Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMA Solar Technology Sunny Home Manager Installationsanleitung

SMA Solar Technology Sunny Home Manager Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Home Manager:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
SUNNY HOME MANAGER
HoMan-IA-de-17 | Version 1.7
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology Sunny Home Manager

  • Seite 1 Installationsanleitung SUNNY HOME MANAGER HoMan-IA-de-17 | Version 1.7 DEUTSCH...
  • Seite 2: Rechtliche Bestimmungen

    ® Die BLUETOOTH Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch die SMA Solar Technology AG erfolgt unter Lizenz. ® Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen der Schneider Electric und ist lizensiert durch die Modbus Organization, Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu diesem Dokument......6 2 Sicherheit..........9 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4 9.4 Sunny Home Manager Assistant verwenden....66 9.5 Fehler beim Sunny Home Manager Assistant ....66...
  • Seite 5 11.1 Sunny Home Manager ........73...
  • Seite 6: Hinweise Zu Diesem Dokument

    1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für folgende Gerätetypen: • HM-BT-10.GR2 (Sunny Home Manager) ab Firmware-Version 1.10 • BT-SOCKET-10 (SMA Funksteckdose) ab Firmware-Version 12.12.111.R Die aktuelle Version dieses Dokuments, passend zur aktuellen Software-Version der Produkte, finden Sie unter www.SMA-Solar.com.
  • Seite 7: Erklärung

    SMA Solar Technology AG 1  Hinweise zu diesem Dokument Symbole Symbol Erklärung Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer Verletzung führen kann Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer leichten oder mittleren Verletzung führen kann...
  • Seite 8 1  Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Nomenklatur Vollständige Benennung Kurzform in dieser Anleitung ® SMA BLUETOOTH Piggy-Back, BLUETOOTH Piggy-Back ® SMA BLUETOOTH  Piggy-Back Plus ® SMA BLUETOOTH Piggy-Back Off-Grid BLUETOOTH Piggy-Back Off-Grid ® SMA BLUETOOTH  Repeater, BLUETOOTH Repeater ®  Repeater Outdoor SMA BLUETOOTH Sunny WebBox, Sunny WebBox mit Sunny WebBox...
  • Seite 9: Sicherheit

    Setzen Sie den Sunny Home Manager nicht in Anlagen ein, in denen sich eine Sunny WebBox befindet. Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, das Produkt zu verändern oder Bauteile einzubauen, die nicht ausdrücklich von SMA Solar Technology AG für das Produkt empfohlen oder vertrieben werden. Unerlaubte Veränderungen oder Umbauten lassen die Gewährleistungsansprüche und die Betriebserlaubnis erlöschen.
  • Seite 10 Schließen Sie das Produkt nur an normgerecht installierte Steckdosen mit Schutzkontakt an. Aus Sicherheitsgründen ist es untersagt, das Produkt zu verändern oder Bauteile einzubauen, die nicht ausdrücklich von SMA Solar Technology AG für dieses Produkt empfohlen oder vertrieben werden. Unerlaubte Veränderungen oder Umbauten lassen die Gewährleistungsansprüche und die Betriebserlaubnis erlöschen.
  • Seite 11: Unterstützte Geräte

    SMA Solar Technology AG 2  Sicherheit 2.2 Unterstützte Geräte 2.2.1 SMA Geräte Der Sunny Home Manager unterstützt maximal 16 SMA Geräte. Von den 16 Geräten unterstützt der Sunny Home Manager maximal 12 SMA Wechselrichter oder maximal 10 SMA Funksteckdosen. SMA Wechselrichter • Sunny Boy (SB): – SB 3600SE-10/SB 5000SE-10 ab Firmware-Version 2.3.35.R –...
  • Seite 12: Geräte Anderer Hersteller

    PV-Erzeugungszähler die Leistung aller Wechselrichter gemeinsam messen. Sobald Sie einen PV-Erzeugungszähler in der Sunny Home Manager-Anlage registriert und konfiguriert haben, fragt der Sunny Home Manager die Leistungsdaten der SMA Wechselrichter nicht mehr über BLUETOOTH oder Speedwire direkt von den SMA Wechselrichtern ab, sondern erhält die Leistungsdaten vom PV-Erzeugungszähler.
  • Seite 13: Sonstige Geräte

    – Bei maximaler erlaubter Netzeinspeisung von unter 1.500 W: mindestens 500 Impulse pro kWh Router SMA Solar Technology AG empfiehlt die Verwendung eines Routers, der DHCP unterstützt. Sonstige Geräte • Wärmepumpe Stiebel Eltron WWK 300 • Wärmepumpe Tecalor TTA 300 •...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise

    2  Sicherheit SMA Solar Technology AG 2.4 Sicherheitshinweise Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten an und mit dem Produkt immer beachtet werden müssen. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaften Betrieb des Produkts zu gewährleisten, lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam und befolgen Sie zu jedem Zeitpunkt alle Sicherheitshinweise.
  • Seite 15 SMA Solar Technology AG 2  Sicherheit SMA Funksteckdose Lebensgefahr durch Stromschlag An den spannungsführenden Bauteilen liegen lebensgefährliche Spannungen an. • Die SMA Funksteckdose nur im Innenbereich und in trockener Umgebung (z. B. nicht in Feuchträumen) verwenden und von Flüssigkeiten fernhalten. • Nur geeignete Stecker in die SMA Funksteckdose stecken.
  • Seite 16: Lieferumfang

    3  Lieferumfang SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang Lieferumfang des Sunny Home Managers Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferumfang oder bei Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Abbildung 1: Bestandteile des Lieferumfangs Position...
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    SMA Solar Technology AG 4  Produktbeschreibung 4 Produktbeschreibung 4.1 Sunny Home Manager 4.1.1 Funktionen Der Sunny Home Manager ist ein Gerät zur Überwachung von PV-Anlagen und zur Verbrauchersteuerung in Haushalten mit PV-Anlage. Dabei hat der Sunny Home Manager folgende Aufgaben: • Auslesen von Energiezählerdaten und Daten von SMA Geräten mit BLUETOOTH oder Speedwire-Kommunikationsschnittstelle •...
  • Seite 18: Anlagenüberwachung Und Parametrierung Über Sunny Portal

    Manager baut über einen Router die Internetverbindung zum Sunny Portal auf und sendet die ausgelesenen Daten an das Sunny Portal. Über das Sunny Portal ermöglicht der Sunny Home Manager eine Überwachung der Anlage, eine Anzeige der über den Tag verfügbaren PV-Energie und eine Live-Anzeige aller Energieflüsse im Haushalt.
  • Seite 19 Uhrzeit typischerweise verbraucht wird, und erstellt daraus ein Lastprofil des Haushalts. Dieses Lastprofil kann für jeden Wochentag individuell sein. Die Daten zur PV-Erzeugung erhält der Sunny Home Manager über die angeschlossenen SMA Wechselrichter, über einen SMA Energy Meter oder über einen Energiezähler. Die Daten zur Netzeinspeisung und Netzbezug erhält der Sunny Home Manager über einen SMA Energy...
  • Seite 20 überschüssige PV-Energie sonst nicht verbraucht werden kann. Bei Verwendung mit SMA Der Sunny Home Manager steuert die Entladung der Batterie anhand Batterie-Wechselrichtern: des erstellten Lastprofils und der Erzeugungsprognose. Die Entladung erfolgt, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind: Optimiertes Entladeverhalten für...
  • Seite 21: Begrenzung Der Wirkleistungseinspeisung

    Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung erforderlich ist und ob Sie den Sunny Home Manager zu diesem Zweck einsetzen dürfen (Herstellererklärung „Einspeisemanagement nach EEG 2012 mit Sunny Home Manager (SHM) von SMA“ verfügbar unter www.SMA-Solar.com). Der Sunny Home Manager überwacht mit Hilfe eines SMA Energy Meter oder eines geeigneten Netzeinspeisezählers die Wirkleistung, die ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird.
  • Seite 22: Typenschild

    4  Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG 4.1.2 Typenschild Das Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Produkts. Sie können folgende Daten vom Typenschild ablesen: • Seriennummer (Serial Number) • Registrierungsschlüssel (Registration ID) • Baugruppenname (Type) •...
  • Seite 23: Leds

    SMA Solar Technology AG 4  Produktbeschreibung 4.1.3 LEDs Abbildung 4: LEDs des Sunny Home Managers Position Bezeichnung Erklärung Energiebezug-LED Zeigt den aktuellen Strombezug an. Status-LED Zeigt den aktuellen Status des Sunny Home Managers an. BLUETOOTH LED Zeigt den Status der BLUETOOTH Verbindung Energiebezug-LED Die Energiebezug-LED ist nur aktiv, wenn entweder der Zweirichtungszähler für Netzeinspeisung und Netzbezug oder der Netzeinspeisezähler und der Netzbezugszähler angeschlossen sind.
  • Seite 24: Systemvoraussetzungen

    4  Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG BLUETOOTH LED LED-Zustand Erklärung Blau leuchtend Die BLUETOOTH Verbindung zu den Geräten der PV-Anlage ist gut. Weitere Zustände der BLUETOOTH LED sind im Kapitel „Fehlersuche“ beschrieben (siehe Kapitel 9.1.3 „Zustände der BLUETOOTH LED“, Seite 57). LEDs am Netzwerkanschluss Abbildung 5: LEDs am Netzwerkanschluss Position LED LED-Zustand Erklärung...
  • Seite 25: Unterstützte Webbrowser

    • Zweirichtungszähler für Netzeinspeisung und Netzbezug Für die Funktion Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung ist mindestens ein Netzeinspeisezähler erforderlich (empfohlen: SMA Energy Meter). Die PV-Erzeugungsdaten erhält der Sunny Home Manager über die angeschlossenen SMA Wechselrichter oder über einen optional angeschlossenen PV-Erzeugungszähler. Anforderungen an das Netzwerkkabel: •...
  • Seite 26: Sma Funksteckdose

    Messen des Energieverbrauchs des angeschlossenen elektrischen Verbrauchers Die SMA Funksteckdose misst den Energieverbrauch des angeschlossenen elektrischen Verbrauchers und übermittelt die gemessenen Werte über den Sunny Home Manager an das Sunny Portal. Verbesserung der Funkverbindung zwischen BLUETOOTH Geräten Wenn der Abstand zwischen BLUETOOTH Geräten zu groß ist oder Hindernisse die BLUETOOTH Verbindung stören, kann die SMA Funksteckdose als Repeater eingesetzt werden.
  • Seite 27: Led-Anzeige

    SMA Solar Technology AG 4  Produktbeschreibung 4.2.2 LED-Anzeige Obere waagerechte LED Abbildung 7: Obere waagerechte LED der LED-Anzeige LED-Zustand Betriebsmodus/Status der SMA Funksteckdose Grün leuchtend Eingeschaltet Keine Steuerung der SMA Funksteckdose durch den Sunny Home Manager Orange leuchtend Ausgeschaltet Keine Steuerung der SMA Funksteckdose durch den Sunny Home Manager...
  • Seite 28: Alle Leds Der Led-Anzeige

    4  Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Senkrechte LEDs Abbildung 9: Senkrechte LEDs der LED-Anzeige LED-Zustand Betriebsmodus/Status der SMA Funksteckdose Grün leuchtend Die Sensortaste ist betriebsbereit. In diesem Zustand kann die SMA Funksteckdose auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden (siehe Kapitel 9.8, Seite 70). Grün blinkend Die SMA Funksteckdose wird initialisiert.
  • Seite 29: Montage Und Inbetriebnahme Des Sunny Home Managers

    Voraussetzung für die Wahl von NetID 1 als NetID der PV-Anlage Bei BLUETOOTH Geräten ist NetID 1 werksseitig voreingestellt. Wenn am Sunny Home Manager NetID 1 eingestellt ist, kann der Sunny Home Manager sich mit maximal 1 anderen Gerät über BLUETOOTH oder Speedwire verbinden.
  • Seite 30: Netid Am Sunny Home Manager Einstellen

    5  Montage und Inbetriebnahme des Sunny Home Managers vorbereiten SMA Solar Technology AG 4. Den Registrierungsschlüssel des Sunny Home Managers notieren. Seriennummer und Registrierungsschlüssel ablesen Sie können die Seriennummer und den Registrierungsschlüssel des Sunny Home Managers an folgenden Stellen ablesen: • Auf dem Typenschild auf der Rückseite des Sunny Home Managers •...
  • Seite 31: Speedwire-Kommunikation Vorbereiten

    Webconnect-Anlage den Datenempfang des Wechselrichters deaktivieren. Voraussetzungen: ☐ Am Sunny Home Manager muss eine andere NetID eingestellt sein als NetID 1 (siehe Kapitel 5.1.2 „NetID am Sunny Home Manager einstellen“, Seite 30). Dadurch kann der Sunny Home Manager sich gleichzeitig mit mehreren Geräten über Speedwire oder BLUETOOTH verbinden.
  • Seite 32 BLUETOOTH Kommunikation deaktiviert. 2. Speedwire-Geräte an den Router/Switch anschließen (siehe Anleitung des Speedwire-Geräts). Dabei beachten, dass die Entfernung zum Montageort des Sunny Home Managers nicht zu groß ist, da der Sunny Home Manager später an den gleichen Router/Switch angeschlossen werden muss. HoMan-IA-de-17...
  • Seite 33: Montage

    SMA Solar Technology AG 6  Montage 6 Montage 6.1 Anforderungen an den Montageort des Sunny Home Managers ☐ Der Montageort muss im Innenbereich sein. ☐ Der Montageort muss vor Staub, Nässe und aggressiven Stoffen geschützt sein. ☐ Der Kabelweg vom Montageort zum Router darf maximal 100 m lang sein.
  • Seite 34: Bluetooth Verbindung Am Vorgesehenen Montageort Prüfen

    B. mit SMA Funksteckdosen, müssen Sie die BLUETOOTH Verbindung am vorgesehenen Montageort prüfen. Voraussetzungen: ☐ Bei allen BLUETOOTH Geräten und am Sunny Home Manager muss die gleiche NetID eingestellt sein (siehe Kapitel 5 „Montage und Inbetriebnahme des Sunny Home Managers vorbereiten“, Seite 29). ☐ Die BLUETOOTH PV-Anlage muss in Betrieb genommen sein (siehe Kapitel 5.1 „BLUETOOTH Kommunikation vorbereiten“, Seite 29).
  • Seite 35: Sunny Home Manager Auf Der Hutschiene Montieren

    SMA Solar Technology AG 6  Montage 6. Den Sunny Home Manager an den Schrauben aufhängen. Dabei sicherstellen, dass die Köpfe der Schrauben in den Löchern auf der Rückseite des Sunny Home Managers einhaken. 6.4.2 Sunny Home Manager auf der Hutschiene montieren Voraussetzung: ☐ Die Hutschiene muss fest an der Wand montiert sein.
  • Seite 36: Anschluss

    7  Anschluss SMA Solar Technology AG 7 Anschluss 7.1 Anschlussbereich Untere Gehäuseseite Abbildung 12: Anschlüsse auf der unteren Gehäuseseite Position Bezeichnung Erklärung Power Anschlussbuchse für Steckernetzteil NetID Drehschalter zum Einstellen der NetID BLUETOOTH LED Status-Anzeige der BLUETOOTH Verbindung Meter 1 Anschlussbuchse für: •...
  • Seite 37: Rechte Gehäuseseite

    SMA Solar Technology AG 7  Anschluss Rechte Gehäuseseite Abbildung 13: Anschluss auf der rechten Gehäuseseite Position Bezeichnung Erklärung USB-Anschluss Derzeit ohne Funktion Linke Gehäuseseite Abbildung 14: Anschluss auf der linken Gehäuseseite Position Bezeichnung Erklärung USB-Anschluss Derzeit ohne Funktion Installationsanleitung HoMan-IA-de-17...
  • Seite 38: Pin-Belegung Der Anschlussbuchsen

    7  Anschluss SMA Solar Technology AG Pin-Belegung der Anschlussbuchsen Abbildung 15: Pin-Belegung der Anschlussbuchsen auf der unteren Gehäuseseite des Sunny Home Managers Obere Pin-Reihe für D0: Signal Spezifikation Beschreibung Spannungsversorgung Masse Senderausgang Transmit D0 Empfängereingang Receive D0 VCC_D0, +8 Volt Spannungsversorgung Spannungsversorgung für den...
  • Seite 39: Sunny Home Manager An Energiezähler Anschließen

    7  Anschluss 7.2 Sunny Home Manager an Energiezähler anschließen 7.2.1 Sunny Home Manager an SMA Energy Meter anschließen Das SMA Energy Meter und der Sunny Home Manager müssen am selben Router angeschlossen werden. Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 1 Netzwerkkabel (Kabelanforderungen siehe Kapitel 4.1.4) Vorgehen: 1.
  • Seite 40 7  Anschluss SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. Die Magnethalterung des Auslesekopfs auf die Frontseite des Energiezählers oben rechts aufsetzen. Dabei müssen die Infrarotschnittstellen am Auslesekopf und am Energiezähler genau aufeinander liegen. 2. Den Stecker des Auslesekopfs an die Anschlussbuchse anschließen, die dem jeweiligen Energiezähler zugeordnet ist.
  • Seite 41: Sunny Home Manager An Energiezähler Mit S0-Schnittstelle Anschließen

    SMA Solar Technology AG 7  Anschluss 7.2.3 Sunny Home Manager an Energiezähler mit S0-Schnittstelle anschließen Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ Ein Kabel mit mindestens 2 Adern Anforderungen an das Kabel: ☐ Aderquerschnitt: 0,2 mm … 1,5 mm ☐ Maximale Kabellänge: 30 m Anforderungen an Energiezähler mit S0-Schnittstelle:...
  • Seite 42: Energiezähler Austauschen

    7  Anschluss SMA Solar Technology AG 5. Die Buchsen des 4-poligen Steckers mit einem Schraubendreher entriegeln. Dabei die Adern in die Pins 1 und 2 des 4-poligen Steckers stecken. 6. Die Aderfarben notieren. 7. Den 4-poligen Stecker an die Anschlussbuchse anschließen, die dem jeweiligen Energiezähler...
  • Seite 43: Sunny Home Manager An Den Router Anschließen

    ☐ Das Gerät muss das von SMA Solar Technology AG definierte Datenaustauschprotokoll unterstützen. ☐ Der Sunny Home Manager und das Gerät müssen sich im gleichen lokalen Netzwerk befinden. Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 1 Netzwerkkabel (Kabelanforderungen siehe Kapitel 4.1.4) Vorgehen: 1.
  • Seite 44: Sunny Home Manager Mit Spannung Versorgen

    7  Anschluss SMA Solar Technology AG 7.6 Sunny Home Manager mit Spannung versorgen 7.6.1 Sunny Home Manager über Steckernetzteil mit Spannung versorgen 1. Den DC-Stecker des Steckernetzteils an die Anschlussbuchse Power des Sunny Home Managers anschließen. 2. Das Steckernetzteil in die Steckdose stecken. ☑ Die Status-LED des Sunny Home Managers leuchtet erst rot, danach blinkt die Status-LED rot.
  • Seite 45 SMA Solar Technology AG 7  Anschluss 3. Die Aderfarben notieren: Anschlüsse am Aderfarbe Hutschienennetzteil DC − 4. Am anderen Ende des Kabels 4 cm Kabelmantel entfernen. 5. Den Kabelschirm auf ca. 5 mm kürzen. Dabei den überschüssigen Kabelschirm auf den Kabelmantel umschlagen.
  • Seite 46 7  Anschluss SMA Solar Technology AG Lebensgefahr durch Stromschlag An der Anschluss-Stelle des öffentlichen Stromnetzes liegen lebensgefährliche Spannungen an. • Die Anschluss-Stelle über die Trennvorrichtung (z. B. Sicherungskasten) vom öffentlichen Stromnetz trennen. 13. Das andere Ende des AC-Anschlusskabels an die Stromversorgung anschließen.
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    8.1 Verbindung zum Sunny Portal herstellen Voraussetzungen: ☐ Am Router muss DHCP aktiviert sein (siehe Anleitung des Routers). Wenn Ihr Router kein DHCP unterstützt, können Sie mit dem Sunny Home Manager Assistant statische Netzwerkeinstellungen am Sunny Home Manager vornehmen (siehe Kapitel 9.4, Seite 66).
  • Seite 48: Den Anlagen-Setup-Assistenten Starten

    8  Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Vorgehen: • Den Anlagen-Setup-Assistenten starten. • Als neuer Benutzer im Sunny Portal registrieren. oder Als bestehender Benutzer am Sunny Portal anmelden. • Sunny Home Manager-Anlage im Sunny Portal erstellen. • Energiezähler konfigurieren. • Die Anlagendaten eingeben.
  • Seite 49: Sunny Home Manager-Anlage Im Sunny Portal Erstellen

    SMA Solar Technology AG 8  Inbetriebnahme 4. Innerhalb von 24 Stunden dem Link in der Bestätigungs-E-Mail folgen. ☑ Das Sunny Portal bestätigt in einem Fenster, dass Sie sich erfolgreich registriert haben. • [Weiter] wählen. • Die Seite Anlage wählen öffnet sich.
  • Seite 50 8  Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG • Wenn nicht bei allen Geräten ein einheitliches Passwort eingestellt ist, über die Software Sunny Explorer bei allen Geräten ein einheitliches Passwort der Benutzergruppe Installateur einstellen (siehe Hilfe des Sunny Explorers) und dieses Passwort im Anlagen-Setup-Assistent als Anlagenpasswort eingeben.
  • Seite 51: Energiezähler Konfigurieren

    SMA Solar Technology AG 8  Inbetriebnahme ✖ Einige Geräte werden mit einem Warnsymbol angezeigt: Der Sunny Home Manager kann nicht auf die Geräte zugreifen. Möglicherweise haben Sie ein ungültiges Anlagenpasswort eingegeben oder es konnte keine Verbindung zu den Geräten hergestellt werden. • In der Fehlersuche lesen (siehe Kapitel 9.3 „Fehler bei der Registrierung im Sunny Portal“, Seite 59).
  • Seite 52: Anlagendaten Eingeben

    8  Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG 2. [Weiter] wählen. ☑ Die Seite Erweiterte Anlageneigenschaften öffnet sich. Anlagendaten eingeben 1. Die Anlagendaten eingeben. 2. [Weiter] wählen. ☑ Der Anlagen-Setup-Assistent zeigt eine Zusammenfassung Ihrer eingegebenen Daten an. 3. [Fertigstellen] wählen. ☑ Das Sunny Portal bestätigt in einem Fenster, dass die Sunny Home Manager-Anlage erfolgreich registriert wurde.
  • Seite 53 SMA Solar Technology AG 8  Inbetriebnahme Voraussetzungen: ☐ Die SMA Funksteckdose muss in der Steckdose stecken. ☐ Die obere waagerechte LED muss orange oder grün leuchten. Vorgehen: Voraussetzung für den Modus „Automatisch“ Sie können den Modus Automatisch nur einstellen, wenn Sie die SMA Funksteckdose für den angeschlossenen Verbraucher im Sunny Portal konfiguriert haben.
  • Seite 54: Fehlersuche

    9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG 9 Fehlersuche 9.1 Fehler am Sunny Home Manager 9.1.1 Zustände aller LEDs LED-Zustand Ursache und Abhilfe Der Sunny Home Manager ist nicht mit Spannung versorgt. Abhilfe: • Den Sunny Home Manager mit Spannung versorgen (siehe Kapitel 7.6). 9.1.2 Zustände der Status-LED...
  • Seite 55 • Sicherstellen, dass der Sunny Home Manager korrekt am Router angeschlossen ist (siehe Kapitel 7.4). • Wenn der Sunny Home Manager korrekt am Router angeschlossen ist und die Status-LED weiterhin rot blinkt, den Sunny Home Manager vollständig zurücksetzen (siehe Kapitel 9.6). Abwechselnd grün und Der Sunny Home Manager ist mit dem Sunny Portal verbunden, aber noch orange blinkend nicht im Sunny Portal registriert.
  • Seite 56 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG LED-Zustand Ursache und Abhilfe Orange leuchtend Der Sunny Home Manager ist seit mindestens 10 Minuten nicht mit dem Sunny Portal verbunden. Im Zwischenspeicher des Sunny Home Managers liegen keine neuen Ereignisse vor. Abhilfe: • Wenn der Zustand dauerhaft anhält, den Verbindungsstatus mit dem Sunny Home Manager Assistant prüfen (siehe...
  • Seite 57: Zustände Der Bluetooth Led

    SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche 9.1.3 Zustände der BLUETOOTH LED LED-Zustand Ursache und Abhilfe Blau blinkend Die BLUETOOTH Verbindung zu den Geräten der PV-Anlage ist kritisch. Abhilfe: • Wenn möglich einen anderen Montageort wählen und die Verbindung prüfen. • Wenn kein anderer Montageort möglich ist, einen SMA BLUETOOTH Repeater oder eine SMA Funksteckdose...
  • Seite 58: Fehler An Der Sma Funksteckdose

    Zustände der unteren waagerechten LED LED-Zustand Ursache und Abhilfe Blau blinkend Die BLUETOOTH Verbindung zum Sunny Home Manager ist kritisch. Abhilfe: • Wenn möglich, einen anderen Montageort wählen. • Wenn kein anderer Montageort möglich ist, einen SMA BLUETOOTH Repeater oder eine weitere SMA Funksteckdose einsetzen.
  • Seite 59: Fehler Bei Der Registrierung Im Sunny Portal

    Router angeschlossen ist (siehe Kapitel 7.4). • Sicherstellen, dass der Sunny Home Manager mit Spannung versorgt ist (siehe Kapitel 7.6, Seite 44). • Wenn der Sunny Home Manager korrekt an den Router angeschlossen ist, mit Spannung versorgt ist und trotzdem alle LEDs aus sind, die SMA Service Line kontaktieren.
  • Seite 60 Problem Ursache und Abhilfe Der Anlagen-Setup-Assistent Wechselrichter mit BLUETOOTH Piggy-Back schalten sich nachts listet keine oder nicht alle ab. Deshalb kann der Sunny Home Manager zu dieser Zeit keine BLUETOOTH Geräte Ihrer Verbindung zu diesen Wechselrichtern herstellen. PV-Anlage auf. Abhilfe: •...
  • Seite 61 Das SMA Gerät befindet sich nicht im gleichen lokalen Netzwerk wie der Sunny Home Manager. Abhilfe: • Das SMA Gerät an den gleichen Router/Switch anschließen wie den Sunny Home Manager. Das Netzwerkkabel, welches das SMA Gerät mit dem Router/ Switch verbindet, ist nicht für 100 MBit/s geeignet. Abhilfe: •...
  • Seite 62 9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Der Anlagen-Setup-Assistent Bei Ihrem Router ist DHCP nicht aktiviert. listet keine oder nicht alle neuen Abhilfe: SMA Geräte auf, die über • DHCP beim Router aktivieren. Speedwire angeschlossen sind. • Wenn Ihr Router kein DHCP unterstützt, mit dem SMA Connection Assist statische Netzwerkeinstellungen am Speedwire-Gerät vornehmen.
  • Seite 63 Ursache und Abhilfe Der Anlagen-Setup-Assistent Eine fremde BLUETOOTH Anlage in Funkreichweite des listet eigene und fremde Geräte Sunny Home Manager verwendet die gleiche NetID wie Ihre auf. BLUETOOTH Anlage. Abhilfe: • Mit Sunny Explorer eine freie NetID für Ihre Anlage ermitteln (siehe Hilfe des Sunny Explorers).
  • Seite 64 • Die Verbindung zum Sunny Portal mit dem Sunny Home Manager Assistant herstellen (siehe Kapitel 9.4, Seite 66). Der Sunny Home Manager ist im Sunny Portal bereits einer Anlage mit Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet. Abhilfe: • Den Sunny Home Manager aus der Anlage löschen (siehe Bedienungsanleitung „Sunny Home Manager im...
  • Seite 65 Anlagenpasswort eingegeben Wechselrichter mit BLUETOOTH Piggy-Back. Diese haben, werden im Wechselrichter schalten sich ab, wenn es dunkel ist. Deshalb kann Anlagen-Setup-Assistent einige der Sunny Home Manager zu dieser Zeit nicht auf die Geräte mit einem Warnsymbol Wechselrichter zugreifen. angezeigt. Abhilfe: 1.
  • Seite 66: Sunny Home Manager Assistant Verwenden

    Status-LED wieder dauerhaft grün. 9.4 Sunny Home Manager Assistant verwenden Der Sunny Home Manager Assistant hilft Ihnen, den Sunny Home Manager für Ihr Netzwerk zu konfigurieren, wenn sich der Sunny Home Manager nicht automatisch mit dem Sunny Portal verbindet. Außerdem können Sie sich mit dem Sunny Home Manager Assistant den aktuellen Verbindungsstatus zum Sunny Portal, die Netzwerkeinstellungen sowie die verbundenen BLUETOOTH Geräte anzeigen...
  • Seite 67: Sunny Home Manager Zurücksetzen

    9  Fehlersuche 9.6 Sunny Home Manager zurücksetzen Die Reset-Taste befindet sich in einem kleinen Loch auf der Unterseite des Sunny Home Managers. Je nachdem, wie lange Sie auf die Reset-Taste drücken, wird der Sunny Home Manager teilweise oder vollständig zurückgesetzt. Dauer...
  • Seite 68: Sunny Home Manager Nach Dem Zurücksetzen Der Sunny Home Manager-Anlage Neu Zuordnen

    Sunny Home Manager-Anlage neu zuordnen Wenn Sie den Sunny Home Manager vollständig zurückgesetzt haben (siehe Kapitel 9.6), müssen Sie den Sunny Home Manager Ihrer Sunny Home Manager-Anlage im Sunny Portal neu zuordnen. Andernfalls nimmt das Sunny Portal keine Daten des Sunny Home Managers an. Sie haben folgende Möglichkeiten, den Sunny Home Manager Ihrer Sunny Home Manager-Anlage neu zuzuordnen: •...
  • Seite 69 SMA Solar Technology AG 9  Fehlersuche Seriennummer und Registrierungsschlüssel ablesen Sie können die Seriennummer und den Registrierungsschlüssel an folgenden Stellen ablesen: • Auf dem Typenschild auf der Rückseite des Sunny Home Managers • Auf der Hülle der mitgelieferten CD 10. [Identifizieren] wählen.
  • Seite 70: Sma Funksteckdose Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    9  Fehlersuche SMA Solar Technology AG 9.8 SMA Funksteckdose auf Werkseinstellung zurücksetzen Sie müssen die SMA Funksteckdose in folgenden Fällen auf Werkseinstellung zurücksetzen: • Sie möchten die SMA Funksteckdose in einer anderen Anlage betreiben. • Sie möchten die Messwerte der SMA Funksteckdose zurücksetzen.
  • Seite 71: Außerbetriebnahme

    4. Das Netzwerkkabel aus dem Netzwerkanschluss des Sunny Home Managers ziehen. 5. Das andere Ende des Netzwerkkabels aus dem Router ziehen. 6. Wenn der Sunny Home Manager an der Wand montiert ist, den Sunny Home Manager nach oben drücken und von der Wand abnehmen.
  • Seite 72: Sunny Home Manager/Sma Funksteckdose Für Versand Verpacken

    10  Außerbetriebnahme SMA Solar Technology AG 10.2 Sunny Home Manager/SMA Funksteckdose für Versand verpacken • Das Gerät für den Versand verpacken. Dabei die Originalverpackung oder eine Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Geräts eignet (siehe Kapitel 11 „Technische Daten“, Seite 73).
  • Seite 73: Technische Daten

    SMA Solar Technology AG 11  Technische Daten 11 Technische Daten 11.1 Sunny Home Manager Allgemeine Daten Statusanzeige LEDs Maximale Länge der Kabel zu Energiezählern 30 m mit S0-Schnittstelle Maximale Länge der Kabel zu Energiezählern 15 m mit D0-Schnittstelle Zugelassene Länder Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland, Großbritannien, Kanada,...
  • Seite 74: Umgebungsbedingungen Im Betrieb

    11  Technische Daten SMA Solar Technology AG Umgebungsbedingungen im Betrieb Umgebungstemperatur* − 25 °C … +60 °C Relative Luftfeuchtigkeit** 5 % … 95 % Schutzart*** IP20 Maximale Höhe über NHN (Normalhöhennull) 2.000 m * Bei Einsatz des Sunny Home Managers bei unter 0 °C und über 40 °C: Nicht das mitgelieferte Steckernetzteil verwenden (siehe Kapitel 11.3 „Steckernetzteile“, Seite 77).
  • Seite 75: Sma Funksteckdose

    SMA Solar Technology AG 11  Technische Daten 11.2 SMA Funksteckdose Allgemeine Daten Statusanzeige LEDs Zugelassene Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Österreich, Portugal, Spanien, Tschechien, Schweiz Mindestlebensdauer* 20.000 Schaltzyklen * beim Schalten unter Volllast (16 A) Mechanische Größen Breite x Höhe x Tiefe 118 mm x 76 mm x 56 mm...
  • Seite 76 11  Technische Daten SMA Solar Technology AG Umgebungsbedingungen bei Transport/Lagerung Umgebungstemperatur − 25 °C … +80 °C Relative Luftfeuchtigkeit* 5 % … 95 % Maximale Höhe über NHN 3.000 m * nicht kondensierend Kommunikationsschnittstelle zu anderen Geräten Sunny Home Manager BLUETOOTH, Speedwire Maximale Reichweite BLUETOOTH* 100 m * maximale Reichweite im Freifeld...
  • Seite 77: Steckernetzteile

    SMA Solar Technology AG 11  Technische Daten 11.3 Steckernetzteile TaiyTech, TYT251200200UV/3000M Mechanische Größen Breite x Höhe x Tiefe 92,0 mm x 58,0 mm x 41,4 mm Gewicht 244 g Spannungsversorgung Spannung 100 V AC … 240 V AC Frequenz 50 / 60 Hz Maximaler Strom 0,85 A Umgebungsbedingungen im Betrieb Umgebungstemperatur 0 °C … + 45 °C TaiyTech, TYT251200200EU/3000M Mechanische Größen...
  • Seite 78: Zubehör

    12  Zubehör SMA Solar Technology AG 12 Zubehör In der folgenden Übersicht finden Sie die Zubehör- und Ersatzteile zu Ihrem Produkt. Bei Bedarf können Sie diese bei SMA Solar Technology AG oder Ihrem Fachhändler bestellen. Bezeichnung Kurzbeschreibung SMA Bestellnummer Auslesekopf...
  • Seite 79: Kontakt

    SMA Solar Technology AG 13  Kontakt 13 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen folgende Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Seriennummer und Software-Paket des Sunny Home Managers •...
  • Seite 80 13  Kontakt SMA Solar Technology AG France SMA France S.A.S. Medium Power Solutions Lyon Onduleurs : +33 472 09 04 40 Communication : +33 472 09 04 41 Hybrid Energy Solutions Sunny Island : +33 472 09 04 42 Power Plant Solutions...
  • Seite 81 SMA Solar Technology AG 13  Kontakt +971 2 234-6177 SMA Middle East LLC Other International SMA Service Line Toll free worldwide: 00800 SMA SERVICE countries (+800 762 7378423) Niestetal Installationsanleitung HoMan-IA-de-17...
  • Seite 82 SMA Solar Technology www.SMA-Solar.com...

Inhaltsverzeichnis