Wichtige Informationen für Anlagenbetreiber
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR
ANLAGENBETREIBER
Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes sind Eigentum von WINDHAGER und somit urheberrechtlich geschützt. Jede
Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken ist ohne schriftliche Genehmigung des Eigen-
tümers untersagt.
Sehr geehrte Heizungsbesitzerin, sehr geehrter Heizungsbesitzer,
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen, umweltfreundlichen Heizkessel. Sie haben sich mit diesem Kauf für ein
Qualitätsprodukt erster Klasse aus dem Hause Windhager entschieden und sichern sich damit mehr Komfort, opti-
mierten Brennstoffverbrauch und den umweltfreundlichen sowie ressourcenschonenden Einsatz kostbarer Energie. Als
Qualitätsprodukt entstammt Ihr Heizkessel unserer mit ISO 9001 zertifizierten Produktion, wurde umfangreichen Tests
unterzogen und ist mit allen Komponenten recyclebar.
Auf den folgenden Seiten haben wir für Sie genaue Informationen und wichtige Tipps rund um Bedienung,
Gerätefunktionen und Reinigung festgehalten. Die Vertrautheit mit diesen Informationen sichert Ihnen dauerhaft den
richtigen Betrieb des Kessels. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Windhager Heizkessel!
Hinweis!
Die Bedienung des Kessels mit der InfoWIN Touch Anzeige- und Bedieneinheit ist in einer eigenen
Bedienungsanleitung InfoWIN Touch beschrieben. Bitte beachten Sie auch diese Anleitung.
Der DuoWIN 2 Hybridkessel besteht aus dem Holzvergaserkessel LogWIN 2 EDEL und Pelletskessel BioWIN 2 EDEL /
DELUXE mit einer gemeinsamen InfoWIN Touch Anzeige- und Bedieneinheit.
1.
Allgemeine Hinweise
Diese Anleitung richtet sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Hinweis!
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung ggf. an einen nachfolgenden Benutzer weiter.
1.1
Mitgeltende Dokumente
– Bedienungsanleitung InfoWIN Touch, Montageanleitung DuoWIN 2 Hybridkessel
– Bedienungs- und Montageanleitung der zur Anlage gehörenden Komponenten
1.2
Sicherheitshinweise und andere Markierungen in dieser
Dokumentation
1.2.1
Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung des Sicherheitshinweises.
f Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.2.2
Symbole, Art der Gefahr bzw. Bedeutung
Symbol
Art der Gefahr bzw. Bedeutung
Verletzung
Symbol
Art der Gefahr bzw. Bedeutung
Verbrennungsgefahr
4