Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology SUNNY HOME MANAGER
Seite 1
Gerät zur Überwachung von PV-Anlagen und zur Verbrauchersteuerung SUNNY HOME MANAGER im Sunny Portal Bedienungsanleitung HoMan_Portal-BA-de-11 | Version 1.1...
SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu diesem Dokument......8 2 Sicherheit......... . . 10 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .
Seite 4
Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 6.6 „Sensors“..........33 6.7 „Konfiguration“...
Seite 5
SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis 8.9 Phase eingeben ......... 47 8.10 Generatorleistung eingeben .
Seite 6
Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 10.6 Sunny Home Manager-Anlage löschen..... . . 67 11 Anlagenüberwachung....... . 68 11.1 Möglichkeiten der Anlagenüberwachung .
Seite 7
SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis 13.1 Benutzer und Benutzerrechte....... 88 13.2 Neuen Benutzer anlegen.
1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für folgende Produkte: • HM-BT-10.GR2 ab Software-Paket 1.03.0.R • BT-SOCKET-10 ab Software-Paket 12.12.100.R • Sunny Portal Zielgruppe Dieses Dokument ist für die Endanwender.
SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument Auszeichnungen Auszeichnung Verwendung Beispiel „light“ • Display-Meldungen des • Im Feld „Energie“ ist der Wert Wechselrichters ablesbar. • Elemente auf einer Software-Oberfläche • Anschlüsse fett • Elemente, die Sie auswählen • Im Feld „Minuten“...
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Sunny Home Manager Der Sunny Home Manager ist ein Gerät zur Überwachung von PV-Anlagen und zur Verbrauchersteuerung in Haushalten mit PV-Anlage. Dabei hat der Sunny Home Manager folgende Aufgaben: • Auslesen von Energiezählerdaten und Daten von SMA Wechselrichtern mit Bluetooth Kommunikationsschnittstelle •...
Seite 11
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit • Keine medizinischen Geräte an die SMA Funksteckdose anschließen. • Keine Verbraucher an die SMA Funksteckdose anschließen, die dauerhaft mit Strom versorgt sein müssen (z. B. Kühlschrank, Gefrierschrank). • Keine Verbraucher an die SMA Funksteckdose anschließen, die bei unbeabsichtigtem und unbeaufsichtigtem Einschalten Verletzungen oder Brände verursachen können (z.
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG 2.2 Sicherheitshinweise Lebensgefahr durch das Schalten medizinischer Geräte Unbeabsichtigtes Schalten medizinischer Geräte kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen. • Keine medizinischen Geräte an die SMA Funksteckdose anschließen. Verletzungsgefahr und Brandgefahr durch unbeabsichtigtes und unbeaufsichtigtes Einschalten von Verbrauchern Verbraucher, die über eine SMA Funksteckdose unbeabsichtigt eingeschaltet werden, können...
SMA Solar Technology AG 3 Produktbeschreibung 3 Produktbeschreibung 3.1 Sunny Home Manager Der Sunny Home Manager ist ein Gerät zur Überwachung von PV-Anlagen und zur Verbrauchersteuerung in Haushalten mit PV-Anlage. Dabei hat der Sunny Home Manager folgende Aufgaben: • Auslesen von Energiezählerdaten und Daten von Bluetooth Geräten •...
Seite 14
3 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Funktion Erklärung Erstellen eines Der Sunny Home Manager ermittelt, wie viel Energie in einem Haushalt Lastprofils um welche Uhrzeit typischerweise verbraucht wird und erstellt daraus ein Lastprofil des Haushalts. Für die Erstellung des Lastprofils müssen folgende Energiezähler an den Sunny Home Manager angeschlossen sein:...
Seite 15
Wert oder auf einen prozentualen Anteil der installierten Anlagenleistung. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Netzbetreiber. Der Sunny Home Manager überwacht mit Hilfe eines Netzeinspeisezählers die Wirkleistung, die ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Wenn die Wirkleistungseinspeisung die vorgegebene Grenze übersteigt, begrenzt der Sunny Home Manager über Bluetooth die PV-Erzeugung der Wechselrichter.
Seite 16
3 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Abbildung 1: PV-Anlage mit Sunny Home Manager (Beispiel mit Sunny Backup) Position Bezeichnung PV-Module Sunny Portal PV-Wechselrichter Sunny Home Manager Router PV-Erzeugungszähler Automatic Switch Box HoMan_Portal-BA-de-11 Bedienungsanleitung...
SMA Solar Technology AG 3 Produktbeschreibung Position Bezeichnung Netzeinspeisezähler und Netzbezugszähler oder Zweirichtungszähler für Netzeinspeisung und Netzbezug Öffentliches Stromnetz Sunny Backup SMA Funksteckdose Batterie Elektrischer Verbraucher 3.2 SMA Funksteckdose Die SMA Funksteckdose unterstützt die Verbrauchersteuerung in Haushalten mit Sunny Home Manager. Dabei hat die SMA Funksteckdose folgende Aufgaben: •...
• Mindestens 1 024 x 768 Pixel SMA Geräte: • Sunny Home Manager • Empfohlen: SMA Funksteckdosen Energiezähler: SMA Solar Technology AG empfiehlt, mindestens folgende Energiezähler an den Sunny Home Manager anzuschließen: • 1 Netzeinspeisezähler und 1 Netzbezugszähler oder • 1 Zweirichtungszähler für Netzeinspeisung und Netzbezug Für die Funktion „Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung“ ist mindestens ein Netzeinspeisezähler erforderlich (Anforderungen an den Netzeinspeisezähler, siehe Installationsanleitung des Sunny...
SMA Solar Technology AG 4 Erste Schritte 4 Erste Schritte 4.1 Sunny Home Manager im Sunny Portal registrieren Sie müssen den Sunny Home Manager mit dem Anlagen-Setup-Assistenten im Sunny Portal registrieren (siehe Installationsanleitung des Sunny Home Manager). 4.2 Im Sunny Portal an- und abmelden Im Sunny Portal anmelden Voraussetzung: ☐ Der Sunny Home Manager ist im Sunny Portal registriert (siehe Installationsanleitung des Sunny Home Manager).
5 Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage SMA Solar Technology AG 5 Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage aufrufen Wenn Sie nur 1 Anlage im Sunny Portal erfasst haben, gelangen Sie nach der Anmeldung im Sunny Portal automatisch zur Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage. Wenn Sie mehrere Anlagen im Sunny Portal besitzen, müssen Sie die Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage nach der Anmeldung im Sunny Portal aufrufen.
SMA Solar Technology AG 6 Seiten- und Menüauswahl 6 Seiten- und Menüauswahl 6.1 Anlagenauswahl und Anlagenliste Voraussetzung für die Anzeige des Menüpunkts und der Seite: ☐ Ihrer E-Mail-Adresse ist im Sunny Portal mehr als 1 Anlage zugeordnet. Menüpunkt Anlagenauswahl Unter dem Menüpunkt „Anlagenauswahl“ können Sie die gewünschte Anlage wählen (siehe Kapitel 5 „Benutzeroberfläche der Sunny Home Manager-Anlage“, Seite 20).
6 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG 6.2 Meine Sunny Home Manager-Anlage 6.2.1 Anlagensteckbrief Das Sunny Portal setzt den Anlagensteckbrief aus Informationen zusammen, die Sie auf verschiedenen Sunny Portal-Seiten eingeben können. Folgende Informationen können im Anlagensteckbrief angezeigt werden: Information Konfiguration Standort Siehe Kapitel (siehe Kapitel 12.2 „Anlagendaten ändern“, Seite 76) Betreiber Siehe Kapitel (siehe Kapitel 12.6 „Betreiberdaten ändern“, Seite 79)
SMA Solar Technology AG 6 Seiten- und Menüauswahl Bereich Aktueller Status Voraussetzung für die Anzeige des Bereichs Aktueller Status: ☐ Als Datenabfrageintervall ist automatisch eingestellt (siehe Kapitel 8.7 „Datenabfrageintervall einstellen“, Seite 45). Im Bereich Aktueller Status werden folgende aktuelle Daten der PV-Anlage angezeigt: •...
Seite 24
6 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Abbildung 3: Diagramm Prognose und Handlungsempfehlung (Beispiel) Position Erklärung Wettervorhersage* Geeigneter Zeitpunkt für das manuelle Einschalten von Verbrauchern. Der Sunny Home Manager berücksichtigt folgende Informationen für die Handlungsempfehlung: • Erwartete PV-Leistung* • Voraussichtlicher Energieverbrauch des Haushalts und von Verbrauchern, die an SMA Funksteckdosen angeschlossen sind.
Bei Verwendung ungeeigneter Energiezähler werden die Daten auf der Registerkarte „Aktuell“ möglicherweise verspätet angezeigt. • Von SMA empfohlene Energiezähler verwenden (siehe Planungsleitfaden „Eigenverbrauchsoptimierung - Sunny Backup / Sunny Home Manager“ unter www.SMA-Solar.com). Die Seite Energiebilanz besteht aus folgenden Registerkarten: Registerkarte Inhalt „Aktuell“...
Seite 26
6 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Registerkarte Inhalt „Monat“ • Monatsertrag • Gesamte monatliche Netzeinspeisung und Netzeinspeisung an den Tagen eines Monats • Gesamter monatlicher Eigenverbrauch und Eigenverbrauch an den Tagen eines Monats • Gesamter monatlicher Netzbezug und Netzbezug an den Tagen eines Monats •...
SMA Solar Technology AG 6 Seiten- und Menüauswahl 6.2.4 „Verbraucherbilanz und -steuerung“ Voraussetzung für die Anzeige der Seite: ☐ In der Sunny Home Manager-Anlage sind SMA Funksteckdosen konfiguriert (siehe Kapitel 9.2 „SMA Funksteckdosen konfigurieren“, Seite 51). Die Seite besteht aus folgenden Registerkarten: Registerkarte Inhalt „Aktuell“ Voraussetzung für die Anzeige der Registerkarte: ☐...
Seite 28
6 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Registerkarte Inhalt „Monat“ • Stromverbrauch der angeschlossenen Verbraucher an den Tagen eines Monats • Gesamter Stromverbrauch der angeschlossenen Verbraucher im gewählten Monat • Historie jeder SMA Funksteckdose: Wenn 1 SMA Funksteckdose bereits für unterschiedliche Verbraucher konfiguriert wurde, wird unter dem Diagramm links neben dem Symbol der SMA Funksteckdose...
SMA Solar Technology AG 6 Seiten- und Menüauswahl 6.2.5 „Energie und Leistung“ Voraussetzung für die Anzeige der Seite: ☐ Es ist kein Netzbezugszähler und kein Netzeinspeisezähler an den Sunny Home Manager angeschlossen. Die Seite besteht aus folgenden Registerkarten: Registerkarte Inhalt „Tag“ • Verlauf der PV-Leistung über den Tag „Monat“...
6 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG 6.2.6 „Jahresvergleich“ Registerkarte Inhalt „Gesamtertrag“ • Ertragsverlauf der vergangenen Jahre • Durchschnittlicher Ertragsverlauf der vergangenen Jahre • Wenn auf der Seite „Anlageneigenschaften“ aktiviert: Durchschnittliche Ertragserwartung (siehe Kapitel 12.12 „Erwarteten Jahresertrag errechnen lassen“, Seite 85). „Spezifischer Anlagenertrag“...
SMA Solar Technology AG 6 Seiten- und Menüauswahl Kommunikationsüberwachung Die Kommunikationsüberwachung zeigt den aktuellen Kommunikationsstatus zwischen dem Sunny Home Manager und dem Sunny Portal an. Wenn sich der Sunny Home Manager länger als eingestellt nicht beim Sunny Portal meldet, zeigt das Sunny Portal einen Fehler an und informiert Sie per E-Mail (siehe Kapitel 11.4 „Kommunikationsüberwachung einstellen“, Seite 73).
6 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Wechselrichter-Vergleich Voraussetzung für die Anzeige der Information: ☐ In der PV-Anlage befinden sich mindestens 2 Wechselrichter. Durch den Wechselrichter-Vergleich kann das Sunny Portal eventuelle Ertragsausfälle erkennen. Wenn der spezifische Ertrag eines Wechselrichters stark vom Mittelwert der Erträge aller Wechselrichter abweicht, kann das Sunny Portal Sie per E-Mail informieren (siehe Kapitel 11.5...
SMA Solar Technology AG 6 Seiten- und Menüauswahl 6.3 „Performance Ratio“ Voraussetzung für die Anzeige der Seite: ☐ In Ihrer Sunny Home Manager-Anlage befindet sich eine Sunny SensorBox. Die Performance Ratio ist ein vom Standort unabhängiges Maß für die Qualität einer PV-Anlage (Informationen zur Performance Ratio siehe Technische Information „Performance Ratio -...
• Wenn sich in der Sunny Home Manager-Anlage eine Sunny SensorBox befindet: Performance Ratio „Datenfreigaben“ Zeigt an, in welchem Umfang SMA Solar Technology AG oder Dritte Ihre Daten nutzen dürfen. Über die Registerkarte können Sie die Datenfreigabe bearbeiten (siehe Kapitel 12.14 „Datenfreigabe bearbeiten“, Seite 87).
SMA Solar Technology AG 6 Seiten- und Menüauswahl 6.7.3 Seite „Geräteübersicht“ Die Seite besteht aus folgenden Registerkarten: • „Geräteübersicht“ • „Übersicht Neugeräte“ „Geräteübersicht“ Die Registerkarte zeigt Informationen über alle Bluetooth Geräte Ihrer PV-Anlage. Geräteübersicht Abbildung 4: Registerkarte „ “ Position Bezeichnung Erklärung...
6 Seiten- und Menüauswahl SMA Solar Technology AG Position Bezeichnung Erklärung „Eigenschaften“ Öffnet die Registerkarte mit den Eigenschaften des Geräts (siehe Kapitel 8.2 „Geräteeigenschaften eines Geräts aufrufen“, Seite 42). Über die „Eigenschaften“ können Sie Einstellungen an den Geräten vornehmen. „Parameter“ Öffnet die Registerkarte „Parameter“ mit den Parametern des Geräts (siehe Kapitel 8.3 „Parameter eines Geräts...
SMA Solar Technology AG 6 Seiten- und Menüauswahl 6.8 „Benutzerinfo/Abmelden“ 6.8.1 „Benutzerinformationen“ Voraussetzung für die Anzeige der Seite: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ oder „Standardbenutzer“ (siehe Kapitel 13 „Benutzerverwaltung“, Seite 88). Die Seite zeigt die Daten des angemeldeten Benutzers an. Folgende Änderungen sind möglich: •...
7 Seiteneinstellungen SMA Solar Technology AG 7 Seiteneinstellungen 7.1 Einstellungen an Diagrammen vornehmen 7.1.1 Darstellungszeitraum einstellen Abhängig vom Diagramm können Sie den Darstellungszeitraum unterschiedlich einstellen. Das Bedienelement zum Einstellen des Darstellungzeitraums befindet sich jeweils unterhalb des Diagramms. • Wenn unter dem Diagramm ein Schieberegler ist, auf den blauen Pfeil klicken und bei gedrückter...
SMA Solar Technology AG 7 Seiteneinstellungen 7.1.3 Daten von Diagrammen drucken 1. Rechts unter dem Diagramm den Mauszeiger auf bewegen. ☑ Ein Auswahlmenü öffnet sich. wählen. 3. [Drucken] wählen. 4. Den gewünschten Drucker wählen und [Drucken] wählen. 7.1.4 Ansicht vergrößern •...
7 Seiteneinstellungen SMA Solar Technology AG 7.4 Seiten veröffentlichen 7.4.1 Seiten zur Ansicht im Sunny Portal freigeben Wenn Sie Seiten zur Ansicht im Sunny Portal freigeben, können andere Sunny Portal-Benutzer die Seiten ansehen. Sie können folgende Seiten zur Ansicht im Sunny Portal freigeben: • „Anlagensteckbrief“...
SMA Solar Technology AG 7 Seiteneinstellungen 7.4.2 Sunny Portal-Seiten im Internet präsentieren Jede Ihrer Sunny Portal-Seiten hat eine eigene URL. Mit diesen URLs können Sie auf anderen Internetseiten einen Link zu Ihrer Sunny Portal-Seite setzen. Sie können von anderen Internetseiten auf folgende Seiten verlinken: •...
8 Geräteeinstellungen SMA Solar Technology AG 8 Geräteeinstellungen 8.1 Seite „Geräteübersicht“ filtern Sie können einzelne Geräte leichter finden, wenn Sie die Geräteübersicht filtern. Voraussetzung: ☐ Sie sind „Standardbenutzer“, „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Geräteübersicht wählen.
SMA Solar Technology AG 8 Geräteeinstellungen 8.3 Parameter eines Geräts aufrufen Die Parameter eines Geräts sind in der Anleitung des jeweiligen Geräts beschrieben. Sie können die Parameter der Geräte auf dieser Seite nur lesen, nicht ändern. Wenn Sie Parameter ändern wollen, verwenden Sie die Software Sunny Explorer (siehe Hilfe des Sunny Explorer).
8 Geräteeinstellungen SMA Solar Technology AG 8.5 Version des Software-Pakets ablesen Voraussetzung: ☐ Sie sind „Standardbenutzer“, „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Geräteübersicht wählen. 2. In der Zeile des Geräts und der Spalte „Parameter“...
SMA Solar Technology AG 8 Geräteeinstellungen 8.7 Datenabfrageintervall einstellen Das Datenabfrageintervall legt fest, wie häufig der Sunny Home Manager Daten an das Sunny Portal sendet und Daten vom Sunny Portal abfragt. Das Sunny Portal kann nur aktuelle Daten des Sunny Home Manager anzeigen und SMA Funksteckdosen schalten, wenn als Datenabfrageintervall „automatisch“ eingestellt ist.
Update-Dateien für den Sunny Home Manager oder für die Geräte der PV-Anlage gibt. Wenn es Update-Dateien gibt, werden diese automatisch heruntergeladen und die Geräte werden aktualisiert. Sie können das automatische Software-Update aktivieren/deaktivieren für: • Sunny Home Manager • Geräte der PV-Anlage Voraussetzung: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88).
SMA Solar Technology AG 8 Geräteeinstellungen Automatisches Software-Update für Geräte der PV-Anlage aktivieren/ deaktivieren 1. Die Geräteeigenschaften des Sunny Home Manager aufrufen (siehe Kapitel (siehe Kapitel 8.2 „Geräteeigenschaften eines Geräts aufrufen“, Seite 42). 2. [Bearbeiten] wählen. ☑ Das Menü zum Einstellen der Geräteeigenschaften öffnet sich. 3. Um das automatische Software-Update zu aktivieren, im Bereich „Software automatisch aktualisieren“...
• Generatorleistung manuell eingeben SMA Solar Technology AG empfiehlt, die Generatorleistung über die Eigenschaften der Strings errechnen zu lassen. Ein String bezeichnet eine in Reihe geschaltete Gruppe von PV-Modulen. Üblicherweise besteht eine PV-Anlage aus mehreren Strings. Jeder String hat spezifische Eigenschaften, wie z.
SMA Solar Technology AG 8 Geräteeinstellungen 8.11 Gerätenamen ändern Standardmäßig wird als Gerätename die Seriennummer des Geräts angezeigt. Voraussetzung: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). Anforderungen an den Gerätenamen: ☐ Der Gerätename ist maximal 20 Zeichen lang.
9 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 9 Verbrauchersteuerung 9.1 Sicherheit beim Konfigurieren von SMA Funksteckdosen Lebensgefahr durch das Ausschalten medizinischer Geräte. Unbeabsichtigtes Ausschalten medizinischer Geräte kann zu lebensbedrohlichen Situationen führen. • Keine medizinischen Geräte an die SMA Funksteckdose anschließen. Verletzungsgefahr und Brandgefahr durch unbeabsichtigtes und unbeaufsichtigtes Einschalten von Verbrauchern.
SMA Solar Technology AG 9 Verbrauchersteuerung 9.2 SMA Funksteckdosen konfigurieren 9.2.1 Voraussetzungen ☐ Die SMA Funksteckdosen sind im Sunny Portal registriert (siehe Kapitel 10.1 „Geräte zur Anlage hinzufügen/Geräte austauschen“, Seite 62). ☐ Die untere waagerechte LED der SMA Funksteckdosen leuchtet blau. ☐ Im Sunny Portal ist als Datenabfrageintervall „automatisch“ eingestellt (siehe Kapitel 8.7 „Datenabfrageintervall einstellen“, Seite 45).
9 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 9.2.4 Den Verbrauchertypen wählen 1. Die Eigenschaften der SMA Funksteckdose aufrufen (siehe Kapitel 8.2 „Geräteeigenschaften eines Geräts aufrufen“, Seite 42). 2. [Bearbeiten] wählen. ☑ Das Menü zum Einstellen der Geräteeigenschaften öffnet sich. 3. Aus der Dropdown-Liste „Verbrauchertyp“ den Typen des angeschlossenen Verbrauchers wählen:...
SMA Solar Technology AG 9 Verbrauchersteuerung Zustand der SMA Funksteckdose nach Betrieb des Verbrauchers und bei unterbrochener Verbindung Abhängig vom Verbrauchertyp ist die SMA Funksteckdose nach dem Betrieb des Verbrauchers entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet: • Verbrauchertyp „programmgesteuert“: Eingeschaltet • Verbrauchertyp „nicht programmgesteuert“: Ausgeschaltet Die SMA Funksteckdose wechselt auch dann in den jeweiligen Zustand, wenn die Verbindung...
9 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 9.2.7 Maximale Programmlaufzeit eingeben Die maximale Programmlaufzeit ist die Zeit, die ein programmgesteuerter Verbraucher für sein längstes Programm benötigt. Die maximale Programmlaufzeit legt fest, wann ein Verbraucher spätestens eingeschaltet werden muss, damit das längste Programm innerhalb der vorgegebenen Zeitgrenzen zu Ende laufen kann.
• Beim Einstellen von Zeitfenstern und Gerätelaufzeiten darauf achten, dass die SMA Funksteckdose nicht unnötig häufig Verbraucher ein- und ausschalten muss (Lebensdauer der SMA Funksteckdose, siehe Kapitel „Technische Daten“ in der Installationsanleitung des Sunny Home Manager). Zeitfenster ändern 1. [Zeitfenster konfigurieren] wählen.
9 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG Zeitfenster unterteilen Sie können einzelne Zeitfenster in Abschnitte (kleinere Zeitfenster) unterteilen. So können Sie steuern, dass ein Verbraucher innerhalb eines Zeitfensters nicht durchgehend, sondern in festgelegten Intervallen läuft. Beispiel: Zeitfenster unterteilen Eine Teichpumpe soll im Zeitfenster von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr alle 2 Stunden je 45 Minuten laufen.
SMA Solar Technology AG 9 Verbrauchersteuerung Zeitfenster löschen/zurücksetzen Sie können nur Zeitfenster löschen, die Sie selbst hinzugefügt haben. Das Standardzeitfenster können Sie nicht löschen. 1. [Zeitfenster konfigurieren] wählen. 2. Um ein einzelnes Zeitfenster zu löschen, das Zeitfenster wählen. ☑ Das Zeitfenster färbt sich in einem dunkleren Blau.
Seite 58
9 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 4. Den gewünschten Betriebsmodus wählen: Betriebsmodus Erklärung „automatisch“ Beim Verbrauchertyp „nur messen“ nicht einstellbar. Steuerung der SMA Funksteckdose durch den Sunny Home Manager. Abhängig vom aktuellen Steuerbefehl des Sunny Home Manager wird die SMA Funksteckdose in diesem Modus entweder eingeschaltet oder ausgeschaltet.
SMA Solar Technology AG 9 Verbrauchersteuerung 9.4 Verbraucher über SMA Funksteckdosen steuern 9.4.1 „Programmgesteuerte“ Verbraucher steuern Dieses Kapitel beschreibt am Beispiel einer Waschmaschine, wie Sie „programmgesteuerte“ Verbraucher über SMA Funksteckdosen steuern können. 1. Sicherstellen, dass der Verbraucher über die SMA Funksteckdose gesteuert werden kann: •...
9 Verbrauchersteuerung SMA Solar Technology AG 9.4.2 „Nicht programmgesteuerte“ Verbraucher steuern Dieses Kapitel beschreibt am Beispiel einer Teichpumpe, wie Sie „nicht programmgesteuerte“ Verbraucher über SMA Funksteckdosen steuern. 1. Die Teichpumpe an die SMA Funksteckdose anschließen. 2. Die SMA Funksteckdose für die Teichpumpe konfigurieren (siehe Kapitel 9.2 „SMA Funksteckdosen konfigurieren“, Seite 51).
9.5.1 System Miele@home und SG-Ready Miele@home ist ein System zur automatischen Steuerung von SmartGrid-fähigen (SG-Ready) Miele Geräten. Der Sunny Home Manager kann SmartGrid-fähige Miele Geräte durch die Kommunikation mit einem Miele@home Gateway direkt steuern und dadurch den Eigenverbrauch optimieren. SmartGrid-fähige Miele Geräte erkennen Sie an dem SG-Ready-Zeichen. SG-Ready ist nicht in allen Ländern verfügbar.
10 Anlagenverwaltung SMA Solar Technology AG 10 Anlagenverwaltung 10.1 Geräte zur Anlage hinzufügen/Geräte austauschen Wenn ein neues Bluetooth Gerät zu Ihrer PV-Anlage hinzukommt oder wenn Sie ein Bluetooth Gerät durch ein anderes ersetzen (Geräteaustausch), müssen Sie das neue Bluetooth Gerät mit dem Sunny Home Manager erfassen.
SMA Solar Technology AG 10 Anlagenverwaltung 6. [Geräte aktualisieren] wählen. Dadurch sucht der Sunny Home Manager nach neuen Bluetooth Geräten in Reichweite. ☑ Nach maximal 1 Minute werden alle neuen Bluetooth Geräte in Reichweite angezeigt. ✖ Es werden keine oder nicht alle Bluetooth Geräte angezeigt? Es liegt ein Fehler vor.
10 Anlagenverwaltung SMA Solar Technology AG Voraussetzung: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). 1. Die Geräteeigenschaften des Bluetooth Geräts wählen (siehe Kapitel 8.2 „Geräteeigenschaften eines Geräts aufrufen“, Seite 42). 2. [Bearbeiten] wählen. ☑ Das Menü zum Einstellen der Geräteeigenschaften öffnet sich.
10 Anlagenverwaltung 8. [Weiter] wählen. ☑ Die Seite „Geräte wählen“ öffnet sich. 9. Im Feld„PIC“ die Seriennummer des Sunny Home Manager eingeben. Im Feld „RID“ den Registrierungsschlüssel (Registration ID) des Sunny Home Manager eingeben. Seriennummer und Registrierungsschlüssel ablesen Sie können die Seriennummer und den Registrierungsschlüssel an folgenden Stellen ablesen: •...
1. Im Sunny Portal anmelden (siehe Kapitel 4.2). 2. In der Seiten- und Menüauswahl Anlagenauswahl > „Meine Sunny Home Manager-Anlage“ wählen. ☑ Folgendes Fenster öffnet sich: „Sunny Home Manager wurde zurückgesetzt“. 3. Um den Sunny Home Manager und alle Daten des Sunny Home Manager aus dem Sunny Portal zu löschen, [Aus Anlage löschen] wählen.
SMA Solar Technology AG 10 Anlagenverwaltung 10.6 Sunny Home Manager-Anlage löschen Voraussetzung: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). Wenn Sie die Sunny Home Manager-Anlage löschen, werden die Anlage und deren Daten unwiderruflich gelöscht. 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Anlageneigenschaften wählen.
11 Anlagenüberwachung SMA Solar Technology AG 11 Anlagenüberwachung 11.1 Möglichkeiten der Anlagenüberwachung Überwachung von: Möglichkeit im Sunny Portal Siehe Ereignissen der Anlage Anlagenlogbuch Kapitel 11.2 Sie können Meldungen zu Ereignissen Ihrer PV-Anlage ansehen. Reportkonfiguration Kapitel 11.3 Sie erhalten E-Mails mit den Ereignissen Ihrer Anlage.
SMA Solar Technology AG 11 Anlagenüberwachung Meldungen filtern Sie können Meldungen im Anlagenlogbuch filtern, um nur bestimmte Meldungen aufzurufen. 1. In der Seiten- und Menüauswahl Anlagenlogbuch wählen. 2. Um Meldungen zu filtern, einen oder mehrere der folgenden Filter setzen: Eingabefeld oder Erklärung...
11 Anlagenüberwachung SMA Solar Technology AG 11.2.2 Meldungen bestätigen Voraussetzung: ☐ Sie sind „Standardbenutzer“, „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). Sie können Meldungen bestätigen, um sie als gelesen zu markieren. Dadurch können Sie gelesene Meldungen von neuen Meldungen unterscheiden.
SMA Solar Technology AG 11 Anlagenüberwachung 11.3.2 Reporte konfigurieren Es gibt folgende Arten von Reporten: • „Info-Reporte“: Enthalten Anlagen-Daten und werden Ihnen regelmäßig zugesendet. • „Ereignis-Reporte“: Informieren Sie bei bestimmten Ereignissen der Anlage. Voraussetzung: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88).
11 Anlagenüberwachung SMA Solar Technology AG Ereignis-Reporte konfigurieren Sie können 3 Ereignisreporte mit je unterschiedlichen Inhalten konfigurieren. Das Sunny Portal sendet Ihnen die Ereignisreporte zu von Ihnen eingestellten Uhrzeiten. 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Reportkonfiguration wählen. 2. In der Dropdown-Liste „Report Konfiguration“ einen „Ereignis-Report“ wählen.
SMA Solar Technology AG 11 Anlagenüberwachung 11.3.3 Report für ein bestimmtes Datum erstellen Voraussetzung: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). Sie können einen Report für ein bestimmtes Datum in der Vergangenheit erstellen. 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Reportkonfiguration wählen.
11 Anlagenüberwachung SMA Solar Technology AG „Alarmierung“ „Datenabfrageintervall“ Zeit „tolerant“ „Automatisch“ 1:15 h „Stündlich“ 2:00 h „Täglich“ 25:00 h „scharf“ „Automatisch“ 00:30 h „Stündlich“ 1:15 h „Täglich“ 24:15 h 4. Im Textfeld „Empfänger“ die E-Mail-Adressen des Empfängers/der Empfänger eingeben. Dabei mehrere E-Mail-Adressen durch Kommata trennen.
SMA Solar Technology AG 12 Anlageneinstellungen 12 Anlageneinstellungen 12.1 Eigenschaften der Strings eingeben Ein String bezeichnet eine in Reihe geschaltete Gruppe von PV-Modulen. Üblicherweise besteht eine PV-Anlage aus mehreren Strings. Jeder String hat spezifische Eigenschaften, wie z. B. die Abweichung vom Süden (Azimut) oder der Neigungswinkel des Daches.
12 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG Eingabefeld oder Erklärung Dropdown-Liste „Azimut“ Der Azimut gibt an, um wie viel Grad die Modulflächen von der Südausrichtung abweichen. • In das Textfeld eingeben, um wie viel Grad die Modulflächen von der Südausrichtung abweichen. Dabei bei einer Abweichung nach Osten einen negativen Wert (z.
SMA Solar Technology AG 12 Anlageneinstellungen 12.3 Den Anlagennamen ändern Sie können den Anlagennamen ändern, den Sie bei der Registrierung der Sunny Home Manager-Anlage angegeben haben. Voraussetzung: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). Anforderungen an den Anlagennamen: ☐...
12 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG Voraussetzung: ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Anlageneigenschaften wählen. 2. Die Registerkarte Anlagendaten wählen. 3. [Bearbeiten] wählen. ☑ Das Einstellmenü für die Anlagendaten öffnet sich.
SMA Solar Technology AG 12 Anlageneinstellungen 12.5 Beschreibung der Anlage ändern In der Beschreibung können Sie wesentliche Merkmale der Anlage eingeben. Der Text wird auf der Seite „Anlagensteckbrief“ angezeigt. Der Editor unterstützt ausschließlich Text und keine Auszeichnung mit HTML-Tags. Voraussetzung: ☐...
12 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG 12.7 Anlagenbild ändern/löschen Das Anlagenbild ist das Bild in der Seiten- und Menüauswahl neben dem Menüpunkt „Name Ihrer Sunny Home Manager-Anlage“. Abbildung 5: Anlagenbild Sie können das Standard-Anlagenbild durch ein benutzerdefiniertes Anlagenbild ersetzen. Das benutzerdefinierte Anlagenbild wird zusätzlich an folgenden Stellen angezeigt: •...
SMA Solar Technology AG 12 Anlageneinstellungen 10. Um ein Bild in der Galerie zu speichern, das Bild in die Galerie hochladen: • [Aus Galerie wählen] wählen. • Hochladen wählen. • [Durchsuchen] wählen. • Das gewünschte Bild aus einem Ihrer Verzeichnisse auswählen.
12 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG 12.8 Einspeisevergütung, Eigenverbrauchsvergütung und Stromtarif eingeben Die Vergütung und der Stromtarif wirken sich auf folgende Komponenten aus: • Handlungsempfehlungen des Diagramms „Prognose und Handlungsempfehlung“ auf der Seite „Aktueller Status und Prognose“ • Verbrauchersteuerung über SMA Funksteckdosen Voraussetzung: ☐...
Um die Funkverbindung zwischen den Bluetooth Geräten zu verbessern, gegebenenfalls SMA Funksteckdose als Repeater einsetzen. ☐ Der Netzeinspeisezähler muss den Anforderungen entsprechen (siehe Installationsanleitung des Sunny Home Manager). ☐ Bei allen Wechselrichtern muss der Parameter „Betriebsart Wirkleistung“ auf den Wert Wirkleistungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung eingestellt sein (siehe Bedienungsanleitung des Sunny Explorer).
Bevor Sie den vom Netzbetreiber vorgegebenen Wert eingeben, können Sie testen, ob die Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung in Ihrer Anlage korrekt funktioniert. • Dazu zunächst eine niedrigere Grenze, jedoch mindestens 10 % der Anlagenleistung eingeben, sodass der Sunny Home Manager sofort die Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung vornehmen muss. 5. [Speichern] wählen.
SMA Solar Technology AG 12 Anlageneinstellungen 4. Im Bereich „Optimierungsziel“ auf den Schieberegler klicken und das Optimierungsziel bei gedrückter linker Maustaste einstellen: • Um einen möglichst hohen Eigenverbrauch zu erzielen, den Schieberegler in Richtung „ökologisch“ bewegen. • Um möglichst viele Kosten zu sparen, den Schieberegler in Richtung „wirtschaftlich“...
12 Anlageneinstellungen SMA Solar Technology AG Voraussetzungen: ☐ Die Anlagenleistung ist eingestellt (siehe Kapitel 12.4). ☐ Sie sind „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Anlageneigenschaften wählen. 2. Die Registerkarte Parameter wählen. 3. [Bearbeiten] wählen.
SMA Solar Technology AG 12 Anlageneinstellungen 6. Um die durchschnittliche Ertragserwartung auf den Seiten „Jahresvergleich“ und „Energie und Leistung“ konfigurierbar zu machen, das Auswahlfeld Monatsverteilung in den Diagrammen konfigurierbar aktivieren. Monatsverteilung manuell eingeben 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Anlageneigenschaften wählen.
13 Benutzerverwaltung SMA Solar Technology AG 13 Benutzerverwaltung 13.1 Benutzer und Benutzerrechte Wenn Sie Rechte als „Anlagenadministrator“ haben, können Sie im Sunny Portal weitere Benutzer anlegen, damit diese Zugang zu Ihrer Sunny Portal-Anlage haben. Sie können Benutzern verschiedene Rollen zuordnen. Die Rollen unterscheiden sich in den Rechten, die die Benutzer in Ihrer Sunny Portal-Anlage haben.
13 Benutzerverwaltung SMA Solar Technology AG 13.3 Benutzer löschen Voraussetzung: ☐ Sie sind „Anlagenadministrator“ (siehe (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). 1. In der Seiten- und Menüauswahl Konfiguration > Benutzerverwaltung wählen. 2. In der Zeile des Benutzers und der Spalte „Löschen“ wählen. 3. Die Sicherheitsabfrage mit [Ja] bestätigen.
SMA Solar Technology AG 14 Informationen zu Passwörtern 14 Informationen zu Passwörtern 14.1 Sichere Passwörter wählen Mit folgenden Maßnahmen erhöhen Sie die Sicherheit Ihres Passworts: • Passwörter wählen, die aus mindestens 8 Zeichen bestehen. • Kombinationen aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen verwenden.
14 Informationen zu Passwörtern SMA Solar Technology AG 14.3 Passwörter ändern 14.3.1 Sunny Portal-Passwort ändern Anforderungen an das Sunny Portal-Passwort: ☐ Das Sunny Portal-Passwort darf aus maximal 8 Zeichen bestehen. ☐ Sie sind „Standardbenutzer“ „Installateur“ oder „Anlagenadministrator“ (siehe Kapitel 13.1 „Benutzer und Benutzerrechte“, Seite 88). Folgende Sonderzeichen sind zulässig: •...
SMA Solar Technology AG 14 Informationen zu Passwörtern 14.4 Passwortverlust 14.4.1 Sunny Portal-Passwort vergessen 1. www.SunnyPortal.com aufrufen. 2. Im Bereich „Anmelden“ Passwort vergessen? wählen. 3. Im Textfeld „E-Mail:“ Ihre E-Mail-Adresse eingeben. 4. [Neues Passwort erzeugen] wählen. ☑ Sie erhalten eine E-Mail mit einem neuen Passwort.
15 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 15 Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Der Anlagen-Setup-Assistent Möglicherweise haben Sie die Seriennummer oder den findet keinen Registrierungsschlüssel nicht korrekt eingegeben. Sunny Home Manager mit der Abhilfe: eingegebenen Seriennummer • Sicherstellen, dass Ihre Eingaben korrekt sind.
Seite 95
SMA Solar Technology AG 15 Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Möglicherweise ist bei den neuen Bluetooth Geräten nicht die Der Sunny Home Manager findet keine oder nicht alle NetID der PV-Anlage eingestellt. neuen Bluetooth Geräte. Abhilfe: • Sicherstellen, dass bei den neuen Bluetooth Geräten die NetID der PV-Anlage eingestellt ist.
Seite 96
15 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Die Registerkarte „Aktuell“ auf Die Registerkarte wird nur angezeigt, wenn als den Seiten „Energiebilanz“ und Datenabfrageintervall „automatisch“ eingestellt ist. „Verbraucherbilanz und Abhilfe: Steuerung“ wird nicht • Als Datenabfrageintervall „automatisch“ einstellen (siehe angezeigt.
Seite 97
• Wenn nach 24 Stunden weiterhin keine Wettervorhersage angezeigt wird, die SMA Service Line kontaktieren. Die animierte Grafik auf der Der Empfang aktueller Daten des Sunny Home Manager ist nur Seite „Aktueller Status und möglich, wenn als Datenabfrageintervall "automatisch" eingestellt Prognose“ zeigt keine aktuellen ist.
Seite 98
15 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Nach dem Geräteaustausch Möglicherweise wurden die neuen Parameter noch nicht an das über den Sunny Portal übertragen. Konfigurationsassistenten Abhilfe: werden in der Parameterliste • Die Parameterliste zu einem späteren Zeitpunkt erneut nicht die aktuellen Parameter aufrufen.
Seite 99
Anlagenkonfiguration im Sunny Portal fehlerhaft war. deaktiviert“ Abhilfe: • Die Meldung kann erscheinen, während Sie Änderungen an der Sunny Home Manager-Anlage vornehmen, z. B. beim Geräteaustausch. In diesem Fall sind keine Maßnahmen erforderlich. • Wenn die Meldung über einen längeren Zeitraum erscheint, SMA Service Line kontaktieren.
Seite 100
Mindestens ein Wechselrichter reagiert nicht auf die Vorgabe zur „Wechselrichter reagiert nicht Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung. auf Wirkleistungsbegrenzung.“ Der Sunny Home Manager begrenzt in diesem Fall die Wirkleistung der übrigen Wechselrichter stärker. Die maximale erlaubte Wirkleistungseinspeisung wurde daher eingehalten. Ein Fehler liegt vor, wenn die Meldung „Eingespeiste Leistung hat mehrfach den erlaubten Wert überschritten“...
Seite 101
• Falls Ihr Router kein DHCP unterstützt, für den Sunny Home Manager und das Miele@home Gateway manuell IP-Adressen im gleichen Subnetz vergeben (siehe Anleitung des jeweiligen Geräts). Das Miele@home Gateway konnte vom Sunny Home Manager nicht gefunden werden. Abhilfe: • Das Miele@home Gateway neu starten (siehe Anleitung des Miele@home Gateway).
Seite 102
15 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Meldung im Anlagenlogbuch: Die Schnittstelle zum Miele@home Gateway ist gestört. „Miele@home Gateway konnte Abhilfe: nicht abgefragt werden.“ • Das Miele@home Gateway neu starten (siehe Anleitung des Miele@home Gateway). Auf dem Miele@home Gateway ist nicht die unterstützte Firmware-Version installiert (siehe Kapitel 9.5.2 „Miele@home...
Seite 103
SMA Solar Technology AG 15 Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Meldung im Anlagenlogbuch: Die Schnittstelle zum Miele@home Gateway ist gestört. „Miele@home Daten (für Abhilfe: Geräte <id>) unvollständig“ • Das Miele@home Gateway neu starten (siehe Anleitung des Miele@home Gateway). Auf dem Miele@home Gateway ist nicht die unterstützte Firmware-Version (siehe Kapitel 9.5.2 „Miele@home...
Seite 104
15 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Problem Ursache und Abhilfe Meldung im Anlagenlogbuch: Die Schnittstelle zum Miele@home Gateway ist gestört. „Fehler bei der Steuerung des Abhilfe: Miele Geräts <id>.“ • Das Miele@home Gateway neu starten (siehe Anleitung des Miele@home Gateway).
Seite 105
SMA Solar Technology AG 15 Fehlersuche Problem Ursache und Abhilfe Miele Geräte werden nicht Die Schnittstelle zum Miele@home Gateway ist gestört. erwartungsgemäß gesteuert Abhilfe: und schalten immer am Ende • Das Miele@home Gateway neu starten (siehe Anleitung des vorgegebenen Zeitraums des Miele@home Gateway).
16 Kontakt SMA Solar Technology AG 16 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen folgende Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Seriennummer und Software-Paket des Sunny Home Manager • Seriennummer und Software-Paket der SMA Funksteckdose •...
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
Seite 108
SMA Solar Technology www.SMA-Solar.com SMA Solar Technology AG SMA Solar India Pvt. Ltd. www.SMA.de www.SMA-India.com SMA Australia Pty. Ltd. SMA Italia S.r.l. www.SMA-Australia.com.au www.SMA-Italia.com SMA Benelux bvba/sprl SMA Japan K.K. www.SMA-Benelux.com www.SMA-Japan.com SMA Beijing Commercial Company Ltd. SMA Technology Korea Co., Ltd.