DE
AT
CH
Wählen Sie bei größeren Ästen zum kon-
trollierten Absägen zuerst einen Entlas-
tungsschnitt.
1. Sägen Sie im unteren Drittel des Astes
(mit der Oberseite des Schwertes) ei-
nen Einschnitt (a) ein.
2. Sägen Sie dann von oben nach unten
(mit der Unterseite des Schwertes) auf
den ersten Schnitt zu (b).
Absägen in Teilstücken
• Sägen Sie große bzw. lange Äste in
Abschnitten ab.
Damit haben Sie eine Kontrolle über
den Aufschlagort.
Allgemeine Schnitttechniken
GEFAHR! Gefahr von Kontrollverlust.
Nach Beenden des Schnittes erhöht sich
für den Nutzer das Gewicht der Säge ab-
rupt, da die Säge nicht mehr auf dem Ast
abgestützt ist.
• Sägen Sie die unteren Äste am Baum
zuerst ab.
Damit erleichtern Sie das Herabfallen
der geschnittenen Äste.
• Ziehen Sie die Säge nur mit laufender
Sägekette aus dem Schnitt.
Damit vermeiden Sie ein Festklemmen
des Gerätes.
• Sägen Sie nicht mit der Spitze der
Schneidausrüstung.
• Sägen Sie nicht in den wulstigen Astan-
satz.
Dies verhindert die Wundheilung des
Baumes.
22
Transport
Hinweise zum Transport des Geräts:
• Schalten Sie das Gerät aus und entfer-
nen Sie den Akku (25). Vergewissern
Sie sich, dass alle sich bewegenden
Teile zum vollständigen Stillstand ge-
kommen sind.
• Beim Transportieren muss der Schutzkö-
cher (24) immer aufgesetzt sein.
• Tragen Sie das Gerät mit nach hinten
gerichteter Schneideeinrichtung, mit
zwei Händen, jeweils mit einer Hand
am Handgriff (15) und mit der anderen
Hand am Zusatzhandgriff (20).
Reinigung, Wartung
und Lagerung
WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät. Schüt-
zen Sie sich bei Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten. Schalten Sie das Gerät
aus und entfernen Sie den Akku (25).
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten und
Wartungsarbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben sind, von unserem Ser-
vice-Center durchführen. Verwenden Sie
nur Original-Ersatzteile.
Reinigung
WARNUNG! Elektrischer Schlag!
Spritzen Sie das Gerät niemals mit Was-
ser ab.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr. Chemi-
sche Substanzen können die Kunststofftei-
le des Gerätes angreifen. Verwenden Sie
keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Motorge-
häuse und Griffe des Gerätes sauber.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch
oder eine Bürste.