Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
SUNNY HOME MANAGER 2.0
S U N
N Y H
O M E
M A N
A G E
R 2 . 0
R e s e t
DEUTSCH
HM-20-BE-de-10 | Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology SUNNY HOME MANAGER 2.0

  • Seite 1 Betriebsanleitung SUNNY HOME MANAGER 2.0 S U N N Y H O M E M A N A G E R 2 . 0 R e s e t DEUTSCH HM-20-BE-de-10 | Version 1.0...
  • Seite 2: Rechtliche Bestimmungen

    Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument....................Gültigkeitsbereich ............................Zielgruppe................................ Weiterführende Informationen........................Symbole ................................Nomenklatur ..............................Auszeichnungen .............................. Sicherheit............................Bestimmungsgemäße Verwendung ........................ Sicherheitshinweise............................10 Unterstützte Produkte............................11 Lieferumfang..........................16 Produktbeschreibung........................17 Sunny Home Manager ........................... 17 4.1.1 Funktionen.................................
  • Seite 4  Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 10.2 Meine Sunny Home Manager-Anlage......................40 10.2.1 Anlagensteckbrief ............................40 10.2.2 Aktueller Status und Prognose......................... 41 10.2.3 Energiebilanz..............................45 10.2.4 Verbraucherbilanz und -steuerung ........................51 10.2.5 Energie und Leistung ............................53 10.2.6 Jahresvergleich..............................54 10.2.7 Anlagenüberwachung .............................
  • Seite 5 SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis 13.2 Funksteckdose konfigurieren........................... 74 13.2.1 Sicherheit beim Konfigurieren von Funksteckdosen ..................74 13.2.2 Voraussetzungen zum Konfigurieren von Funksteckdosen................75 13.2.3 Datenannahme aktivieren/deaktivieren ......................75 13.2.4 Den Verbraucher wählen..........................75 13.2.5 Gerätename eingeben............................. 76 13.2.6 Betriebsmodus einstellen..........................76 13.3 Verbraucher konfigurieren ..........................
  • Seite 6  Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 16.4.2 Anlagenleistung berechnen lassen .........................101 16.5 Beschreibung der Anlage ändern ........................102 16.6 Betreiberdaten ändern ............................ 102 16.7 Anlagenbild ändern/löschen.......................... 102 16.8 Einspeisevergütung, Eigenverbrauchsvergütung und Stromtarif eingeben ..........104 16.9 Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung konfigurieren ................105 16.10 Netzsystemdienstleistungen aktivieren/deaktivieren..................
  • Seite 7: Hinweise Zu Diesem Dokument

    1 Hinweise zu diesem Dokument 1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für den Gerätetyp "HM-20" (Sunny Home Manager 2.0) ab der Firmware-Version 2.0.13.R. Zielgruppe Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur Fachkräfte durchführen. Fachkräfte müssen über folgende Qualifikation verfügen:...
  • Seite 8: Nomenklatur

    Information, die für ein bestimmtes Thema oder Ziel wichtig, aber nicht sicher- heitsrelevant ist Voraussetzung, die für ein bestimmtes Ziel gegeben sein muss Erwünschtes Ergebnis Möglicherweise auftretendes Problem Nomenklatur Vollständige Benennung Benennung in diesem Dokument Sunny Home Manager 2.0 Sunny Home Manager, Produkt Auszeichnungen Auszeichnung Verwendung Beispiel fett • Display-Texte •...
  • Seite 9: Sicherheit

    Eingriffe in das Produkt, z. B. Veränderungen und Umbauten, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von SMA Solar Technology AG gestattet. Nicht autorisierte Eingriffe führen zum Wegfall der Garantie- und Gewährleistungsansprüche sowie in der Regel zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Haftung von SMA Solar Technology AG für Schäden aufgrund solcher Eingriffe ist ausgeschlossen.
  • Seite 10: Sunny Portal

    2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Sunny Portal Das Sunny Portal dient als Benutzeroberfläche für die Konfiguration des Sunny Home Managers und der Verbraucher. Das Sunny Portal übermittelt die Konfigurationen an den Sunny Home Manager. Der Sunny Home Manager übermittelt die Konfiguration an die Funksteckdosen. Somit lassen sich die Verbraucher über Sunny Portal an- und ausschalten.
  • Seite 11: Unterstützte Produkte

    SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Lebensgefahr durch das Schalten medizinischer Geräte Unbeabsichtigtes Schalten medizinischer Geräte kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen. • Keine medizinischen Geräte an die Funksteckdose anschließen. Verletzungsgefahr und Brandgefahr durch unbeabsichtigtes und unbeaufsichtigtes Einschalten von Verbrauchern Verbraucher, die über eine Funksteckdose unbeabsichtigt und unbeaufsichtigt eingeschaltet werden, können Verletzungen und Brände verursachen (z. B.
  • Seite 12 2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Von den 24 Geräten dürfen maximal 12 Geräte aktiv vom Sunny Home Manager gesteuert werden. Aktiv gesteuert bedeutet, dass der Sunny Home Manager nicht nur den Verbrauch des Geräts anzeigt, sondern das Gerät aktiv schaltet. Auch wenn die Grenze von maximale 12 Geräten erreicht ist, können weitere Geräte über Funksteckdosen überwacht und visualisiert werden, solange die maximale Gerätezahl von 24 nicht überschritten wird.
  • Seite 13: Gerätetyp

    Obwohl der Sunny Home Manager das Sunny Multigate erfassen kann, ist die Nutzung des Sunny Home Managers zur Konfiguration dieser Wechselrichter nicht empfohlen. SMA Solar Technology AG übernimmt keine Haftung für fehlende oder falsche Daten und daraus möglicherweise entstehende Ertragsverluste.
  • Seite 14: Energiezähler

    Für eine separate PV-Erzeugungsmessung: • SMA Energy Meter Router SMA Solar Technology AG empfiehlt die Verwendung eines Routers, der DHCP unterstützt. Treten Probleme bei der Netzwerkregistrierung auf, empfiehlt SMA Solar Technology AG die Software "Home Manager Assistant" (kostenlos erhältlich im Download-Bereich unter www.SMA-Solar.com).
  • Seite 15 SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Alle verwendeten Netzwerkkomponenten müssen das IGMP-Protokoll mindestens in der Version 3 (IGMPv3) unterstützen. Sonstige Geräte Folgende Geräte sind über eine Funksteckdose steuerbar. Im Sunny Portal sind für diese Geräte bereits passende Verbraucherprofile vorhanden. • Wärmepumpe Stiebel Eltron WWK 300 •...
  • Seite 16: Lieferumfang

    3 Lieferumfang SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferumfang oder Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. S U N N Y H O M E M A N A G E R 2 .
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    S U N N Y H O M E M A N A G E R 2 . 0 R e s e t Abbildung 2: Sunny Home Manager 2.0 Position Bezeichnung Anschlussbereich für Außenleiter und Neutralleiter Netzwerkanschluss (Ethernet) Reset-Taste Performance LED...
  • Seite 18: Anlagenüberwachung Und Parametrierung Über Sunny Portal

    4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Symbole auf dem Sunny Home Manager Symbol Erklärung Reset Reset-Taster Ethernet Auslesen von Energiezählerdaten und Daten von SMA Geräten mit Speedwire- Kommunikationsschnittstelle und von kompatiblen Funksteckdosen/Funkschaltern Der Sunny Home Manager liest die Daten der verbundenen Energiezähler und SMA Geräte aus.
  • Seite 19: Erklärung

    Außerdem bieten Funksteckdosen die Möglichkeit, den Energieverbrauch elektri- scher Verbraucher gezielt zu überwachen und aufzuzeichnen. Direkte Steuerung von Geräten Der Sunny Home Manager kann Geräte über ein von SMA Solar Technology über ein Datenaustauschprotokoll AG definiertes Datenaustauschprotokoll steuern, indem er mit den Geräten direkt oder über ein entsprechendes Gateway per Ethernet kommuniziert.
  • Seite 20: Umsetzen Von Netzsystemdienstleistungen Über Ethernetbasierte Kommunikation

    4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Beispiel: Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung auf 70 % der Anlagenleistung Die Anlage kann momentan aufgrund guter Sonneneinstrahlung 90 % der Anlagenleistung produzieren. • Von den Verbrauchern im Haushalt werden momentan 20 % der Anlagenleistung verbraucht. Die restlichen 70 % der Anlagenleistung werden ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
  • Seite 21: Leds

    SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Symbol Erklärung Schutzklasse II Das Produkt hat eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung. Fachkraft Die Installation des Produkts darf nur durch eine Fach- kraft durchgeführt werden. DataMatrix‑Code 2D-Code für gerätespezifische Kenndaten 4.1.3...
  • Seite 22: Funksteckdose

    Der Sunny Home Manager verfügt über eine integrierte Messeinrichtung. Ebenso kann ein separates SMA Energy Meter zur Messung verwendet werden. SMA Solar Technology AG empfiehlt, die integrierte Messeinrichtung zur Messung am Netzanschlusspunkt zu verwenden. Die Messung erfolgt bidirektional. Dadurch kann Netzbezug und Netzeinspeisung gemessen werden.
  • Seite 23: Messen Des Energieverbrauchs Des Angeschlossenen Elektrischen Verbrauchers

    SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Zu welchen Zeitpunkten der Sunny Home Manager die Funksteckdose ein- oder ausschaltet, ist abhängig von der Konfiguration des Verbrauchers und der aktuellen Verbraucherplanung im Sunny Home Manager. Messen des Energieverbrauchs des angeschlossenen elektrischen Verbrauchers Die Funksteckdose misst den Energieverbrauch des angeschlossenen elektrischen Verbrauchers und übermittelt die...
  • Seite 24: Systemaufbau

    4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG – TTF 10-16 M – TTF 20-66 / HT – TTF 04-16 / cool – TTC 04-13 / cool ® • Mennekes AMTRON Wallboxen Modell Xtra und Modell Premium als Ladestationen für Elektrofahrzeuge • Hausgeräte mit EEBus Schnittstelle (siehe Technische Information "SMA SMART HOME - Energiemanagement von Hausgeräten über EEBus")
  • Seite 25: Sunny Home Manager Ohne Verwendung Der Integrierten Messeinrichtung

    SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung PV-Anlage mit Wechselrichtern anderer Hersteller und Messung am Netzanschlusspunkt und der PV-Erzeugung unter Verwendung eines Sunny Home Managers und eines SMA Energy Meters ÖFFENTLICHES SUNNY PORTAL STROMNETZ ABRECHNUNGS- RELEVANTER PV-MODULE PV-MODULE VERBRAUCHER ZÄHLER INTERNET...
  • Seite 26: Montage

    5 Montage SMA Solar Technology AG 5 Montage Voraussetzungen für die Montage des Sunny Home Managers ☐ Der Montageort muss sich im Innenbereich befinden. ☐ Der Sunny Home Manager muss in einem Schaltschrank installiert werden. ☐ Der Montageort muss vor Staub, Nässe und aggressiven Stoffen geschützt sein.
  • Seite 27: Speedwire-Kommunikation Vorbereiten

    SMA Solar Technology AG 6 Speedwire-Kommunikation vorbereiten 6 Speedwire-Kommunikation vorbereiten Wenn der Sunny Home Manager mit anderen SMA Geräten über Speedwire kommunizieren soll, müssen der Sunny Home Manager und die Speedwire-Geräte sich im gleichen lokalen Netzwerk befinden. Führen Sie vorbereitend die folgenden Schritte durch.
  • Seite 28: Anschluss

    Haushaltgeräte über mobile Endgeräte (z. B. per App im Smartphone) ist dadurch möglich. Wenn der Hersteller der vernetzten Haushaltsgeräte in Kooperation mit SMA Solar Technology AG für das Energiemanagement ein spezielles Datenaustauschprotokoll in der Gerätesteuerung implementiert hat, kann der Sunny Home Manager die Steuerung dieser Verbraucher direkt über das lokale Netzwerk durchführen.
  • Seite 29: Anschluss Spannungsversorgung

    SMA Solar Technology AG 7 Anschluss Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 1 Netzwerkkabel (siehe Kapitel 4.1.4, Seite 21) Vorgehen: 1. Das Netzwerkkabel an das Gerät anschließen (siehe Dokumentation des Geräts). 2. Das andere Ende des Netzwerkkabels an den Router oder Switch anschließen.
  • Seite 30: Spannungsversorgung Bei Anwendungen Bis 63 A Anschließen

    SMA Solar Technology AG 7.5.2 Spannungsversorgung bei Anwendungen bis 63 A anschließen Sunny Wechselrichter Portal Verbraucher Internet L1 L2 L3 Sunny Home Manager 2.0 Router/ SUNNY HOME MANAGER 2.0 Switch Netzbezugs- und Reset Netzeinspeisezähler L1 L2 L3 Trennschalter L1 L2 L3 Energiezähler...
  • Seite 31: Spannungsversorgung Bei Anwendungen Größer 63 A Anschließen

    Abbildung 5: Anschlussbeispiel in TN- und TT-Stromnetzen bei Installation am Netzanschlusspunkt Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 3 x Stromwandler (SMA Solar Technology AG empfiehlt Stromwandler für 5 A Sekundärstrom. Die Stromwandler sollten mindestens die Genauigkeitsklasse 1 haben.) ☐...
  • Seite 32 7 Anschluss SMA Solar Technology AG 5. Die Anschlusskabel zur Spannungsmessung (durchgezogene graue Linie) an die Schraubklemmen L1, L2 und L3 am Ausgang des Sunny Home Managers anschließen. Dazu jede Schraubklemme mit einem Kreuzschlitz- Schraubendreher öffnen, den Leiter in die Klemmstelle einführen und die Schraube mit einem Kreuzschlitz- Schraubendreher festdrehen (Drehmoment: 2,0 Nm).
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    SMA Solar Technology AG 8 Inbetriebnahme 8 Inbetriebnahme Verbindung zum Sunny Portal testen Der Sunny Home Manager baut automatisch eine Verbindung zum Sunny Portal auf. Sie können wie folgt beschrieben prüfen, ob eine Verbindung zum Sunny Portal besteht. Voraussetzungen: ☐ Am Router muss DHCP aktiviert sein (siehe Anleitung des Routers). Wenn Ihr Router kein DHCP unterstützt, können Sie mit dem Sunny Home Manager Assistant statische Netzwerkeinstellungen am Sunny Home Manager vornehmen (siehe Kapitel 19.3 "Sunny Home Manager Assistant verwenden", Seite 120).
  • Seite 34: Den Anlagen-Setup-Assistenten Starten

    8 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Den Anlagen-Setup-Assistenten starten Der Anlagen-Setup-Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Benutzerregistrierung und die Registrierung der Sunny Home Manager-Anlage im Sunny Portal. Vorgehen: 1. www.SunnyPortal.com aufrufen und [Anlagen-Setup-Assistent] wählen. oder www.SunnyPortal.com/Register aufrufen. ☑ Der Anlagen-Setup-Assistent öffnet sich.
  • Seite 35 SMA Solar Technology AG 8 Inbetriebnahme Voraussetzungen: ☐ Bei allen Speedwire-Geräten muss entweder ein einheitliches benutzerdefiniertes Anlagenpasswort oder das werksseitig eingestellte Standardpasswort 1111 für die Benutzergruppe Installateur eingestellt sein. Bei Bedarf ein einheitliches Anlagenpasswort bei allen Speedwire-Geräten einstellen (siehe Hilfe des Sunny Explorers).
  • Seite 36: Anwendung

    8 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG 9. Um die Geräte sofort zur Sunny Home Manager-Anlage hinzuzufügen, [Hinzufügen] wählen. ☑ Das Anlagenpasswort wird auf die Geräte übertragen. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Die Geräte werden anschließend mit einem grünen Haken angezeigt.
  • Seite 37: Anlagendaten Eingeben

    SMA Solar Technology AG 8 Inbetriebnahme Anwendung Konfiguration PV-Anlage mit Wechselrichtern anderer Hersteller und Bei Anschluss des SMA Energy Meters am Netzan- Messung am Netzanschlusspunkt und der PV-Erzeu- schlusspunkt und Anschluss des Sunny Home Mana- gung unter Verwendung eines Sunny Home Managers...
  • Seite 38: Im Sunny Portal An- Und Abmelden

    8 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Im Sunny Portal an- und abmelden Im Sunny Portal anmelden Voraussetzung: ☐ Der Sunny Home Manager muss mit dem Anlagen-Setup-Assistenten im Sunny Portal registriert sein (siehe Kapitel 8.2 "Im Sunny Portal registrieren", Seite 33). Vorgehen: 1. www.SunnyPortal.com im Webbrowser aufrufen.
  • Seite 39: Benutzeroberfläche Der Sunny Home Manager-Anlage Aufrufen

    SMA Solar Technology AG 9 Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage aufrufen 9 Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage aufrufen Wenn Sie nur 1 Anlage im Sunny Portal erfasst haben, gelangen Sie nach der Anmeldung im Sunny Portal automatisch zur Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage. Wenn Sie mehrere Anlagen im Sunny Portal besitzen, müssen Sie die Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage nach der Anmeldung im Sunny Portal...
  • Seite 40: Seiten- Und Menüauswahl

    10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl 10.1 Anlagenauswahl und Anlagenliste Voraussetzung für die Anzeige des Menüpunkts und der Seite: ☐ Ihrer E-Mail-Adresse muss im Sunny Portal mehr als 1 Anlage zugeordnet sein. Menüpunkt Anlagenauswahl Unter dem Menüpunkt Anlagenauswahl können Sie die gewünschte Anlage wählen (siehe Kapitel 9, Seite 39).
  • Seite 41: Aktueller Status Und Prognose

    SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl Information Konfiguration, siehe Kapitel Wechselrichter Diese Information erhält das Sunny Portal von den Geräten. Kommunikation Beschreibung Kapitel 16.5, Seite 102 Anlagenbild Kapitel 16.7, Seite 102 10.2.2 Aktueller Status und Prognose Der Sunny Home Manager zeichnet die von der PV-Anlage erzeugte Energie kontinuierlich auf. Außerdem empfängt der Sunny Home Manager über das Internet standortbezogene Wettervorhersagen.
  • Seite 42 10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Variante I: Die Darstellung Variante I enthält folgende aktuelle Daten: Bezeichnung Erklärung PV-Erzeugung Aktuell erzeugte Leistung Ihrer Anlage Netzeinspeisung Leistung, die Ihre Anlage aktuell in das öffentliche Stromnetz einspeist Wenn Ihre Anlage mehr Leistung produziert, als Ihr Haushalt im Moment benö- tigt oder als ggf.
  • Seite 43: Bereich Prognose Und Handlungsempfehlung

    SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl Bezeichnung Erklärung Autarkiequote Aktuelles Verhältnis von Eigenversorgung zu Gesamtverbrauch Eigenversorgung = Leistung, die Ihr Haushalt direkt von Ihrer Anlage (Direktver- brauch) und ggf. der Batterie bezieht (Batterieentladung) Bei Anlagen ohne Batterie ist die Eigenversorgung gleichzusetzen mit dem Eigen- verbrauch.
  • Seite 44 10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Tipp: Auf das Diagramm klicken und bei gedrückter linker Maustaste die Maus nach rechts oder links bewegen. Dadurch können Sie einen anderen Zeitabschnitt wählen. Abbildung 8: Diagramm Prognose und Handlungsempfehlung (Beispiel) Position Erklärung Wettervorhersage Geeigneter Zeitpunkt für das manuelle Einschalten von Verbrauchern...
  • Seite 45: Energiebilanz

    SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl Position Erklärung Erwartete PV-Leistung gemäß PV-Erzeugungsprognose Die erwartbare PV-Leistung ermittelt der Sunny Home Manager jeweils anhand der Wetter- vorhersage für den eingestellten Standort und des "gelernten" Verhaltens der Anlage. Tipp: Wenn Sie den Mauszeiger über einen der Balken stellen, werden für diesen Zeitbe- reich folgende Details in einem Fenster angezeigt: •...
  • Seite 46 10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Die Seite Energiebilanz besteht aus folgenden Registerkarten: Registerkarte Inhalt Aktuell Daten im Diagramm Verbrauch: • Aktueller Verbrauch: Leistung, die Ihr Haushalt aktuell von Ihrer Anlage (Direktverbrauch bzw. Eigenversorgung bei Anlagen ohne Batterie), dem öffentlichen Stromnetz (Netzbezug) und ggf.
  • Seite 47 SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl Registerkarte Inhalt Aktuell Weitere Daten: • Eigenverbrauchsquote: Aktuelles Verhältnis von Eigenverbrauch zu PV- Leistung • Direktverbrauchsquote (wird nur bei Anlagen mit Batterie angezeigt): Aktuelles Verhältnis von Direktverbrauch zu PV-Leistung • Autarkiequote: Aktuelles Verhältnis von Eigenversorgung zu Gesamtverbrauch •...
  • Seite 48 10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Registerkarte Inhalt Weitere Daten: • Eigenverbrauchsquote: Verhältnis von Eigenverbrauch zu Tagesertrag • Direktverbrauchsquote (wird nur bei Anlagen mit Batterie angezeigt): Verhältnis von Direktverbrauch zu Tagesertrag • Autarkiequote: Verhältnis von Eigenversorgung zu Tagesverbrauch • Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung: Wenn Sie für Ihre Anlage eine Begrenzung der Wirkleistung eingestellt haben, wird durch eine rote Linie dargestellt, wie viel Wirkleistung maximal in das öffentliche Stromnetz...
  • Seite 49 SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl Registerkarte Inhalt Jahr Daten im Diagramm Verbrauch: • Jahresverbrauch: Energie, die Ihr Haushalt im gewählten Jahr von Ihrer Anlage (Direktverbrauch bzw. Eigenversorgung bei Anlagen ohne Batterie), dem öffentlichen Stromnetz (Netzbezug) und ggf. der Batterie (Batterieentladung) bezogen hat •...
  • Seite 50: Unterschied Von Eigenversorgung Und Eigenverbrauch Bei Anlagen Mit Batterie

    10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Registerkarte Inhalt Gesamt Daten im Diagramm Verbrauch: • Gesamtverbrauch: Gesamtenergie, die Ihr Haushalt bisher von Ihrer Anlage (Direktverbrauch bzw. Eigenversorgung bei Anlagen ohne Batterie), dem öffentlichen Stromnetz (Netzbezug) und ggf. der Batterie (Batterieentladung) bezogen hat •...
  • Seite 51: Verbraucherbilanz Und -Steuerung

    SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl 10.2.4 Verbraucherbilanz und -steuerung Voraussetzung für die Anzeige der Seite: ☐ In der Sunny Home Manager-Anlage müssen Verbraucher vorhanden und konfiguriert sein, die an Funksteckdosen angeschlossenen sind oder direkt vom Sunny Home Manager gesteuert werden können (siehe Kapitel 13.2, Seite 74).
  • Seite 52 10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Registerkarte Inhalt • Bei gewählter Ansicht Stapelreihenfolge ( ): Die Linien unten im Diagramm zeigen den Verlauf der bezogenen Leistung jedes Verbrauchers am gewählten Tag. Über die Legende unterhalb des Diagramms können Sie die im Diagramm dargestellten Verbraucher ein- oder ausblenden und die Stapelreihenfolge der Verbraucher im Diagramm ändern (siehe Kapitel 11.3, Seite 66).
  • Seite 53: Energie Und Leistung

    SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl Registerkarte Inhalt Jahr • Im Diagramm: Energiebezug jedes Verbrauchers im gewählten Jahr in Monaten • In der Tabelle: Jahresverbrauch: Energiebezug des Verbrauchers im gewählten Jahr Prozentualer Anteil PV-Energie: Prozentualer Anteil des Jahresverbrauchs, der aus PV-Energie gedeckt wurde...
  • Seite 54: Jahresvergleich

    10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG 10.2.6 Jahresvergleich Registerkarte Inhalt Gesamtertrag • Ertragsverlauf der vergangenen Jahre • Durchschnittlicher Ertragsverlauf der vergangenen Jahre • Durchschnittliche Ertragserwartung* Spezifischer Anlagenertrag Der spezifische Anlagenertrag ist eine Kennzahl für die Beschreibung der Qualität einer Anlage. Für die Berechnung des spezifischen An-...
  • Seite 55 SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl Symbol Status Erklärung Die Kommunikation zum Sunny Portal ist OK. Der Zeitpunkt des letz- ten Kontakts wird angezeigt. Fehler Die Kommunikation zum Sunny Portal ist unterbrochen. Über den Link Details erhalten Sie ausführliche Informationen über den Zeitpunkt des letzten Kontakts.
  • Seite 56: Anlagenlogbuch

    10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG 10.2.8 Anlagenlogbuch Die Seite zeigt Meldungen zum Status der Anlage an. Es gibt folgende Typen von Meldungen: • Info • Warnung • Störung • Fehler Die Meldungen helfen Ihnen, z. B. Störungen Ihrer Anlage zu erkennen. Hinter dem Doppelpunkt des Seitennamens im Menü...
  • Seite 57: Analyse

    SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl 10.3 Analyse Auf der Seite Analyse können Sie die Leistungs- und Ertragswerte einzelner Wechselrichter miteinander oder mit der Gesamtanlage vergleichen. Abbildung 9: Seite Analyse (Beispiel) Position Erklärung Bereich Geräteauswahl Registerkarten Diagrammvorschau* Die Diagrammvorschau ist mit Linien in Bereiche eingeteilt. Wenn Sie einen Bereich in der Dia- grammvorschau wählen, wird der Inhalt im großen Diagramm angezeigt.
  • Seite 58: Bereich Geräteauswahl

    10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Position Erklärung BereichDetails BereichLogbuch * wird nicht auf der Registerkarte Gesamt angezeigt Bereich Geräteauswahl In diesem Bereich können Sie wählen, ob Werte der Gesamtanlage und/oder einzelner Wechselrichter im großen Diagramm und im Bereich Details angezeigt werden sollen. Außerdem können Sie wählen, ob absolute oder spezifische Werte angezeigt werden sollen.
  • Seite 59: Bereich Details

    SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl Registerkarte Erklärung Woche Diagrammvorschau: • Vorschau von Diagrammen mit dem Verlauf der Erträge der PV-Anlage für einzelne Wochen Tipp: Wenn Sie den Mauszeiger im Diagramm auf eine Woche bewegen, wird der Gesamtertrag der PV-Anlage für diese Woche angezeigt.
  • Seite 60: Performance Ratio

    10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG 10.4 Performance Ratio Voraussetzung für die Anzeige der Seite: ☐ In Ihrer Sunny Home Manager-Anlage muss sich eine Sunny SensorBox befinden. Die Sunny SensorBox misst die Einstrahlungswerte am Installationsort der PV-Module und stellt dem Sunny Home Manager diese Daten zur Verfügung.
  • Seite 61: Anlagenpräsentation

    • Wenn sich in der Sunny Home Manager-Anlage eine Sunny SensorBox befindet: Performance Ratio Datenfreigaben Zeigt an, in welchem Umfang SMA Solar Technology AG oder Dritte Ihre Daten nut- zen dürfen. Über die Registerkarte können Sie die Datenfreigabe bearbeiten (siehe Ka- pitel 16.15, Seite 109).
  • Seite 62: Übersicht Neugeräte

    10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Geräteübersicht Die Registerkarte zeigt Informationen über alle Geräte Ihrer PV-Anlage. Abbildung 10: Registerkarte Geräteübersicht (Beispiel) Position Bezeichnung Erklärung Filter Textfelder und Dropdown-Listen zum Filtern der Geräteübersicht (sie- he Kapitel 12.1, Seite 68). Geräteliste − Gerätename Name des Geräts...
  • Seite 63: Verbraucherübersicht Und -Planung

    SMA Solar Technology AG 10 Seiten- und Menüauswahl 10.7.4 Verbraucherübersicht und -planung Die Seite zeigt Informationen über alle erfassten Verbraucher Ihrer PV-Anlage und die geplanten Zeitfenster, in denen die Verbraucher laufen sollen. Die Seite besteht aus folgenden Bereichen: • Verbraucherübersicht und -planung •...
  • Seite 64: Verbraucherplanung

    10 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Position Bezeichnung Erklärung Status Status des Verbrauchers = OK Verbraucher ist vollständig konfiguriert und empfängt Daten = Nicht aktiv Verbraucher ist keiner Funksteckdose zugeordnet. = Verbraucher ist nicht vollständig konfiguriert Konfiguration Öffnet die Registerkarte "Name des Verbrauchers", auf der Sie die Verbrauchereigenschaften konfigurieren können (siehe Kapi-...
  • Seite 65: Seiteneinstellungen

    SMA Solar Technology AG 11 Seiteneinstellungen 11 Seiteneinstellungen 11.1 Diagrammeinstellungen 11.1.1 Darstellungszeitraum einstellen Abhängig vom Diagramm können Sie den Darstellungszeitraum unterschiedlich einstellen. Das Bedienelement zum Einstellen des Darstellungszeitraums befindet sich jeweils unterhalb des Diagramms. Vorgehen: • Wenn unter dem Diagramm eine Zeitleiste mit Schieberegler ist, auf den Schieberegler klicken und bei gedrückter linker Maustaste den gewünschten Zeitraum einstellen.
  • Seite 66: Legende Aus- Und Einblenden

    11 Seiteneinstellungen SMA Solar Technology AG 11.1.5 Legende aus- und einblenden Auf den Wechselrichter-Seiten unter dem Menüpunkt Geräte können Sie die Legende des Diagramms aus- und einblenden. Vorgehen: 1. Rechts unter dem Diagramm den Mauszeiger auf bewegen. ☑ Ein Auswahlmenü öffnet sich.
  • Seite 67: Sunny Portal-Seiten Im Internet Präsentieren

    SMA Solar Technology AG 11 Seiteneinstellungen 4. Um die Seite per E-Mail zu versenden, Seite per E-Mail versenden wählen, die E-Mail-Adresse des Empfängers eingeben, [E-Mail senden] wählen und wählen. 5. [Speichern] wählen. 11.4.2 Sunny Portal-Seiten im Internet präsentieren Jede Ihrer Sunny Portal-Seiten hat eine eigene URL. Mit diesen URLs können Sie auf anderen Internetseiten einen Link zu Ihrer Sunny Portal-Seite setzen.
  • Seite 68: Geräteeinstellungen

    12 Geräteeinstellungen SMA Solar Technology AG 12 Geräteeinstellungen 12.1 Geräteübersicht filtern Sie können einzelne Geräte leichter finden, wenn Sie die Geräteübersicht filtern. Voraussetzung: ☐ Sie müssen Standardbenutzer, Installateur oder Anlagenadministrator sein (siehe Kapitel 17.1, Seite 110). Vorgehen: 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Geräteübersicht wählen.
  • Seite 69: Parameter Aktualisieren

    SMA Solar Technology AG 12 Geräteeinstellungen Vorgehen: 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Geräteübersicht wählen. 2. In der Zeile des Geräts und der Spalte Parameter wählen. ☑ Sie können die Parameter in der Parameterliste ablesen. ✖ Die angezeigten Parameter sind nicht aktuell? Möglicherweise wurden über die Software Sunny Explorer Geräteparameter geändert, aber die Änderungen...
  • Seite 70: Datenabfrageintervall Einstellen

    Das Sunny Portal kann nur aktuelle Daten des Sunny Home Managers anzeigen und Funksteckdosen schalten, wenn als Datenabfrageintervall automatisch eingestellt ist. SMA Solar Technology AG empfiehlt, stündlich oder täglich nur dann als Datenabfrageintervall einzustellen, wenn Sie die Internetverbindung über ein GSM-Modem herstellen. Dadurch vermeiden Sie abhängig von Ihrem GSM-Tarif weitere Kosten.
  • Seite 71: Automatisches Software-Update Aktivieren/Deaktivieren

    SMA Solar Technology AG 12 Geräteeinstellungen Option Bedeutung stündlich Der Sunny Home Manager sendet stündlich Daten an das Sunny Portal und fragt Daten vom Sunny Portal ab. Einstellungen über das Sunny Portal werden nach maximal 60 Minuten an den Sunny Home Manager übertragen.
  • Seite 72: Phase Eingeben

    • PV-Generatorleistung manuell eingeben. SMA Solar Technology AG empfiehlt, die PV-Generatorleistung über die Eigenschaften der Strings errechnen zu lassen. Ein String bezeichnet eine in Reihe geschaltete Gruppe von PV-Modulen. Üblicherweise besteht eine PV-Anlage aus mehreren Strings. Jeder String hat spezifische Eigenschaften, wie z. B. die Abweichung vom Süden (Azimut) oder der Neigungswinkel des Daches.
  • Seite 73: Gerätename Ändern

    SMA Solar Technology AG 12 Geräteeinstellungen 3. Im Bereich Generatorleistung im Textfeld kWp die PV-Generatorleistung eingeben. 4. [Speichern] wählen. 12.11 Gerätename ändern Standardmäßig wird als Gerätename die Seriennummer des Geräts angezeigt. Voraussetzung: ☐ Sie müssen Installateur oder Anlagenadministrator sein (siehe Kapitel 17.1, Seite 110).
  • Seite 74: Verbrauchersteuerung

    13 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 13 Verbrauchersteuerung 13.1 Hinweise zur Verbrauchersteuerung Ein Verbraucher ist ein Gerät im Haushalt, das mit elektrischer Energie betrieben wird. Um einen Verbraucher vom Sunny Home Manager steuern zu lassen, muss eine Verbindung zwischen dem Verbraucher und dem Sunny Home Manager hergestellt werden.
  • Seite 75: Voraussetzungen Zum Konfigurieren Von Funksteckdosen

    SMA Solar Technology AG 13 Verbrauchersteuerung Verletzungsgefahr und Brandgefahr durch unbeabsichtigtes und unbeaufsichtigtes Einschalten von Verbrauchern Verbraucher, die über eine Funksteckdose unbeabsichtigt und unbeaufsichtigt eingeschaltet werden, können Verletzungen und Brände verursachen (z. B. Bügeleisen). • An die Funksteckdose keine Verbraucher anschließen, die bei unbeabsichtigtem Einschalten Personen gefährden oder Schäden verursachen können.
  • Seite 76: Gerätename Eingeben

    13.2.5 Gerätename eingeben Mit dem Gerätenamen können Sie die Funksteckdose in der Sunny Home Manager-Anlage identifizieren. SMA Solar Technology AG empfiehlt, den bei der Registrierung der Funksteckdose automatisch generierten Gerätenamen beizubehalten. Im automatisch generierten Gerätenamen ist die Seriennummer der Funksteckdose eincodiert.
  • Seite 77: Verbraucher Konfigurieren

    SMA Solar Technology AG 13 Verbrauchersteuerung 3. In der Tabelle in der Spalte Betriebsmodus beim gewünschten Verbraucher die Schaltfläche des gewünschten Betriebsmodus wählen. 4. Den gewünschten Betriebsmodus wählen: Betriebsmodus Erklärung automatisch Steuerung der Funksteckdose durch den Sunny Home Manager Abhängig vom aktuellen Steuerbefehl des Sunny Home Managers wird die Funksteckdose in diesem Modus entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet.
  • Seite 78: Verbraucherbild Wählen

    13 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. In der Liste der Verbraucher unterhalb des Diagramms bei dem gewünschten Verbraucher das Farbfeld wählen. oder Die Eigenschaften des Verbrauchers aufrufen (siehe Kapitel 13.3.1, Seite 77), [Bearbeiten] wählen und die Dropdown-Liste Verbraucherfarbe wählen. ☑ Ein Fenster zur Farbauswahl öffnet sich.
  • Seite 79: Programmsteuerbarkeit Wählen

    SMA Solar Technology AG 13 Verbrauchersteuerung Verbrauchertyp Erklärung Waschmaschine Der angeschlossene Verbraucher ist eine Waschma- schine. Energiemonitoring (nur messen) Es soll nur der Stromverbrauch des angeschlossenen Verbrauchers gemessen werden. Stiebel Eltron WWK 300 Der angeschlossene Verbraucher ist eine Wärmepum- pe der Baureihe WWK electronic von Stiebel Eltron.
  • Seite 80: Leistungsaufnahme Eingeben

    13 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 13.3.7 Leistungsaufnahme eingeben Die Leistungsaufnahme ist die mittlere Leistung, die ein Verbraucher für seinen Betrieb typischerweise benötigt (siehe Anleitung des Verbrauchers). Der Sunny Home Manager berücksichtigt diesen Wert bei der initialen Berechnung der benötigten Verbrauchsenergie.
  • Seite 81: Minimale Ausschaltzeit Eingeben

    SMA Solar Technology AG 13 Verbrauchersteuerung 13.3.10 Minimale Ausschaltzeit eingeben Die minimale Ausschaltzeit ist die Zeit, die der angeschlossene Verbraucher mindestens ausgeschaltet bleiben muss, um z. B. eine Überhitzung zu vermeiden oder ein fehlerfreies Wiederanlaufen zu ermöglichen. Voraussetzung: ☐ Der angeschlossene Verbraucher muss programmgesteuert sein (siehe Kapitel 13.3.5, Seite 79).
  • Seite 82: Abschaltautomatik Einstellen

    13 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 13.3.13 Abschaltautomatik einstellen Wenn der Verbraucher eine eigene Abschaltautomatik hat, müssen Sie zusätzliche Angaben machen, damit die Funksteckdose erkennen kann, ob sich der Verbraucher im Betrieb oder im Standby-Modus befindet. Beispiel: Heizstab mit Abschaltautomatik Ein Heizstab erwärmt das Wasser in einem Heizungsspeichertank. Ein integriertes Thermostat sorgt dafür, dass der Heizstab ab einer bestimmten, eingestellten Zieltemperatur automatisch abgeschaltet wird.
  • Seite 83: Zeitfenstertyp "Verbraucher Kann Laufen" Oder "Verbraucher Muss Laufen" Wählen

    SMA Solar Technology AG 13 Verbrauchersteuerung Standardmäßig ist ein tägliches Zeitfenster so eingestellt, dass der Verbraucher innerhalb des Zeitfensters eingeschaltet wird (Verbraucher MUSS laufen). Die konfigurierten Zeitfenster werden als farbige Balken in der Zeitfensterübersicht angezeigt: Farbe Erklärung Dunkelblau MUSS-Zeitfenster Hellblau KANN-Zeitfenster Ungültige Zeitfensterkonfiguration...
  • Seite 84: Weiteres Zeitfenster Hinzufügen

    13 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG KANN-Zeitfenster: Verbraucher wird gegebenenfalls nicht eingeschaltet Wenn der eingestellte Anteil an PV-Energie nicht erreicht und die maximal erlaubten Energiekosten überschritten werden, ist es möglich, dass dem Verbraucher im KANN-Zeitfenster gar keine Energie zugeteilt und die Funksteckdose nicht eingeschaltet wird.
  • Seite 85: Verbraucher Direkt Steuern

    SMA Solar Technology AG 13 Verbrauchersteuerung Zeitfenster ändern 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Verbraucherübersicht und -planung wählen. 2. In der Zeile des gewünschten Verbrauchers in der Spalte Konfiguration wählen. 3. Auf der Registerkarte "Name des Verbrauchers" die Schaltfläche [Bearbeiten] wählen.
  • Seite 86 13 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 2. Der Sunny Home Manager-Anlage den Verbraucher hinzufügen. Bei Verbrauchern mit optionaler Energieaufnahme können Sie dabei zusätzlich die Priorität und die maximal erlaubten Energiekosten einstellen. ☑ Der neue Verbraucher wird auf der Seite Verbraucherübersicht und ‑planung automatisch mit den verfügbaren Informationen und Einstellmöglichkeiten angezeigt.
  • Seite 87: Anlagenverwaltung

    SMA Solar Technology AG 14 Anlagenverwaltung 14 Anlagenverwaltung 14.1 Geräte hinzufügen oder austauschen Sie können Geräte zu Ihrer Sunny Home Manager-Anlage hinzufügen oder Geräte austauschen. Sie müssen das neue Gerät mit dem Sunny Home Manager erfassen. Wenn Sie den Sunny Home Manager austauschen möchten, müssen Sie den Anlagen-Setup-Assistenten verwenden (siehe Kapitel 14.3, Seite 89).
  • Seite 88: Geräte Deaktivieren/Aktivieren

    14 Anlagenverwaltung SMA Solar Technology AG 6. [Geräte aktualisieren] wählen. Dadurch sucht der Sunny Home Manager nach neuen Geräten im lokalen Netzwerk. ☑ Nach maximal 1 Minute werden alle neuen Geräte angezeigt. ✖ Es werden keine oder nicht alle neuen Geräte angezeigt? Es liegt ein Fehler vor.
  • Seite 89: Sunny Home Manager Austauschen

    SMA Solar Technology AG 14 Anlagenverwaltung 4. Um das Gerät im Sunny Portal zu aktivieren, im Bereich Datenannahme das Auswahlfeld aktiv aktivieren. 5. [Speichern] wählen. 14.3 Sunny Home Manager austauschen Voraussetzungen: ☐ Am neuen Sunny Home Manager muss die NetID der PV-Anlage eingestellt sein (siehe Installationsanleitung des Sunny Home Managers).
  • Seite 90: Nach Dem Zurücksetzen Den Sunny Home Manager Wieder Der Sunny Portal-Anlage Zuordnen

    14 Anlagenverwaltung SMA Solar Technology AG 14.4 Nach dem Zurücksetzen den Sunny Home Manager wieder der Sunny Portal-Anlage zuordnen Wenn Sie den Sunny Home Manager vollständig zurückgesetzt haben, müssen Sie den Sunny Home Manager Ihrer Sunny Home Manager-Anlage im Sunny Portal neu zuordnen. Andernfalls nimmt das Sunny Portal keine Daten des Sunny Home Managers an.
  • Seite 91: Gerät Aus Dem Sunny Portal Löschen

    SMA Solar Technology AG 14 Anlagenverwaltung 12. [Weiter] wählen. 13. [Fertigstellen] wählen. 14.5 Gerät aus dem Sunny Portal löschen Voraussetzung: ☐ Sie müssen Installateur oder Anlagenadministrator sein (siehe Kapitel 17.1, Seite 110). Gerätedaten werden unwiderruflich gelöscht Wenn Sie ein Gerät löschen, werden alle Daten des Geräts unwiderruflich gelöscht.
  • Seite 92: Anlagenüberwachung

    15 Anlagenüberwachung SMA Solar Technology AG 15 Anlagenüberwachung 15.1 Möglichkeiten der Anlagenüberwachung Mit dem Sunny Home Manager können Sie Ihre PV-Anlage grundlegend überwachen lassen. Überwachung von: Möglichkeit im Sunny Portal Siehe Ereignissen der Anlage Anlagenlogbuch Kapitel 15.2, Seite 92 Sie können Meldungen zu Ereignis- sen Ihrer PV-Anlage ansehen.
  • Seite 93: Meldungen Bestätigen

    SMA Solar Technology AG 15 Anlagenüberwachung Meldungen filtern Sie können Meldungen im Anlagenlogbuch filtern, um nur bestimmte Meldungen aufzurufen. Vorgehen: 1. In der Seiten- und Menüauswahl Anlagenlogbuch wählen. 2. Um Meldungen zu filtern, einen oder mehrere der folgenden Filter setzen: Eingabefeld oder Drop- Erklärung...
  • Seite 94: Reporte

    15 Anlagenüberwachung SMA Solar Technology AG 15.3 Reporte 15.3.1 Übersicht über die Reporte Reporte sind Berichte mit Anlagendaten oder Ereignissen der Anlage. Sie können sich die Reporte per E-Mail vom Sunny Portal zusenden lassen. Sie können sich die E-Mails über Ihren Mobilfunkanbieter als SMS zusenden lassen oder von Ihrem E-Mail-Account als SMS weiterleiten lassen.
  • Seite 95: Ereignis-Reporte Konfigurieren

    SMA Solar Technology AG 15 Anlagenüberwachung 4. Den Report konfigurieren: Bereich Erklärung Report aktivieren • Das Auswahlfeld aktiv aktivieren. Empfänger • Im Textfeld E-Mail-Adresse(n) die E-Mail-Adressen des Empfängers/der Empfänger eingeben. Dabei mehrere E-Mail- Adressen durch Kommata trennen. Inhalt • Im Bereich Kanalauswahl die Inhalte aktivieren, die in der E-Mail angezeigt werden sollen.
  • Seite 96: Report Für Ein Bestimmtes Datum Erstellen

    15 Anlagenüberwachung SMA Solar Technology AG Bereich Erklärung Intervall • Um stündlich eine E-Mail mit dem Ereignisreport zu erhalten, die Option stündlich aktivieren. • Um täglich 1 E-Mail mit dem Ereignisreport zu erhalten, die Option täglich aktivieren und in der Dropdown-Liste die Uhrzeit wählen, zu der Sie die E-Mail erhalten möchten.
  • Seite 97: Alarmierung

    SMA Solar Technology AG 15 Anlagenüberwachung Vorgehen: 1. In der Seiten- und Menüauswahl Anlagenüberwachung wählen. 2. Im Bereich Kommunikationsüberwachung die Schaltfläche [Einstellungen] wählen. ☑ Die Seite Konfiguration Kommunikationsüberwachung öffnet sich. 3. Auf den Schieberegler klicken und bei gedrückter linker Maustaste einstellen, wie schnell das Sunny Portal einen...
  • Seite 98: Pv-Generatorleistung

    15 Anlagenüberwachung SMA Solar Technology AG PV-Generatorleistung Die PV-Generatorleistung ist im Textfeld Generatorleistung [kWp] voreingestellt. Das Sunny Portal berechnet die PV-Generatorleistung auf Basis der Nennleistung jedes Wechselrichters. Sie können die PV- Generatorleistung auch manuell eingeben oder vom Sunny Portal errechnen lassen, indem Sie Informationen zu den Strings eingeben (siehe Kapitel 12.10, Seite 72).
  • Seite 99: Anlageneinstellungen

    SMA Solar Technology AG 16 Anlageneinstellungen 16 Anlageneinstellungen 16.1 Eigenschaften der Strings eingeben Ein String bezeichnet eine in Reihe geschaltete Gruppe von PV-Modulen. Üblicherweise besteht eine Anlage aus mehreren Strings. Jeder String hat spezifische Eigenschaften, wie z. B. die Abweichung vom Süden (Azimut) oder der Neigungswinkel des Daches.
  • Seite 100: Anlagendaten Ändern

    16 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG Eingabefeld oder Dropdown-Liste Erklärung Neigungswinkel Der Neigungswinkel gibt an, um wie viel Grad die Modulflächen von der Horizontalen abweichen. Bei einigen Anlagen sind die Modulflächen dem Breitengrad entsprechend optimal ausgerich- tet. In Deutschland beträgt die optimale Ausrichtung 30 Grad zur Horizontalen.
  • Seite 101: Anlagenleistung Einstellen

    SMA Solar Technology AG 16 Anlageneinstellungen 16.4 Anlagenleistung einstellen 16.4.1 Anlagenleistung manuell eingeben Die Anlagenleistung ist die Summe der Leistung aller PV-Module. Die Angaben zur Anlagenleistung erhalten Sie von Ihrem Installateur. Die Anlagenleistung wird benötigt, um folgende Daten anzuzeigen: • Spezifischer Anlagenertrag •...
  • Seite 102: Beschreibung Der Anlage Ändern

    16 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG 4. Im Bereich Leistung das Auswahlfeld Anlagenleistung aus Geräteeigenschaften berechnen aktivieren. ☑ Die berechnete Anlagenleistung wird angezeigt. 5. [Speichern] wählen. 16.5 Beschreibung der Anlage ändern In der Beschreibung können Sie wesentliche Merkmale der Anlage eingeben. Der Text wird auf der Seite Anlagensteckbrief angezeigt.
  • Seite 103: Benutzerdefiniertes Anlagenbild Löschen

    SMA Solar Technology AG 16 Anlageneinstellungen Sie können das Standard-Anlagenbild durch ein benutzerdefiniertes Anlagenbild ersetzen. Das benutzerdefinierte Anlagenbild wird zusätzlich an folgenden Stellen angezeigt: • Auf der Seite Anlagensteckbrief • Wenn Seiten für das Sunny Portal freigegeben sind, wird das Anlagenbild auf der Liste freigegebener Anlagen auf der Startseite von www.SunnyPortal.com angezeigt...
  • Seite 104: Einspeisevergütung, Eigenverbrauchsvergütung Und Stromtarif Eingeben

    16 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Anlageneigenschaften wählen. 2. Die Registerkarte Anlagendaten wählen. 3. [Bearbeiten] wählen. ☑ Das Einstellmenü für die Anlagendaten öffnet sich. 4. Im Bereich Anlagenbild die Schaltfläche [Kein Anlagenbild] wählen.
  • Seite 105: Begrenzung Der Wirkleistungseinspeisung Konfigurieren

    SMA Solar Technology AG 16 Anlageneinstellungen 16.9 Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung konfigurieren Verantwortung des Anlagenbetreibers für die Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung Der Anlagenbetreiber ist verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben zur Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung und zur Anlagenleistung. • Fragen Sie Ihren Netzbetreiber vorab, ob Sie den Sunny Home Manager zur Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung einsetzen dürfen (Herstellererklärung "Einspeisemanagement nach EEG 2012 mit...
  • Seite 106: Netzsystemdienstleistungen Aktivieren/Deaktivieren

    16 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG 5. [Speichern] wählen. ☑ Die Daten werden übertragen. Dieser Vorgang kann bis zu 5 Minuten dauern. 6. Um die Wirkleistungsbegrenzung anzuzeigen, in der Seiten- und Menüauswahl Energiebilanz > Aktuell oder Energiebilanz > Tag wählen. ☑ In den Diagrammen Energiebilanz - Aktuell und Energiebilanz - Tag wird die angegebene Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung als rote Linie angezeigt.
  • Seite 107: Co2-Vermeidung Eingeben

    SMA Solar Technology AG 16 Anlageneinstellungen Vorgehen: 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Anlageneigenschaften wählen. 2. Die Registerkarte Parameter wählen. 3. [Bearbeiten] wählen. ☑ Das Einstellmenü für Parameter öffnet sich. 4. Im Bereich Optimierungsziel auf den Schieberegler klicken und das Optimierungsziel bei gedrückter linker Maustaste einstellen: •...
  • Seite 108: Monatsverteilung Des Erwarteten Jahresertrags Einstellen

    16 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Anlageneigenschaften wählen. 2. Die Registerkarte Parameter wählen. 3. [Bearbeiten] wählen. ☑ Das Einstellmenü für Parameter öffnet sich. 4. Im Bereich Ertragserwartung im Textfeld Spezifischer Jahresertrag den spezifischen Jahresertrag eingeben.
  • Seite 109: Datenfreigabe Bearbeiten

    SMA Solar Technology AG 16 Anlageneinstellungen 5. Um den erwarteten Jahresertrag und die Monatsverteilung in den Diagrammen auf der Seite Jahresvergleich und Energie und Leistung anzeigen zu lassen, das Auswahlfeld Monatsverteilung im Jahresvergleich sowie Energie & Leistung anzeigen aktivieren. 6. Um den erwarteten Jahresertrag auf den Seiten Jahresvergleich und Energie und Leistung konfigurierbar zu machen, das Auswahlfeld Monatsverteilung in den Diagrammen konfigurierbar aktivieren.
  • Seite 110: Benutzerverwaltung

    17 Benutzerverwaltung SMA Solar Technology AG 17 Benutzerverwaltung 17.1 Benutzergruppen und Benutzerrechte Wenn Sie Anlagenadministrator sind, können Sie im Sunny Portal weitere Benutzer anlegen, damit diese Zugang zu Ihrer Sunny Portal-Anlage haben. Sie können Benutzern verschiedene Rollen zuordnen. Die Rollen unterscheiden sich in den Rechten, die die Benutzer in Ihrer Sunny Portal-Anlage haben.
  • Seite 111: Neuen Benutzer Anlegen

    SMA Solar Technology AG 17 Benutzerverwaltung Rechte Rolle Gast Standard- Installateur Anlagen- benutzer administrator Sunny Home Manager löschen − − ✓ ✓ Sunny Home Manager der An- − − ✓ ✓ lage neu zuordnen Sunny Home Manager-Anlage − − ✓...
  • Seite 112: Benutzer Löschen

    17 Benutzerverwaltung SMA Solar Technology AG 17.3 Benutzer löschen Voraussetzung: ☐ Sie müssen Anlagenadministrator sein (siehe Kapitel 17.1, Seite 110). Vorgehen: 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Benutzerverwaltung wählen. 2. In der Zeile des Benutzers und der Spalte Löschen wählen. 3. Die Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen.
  • Seite 113: Informationen Zu Passwörtern

    SMA Solar Technology AG 18 Informationen zu Passwörtern 18 Informationen zu Passwörtern 18.1 Anforderungen an ein sicheres Passwort Mit folgenden Maßnahmen erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Passworts: • Passwörter wählen, die aus mindestens 8 Zeichen bestehen. • Kombinationen aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen verwenden.
  • Seite 114: Vorgehen Bei Passwortverlust

    18 Informationen zu Passwörtern SMA Solar Technology AG Anforderungen an das Sunny Portal-Passwort: ☐ Das Sunny Portal-Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen. Folgende Sonderzeichen sind zulässig: • ! $ % & / ( ) = ? + − . ; : _ < > # •...
  • Seite 115: Passwort Für Edimax Wlan Funksteckdosen Sp-2101W Vergessen

    SMA Solar Technology AG 18 Informationen zu Passwörtern Passwort für Edimax WLAN Funksteckdosen SP-2101W vergessen Siehe Anleitung des Herstellers. Betriebsanleitung HM-20-BE-de-10...
  • Seite 116: Fehlersuche

    COM LED Aus: Keine Verbindung über Ethernet hergestellt. Grün leuchtend: Verbindung über Ethernet hergestellt. Grün blinkend: Sunny Home Manager 2.0 sendet oder empfängt Daten. Performance LED Aus: Keine Anlage im Sunny Portal registriert. Grün leuchtend: Energiemanagement im Sunny Home Manager 2.0 fehlerfrei.
  • Seite 117 SMA Solar Technology AG 19 Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Der Anlagen-Setup-Assistent listet keine oder Möglicherweise ist das SMA Gerät nicht korrekt an den Router ange- nicht alle neuen SMA Geräte auf, die über schlossen oder nicht mit Spannung versorgt.
  • Seite 118 19 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Der Anlagen-Setup-Assistent listet keine oder Der im Netzwerk eingesetzte Router/Switch schaltet die LAN-Ports nicht alle neuen SMA Geräte auf, die über bei scheinbarer Inaktivität ab, um Energie zu sparen. Dadurch kann Speedwire angeschlossen sind.
  • Seite 119 SMA Solar Technology AG 19 Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Der Anlagen-Setup-Assistent findet keinen Möglicherweise ist bei Ihrem Router DHCP nicht aktiviert oder in Ih- Sunny Home Manager mit der eingegebenen rem Netzwerk befindet sich ein Proxy-Server. Deshalb kann der...
  • Seite 120: Sunny Home Manager Assistant Verwenden

    19 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Nachdem Sie das Anlagenpasswort eingege- Bei den Geräten mit Warnsymbol ist ein anderes Installateurpasswort ben haben, werden im Anlagen-Setup-Assis- eingestellt. tent einige Geräte mit einem Warnsymbol an- Abhilfe: gezeigt. 1. Im Anlagen-Setup-Assistenten [Überspringen] wählen und die Registrierung abschließen, ohne die Geräte auszuwählen.
  • Seite 121: Fehler Beim Sunny Home Manager Assistant

    SMA Solar Technology AG 19 Fehlersuche 3. Den Sunny Home Manager Assistant mit Doppelklick auf den Dateinamen starten. 4. Die Anweisungen des Sunny Home Manager Assistants befolgen. 19.4 Fehler beim Sunny Home Manager Assistant Problem Ursache und Abhilfe Der Sunny Home Manager Assi-...
  • Seite 122 19 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Die Registerkarte Aktuell auf den Seiten Die Registerkarte wird nur angezeigt, wenn als Datenabfrageintervall Energiebilanz und Verbraucherbilanz automatisch eingestellt ist. und -steuerung wird nicht angezeigt. Abhilfe: • Als Datenabfrageintervall automatisch einstellen (siehe Kapitel 12.7, Seite 70).
  • Seite 123 SMA Solar Technology AG 19 Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Das Sunny Portal zeigt unrealistische Daten Die integrierte Messeinrichtung des Sunny Home Managers oder das separate SMA Energy Meter sind nicht korrekt angeschlossen oder konfiguriert. Abhilfe: • Sicherstellen, dass alle Geräte richtig angeschlossen und konfiguriert sind.
  • Seite 124: Konfiguration Der Funksteckdose

    19 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Auf der Seite Energiebilanz werden auf der Möglicherweise ist am Sunny Home Manager kein PV-Erzeugungs- Registerkarte Aktuell keine Daten angezeigt. zähler angeschlossen und es greifen zu viele Datenerfassungsgeräte gleichzeitig auf die Geräte der Anlage zu (z. B. mehrere Computer mit Sunny Explorer).
  • Seite 125: Meldungen Zur Wirkleistungsbegrenzung Im Anlagenlogbuch

    SMA Solar Technology AG 19 Fehlersuche 19.8 Meldungen zur Wirkleistungsbegrenzung im Anlagenlogbuch Problem Ursache und Abhilfe Meldung im Anlagenlogbuch: Die Funktion Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung ist akti- Eingespeiste Leistung hat mehrfach den viert, trotzdem wurde mehr als die maximale erlaubte Wirkleistung erlaubten Wert überschritten...
  • Seite 126: Geräte Mit Kommunikation Per Datenaustauschprotokoll

    19 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 19.9 Geräte mit Kommunikation per Datenaustauschprotokoll Problem Ursache und Abhilfe Meldung im Anlagenlogbuch: Das Gateway ist nicht mit dem lokalen Netzwerk verbunden. EM-Gateway nicht gefunden: Abhilfe: SEMP, Name: • Prüfen, ob alle Stecker der Netzwerkkabel gesteckt und verriegelt sind.
  • Seite 127 SMA Solar Technology AG 19 Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Meldung im Anlagenlogbuch: Ein oder mehrere Geräte sind nicht korrekt im Gateway und für das Smart-Grid konfiguriert. EM-Gateway nicht gefunden: SEMP, Name: Abhilfe: • Gerät für sein Gateway konfigurieren (siehe Anleitung des Gateways).
  • Seite 128 19 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Meldung im Anlagenlogbuch: Auf dem Gerät oder dem Sunny Home Manager ist nicht die unterstützte Firmwa- re-Version installiert. EM-Gateway besitzt eine in- kompatible Firmware: SEMP, Abhilfe: Name: • Für das Gateway ein Update auf die unterstützte Firmware-Version durchführen (siehe Anleitung des Geräts).
  • Seite 129: Außerbetriebnahme

    SMA Solar Technology AG 20 Außerbetriebnahme 20 Außerbetriebnahme 20.1 Sunny Home Manager außer Betrieb nehmen Vorgehen: • Sunny Home Manager von der Spannungsversorgung trennen • Die Kabel entfernen und den Sunny Home Manager demontieren Sunny Home Manager von der Spannungsversorgung trennen Lebensgefahr durch Stromschlag An der Anschluss-Stelle des öffentlichen Stromnetzes liegen lebensgefährliche Spannungen an.
  • Seite 130: Technische Daten

    (für Applikationsbeispiele für Verbraucheranbindung und • z. B. Intelligente Wärmepumpen, e-Auto Ladesäulen, Steuerungen siehe Technische Informationen auf der Pro- Heizstäbe, Haushaltsgeräte, etc. duktseite Sunny Home Manager 2.0 unter www.SMA-So- b. WLAN Funksteckdose EDIMAX SP-2101W (erhältlich lar.com) über Elektronikhandel) • z. B. An-/Ausschalten von Haushaltsgeräten bis 12...
  • Seite 131: Allgemeine Daten

    SMA Solar Technology AG 21 Technische Daten Zulässiger Maximalwert für die relative Luftfeuchte (nicht 5 % bis 90 % kondensierend) Höhe über NHN 0 m bis 2000 m Allgemeine Daten Breite x Höhe x Tiefe 70 mm x 88 mm x 65 mm...
  • Seite 132: Kontakt

    22 Kontakt SMA Solar Technology AG 22 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Seriennummer und Software-Paket des Sunny Home Managers •...
  • Seite 133 SMA Solar Technology AG 22 Kontakt United Arab SMA Middle East LLC India SMA Solar India Pvt. Ltd. Emirates Abu Dhabi Mumbai +971 2234 6177 +91 22 61713888 SMA Online Service Center: www.SMA-Service.com SMA Solar (Thailand) Co., Ltd. 대한민국 SMA Technology Korea Co., Ltd.

Inhaltsverzeichnis