgebungsbedingungen im Betrieb Umgebungstemperatur − 25 °C … +85 °C Relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend 4 % … 100 % Maximale Höhe über Normalhöhennull 3 000 m...
  • Seite 32 10  Kontakt SMA Solar Technology AG 10 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Seriennummer und Firmware-Version des Wechselrichters • Gegebenenfalls länderspezifische Sondereinstellungen des Wechselrichters •...
  • Seite 35 Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.