WARNUNG
Kraftstoff ist hochgradig entflammbar:
• Bewahren Sie Kraftstoff nur in dafür vorgesehenen Be-
hältern (Kanistern) auf.
• Tanken Sie nur im Freien und rauchen Sie während des
Betankens nicht.
• Kraftstoff ist vor dem Starten des Motors einzufüllen.
Während der Motor läuft oder sofort nach dem Abschal-
ten des Produkts, darf der Tankverschluss nicht geöff-
net oder Kraftstoff nachgefüllt werden.
• Falls Kraftstoff übergelaufen ist, darf kein Versuch unter-
nommen werden, den Motor zu starten. Stattdessen ist
das Produkt von der Kraftstoffverschmutzten Fläche zu
entfernen. Jeglicher Zündversuch ist zu vermeiden, bis
sich die Kraftstoffdämpfe verflüchtigt haben.
• Aus Sicherheitsgründen sind Kraftstofftank- und andere
Tankverschlüsse bei Beschädigung auszutauschen.
• Niemals Kraftstoff in der Nähe einer Funkenquelle auf-
bewahren. Verwenden Sie immer einen geprüften Kanis-
ter. Halten Sie Kraftstoff von Kindern fern.
• Ersetzen Sie defekte Schalldämpfer.
• Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle zu
prüfen, ob das Messer und die Befestigungsbolzen ab-
genutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung einer Un-
wucht dürfen abgenutzte oder beschädigte Messer und
Befestigungsbolzen nur satzweise ausgetauscht wer-
den.
6.2
Handhabung
Handhabung:
• Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest angezogen sind und das Produkt in einem si-
cheren Arbeitszustand gehalten ist.
• Bewahren Sie das Produkt niemals mit Kraftstoff im
Tank innerhalb eines Gebäudes auf, in dem möglicher-
weise Kraftstoffdämpfe mit offenem Feuer oder Funken
in Berührung kommen können.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Produkt
in geschlossenen Räumen abstellen.
• Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie den Motor,
Auspuff und den Bereich um den Kraftstofftank frei von
Gras, Blättern oder austretendem Fett (Öl).
• Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf Ver-
schleiß oder Verlust der Funktionsfähigkeit.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder
beschädigte Teile.
• Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies im
Freien erfolgen.
• Lassen Sie den Verbrennungsmotor nicht in geschlos-
senen Räumen laufen, in denen sich gefährliches Koh-
lenmonoxid sammeln kann.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher
Beleuchtung.
• Wenn möglich, ist der Einsatz des Produkts bei nassem
Gras zu vermeiden.
• Der Gebrauch des Produkts bei Gewitter ist verboten -
Blitzschlaggefahr!
• Achten Sie immer auf einen guten Stand an Hängen.
• Führen Sie das Produkt nur im Schritttempo.
38
|
DE / AT / CH
• Bei Produkten auf Rädern gilt: Mähen Sie quer zum
Hang, niemals auf- oder abwärts. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie die Fahrtrichtung am Hang ändern.
• Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen und na-
hegelegenen Müllhalden, Gräben oder Deichen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Produkt umkeh-
ren oder es zu sich heranziehen.
• Halten Sie das Messer an, wenn der Rasenmäher ange-
kippt werden muss, bei einem Transport über andere
Flächen als Gras und wenn der Rasenmäher von und zu
der zu mähenden Fläche bewegt wird.
VORSICHT
Der Rasenmäher darf nicht benutzt werden, ohne dass
entweder die vollständige Grasfangeinrichtung oder die
selbstschließende trennende Schutzeinrichtung für die
Auswurföffnung angebracht ist.
• Benutzen Sie den Rasenmäher niemals mit beschädig-
ten Schutzeinrichtungen oder Schutzgittern oder ohne
angebaute Schutzeinrichtungen z.B. Prallbleche und/
oder Grasfangeinrichtungen.
• Ändern Sie nicht die Regeleinstellungen des Motors und
überdrehen Sie ihn nicht.
• Lösen Sie die Motorbremse und kuppeln Sie alle
Schneidwerkzeuge und Antriebe aus, bevor Sie den
Motor starten.
• Starten Sie den Motor mit Vorsicht, entsprechend den
Herstelleranweisungen. Achten Sie auf ausreichenden
Abstand der Füße zu dem Messer.
• Beim Starten des Motors darf der Rasenmäher nicht ge-
kippt werden, es sei denn, der Rasenmäher muss bei
dem Vorgang angehoben werden. In diesem Fall kippen
Sie ihn nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist,
und heben Sie nur die vom Benutzer abgewandte Seite
hoch.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem Aus-
wurfkanal stehen.
• Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich
drehende Teile. Halten Sie sich immer entfernt von der
Auswurföffnung.
• Heben Sie oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher
mit laufendem Motor.
• Stellen Sie den Motor ab und vergewissern Sie sich,
dass alle sich bewegenden Teile zum Stillstand gekom-
men sind und dass der Zündschlüssel, wenn vorhan-
den, gezogen ist:
– Bevor Sie Blockierungen lösen oder Verstopfungen
im Auswurfkanal beseitigen.
– Bevor Sie das Produkt überprüfen, reinigen oder Ar-
beiten an ihm durchführen.
– Wenn ein Fremdkörper getroffen wurde. Suchen Sie
nach Beschädigungen am Produkt und führen Sie die
erforderlichen Reparaturen durch, bevor Sie erneut
starten und mit dem Produkt arbeiten. Falls das Pro-
dukt anfängt ungewöhnlich stark zu vibrieren, ist eine
sofortige Überprüfung erforderlich.
– Wenn Sie sich vom Produkt entfernen.
– Bevor Sie nachtanken.
• Beim Auslaufen des Motors ist die Drosselklappe zu
schließen. Falls der Motor einen Benzinabsperrhahn be-
sitzt, ist dieser nach dem Gebrauch zu schließen.