Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F7-2S:

Werbung

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Einbau-Backofen
Deutsch
English
Français
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d'emploi
Built-In Oven
F7-2S
www.pkm-online.de
Four encastré
Seite
2
Page
19
Page
35

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm F7-2S

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d'emploi Einbau-Backofen Built-In Oven Four encastré F7-2S Deutsch Seite English Page Français Page www.pkm-online.de...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 3 EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Seite 4 Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
  • Seite 5 funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1.
  • Seite 6 16. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 17. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der Dampf kann Elektrik Geräts nachhaltig beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR. 18.
  • Seite 7 4. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 5. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 6.
  • Seite 8 landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
  • Seite 9 Ventilationsöffnungen Nach Beendigung des Kochens/Backens weist die Backröhre eine Temperatur von über 70 C auf. Die Ventilationsöffnungen arbeiten noch für 15 Minuten nach dem Abschalten des Geräts. Ventilationsöffnungen 2.3 Elektrischer Anschluss Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) Das Gerät wurde zum Anschluss an eine 230V-50Hz Stromversorgung entwickelt. Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt 2300W.
  • Seite 10 Nach der Installation und dem Anschluss muss das Netzanschlusskabel so verlegt sein, dass es an keiner Stelle einen Hochtemperaturbereich berühren kann. 3. Bedienung 3.1 Bedienfeld 1. Drehen Sie zum Einstellen einer Funktion den Schalter zum gewünschten Symbol. 2. Drehen Sie zum Einstellen einer Temperatur den Schalter zum gewünschten Wert.
  • Seite 11 Symbol Funktion Auftauen. Die Zirkulation von Luft bei Raumtemperatur ermöglicht ein schnelleres Auftauen Ihres Gefrierguts ohne Hitzezufuhr. Unterhitze mit Umluft gibt die Backhitze an die Unterseite des Lebensmittels ab, ohne es zu bräunen. Ideal für Speisen, die langsam zubereitet werden wie Kasserollen, Eintöpfe, Backwaren und Pizza, wenn ein knuspriger Pizzaboden gewünscht wird.
  • Seite 12 ❖ Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen. ❖ Formen und Bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen werden nicht empfohlen, wenn die konventionelle Aufheizmethode (obere und untere Heizelemente) angewandt wird;...
  • Seite 13 4. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Ofen ➢ Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung. ➢ Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein. ➢...
  • Seite 14 4.2 Entnahme der Seitenführungen 1. Lösen Sie die Schrauben der Seitenführungen. 2. Drehen Sie die Seitenführung vertikal, um sie von der Seitenwand des Ofens zu lösen. 3. Nehmen Sie die Seitenführung aus dem Loch der Seitenwandbei einem Winkel von ca. 45 zwischen der Seitenführung und der Seitenwand.
  • Seite 15 3. Wenn Sie die Tür öffnen, klappen Sie die Verriegelungsstange herunter (siehe Abbildung B). Wenn die Tür versehentlich herunterfällt oder sich die Scharniere plötzlich schließen, drücken Sie Ihre Hand nicht in die Scharniere. Rufen Sie Ihren Kundendienst an. Entfernen der inneren Glasscheibe 1.
  • Seite 16 Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung. Innenbeleuchtung funktioniert nicht. ➢ Das Leuchtmittel ist locker oder ➢ Das Leuchtmittel festdrehen oder beschädigt. ersetzen. 5. Technische Daten Lieferant Modell F7-2S Energieeffizienzindex (IEE Backröhre) 95,2 Anzahl Backröhren Wärmequelle je Backröhre Elektrischer Strom Geräteart Einbaubackofen Bedienpanel Edelstahlblende...
  • Seite 17 örtlichen Behörden. 7. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Seite 18 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 19 1. Safety instructions......................20 2. Installation ........................23 2.1 Unpacking and positioning ................... 23 2.2 Installation of the oven ..................23 2.3 Electrical connection ..................... 25 3. Operation ........................25 3.1 Control panel ......................25 3.2 Functions of the oven ................... 26 3.3 Helpful hints ......................
  • Seite 20 1. Safety instructions Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the first time. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Seite 21 1. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier. 2. All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply.
  • Seite 22 13. Do not heat your rooms or dry your washing by use of the appliance. 14. Do not install the appliance near to curtains or upholstered furniture. RISK OF FIRE! 15. Do not store any objects in the oven. RISK OF FIRE! 16.
  • Seite 23 6. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 7. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt.
  • Seite 24 2. Open the door and remove the rubber caps of the two screws on the sides of the oven-frame. 3. Fix the oven on the kitchen cabinet with the two screws which fit the holes provided in the oven-frame. 4. Fix the rubber caps after fitting the oven into the cabinet. Fig.
  • Seite 25 The temperature of the oven is higher than 70 C after cooking. The ventilation opening will keep working for 15 minutes when you have stopped cooking. Ventilation openings 2.3 Electrical connection Instructions for the installer (qualified professional) The appliance is designed to be connected to a 230V-50Hz electricity supply. Total power absorbed is 2300W.
  • Seite 26 1. Turn the knob to the desired symbol to select the function. 2. Turn the knob to the desired value to select the temperature. 3. The appliance starts operating as soon as you have set the function and the temperature. 4.
  • Seite 27 ECO Mode. Top/Bottom Heat with Energy saving. CAUTION! Strictly observe the following safety instructions. 1. Keep the door of the oven always closed if you use one of the oven-functions. 2. Do not put any cookware directly on the base inside the oven. Use the trays. 3.
  • Seite 28 ❖ Heat can escape through spillages on the door seals. Clean up any spillages immediately. ❖ Do not install the cooker near of refrigerators/freezers. Otherwise the energy consumption increases unnecessarily. 4. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance.
  • Seite 29 5. Screw the bulb in, making sure it is properly inserted into the ceramic socket. 6. Screw in the lamp cover. 4.2 Removing of the guides 1. Unscrew the screws of the guides. 2. Rotate the guide vertically to make it leave the side panel. 3.
  • Seite 30 2. Both sides of hinge rabbet must be fixed onto the hinge mounting hole on the door. 3. When open the door, spread down locking rod (Picture B). If the door drops accidently or hinges shut up suddenly, do not push your hand in hinges.
  • Seite 31 Internal light does not work. ➢ The illuminant is loose or damaged. ➢ Tighten or replace the illuminant. 5. Technical data Supplier's name Model F7-2S Energy efficiency index(IEE cavity) 95.2 Number of cavities Heat source per cavity Electricity Type...
  • Seite 32 Enclosure cooling ✓ Handle and knobs Aluminium Noise emission < 52 db/A Maximum power 2.30 KW Voltage/frequency 220-240V 50 Hz Drip tray/grillage Cable length 150 cm Installation dimensions in cm 59.50 59.50 50,00 Dimensions packaging in cm 65,00 66,00 57,70 Weight net/gross 29,00 31,00...
  • Seite 33 7. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 34 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 35 3.4 Les économies d’énergie ..................44 4. Nettoyage et entretien ....................44 4.1 Changement de l’ampoule ..................45 4.2 Démontage des guides ..................46 4.3 Démontage de la porte du four ................46 4.4 Instructions de dépannage ..................47 5. Données techniques ....................48 6.
  • Seite 36 signale une situation à signale DANGER! ATTENTION! risque qui, si elle est ignorée, entraînera situation à risque qui, si elle est ignorée, la mort ou des blessures graves. peut entraîner la mort ou des blessures graves. AVIS ! signale des dommages possibles MISE EN GARDE! signale une sur l’appareil.
  • Seite 37 2. Tous les travaux électriques doivent être effectués par un professionnel qualifié. Ne modifiez pas l'alimentation en énergie. La connexion doit être effectuée conformément aux réglementations locales et juridiques actuelles. 3. Ne branchez pas l'appareil au secteur si l'appareil lui-même ou le cordon d'alimentation ou la fiche sont visiblement endommagés.
  • Seite 38 12. Les hottes de cuisson doivent être installées selon les instructions de leurs fabricants. 13. Ne chauffez pas les pièces dans votre domicile ni ne séchez votre linge en utilisant l'appareil. 14. N’installez pas l'appareil à la proximité des rideaux ou des meubles rembourrés. RISQUES D'INCENDIE ! 15.
  • Seite 39 1. Lorsque vous déplacez l'appareil, maintenez-le à sa base et soulevez-le soigneusement. Gardez l'appareil en position verticale. 2. N’utilisez jamais la porte pour déplacer l'appareil, car vous endommagerez les charnières. 3. L'appareil doit être transporté et installé par au moins deux personnes. 4.
  • Seite 40 L'appareil doit être branché au secteur par un professionnel qualifié, qui est formé et qui se tient aux exigences locales et règlements supplémentaires de votre fournisseur d'énergie. Tous les travaux électriques doivent être effectués par un professionnel qualifié. Ne modifiez pas l'alimentation en énergie. La connexion doit être effectuée conformément aux réglementations locales et juridiques actuelles.
  • Seite 41 Les ouvertures de ventilation La température du four est supérieure à 70 C après la cuisson. L'ouverture de ventilation continuera à fonctionner pendant 15 minutes lorsque vous avez cessé de cuisson. ouvertures de ventilation 2.3 Connexion électrique Les instructions pour l’installateur (professionnel qualifié) L'appareil est conçu pour être connecté...
  • Seite 42 Le câble doit être placé de telle manière qu'il ne peut toucher une zone à haute température à aucun moment après l'installation et la connexion. 3. Fonctionnement 3.1 Panneau de commande Réglage des fonctions Réglage de la température 1. Tournez le bouton vers le symbole souhaité pour sélectionner la fonction. 2.
  • Seite 43 Les chaleurs inférieure et supérieure fonctionnent simultanément pour une cuisson conventionnelle. Vous pouvez régler la température de 500 à 250 °C. Le chauffage par le bas et par le haut et le ventilateur fonctionnant simultanément assurent un partage égal de la chaleur et permettent d'économiser 30 à...
  • Seite 44 chauffage par le haut et par le bas). L’utilisation de telles moules peut entraîner une sous-cuisson de la base de gâteaux. ❖ Avant de prendre un gâteau du four, vérifiez à ce qu'il soit prêt à l'aide d'un bâton de bois (lorsque le gâteau est prêt, le bâton doit sortir sec et propre après avoir été...
  • Seite 45 ➢ Nettoyez à l’intérieur avec de l’eau chaude et un peu de produit de lavage liquide. Utilisez une éponge ou un chiffon doux. N’utilisez jamais de détergents abrasifs ou agressifs. ➢ Séchez après le nettoyage. ➢ Nettoyez l’extérieur du four avec de l’eau chaude savonneuse. Utilisez une éponge ou un chiffon doux.
  • Seite 46 4.2 Démontage des guides 1. Dévissez les vis des guides. 2. Tournez le guide verticalement pour faire sortir le panneau latéral. 3. Prenez le guide hors du trou du panneau latéral, en utilisant un angle d’environ entre le guide et le panneau latéral. 4.3 Démontage de la porte du four Ouvrez complètement la porte.
  • Seite 47 verrouillage (photo B). Si la porte tombe accidentellement ou si les charnières se referment brusquement, n‘enfoncez pas votre main dans les charnières. Appelez votre service après-vente. Retrait du panneau vitré interne Dévissez et détachez le verrou du support qui se trouve dans le coin en haut de la porte.
  • Seite 48 électrique de votre domicile. La lumière intérieure ne fonctionne pas. ➢ L’ampoule est desserrée ou ➢ Serrez ou remplacez l’ampoule. endommagée. 5. Données techniques Modèle F7-2S Indice d’efficacité énergétique (cavité IEE) 95.2 Nombre des cavités Source de chaleur par cavité Électricité Type Four encastré...
  • Seite 49 Longueur du câble 150 cm Dimensions de l’installation en cm 59.50 59.50 50,00 Dimensions de l’emballage en cm 65,00 66,00 57,70 Poids net / brut en kg 29,00 31,00 6. Gestion de déchets 1. Lors du déballage, les matériaux d'emballage (sacs en polyéthylène, des morceaux de polystyrène, etc.) doivent être tenus hors de la portée des enfants.
  • Seite 50 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Veuillez contacter le magasin où vous avez acheté l’appareil...
  • Seite 51 Änderungen vorbehalten Subject to alterations Sous réserve de modification Stand Updated Mis à jour 02.12.2021 12/02/2021 02/12/2021 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 52 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 12.03.2022 ESCHIRRSPÜLER EDIENUNGSANLEITUNG VOLLINTEGRIERT ISHWASHER NSTRUCTION ANUAL FULLY INTEGRATED GSP9-5FI Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 53 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 54 4.2 Klarspüler ....................... 37 4.2.1 Füllen des Klarspüler - Behälters ..............38 4.2.2 Einstellen des Klarspülerverbrauchs ............40 4.3 Spülmaschinen-Spülmittel ..................41 4.3.1 Der Spülmittelbehälter ................... 42 4.4 Zusammenfassung der Grundfunktionen ............45 5. Geschirrkörbe ......................47 5.1 Allgemeine Hinweise für das Beladen der Geschirrkörbe ........ 47 5.2 Oberer Geschirrkorb .....................
  • Seite 55 8.6 Außerbetriebnahme ....................74 9. Problembehandlung ....................74 9.1 Fehlermeldungen ....................78 10. Technische Daten ...................... 80 11. Entsorgung ......................... 81 12. Garantiebedingungen ....................82 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
  • Seite 56 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 57 1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
  • Seite 58 6. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird.
  • Seite 59 4. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 V / 50 Hz Wechsel- spannung. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen. 5. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungs- kabel.
  • Seite 60 19. Halten Sie Kinder fern von Spülmaschinen-Spülmitteln und Spülzusätzen. Lassen Sie Kinder nicht ans Gerät, wenn die Türe geöffnet ist, da sich noch Spülmaschinen-Spülmittel im Inneren des Gerätes befinden könnte. 20. Wenn alle Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld flimmern, liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor.
  • Seite 61 Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind. KORROSIONSGEFAHR! 4. Immer wenn Sie Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist. Dieses Wasser sowie noch nicht gelöste Partikel verursachen Korrosion.
  • Seite 62 16. Gegenstände aus Kunststoffen dürfen nicht die Heizelemente berühren. 17. Geben Sie nur solche Gegenstände aus Kunststoffen in das Gerät, die zur Reinigung in einem Geschirrspüler geeignet sind. Geeignete Gegenstände werden durch ihren Hersteller entsprechend gekennzeichnet. 18. Überprüfen Sie nach jedem Spülprogramm, ob der Aufnahme- behälter für das Spülmaschinen-Spülmittel leer ist.
  • Seite 63 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGS- GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt.
  • Seite 64 5. Kleben Sie den Kondenswasser-Schutzstreifen auf die Unterseite der Arbeitsplatte. ONDENSWASSER CHUTZSTREIFEN HINWEIS! Ein nichtordnungsgemäßes Anbringen des Kondenswasser- Schutzstreifens kann zu einer Beschädigung der Arbeitsplatte führen. 2.3 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES (Tür geschlossen) (Tür geöffnet / 90°) 815 mm 448 mm 550 mm 1150 mm...
  • Seite 65 EITLICHER AUMBEDARF DER GEÖFFNETEN ERÄTETÜR Um die Tür des Geschirrspülers ungehindert öffnen zu können, muss der seitliche Mindestabstand der geöffneten Tür zu einem Schrank / einer Wand etc. mindestens 50 mm betragen (s. Abb. unten). CHRANK AND ETC ESCHIRRSPÜLER (geöffnet) ÜR DES ESCHIRRSPÜLERS der geöffneten Tür zu einem...
  • Seite 66 Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Ihr Wasseranschluss abweichende Werte aufweist. ICHERHEITSWASSERZUFUHRSCHLAUCH ❖ Es handelt sich hierbei um einen Doppelwand-Schlauch. Das Sicherheitssystem unterbricht den Wasserfluss, wenn der Versorgungsschlauch bricht und der Bereich zwischen dem Versorgungsschlauch selbst und dem gerippten äußeren Schlauch voll Wasser ist.
  • Seite 67 ASSERZUFUHRSCHLAUCH DEINSTALLIEREN 1. Schließen Sie die Wasserversorgung (Wasserhahn). 2. Verringern Sie den Wasserdruck, indem Sie den Druckminderungs-Knopf drücken. Der verminderte Druck schützt Sie und den Raum vor spritzendem Wasser. 3. Nehmen Sie erst danach den Wasserzufuhrschlauch vom Wasserhahn ab. 2.5 Installation des Abwasserschlauchs ❖...
  • Seite 68 A: S NSTALLATION PÜLBECKEN B: A Ø mind. 40 mm NSTALLATION BWASSERROHR ESCHIRRSPÜLER ÜCKSEITE ASSEREINLASS ASSERAUSLASS ETZKABEL BWASSERSCHLAUCH BWASSERROHR PÜLBECKEN RBEITSPLATTE 4. Befestigen Sie den Abwasserschlauch ordnungsgemäß mit einer Schelle (s. Abb. unten).
  • Seite 69 Bei einem Anschluss an einen festen Abfluss muss der Abwasseranschluss fest und sicher befestigt werden, um Wasserlecks zu vermeiden. Falls das freie Ende des Abwasserschlauchs höher als 1000 mm liegt, kann überschüssiges Wasser im Schlauch nicht direkt abgeführt werden. Lassen Sie das überschüssige Wasser in einen Behälter ab, den Sie von außen in einer geeigneten Höhe anhalten.
  • Seite 70 2.6 Hocheinbau ❖ Teil- und vollintegrierte Geräte sind bei ordnungsgemäßem Anschluss auch hocheinbaufähig. ❖ Eine Manschette gewährleistet eine Krümmung des Schlauchs. An der Manschette befindet sich eine Haltevorrichtung zur Befestigung der Manschette. Der Abwasserschlauch muss am höchsten Punkt der Manschette eine Höhe von mindestens 400 mm aufweisen.
  • Seite 71 HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme müssen die Anschlüsse – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße Installation verursachte Schäden haftbar. 2.7 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten...
  • Seite 72 2.8 Installation des Gerätes in der Einbauöffnung ❖ Das Gerät muss mit seiner Rückseite zur Wand ausgerichtet sein und über einen Wasserzufuhr- und einen Abwasserschlauch verfügen, die für gewöhnlich rechts oder links angebracht werden können ❖ Das Gerät muss in der Nähe eines bestehenden Wasserzulaufs und Wasserablaufs, sowie in der Nähe einer Sicherheitssteckdose installiert werden.
  • Seite 73 WARNUNG! Das Netzanschlusskabel sowie die Schläuche dürfen bei der Installation des Gerätes in der Einbauöffnung nicht geknickt oder gequetscht werden. 3. Der Freiraum zwischen der Oberseite des Gerätes und der Arbeitsplatte muss weniger als 5 mm betragen; siehe auch Kapitel 2.9 G ERÄT ORDNUNGSGEMÄß...
  • Seite 74 5. Um die (C 2) einzustellen, verwenden Sie einen flachen VORDEREN TANDFÜßE Schraubendreher. Justieren Sie die vorderen Standfüße, bis das Gerät waagerecht und stabil ausgerichtet ist. Achten Sie beim Justieren der Standfüße auf die auf dem Gerät angegebenen Pfeilrichtungen (Anheben bzw. Absenken des Gerätes). Der Freiraum zwischen der Oberseite des Gerätes und der Arbeitsplatte muss weniger als 5 mm betragen.
  • Seite 75 Abb. ähnlich. Modifikationen sind möglich. : waagerechten Stand in der Tiefe prüfen ASSERWAAGE : waagerechten Stand in der Breite prüfen ASSERWAAGE Stellschraube zur Justierung des HINTEREN TANDFUßES ORDERE TANDFÜßE 2.10 Befestigung der Zierverkleidung 1. Entfernen Sie die vier kurzen Schrauben (A) aus der Gerätetür (s. Abb. unten). (4 St.) CHRAUBENLÖCHER KURZE...
  • Seite 76 2. Befestigen Sie den Griff an der Zierverkleidung und hängen Sie diese dann mit den Schrauben / Haken in die entsprechenden Öffnungen auf der Außenseite der Gerätetür ein (B): s. Abb. unten. Ö FFNUNGEN ZUM INHÄNGEN DER IERVERKLEIDUNG 3. Richten Sie die Zierverkleidung ordnungsgemäß an der Außenseite der Gerätetür aus und befestigen Sie sie mit den vier langen Schrauben (C): s.
  • Seite 77 (4 St.) CHRAUBENLÖCHER LANGE CHRAUBEN IERVERKLEIDUNG NNENSEITE DER ERÄTETÜR 2.11 Einstellen der Türfederspannung ❖ Versuchen Sie nach Installation der Zierverkleidung die Tür zu öffnen und zu schließen, um die Balance der Tür zu überprüfen und zu entscheiden, ob sie in dieser Einbaustellung verbleiben kann.
  • Seite 78 2.12 Anbringen der oberen Distanzleiste Ausstattung abhängig vom Modell. Die obere Distanzleiste besteht aus mehreren Lagen. Passen Sie die Höhe der Leiste dem abzudeckenden Abstand an, indem Sie von unten die nötige Anzahl an Lagen vorsichtig entfernen. Verwenden Sie hierfür die Klick- Verschlüsse rechts, links und hinten.
  • Seite 79 3. Ansicht des Gerätes und des Bedienfeldes 3.1 Ansicht des Gerätes Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich.
  • Seite 80 BERER PRÜHARM EDIENFELD NTERER PRÜHARM PÜLMITTELBEHÄLTER ILTERSYSTEM ASSERENTHÄRTER EHÄLTER UBEHÖR ESTECKKORB ESTECKREGAL BERER ESCHIRRKORB NTERER ESCHIRRKORB 3.2 Ansicht des Bedienfeldes: Bedientasten und Anzeigen Das Bedienfeld befindet sich auf der Oberseite der Gerätetür. EDIENTASTEN « E » - T ASTE ➢ Taste zum Ein-, Ausschalten der Stromversorgung des Gerätes.
  • Seite 81 « S » - T TARTZEITVORWAHL ASTE ➢ Zur Voreinstellung Timers für einen zeitverzögerten Start von 3, 6 oder 9 Stunden. ➢ Drücken Sie die « S » - T TARTZEITVORWAHL ASTE wiederholt, um die gewünschte Verzögerungszeit einzustellen. ➢ Siehe auch Kapitel 6.2.1 Z USÄTZLICHE ROGRAMM FUNKTIONEN WÄHLEN...
  • Seite 82 : « 90 . » ROGRAMMANZEIGE ➢ Diese Programmanzeige leuchtet, wenn das Spül- programm « 90 . » eingestellt ist. ➢ Das Programm ist geeignet für das alltägliche Spülen von leicht / normal verschmutztem Geschirr, Töpfen etc. ➢ Siehe auch Kapitel 6. D PÜLPROGRAMME : «...
  • Seite 83 4. Vor der ersten Benutzung Ü BERPRÜFEN IE VOR DEM TARTEN DES ERÄTES 1. das Gerät gerade und fest steht. 2. die Wasserzufuhr geöffnet ist. 3. die Verbindungen der Zu- und Ableitung dicht sind. 4. das Netzkabel fest in der Steckdose steckt. 5.
  • Seite 84 HINWEIS! Wasserenthärter / Spülmaschinensalz verursacht Korrosion, wenn nicht direkt nach dem Einfüllen ein komplettes Spülprogramm aktiviert wird! Korrosion kann das Gerät irreparabel beschädigen. Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die durch Korrosion auf Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind. KORROSIONS- GEFAHR! ❖...
  • Seite 85 5. Die Wasserenthärteranzeige erlischt gewöhnlich nach dem Befüllen des Behälters. 6. Starten Sie sofort ein Spülprogramm, nachdem Sie den Wasserenthärter - Behälter befüllt haben: z. B. das Programm « S »; siehe auch Kapitel 4.4 CHNELL und Kapitel 6.2 S USAMMENFASSUNG DER RUNDFUNKTIONEN TARTEN EINES...
  • Seite 86 Das Gerät verfügt über insgesamt 6 Wasserenthärter - Verbrauchsstufen (H 1 - H 6). Es wird empfohlen die Verbrauchsstufe nach der untenstehenden Tabelle einzustellen; siehe auch Kapitel 4.1.3 E INSTELLEN DES ASSERENTHÄRTER VERBRAUCHS ASSERENTHÄRTER ASSERHÄRTE STUFE °dH °fH °C LARKE MMOL ERÄTEEINSTELLUNG 0 - 5...
  • Seite 87 Jeder Programmlauf mit einer Wasserenthärterzufuhr verbraucht zusätzlich 2,0 Liter Wasser, der Energieverbrauch steigt um 0,02 kWh und die jeweilige Programmdauer verlängert sich um 4 Minuten. 4.1.3 Einstellen des Wasserenthärterverbrauchs ❖ Ihr Gerät erlaubt das Einstellen der benötigten Menge an Wasserenthärter basierend auf dem Wasserhärtegrad.
  • Seite 88 Wasserenthärter (= Spülmaschinensalz) wird seitens des Gerätes einem laufenden Programm automatisch zugeführt. Wann und wieviel Wasserenthärter das Gerät während eines laufenden Programms zuführt, ist abhängig von der individuell eingestellten Wasserenthärterstufe (H 1 - H 6); s. Tabelle in Kapitel 4.1.2 ASSERHÄRTEGRADE ASSERENTHÄRTERVERBRAUCH ASSERHÄRTE...
  • Seite 89 ❖ Überfüllen Sie den Klarspüler - Behälter nicht, da es ansonsten zu starker Schaumbildung kommen kann. Wischen Sie verschütteten Klarspüler mit einem weichen Tuch auf. ❖ Vergessen Sie nicht, nach dem Befüllen die Klappe des Klarspüler - Behälters wieder zu schließen. ❖...
  • Seite 90 ERSCHLUSSKAPPE LARSPÜLER EHÄLTER ÜLLANZEIGE 2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht (max. 140 ml): Füllanzeige « X » = dunkler Punkt = Behälter ist voll (s. Abb. unten). 3. Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf (wie auf der unteren Abb. gezeigt) und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest (s.
  • Seite 91 4.2.2 Einstellen des Klarspülerverbrauchs ❖ Um eine bessere Trocknungsleistung zu erzielen, kann der Klarspülerverbrauch individuell eingestellt werden. Sechs Verbrauchseinstellungen sind wählbar (« 1 - 6 »). Je höher die Ver- brauchsstufe, desto höher der Klarspülerverbrauch: a. « 1 » = minimaler Klarspülerverbrauch b.
  • Seite 92 4.3 Spülmaschinen-Spülmittel PÜLMASCHINEN PÜLMITTEL WERDEN HINSICHTLICH IHRER CHEMISCHEN USAMMENSETZUNG IN ZWEI RUPPEN UNTERSCHIEDEN ➢ konventionelle, alkalische Spülmittel mit kaustischen Komponenten. ➢ niedrig-alkalische konzentrierte Spülmittel mit natürlichen Enzymen. Die Benutzung "normaler" Spülprogramme in Verbindung mit konzentrierten Spülmitteln reduziert Umweltbelastungen und ist gut für Ihr Geschirr; solche Spülprogramme unterstützen die Spülwirkung der Enzyme.
  • Seite 93 3in1 S PÜLMASCHINEN 3in1 Spülmittel enthalten eine Kombination aus Spülmittel, Klarspüler und Wasserenthärter. Überprüfen Sie zuerst, ob die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung den auf der Verpackung genannten Angaben des Herstellers der Tabs entspricht. Verwenden Sie solche Produkte unter genauer Einhaltung der Anweisungen des Herstellers der Tabs.
  • Seite 94 (zum Öffnen drücken) NTRIEGELUNGSKNOPF ERSCHLUSSDECKEL DES PÜLMITTELBEHÄLTERS 2. Geben Sie das Spülmittel immer vor dem Beginn eines jeden Spülprogramms in das Spülmittelfach des H (1 / s. unten, Abb. 2). Benutzen Sie AUPTSPÜLGANGS nur für Spülmaschinen geeignete Spülmittel. Die Menge des Spülmittels für den Hauptspülgang hängt vom gewählten Reinigungsprogramm ab.
  • Seite 95 ERSCHLUSSDECKEL DES PÜLMITTELBEHÄLTERS PÜLMITTELBEHÄLTER Spülmittelfach des H AUPTSPÜLGANGS Spülmittelfach des V ORSPÜLGANGS 3. Schließen Sie nun den Verschlussdeckel des Spülmaschinenbehälters; drücken Sie ihn nach unten, bis die Verriegelung einschnappt (s unten, Abb. 3). ERSCHLUSSDECKEL...
  • Seite 96 4.4 Zusammenfassung der Grundfunktionen WARNUNG! Die folgende Zusammenfassung stellt lediglich eine Übersicht über die Grundfunktionen Ihres Gerätes dar und ist kein Ersatz für die Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Erstinbetriebnahme unbedingt die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch; anderenfalls sind Sie über mögliche Betriebsrisiken und die weiteren Funktionen dieses Gerätes nicht hinreichend informiert.
  • Seite 97 ➢ Entfernen Sie größere Mengen von Speiseresten auf dem Geschirr. ELADEN DER ➢ Weichen Sie eingebrannte Speisereste auf und beladen ÖRBE Sie dann die Geschirrkörbe. ➢ Drücken Sie die « P » - T wiederholt, bis ROGRAMM ASTE ROGRAMM die Programmanzeige des gewünschten Spülpro- AUSWÄHLEN gramms auf dem Bedienfeld aufleuchtet.
  • Seite 98 5. Geschirrkörbe ❖ Folgen Sie den hier aufgeführten Anweisungen, um eine möglichst hohe Spülleistung Ihres Gerätes zu erreichen. Die Eigenschaften und das Aussehen der hier beschriebenen Körbe können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. 5.1 Allgemeine Hinweise für das Beladen der Geschirrkörbe ❖...
  • Seite 99 5.2 Oberer Geschirrkorb ❖ Der obere Geschirrkorb ist für empfindliches und leichteres Geschirr wie Gläser, Tassen, Saucieren, kleine Platten und Schüsseln und flache Pfannen, soweit diese nicht zu sehr verunreinigt sind, vorgesehen. ELADEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS ❖ Beladen Sie den Korb so, dass die einzelnen Gegenstände nicht durch das Versprühen des Spülwassers bewegt werden.
  • Seite 100 Es gibt zwei Möglichkeiten, den oberen Geschirrkorb anzuheben oder abzusenken. Beide Möglichkeiten sind unten beschrieben. Bitte verwenden Sie die Anleitung, die zu Ihrem Geschirrspülermodell passt. NHEBEN BSENKEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS NLEITUNG NHEBEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS 1. Sie können den oberen Geschirrkorb (A) anheben, indem Sie ihn mit beiden Händen in die höhere Position heben, bis er einrastet (s.
  • Seite 101 BERER ESCHIRRKORB ERSTELLHEBEL NLEITUNG NHEBEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS 1. Sie können den oberen Geschirrkorbs (A) anheben, indem Sie die Führungs- schienen (B) zwischen den entsprechenden Radsätzen (C / D / E) positionieren. Die untere Abbildung zeigt den oberen Geschirrkorb in der niedrigen Position. Die Führungsschienen befinden sich zwischen dem oberen (C) und dem mittleren Radsatz (D).
  • Seite 102 (beidseits) ITTLERER ADSATZ (beidseits) NTERER ADSATZ 3. Entnehmen Sie den oberen Geschirrkorb, indem Sie ihn leicht anheben und dann vorsichtig aus den Führungsschienen herausziehen; wie auf der unteren Abbildung gezeigt. 4. Setzen Sie den Geschirrkorb (A) wieder ein und positionieren Sie dabei die Führungsschienen (B) zwischen den mittleren (D) und den unteren Radsätzen (E / s.
  • Seite 103 BSENKEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS 1. Wiederholen Sie die Schritte 1 - 3, wie oben unter « A NHEBEN DES OBEREN » beschrieben. ESCHIRRKORBS 2. Setzen Sie den Geschirrkorb (A) wieder ein und positionieren Sie dabei die Führungsschienen (B) zwischen den oberen (C) und den mittleren Radsätzen (D); wie unten auf der Abbildung gezeigt.
  • Seite 104 5.2.2 Einklappen der Tassenablagen ❖ Die Tassenablagen des oberen Geschirrkorbs können eingeklappt werden (s. Abb. unten, Pfeil). Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. 5.3 Unterer Geschirrkorb ❖ Der untere Geschirrkorb ist für die am schwierigsten zu reinigenden Gegenstände wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierteller und Schüsseln vorgesehen. ELADEN DES UNTEREN ESCHIRRKORBS ❖...
  • Seite 105 EISPIEL FÜR DAS ELADEN DES UNTEREN ESCHIRRKORBS ESCHIRRART ESCHIRRART ESSERTTELLER ELAMINSCHALE SSTELLER VALE ERVIERPLATTE UPPENTELLER LEINER ELAMIN ESSERTTELLER ESTECKKORB LAPPABLAGE DES UNTEREN ESCHIRRKORBES ❖ Die Ablagen des unteren Geschirrkorbes können zur Seite geklappt werden, um größeren Gegenständen Platz zu bieten (s. Abb. unten). Ausstattung abhängig vom Modell.
  • Seite 106 5.4 Besteckkorb / Besteckregal ❖ Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren. 5.4.1 Besteckkorb ELADEN DES ESTECKKORBS ❖ Geben Sie Ihr Besteck (außer scharfe Messer) mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb.
  • Seite 107 ESTECKART ESTECKART UPPENLÖFFEL ESSERTLÖFFEL ABELN ERVIERLÖFFEL ESSER ERVIERGABEL - / K AFFEELÖFFEL OßENKELLE VORSICHT! 1. Lassen Sie keine Gegenstände durch den Boden des Besteckkorbs ragen. 2. Geben Sie scharfe Gegenstände immer mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb. 5.4.2 Besteckregal ELADEN DES ESTECKREGALS...
  • Seite 108 ESTECKART ESTECKART ABELN ESSERTLÖFFEL ESSER ERVIERLÖFFEL 5.5 Ungeeignetes Geschirr / Besteck IE FOLGENDEN EGENSTÄNDE SIND NICHT ZUM PÜLEN IN EINEM ESCHIRRSPÜLER GEEIGNET 1. Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt. 2. nicht hitzeresistente Plastikgegenstände. 3. älteres Besteck mit geklebten oder geleimten Bestandteilen, die nicht hitzeresistent sind.
  • Seite 109 5.6 Schäden an Glaswaren / Geschirr ÖGLICHE RSACHEN AßNAHMEN Benutzen Hersteller Die Art des Glases/Geschirrs oder ausgewiesenes Spülmaschinen-geeignetes sein Herstellungsverfahren. Glas / Geschirr. Benutzen Sie ein Geschirr schonendes, Die chemische Zusammensetzung mildes Spülmaschinen-Spülmittel. des Spülmaschinen-Spülmittels. Hersteller solcher Mittel informieren Sie gerne über die Eigenschaften ihrer Produkte.
  • Seite 110 Spül- Dauer- Programm Info Beschreibung mittel** Verbrauch in VS / HS Min./kWh/L alltäglichen - / 17 g 90 Min. Hauptspülen (60°) Spülen von Spülen leicht / normal oder 1,234 kWh Spülen (65 °C) verschmutztem Trocknen 1 Tab 10,2 L 90 Min. Geschirr, Töpfen etc.
  • Seite 111 ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMMFUNKTIONEN ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ECO* ➢ « H » ALBE ELADUNG ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ➢ « H » ALBE ELADUNG 90 M ➢ « S » TARTZEITVORWAHL CHNELL 6.2 Starten eines Spülprogramms 1. Öffnen Sie die Tür des Gerätes. 2.
  • Seite 112 6.2.1 Zusätzliche Programmfunktionen wählen OLGENDE ZUSÄTZLICHE ROGRAMMFUNKTIONEN SIND WÄHLBAR → « S » TARTZEITVORWAHL → « H » ALBE ELADUNG 1. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n), um eine zusätzliche Programm- funktion zu wählen. 2. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n) einmal oder wiederholt (je nach gewählter Programmfunktion), bis die gewünschte Funktion oder Kombination durch Aufleuchten der entsprechenden Anzeige(n) angezeigt wird.
  • Seite 113 Die Programmfunktion « S » ist eventuell nicht für alle TARTZEITVORWAHL Spülprogramme verfügbar: siehe auch Kapitel 6.1 D IE ZUSÄTZLICHEN ROGRAMMFUNKTIONEN « S » ROGRAMMFUNKTION TARTZEITVORWAHL AKTIVIEREN 1. Schalten Sie das Gerät mit der « E » - T ein. ASTE 2.
  • Seite 114 HINWEIS! Verwenden Sie die Funktion nicht bei voller Beladung des Geschirrspülers, da ansonsten die Reinigungswirkung des Gerätes reduziert werden kann. Die Programmfunktion « H » ist eventuell nicht für alle ALBE ELADUNG Spülprogramme verfügbar: siehe auch Kapitel 6.1 D IE ZUSÄTZLICHEN ROGRAMMFUNKTIONEN «...
  • Seite 115 3. Drücken und halten Sie nun die die « P » - T für mehr als 3 ROGRAMM ASTE Sekunden. Das Gerät befindet sich nun im S TANDBY ODUS 4. Stellen Sie nun das neu gewünschte Spülprogramm durch wiederholtes Drücken der «...
  • Seite 116 6.5 Ende eines Spülprogramms WARNUNG! Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung eines Spülprogramms die Tür öffnen, da heißer Dampf entweichen kann. VERBRÜHUNGSGEFAHR! 1. Nach Beendigung eines Spülprogramms ertönt ein akustisches Signal. Betriebsanzeige des Gerätes erlischt. 2. Öffnen Sie die Tür vorsichtig. 3.
  • Seite 117 8. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Warten Sie nach dem Ende eines Spülprogramms mindestens 20 Minuten mit der Reinigung des Inneren des Gerätes, damit die Heizelemente abkühlen können. VERBRENNUNGSGEFAHR! WARNUNG! Verwenden Sie zur Reinigung niemals Sprühreiniger, da diese das Schloss und die Elektrik nachhaltig beschädigen können.
  • Seite 118 ILTERSYSTEM UMFASST EINEN (A), AUPTFILTER EINEN ROBFILTER UND EINEN EINFILTER Der H fängt Rückstände mittels einer Spezialdüse am AUPTFILTER unteren Sprüharm ein. Der G fängt Rückstände wie Knochen oder Glas, die den ROBFILTER Wasserablauf verstopfen können, ein. Um die Rückstände herauszunehmen, drücken Sie leicht an den oberen Zapfen und heben Sie den Filter dann heraus.
  • Seite 119 Indem Sie den Grobfilter entfernen, können Sie das gesamte Filtersystem dem Gerät entnehmen. Entfernen Sie mögliche Rückstände und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. INBAU DES ILTERSYSTEMS 1. Drehen Sie den Grobfilter (B) gegen den Uhrzeigersinn, um das Filtersystem zu lösen und heben Sie dann das gesamte Filtersystem an (s.
  • Seite 120 4. Die drei Komponenten des Filtersystems (Hauptfilter, Grobfilter und Feinfilter) sind nun voneinander getrennt (s. Abb. unten). AUPTFILTER ROBFILTER EINFILTER 5. Reinigen Sie die einzelnen Filter gründlich, wie oben unter « R EINIGUNG DES » beschrieben. ILTERSYSTEMS 6. Für das Reinigen des Grob- (B) und des Feinfilters (C) können Sie eine geeignete Reinigungsbürste (D) benutzen (s.
  • Seite 121 8. Setzen Sie das gesamte Filtersystem ordnungsgemäß im Boden des Gerätes ein. 9. Drehen Sie den Grobfilter (B) im Uhrzeigersinn, um das gesamte Filtersystem zu fixieren (s. Abb. unten, Pfeile / E). ROBFILTER FEILE HINWEIS! Der Geschirrspüler darf niemals ohne ordnungsgemäß eingesetzte Filter betrieben werden.
  • Seite 122 BERER ESCHIRRKORB (abschrauben: gegen den Uhrzeigersinn) BERER PRÜHARM 2. Um den unteren Sprüharm (D) zu entnehmen, ziehen Sie ihn nach oben heraus (s. Abb. unten, Pfeil). NTERER PRÜHARM...
  • Seite 123 3. Reinigen Sie die Sprüharme mit warmem Seifenwasser und die Düsen mit einer weichen Bürste (E / s. Abb. unten). 4. Spülen Sie die Sprüharme mit klarem Wasser gründlich ab (s. Abb. unten). EICHE ÜRSTE 5. Um die Sprüharme wieder ordnungsgemäß einzusetzen bzw. einzuschrauben, gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.
  • Seite 124 8.4 Reinigung der Tür und der Türdichtungen WARNUNG! Benutzen Sie zum Reinigen der Tür und der Türdichtungen niemals Sprühreiniger, da diese das Schloss und die Elektrik nachhaltig beschädigen können. STROMSCHLAGGEFAHR! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! HINWEIS! Benutzen Sie niemals scharfkantige Gegenstände, Scheuer- Pads, Scheuermittel, Lösungsmittel, Papiertücher oder andere raue oder aggressive Reinigungsmittel, um eine beliebige Stelle der Tür oder der Türdichtungen zu reinigen.
  • Seite 125 HINWEIS! Falls Ihr Gerät auf Grund von Vereisung nicht arbeiten kann, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. 8.6 Außerbetriebnahme 1. Wenn Sie das Gerät eine Zeit lang nicht benutzen, z. B. während einer Ferienreise, führen Sie vorher einen Spüldurchlauf bei leerem Gerät durch. 2.
  • Seite 126 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN BLAUFPUMPE ARBEITET NICHT 1. Abwasserschlauch ist geknickt. 1. Abwasserschlauch überprüfen. 2. Filter sind verstopft 2. Grobfilter überprüfen. 3. Spülbecken ist verstopft. 3. Spülbecken Verstopfungen überprüfen. PÜLMITTEL VERBLEIBT IM PENDER 1. Geschirr blockiert den Spülmittel- 1. Beladen Gerät Behälter.
  • Seite 127 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ÄRM 1. Einige Geräusche sind normal. 1. Öffnen des Spülmittelbehälters. 2. Geschirr ist nicht ordnungsgemäß 2. Unterbrechen Sie das Programm und eingelagert. Kleine Gegenstände überprüfen Sie das Geschirr im sind aus einem Korb gefallen. Gerät. 3. Klopfgeräusch innerhalb 3.
  • Seite 128 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN EIßER ELAG IM NNEREN DES ERÄTES 1. Mineralien in hartem Wasser. 1. Reinigen Sie das Innere mit einem feuchten Schwann Spülmaschinen-Spülmittel. Tragen dabei Gummihandschuhe. Benutzen ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel Vermeidung von Schaumbildung. ERÄT IST UNDICHT 1. Überfüllter Klarspüler-Behälter 1.
  • Seite 129 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN LECKEN UND ELÄGE AUF LÄSERN UND ESTECKEN 1. Sehr hartes Wasser. 1. Überprüfen Sie die Wasserhärte. 2. Sehr niedrige Wasser-Zufluss - 2. Überprüfen Sie die Wasser-Zufluss - Temperatur. Temperatur. 3. Überladung des Gerätes. 3. Überladen Sie das Gerät nicht. 4.
  • Seite 130 EHLERMELDUNG EDEUTUNG ÖGLICHE RSACHEN (LED - K OMBINATION ➢ Wasserhahn ist nicht geöffnet. ➢ Wasserzufuhr ist einge- LED 5 Lange flackert leicht Wassereinlasszeit. schränkt. ➢ Zu niedriger Wasser- druck. ➢ Fehlfunktion des Heiz- Erforderliche LED 4 und LED 5 elements. Temperatur wird nicht flackern leicht ➢...
  • Seite 131 10. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Geschirrspüler, vollintegriert Steuerung Elektronisch Fassungsvermögen 9 Gedecke Energieeffizienzklasse Index der Energieeffizienz (ECO) 55,9 Index der Trocknungsleistung (ECO) 1,07 Trocknungseffizienzklasse Energieverbrauch Standardprogramm (ECO) 0,704 kW/h Jährlicher Energieverbrauch (ECO) 70,40 kWh Wasserverbrauch Standardprogramm (ECO) 9,0 l Jährlicher Wasserverbrauch (ECO) 900 l Geräuschemission dB(A) re 1 pW...
  • Seite 132 * Gemäß Verordnung (EU) Nr. 2019/2017 Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) nach neuer EU-Norm. Basierend auf 100 Standardprogrammen mit Kaltwasser und Niedrig- Verbrauch-Betriebsarten. Die tatsächlichen Energie- und Wasserverbrauchs- werte sind abhängig von der Art der Benutzung des Gerätes. Basierend auf dem Standardprogramm mit Kaltwasser und Niedrig- Verbrauch-Betriebsarten.
  • Seite 133 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 134 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 135 4.2.1 Filling of the rinse aid container ..............117 4.2.2 Setting of the rinse aid consumption ............118 4.3 Dishwasher detergent ..................119 4.3.1 The detergent container ................120 4.4 Summary of the basic functions ................ 122 5. Dish racks ........................124 5.1 General loading instructions ................
  • Seite 136 9. Troubleshooting ......................149 9.1 Error codes ......................153 10. Technical data ......................154 11. Waste management ....................155 12. Guarantee conditions ....................156 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
  • Seite 137 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Seite 138 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or severe injury. in death or severe injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Seite 139 10. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons. 1. Under certain conditions hydrogen is generated in a hot-water system, which has not been used within a fortnight or longer.
  • Seite 140 16. When a cleaning programme has finished, wait at least 20 minutes before cleaning the interior of the appliance so the heating elements can cool down. 17. Never immerse the appliance, the power cord or the plug into water or any other liquid. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 18.
  • Seite 141 dedicated container. Corrosion can damage the appliance beyond repair! The manufacturer is not liable for any damage caused by corrosion due to improper operation. RISK OF CORROSION! 4. Whenever you fill water softener into the dedicated container, water will escape which contains dissolved salt. This water as well as not dissolved salt particles will cause corrosion.
  • Seite 142 MAINTENANCE 22. The rating plate must not be removed or made illegible, otherwise all terms of the warranty become invalid! SAVE THESE INSTRUCTIONS.  The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions. 2.
  • Seite 143 7. Connect the appliance to the mains properly. 8. The rating plate is inside the appliance or at the back. 2.2 Condensation strip NSTALLATION OF THE CONDENSATION STRIP EPENDING ON MODEL 1. Before installation: you must install the condensation strip on the bottom side of the worktop to protect it from the water vapor released by the appliance.
  • Seite 144 2.3 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE (door closed) (door open / 90°) 815 mm 448 mm 550 mm 1150 mm...
  • Seite 145 ATERAL SPACE REQUIREMENT OF THE OPEN DOOR To open the door of the appliance freely the lateral minimum distance of the open door to a cabinet, wall, etc. must be at least 50 mm (s. fig. below). ABINET WALL ETC ISHWASHER (open) OOR OF THE DISHWASHER...
  • Seite 146 AFETY WATER SUPPLY HOSE ❖ The safety water supply hose is a double-walled hose. The safety system blocks the flow of water if the supply hose breaks and water flows into the space between the supply hose and the outer corrugated hose. OW TO CONNECT THE WATER SUPPLY HOSE ¾...
  • Seite 147 2.5 Installation of the water drain hose ❖ The installation of the water and drain connection must be carried out by a qualified professional. ❖ The appliance is equipped with a water supply and a water drain hose which can be installed on the right or left to ensure proper installation.
  • Seite 148 OWER CORD ATER DRAIN HOSE RAINPIPE ORKTOP 4. Fix the water drain hose properly, using a clamp (s. fig. below). When installed to a fixed drain the water drain hose must be connected properly to avoid any leaks. When the sink is higher than 1000 mm the excess water cannot be drained directly.
  • Seite 149 2.6 Raised level installation ❖ Partially and fully integrated appliances can be installed at a raised level when connected properly. ❖ A collar enables the bending of the drain hose. There is a holding device on the collar to fix the collar. The drain hose must have a height of at least 400 mm at the top of the collar.
  • Seite 150 NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal as well as before the first operation, all water hose connections – even on the appliance itself – must be checked for leakage. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation. 2.7 Electrical connection DANGER! Do not modify the plug provided with the appliance, if it will...
  • Seite 151 2.8 Installation of the appliance ❖ The back of the appliance must face the wall. The appliance must be equipped with an inlet and outlet hose, which can be installed on the left or right. ❖ The appliance must be installed near an existing water inlet and outlet and near a safety socket.
  • Seite 152 WARNING! The power cable and the hoses must not be kinked or bent when installing the appliance in the installation opening. 3. The free space between the top of the appliance and the worktop must be less than 5 mm; see also chapter 2.9 P ROPER LEVELLING 4.
  • Seite 153 Fig. similar: modifications are possible.
  • Seite 154 : check horizontal position in the depth PIRIT LEVEL : check horizontal position in the width PIRIT LEVEL Setscrew for the adjustment of the REAR SUPPORTING FOOT RONT SUPPORTING FEET 2.10 Fixing of the front decoration panel 1. Remove the four short screws (A) from the appliance door (s. fig. below). (4 pcs.) CREW HOLES SHORT SCREWS...
  • Seite 155 PENINGS TO INSTALL THE DECORATION PANEL 3. Align the decoration panel with the outside of the appliance door properly and fix it using the four long screws (C / s. fig. below). (4 pcs.) CREW HOLES LONG SCREWS ECORATION PANEL NSIDE OF THE APPLIANCE DOOR 2.11 Adjustment of the door spring tension ❖...
  • Seite 156 2. The door spring tension is set correctly when the appliance door remains horizontal in the fully open position but closes when lifted slightly with a finger. ETSCREW OF THE DOOR SPRING 2.12 Fixing of the top spacer Equipment depending on model. The top spacer has several layers.
  • Seite 157 2.13 Fixing of the appliance ❖ The appliance must be fixed properly. The material of the worktop must be considered. 1. N : fix the appliance to the worktop using the appropriate ORMAL WORKTOP screws (s. below, fig. A). 2. Install the screw covers. 1.
  • Seite 158 3. View of the appliance and control panel 3.1 View of the appliance Fig. similar: modifications are possible. OP SPRAY ARM ONTROL PANEL OWER SPRAY ARM ETERGENT CONTAINER ILTER SYSTEM ATER SOFTENER CONTAINER CCESSORIES UTLERY DRAWER UTLERY RACK PPER ISH RACK OWER DISH RACK Equipment depending on model.
  • Seite 159 3.2 View of the control panel: operating buttons and indicators ❖ The control panel is on the top of the appliance door. PERATING BUTTONS « O » - BUTTON ➢ Button to switch the appliance on / off. « P »...
  • Seite 160 NDICATORS : « I » ROGRAMME INDICATOR NTENSIVE ➢ This indicator goes on when the cleaning programme « I » is activated. NTENSIVE ➢ This cleaning programme is suitable for the cleaning of heavily soiled objects such as pots and pans and heavily dried food residues on plates, bowls, etc.
  • Seite 161 : « D » PERATIONAL STATUS INDICATORS ELAY ➢ One of the operational status indicators (3, 6 or 9 h) goes on when the function programme « D ELAYED » is activated. PROGRAMME START ➢ The respective indicator displays the selected delay time (3, 6 or 9 h).
  • Seite 162 b) pour 500 ml water into the container of the water softener and pour in the water softener (= dishwasher salt); s. chapter 4.1.1 F ILLING OF THE WATER SOFTENER et seq. CONTAINER c) pour in the rinse aid (s. chapter 4.2.1 F ILLING OF THE RINSE AID CONTAINER d) use suitable dishwasher detergent (s.
  • Seite 163 ❖ Fill the container only shortly before you start a programme, otherwise spilled residuals of the water softener may remain in the appliance and cause corrosion. ❖ The control light on the control panel goes off after the first programme. HE WATER SOFTENER CONTAINER IS BENEATH THE LOWER DISH RACK ILL THE CONTAINER AS FOLLOWS 1.
  • Seite 164 4.1.2 Water hardness levels / water softener consumption ❖ The water hardness values in the table below are given in degrees of German hardness (°dH), in degrees of French hardness (°fH), in degrees Clarke (°Clarke) and in mmol/l. ❖ Select the degree of water hardness according to the requirements in your place of residence.
  • Seite 165 ATER SOFTENER ET WATER CONSUMPTION IN ATER SOFTENER IS ADDED HARDNESS LEVEL GRAMME PROGRAMME RUN no water softener is added. every 10th programme run every 5th programme run every 3rd programme run every 2nd programme run each programme run Each programme run with a water softener supply consumes an additional 2.0 litres of water, the energy consumption increases by 0.02 kWh and the respective programme duration is extended by 4 minutes.
  • Seite 166 5. The programme indicator displays the current status of the water softener consumption by lighting up the corresponding LED combination: e.g. water softener level « H 3 = LED 4 and LED 5 goes on (s. table below). SETTING OF THE WATER SOFTENER CONSUMPTION 1.
  • Seite 167 EXIT WATER SOFTENER SETTING MODE ➢ Press the « O » - to save the water softener consumption setting BUTTON and exit the setting mode. 4.2 Rinse aid ❖ Your appliance is designed for using rinse aid. The rinse aid is added automatically during operation and supports the spot-free and perfect drying of the dishes.
  • Seite 168 4.2.1 Filling of the rinse aid container 1. To open the rinse aid container (B), turn the lid (A) anticlockwise and remove it (s. fig. below, arrow direction). ID OF THE RINSE AID CONTAINER INSE AID CONTAINER INSE AID INDICATOR 2.
  • Seite 169 4.2.2 Setting of the rinse aid consumption ❖ To achieve a better drying performance, the rinse aid consumption can be set individually. Six consumption levels can be selected (« 1 - 6 »). The higher the consumption level, the higher the rinse aid consumption: a.
  • Seite 170 4.3 Dishwasher detergent ISHWASHER DETERGENTS ARE DIVIDED INTO GROUPS DUE TO THEIR CHEMICAL COMPOSITION ➢ conventional, alkaline detergents with caustic components. ➢ low-alkaline concentrated detergents with natural enzymes. "Normal" programmes combined with concentrated detergents prevent pollution and are also good for your dishes. Such programmes support the cleaning effect of the enzymes.
  • Seite 171 4.3.1 The detergent container ❖ You must fill the container matching the information of the programme schedule (s. chapter 6. T HE CLEANING PROGRAMMES ❖ Use detergents which are suitable for dishwashers only. ❖ Always keep your detergent dry. ❖ Fill the container just before starting a cleaning programme. ❖...
  • Seite 172 2. Always add a certain amount of detergent to the detergent compartment of the (1 / s. below, fig. 2). The amount of the main wash detergent MAIN WASH CYCLE depends on the selected cleaning programme (s. chapter 6. T HE CLEANING ).
  • Seite 173 ID OF THE DETERGENT CONTAINER 4.4 Summary of the basic functions WARNING! The summary below contains brief information about the basic functions of the appliance only and does not replace the instruction manual. It is essential to read the complete instruction manual before initial operation;...
  • Seite 174 ECHANICAL INDICATOR TATUS OF THE RINSE ➢ Electric indicator of the control panel. OR MODELS WITH ELECTRIC WATER SOFTENING SYSTEM ONLY ➢ Electric indicator of the control panel. TATUS OF THE WATER ➢ If the appliance is not SOFTENER equipped with an electric indicator, please estimate the point in time to refill relevant to the number of...
  • Seite 175 ➢ O : wait a few minutes before you PENING THE DOOR open the door after a cleaning programme has finished as hot steam may escape. WARNING! Open the door carefully. Hot ND OF A PROGRAMME water vapour can escape when the door has been opened! ➢...
  • Seite 176 ❖ The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses and cups. ❖ After cleaning, empty the lower rack first; so remaining water cannot drop from the upper rack into the lower one. OAD THE DISH RACKS AS FOLLOWS ➢...
  • Seite 177 ISHES ISHES AUCERS ESSERT BOWLS LASSES LASS BOWL 5.2.1 Adjusting of the upper dish rack ❖ You can adjust the position of the upper dish rack to provide more room for large objects either in the lower or the upper rack. ❖...
  • Seite 178 OW TO LOWER THE UPPER DISH RACK 1. To set the dish rack from the higher to the lower position, lift the two lateral adjustment levers (s. fig. below, arrow). 2. The lock of the dish rack is released. 3. Set the dish rack in the lower position. PPER DISH RACK DJUSTMENT LEVERS NSTRUCTION...
  • Seite 179 PPER DISH RACK (on both sides) UIDE RAIL (on both sides) PPER WHEEL SET (on both sides) IDDLE WHEEL SET (on both sides) OWER WHEEL SET 3. To remove the upper dish rack, lift it slightly and pull it out of the guide rails carefully as shown in the figure below.
  • Seite 180 5. You can now push the dish rack back into the appliance. The upper dish rack is in the high position (s. fig. below). OW TO LOWER THE UPPER DISH RACK 1. Repeat steps 1 - 3 as described above under « H OW TO LIFT THE UPPER DISH ».
  • Seite 181 5.2.2 Foldable cup shelves ❖ The cup shelves of the upper dish rack can be folded in (s. fig. below, arrow). Fig. similar: modifications are possible. 5.3 Lower dish rack ❖ The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls.
  • Seite 182 XAMPLE OF HOW TO LOAD THE LOWER DISH RACK ISHES ISHES ESSERT PLATES ELAMINE BOWL INNER PLATES VAL SERVING PLATE OUP PLATES MALL POT ELAMINE DESSERT PLATES UTLERY BASKET OLDING SHELVES OF THE LOWER DISH RACK ❖ You can fold the folding shelves of the lower dish rack to provide free space for bigger items (s.
  • Seite 183 5.4 Cutlery basket / cutlery rack ❖ Place long objects vertically and safely in the appliance so they do not block the spray arms. 5.4.1 Cutlery basket OW TO LOAD THE CUTLERY BASKET ❖ Place the cutlery (except sharp knives) with the handles at the bottom. XAMPLE OF HOW TO LOAD THE CUTLERY BASKET UTLERY UTLERY...
  • Seite 184 CAUTION! 1. Do not let any items extend through the bottom. 2. Always load sharp items with the sharp side down. 5.4.2 Cutlery rack OW TO LOAD THE CUTLERY RACK Depending on model, the appliance may also be equipped with a cutlery rack. ❖...
  • Seite 185 UTLERY UTLERY ORKS ESSERT SPOONS NIVES ERVING SPOONS 5.5 Unsuitable dishes / cutlery HE FOLLOWING OBJECTS ARE NOT SUITABLE TO BE WASHED IN A DISHWASHER 1. cutlery with handles made of wood, horn, china or mother-of-pearl. 2. not heat-resistant objects. 3.
  • Seite 186 6. The cleaning programmes Detergent Duration in gramme Con- Programme Information Description PW / MW sumption in min./kWh/l Pre-wash (50 °C) For extremely 4 / 13 g 205 min. Main wash (65°) dirty dishes Rinse with heavily 1.378 kWh Rinse dried food Rinse (65 °C) 1 - 2 tabs...
  • Seite 187 6.1 The additional programme functions ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTIONS ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START ➢ « H » ALF LOAD NTENSIVE ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START ➢ « H » ALF LOAD NIVERSAL ➢ « D »...
  • Seite 188 9. Close the door properly. 10. The programme starts automatically after approx. 10 seconds. 11. The operational status indicator of the appliance goes on (s. fig. below). 6.2.1 Selection of an additional programme function OLLOWING ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTIONS CAN BE SELECTED →...
  • Seite 189 The programme function « D » may not be available ELAYED PROGRAMME START for all cleaning programmes (see also chapter 6.1 T HE ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTIONS OW TO ACTIVATE THE PROGRAMME FUNCTION « D » ELAYED PROGRAMME START 1. Switch on the appliance using the « O »...
  • Seite 190 OW TO ACTIVATE THE PROGRAMME FUNCTION « H » 1. Switch on the appliance using the « O » - BUTTON 2. The appliance is now in STANDBY MODE 3. Set the desired cleaning programme using the « P » - .
  • Seite 191 If you open the door while the appliance is operating, the appliance will stop operating. When you close the door again, the appliance will start operating after approx. 10 seconds automatically. 6.4 Subsequent addition of dishes WARNING! While the appliance is operating it is dangerous to open its door as hot water may spurt out.
  • Seite 192 5. Wait approx. 15 minutes before you take out the dishes. The dishes are still hot and will break easily. 6. It is normal that the appliance is wet inside. 7. Environmental protection 7.1 Environmental protection: disposal ❖ Appliances bearing this symbol « »...
  • Seite 193 WARNING! Never use a cleaner spray as you may damage the lock and the electrical components. RISK OF ELECTRIC SHOCK! RISK OF DAMAGE! NOTICE! Never operate the appliance without the filters inserted properly. RISK OF DAMAGE! NOTICE! Any damage caused to the appliance by cleaning products will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Seite 194 8.1.1 Cleaning of the filter system ❖ The filter system protects the pump against remnants of food and other objects. These remnants can clog the filters after a while. Clean the filters regularly. ❖ Check the status of the filters after each cleaning programme. ❖...
  • Seite 195 AIN FILTER OARSE FILTER INE FILTER 4. The three components of the filter system (main filter, coarse filter and fine filter) are now separated from each other (s. fig. below). AIN FILTER OARSE FILTER INE FILTER 5. Clean the individual filters thoroughly as described above under « H OW TO CLEAN ».
  • Seite 196 OARSE FILTER INE FILTER UITABLE CLEANING BRUSH 7. To reconnect the individual filters, please proceed in reverse order. 8. Insert the entire filter system in the bottom of the appliance properly. 9. Turn the coarse filter (B) clockwise to fix the entire filter system (s. fig. below, arrows / E).
  • Seite 197 NOTICE! Any damage caused to your appliance by improper removal or installation of the filter system will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 8.2 Cleaning of the spray arms ❖...
  • Seite 198 OWER SPRAY ARM 3. Clean the spray arm with warm soapy water and the nozzles with a soft brush (E / s. fig. below). 4. Rinse the spray arms thoroughly using flowing water (s. fig. below). OFT BRUSH 5. Proceed in reverse order to install the spray arms properly. 6.
  • Seite 199 8.3 Cleaning of the appliance and the control panel ❖ Clean the exterior of the appliance with a suitable polish. ❖ Clean the control panel with a soft damp cloth and dry it carefully. Never use sharp-edged items, scouring pads, scouring agents, paper towels or other abrasive and aggressive detergents to clean any component of the appliance.
  • Seite 200 1. Disconnect the appliance from the mains. 2. Turn off the water supply and disconnect the water inlet pipe from the water valve. 3. Remove any water from the water inlet pipe and the valve. 4. Connect the water inlet pipe with the valve again. 5.
  • Seite 201 RROR OSSIBLE CAUSE EASURES OISE 1. Some noise is normal. 1. The detergent container has opened. 2. Dishes are placed improperly. Small 2. Check the position of the dishes. objects dropped out of the racks. 3. Knocking sound inside 3. Interrupt the programme and realign appliance: The spray arms touch the items touched by the spray arms.
  • Seite 202 RROR OSSIBLE CAUSE EASURES LOUDINESS ON GLASSWARE 1. Soft water in combination with too 1. If you have soft water, use less much detergent. detergent. Select a short programme for glassware. HITE FILM ON INNER SURFACES 1. Minerals in hard water. 1.
  • Seite 203 RROR OSSIBLE CAUSE EASURES ATER REMAINS ON THE BOTTOM OF THE APPLIANCE 1. Normal. 1. A small amount of clean water around the outlet keeps the water seal functioning. POTS AND FILM ON GLASSES AND CUTLERY 1. Extremely hard water. 1.
  • Seite 204 9.1 Error codes ❖ Error codes are indicated by the corresponding LED combinations of the LEDs 2, 3, 4 and 5 (s. fig. and table below). RROR CODE EANING OSSIBLE CAUSES (LED COMBINATION ➢ Tap is closed. LED 5 Long water inlet ➢...
  • Seite 205 10. Technical data ECHNICAL DATA Type Dishwasher, fully integrated Control Electronic Capacity 9 place settings Energy efficiency class Energy efficiency index (ECO) 55.9 Drying performance index (ECO) 1.07 Drying efficiency class Energy consumption / standard programme (ECO) 0.704 kW/h Annual energy consumption (ECO) 70.40 kWh Water consumption / standard programme (ECO) 9.0 l...
  • Seite 206 According to Regulation (EU) No. 2019/2017 On a scale from A (highest efficiency) to G (lowest efficiency) according to the new EU standard. Based on 100 standard cleaning cycles using cold water fill and low power modes. The actual energy and water consumption values depend on the type of use.
  • Seite 207 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non-common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 208 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 12.03.2022 03/12/2022 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 209 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 14.03.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual LASSKERAMIKKOCHFELD LASS CERAMIC KF4 G Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 210 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 211 5. Reinigung und Pflege ....................29 6. Problembehandlung ....................32 7. Fehler Codes ......................34 8. Technische Daten ......................35 9. Entsorgung ........................36 10. Garantiebedingungen ....................37 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
  • Seite 212 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Seite 213 DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet...
  • Seite 214 5. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen.
  • Seite 215 7. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Lassen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen. 8. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes keine Adapter, Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel.
  • Seite 216 22. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 23. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 24. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Gerätes.
  • Seite 217 VORSICHT! 1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Gerätes, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen. 2. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr darauf gestellt haben. 3.
  • Seite 218 5. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 6. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 7.
  • Seite 219 VORSICHT! Gerät darf nicht über Kühlgeräten, Geschirrspülmaschinen und Wäschetrocknern installiert werden. VORSICHT! Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung Aufrechterhaltung Betriebssicherheit ermöglicht wird. VORSICHT! Wand Einflussbereiche Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein. VORSICHT! Vermeidung Schäden müssen Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein.
  • Seite 220 ➢ Wenn das Gerät über einem Backofen installiert wird, muss der Backofen über eine Gehäusekühlung verfügen. ➢ Installieren Sie eine Thermalschutzsperre unterhalb der Unterseite des Gerätes, wenn Sie es über einer Schublade oder einem Schrank einbauen. ➢ Der Trennschutzschalter muss leicht zugänglich sein. 2.3 Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben Schneiden Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben der Zeichnung in die Arbeitsplatte.
  • Seite 221 AßE DER INBAUÖFFNUNG A 1 = B / B 1 = T REITE IEFE 560 mm 490 mm RFORDERLICHER INDESTFREIRAUM UM DIE INBAUÖFFNUNG HERUM mind. 50 mm mind. 50 mm...
  • Seite 222 2.4 Einbau des Kochfeldes GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm betragen.
  • Seite 223 Schrank ➢ mind. 450 mm mind. 50 mm mind. 20 mm Lufteinlass mind. 5 mm Dunstabzugshaube ➢ mind. 650 mm ❖ Die obere Abschlusskante des Einbaumöbels (1) darf nicht direkt an die Einbauöffnung anschließen (2). Bringen Sie die Abschlusskante versetzt an (1) oder schrägen Sie die Abschlusskante ab (3).
  • Seite 224 3. Befestigen Sie das Kochfeld mit den Halteklammern auf der Unterseite der Arbeitsplatte (s. unten / B EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN 1. Befestigen Sie die Halteklammern mit den dazugehörigen Schrauben an der Unterseite des Kochfeldes, indem Sie das eine Ende der Halteklammern in die vorgebohrten Löcher einschrauben (wie unten in Abbildung 1 oder 2 gezeigt).
  • Seite 225 GEFAHR! Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT LEKTROTECHNIKER 1. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes ausschließlich einen Schuko-Stecker und eine ordnungsgemäß geerdete Sicherheits-Netzanschlussdose. 2. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Gerätes geeignet sein. 3.
  • Seite 227 3. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.1 Kochfeld und Bedienfeld OCHFELD LASKERAMIKPLATTE / Ø...
  • Seite 228 EDIENFELD Sensortaste: A ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers Sensortasten zur A USWAHL DER OCHZONEN ASTENSPERRE INDERSICHERUNG...
  • Seite 229 ➢ Halten Sie den Kontrollbereich immer sauber und trocken. Lassen Sie keine Gegenstände wie Kochutensilien oder Lappen den Kontrollbereich abdecken. Schon ein dünner Film aus Wasser kann die Benutzung der Sensortasten schwierig machen. 3.3 Vor der ersten Benutzung ❖ Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes (siehe Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3.4 Geeignetes Kochgeschirr...
  • Seite 230 ❖ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 3.5 Einen Kochvorgang beginnen WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange Restwärmeanzeige nicht erloschen...
  • Seite 231 3.6 Nach Beendigung eines Kochvorgangs 1. Berühren Sie in der A USWAHL DER OCHZONEN Sensor der Kochzone, die Sie abschalten wollen. 2. Schalten Sie nun die aus, ENTSPRECHENDE OCHZONE indem Sie sie mit dem Sensor auf 0 stellen. 3. Überprüfen Sie, ob die Anzeige und dann anzeigt.
  • Seite 232 NTSPERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Berühren und halten Sie die T ASTENSPERRE für einige Zeit. INDERSICHERUNG 3. Das LO im Display erlischt. 4. Alle Tasten sind wieder freigegeben. 5. Sie können das Gerät nun wie gewohnt benutzen. HINWEIS! Wenn die Sensortasten gesperrt sind, sind alle Sensoren außer dem A außer Funktion gesetzt.
  • Seite 233 3. Die A zeigt 10 an und die einzelne 0 NZEIGE DES IMERS fängt zu blinken an. 4. Stellen Sie die Zeit mit dem Sensor ein. ➢ Berühren Sie oder einmal, wird der Wert wird um 1 Minute erhöht / vermindert. 5.
  • Seite 234 EAKTIVIEREN DER IMER UNKTION 1. Berühren Sie den , um die noch verbleibende Zeit ENSOR auf 0 zurückzustellen. 2. Wenn das Display -00- anzeigt, ist die T IMER UNKTION deaktiviert. 3.9 Warnung vor Restwärme Wenn das Gerät einige Zeit in Betrieb war, strahlen die verwendeten Kochzonen auch nach dem Abschalten Restwärme aus.
  • Seite 235 4. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar. WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen.
  • Seite 236 3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne. 4. Wenden Sie das Fleisch während der Zubereitung nur einmal. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke des Steaks sowie Ihrer persönlichen Vorliebe hinsichtlich des Garpunkts ab (medium, medium rare, etc.).
  • Seite 237 5 - 6 ➢ Pfannkuchen. Stufe ➢ Sautieren. 7 - 8 Stufe ➢ Nudeln kochen. ➢ Anschwenken. ➢ Anbraten. Stufe ➢ Suppe zum Kochen bringen. ➢ Wasser kochen. 4.3 Energie sparen ❖ Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr. ❖ Kochgeschirr mit einem dicken und geraden Boden kann bis zu einem Drittel an Energie sparen.
  • Seite 238 WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! EINIGUNGSMITTEL ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel ! ➢ Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel ! ➢ Benutzen Sie keine ätherischen Öle ! ➢...
  • Seite 239 4. Schalten Sie die Stromversorgung Ihrer Reinigungsmittel hinsichtlich des Gerätes wieder ein. deren Eignung für Glaskeramik. ➢ Belassen Sie niemals Rückstände von Reinigungsmitteln auf dem Glas, da dieses dadurch nachhaltig fleckig werden kann. Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK...
  • Seite 240 6. Problembehandlung EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. ➢...
  • Seite 241 LASKERAMIK IST VERKRATZT ➢ Sie ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignetes Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik ➢ Sie haben ungeeignete geeignete Reinigungsmittel. Reinigungsmittel z.B. Scheuermittel verwendet. INIGE FANNEN ÖPFE ERZEUGEN KRACKENDE ODER KLICKENDE ERÄUSCHE ➢...
  • Seite 242 ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN EHLER ODE ANGEZEIGT MEIST ALTERNIEREND MIT EIN ODER ZWEI AHLEN AUF DEM IMER ISPLAY ➢ Technische Fehlfunktion. ➢ Schreiben Sie den Fehlercode auf, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und kontaktieren Sie das Geschäft, indem Sie das Gerät erworben haben.
  • Seite 243 8. Technische Daten Gerätetyp Glaskeramikkochfeld Bedienfeld Touch Control Material Glaskeramik Anzahl Kochzonen Durchmesser Kochzonen 2x 190 mm / 2x 155 mm Leistung Kochzonen vorne / hinten 2*1800 W / 2*1200 W Maximale Leistung 6000 W Eingangsspannung 220 - 240 V AC Frequenz 50 Hz Restwärmeanzeige...
  • Seite 244 9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 245 10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 246 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 247 5. Cleaning and maintenance ..................64 6. Trouble shooting ......................66 7. Error Codes ....................... 68 8. Technical data ....................... 69 9. Waste management ...................... 70 10. Guarantee conditions ....................71 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
  • Seite 248 Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly- made connections must be done by an authorized professional.
  • Seite 249 1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and / or can result in damages to the appliance. 2. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier.
  • Seite 250 6. In case of an event caused by a technical malfunction, disconnect the appliance from the mains. Report the malfunction to your service centre so it can be repaired. 7. If any cracks occur on the glass-ceramic , switch off the appliance and disconnect it from the mains.
  • Seite 251 24. After use, always switch off the cooking zones as described in this manual(i.e. by using the touch controls). Do not rely on the auto- detection feature to switch off the cooking zones when you remove the cookware. 25. The appliance is not allowed to be operated with an external timer or a separate remote-control-system.
  • Seite 252 7. Do not leave pans with prepared dishes based on fats and oils unattended on a operating cooking zone; hot fat can spontaneously catch fire. 8. The blades of scrapers for cleaning an induction hob are very sharp. Do not cut yourself, especially when you have removed the safety cover of the scraper.
  • Seite 253 2. Installation DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
  • Seite 254 2.2 Pre-installation requirements ➢ The worktop must be rectangular and plane and made of heat-resisting material. Structural elements should not interfere with the installation area. ➢ The installation must meet the safety requirements as well as the legal rules and regulations.
  • Seite 255 IMENSIONS OF THE A = D / B = W / C = H EPTH IDTH EIGHT 520 mm 590 mm 58 mm IMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING A 1= D / B 1 = W EPTH IDTH 560 mm 490 mm...
  • Seite 256 INIMUM CLEAR SPACE REQUIRED AROUND THE INSTALLATION OPENING min. 50 mm min. 50 mm 2.4 Installation of the hob DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 450 mm.
  • Seite 257 INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION C = V / E = A ENTILATION SLOT IR OUTLET ALL CUPBOARD ➢ min. 450 mm min. 50 mm min. 20 mm Air inlet min. 5 mm Extractor hood ➢ min. 650 mm ❖...
  • Seite 258 NSTALLATION OF THE HOB 1. Before installing the hob to the worktop, the adhesive seal has to be fixed on the bottom edge of the hob properly. The seal has to be fixed properly. The outer side of the seal must match the bottom outer edge of the hob (s.
  • Seite 259 OUNTING OF THE FIXING BRACKETS 1. Mount the fixing brackets at the bottom of the hob using the appropriate screws. 2. Screw one end of the fixing brackets into the predrilled holes at the bottom of the hob (as shown below in fig 1 or 2). Screw Fixing bracket Screw hole...
  • Seite 260 NSTRUCTIONS FOR THE INSTALLER QUALIFIED PROFESSIONAL 1. The appliance is equipped with a Schuko safety plug. Only use a Schuko safety plug and a properly-grounded safety socket for connecting the appliance to the mains. 2. Your household power supply must meet the power consumption of the appliance.
  • Seite 262 3. Operation Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety guidelines! Remove the complete protective film ! 3.1 Hob and control panel LASS CERAMIC PLATE / Ø 190 mm / max. 1800 W OOKING ZONE / Ø...
  • Seite 263 ONTROL PANEL Sensor button: O ENSOR BUTTON ➢ For the selection of the of the cooking zones (1 - 9) POWER LEVELS ➢ For the setting of the TIMER ENSOR BUTTON ➢ For the selection of the of the cooking zones (1 - 9) POWER LEVELS ➢...
  • Seite 264 ➢ You will hear a beep after each effective input. ➢ Always keep the touch control clean and dry. Cooking utensils and cloths should not cover the touch control. A thin water film may already complicate operating the sensors. 3.3 Before initial use ❖...
  • Seite 265 ❖ Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic. 3.5 How to start cooking WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on.
  • Seite 266 6. When you do not set a power level within 1 minute, the appliance will switch off automatically. You have to start at step 1 again. 7. While cooking, the power level can be changed at any time. 3.6 How to stop cooking 1.
  • Seite 267 3.7 Key lock / Child protection ❖ You can lock the sensors to protect them from unintentional operation or operation by children. OCKING OF THE SENSORS 1. Touch the KEY LOCK CHILD PROTECTION 2. The Display will show LO. 3. All sensors except O are deactivated.
  • Seite 268 UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF ONE COOKING ZONE 1. Touch the -sensor you want SELECTION OF COOKING ZONE to control via the timer. 2. Touch the sensor button of the TIMER 3. The will show in the timer display INDICATOR OF THE TIMER 10 and single digit 0 flashes.
  • Seite 269 WARNING! Other cooking zones will keep operating if they have been turned on previously. EACTIVATING OF THE TIMER FUNCTION 1. Touch the to set the remaining time back to SENSOR 2. The is deactivated when the display TIMER FUNCTION indicates -00-. 3.9 Residual heat warning If the appliance has been operated for a while, the cooking zones will emit residual heat even after operation.
  • Seite 270 4. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk. WARNING! NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g.
  • Seite 271 SIAN STYLE COOKING 1. Choose a wok with a flat base or a big pan. 2. Prepare all ingredients and the cooking utensils you need. Asian-style cooking should work fast. If you want to cook a big amount of food, you should divide the food into several portions.
  • Seite 272 4.3 Saving of energy ❖ Use proper cookware for cooking. ❖ Cookware with thick, flat bases can save up to1/3 of electric energy. Remember to cover your cookware if possible; otherwise you will use four times as much energy! ❖ Match the size of the cookware to the surface of the heating plate. A cookware should never be smaller than a heating plate.
  • Seite 273 IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES AILY CONTAMINATION OF THE GLASS CERAMIC FINGERPRINTS STAINS CAUSED BY FOOD SUGARY SPILLAGES 1. Disconnect the appliance from the ➢ While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is still cooking zones may be still hot.
  • Seite 274 ONTAMINATION OF THE CONTROL PANEL 1. Disconnect the appliance from the appliance beep mains (fuse-box). automatically turn off. The sensors may 2. Take away the contamination. not work properly when they are wet. 3. Wipe the sensors with a damp Dry the control panel carefully before sponge or cloth.
  • Seite 275 HE GLASS CERAMIC IS SCRATCHED ➢ You used unsuitable cookware with ➢ Use suitable cookware. sharp edges. ➢ Use suitable detergents. ➢ You used an unsuitable detergent, e.g. an abrasive. OME COOKWARE MAKE CRACKING OR CLICKING NOISE ➢ Your cookware is produced with ➢...
  • Seite 276 7. Error Codes If an abnormality comes up, the hob will enter the protective state automatically and display corresponding protective codes. Problem Possible causes What to do Stop cooking till the internal temperature back E0 & repeated beep Overheating protection: to normal.
  • Seite 277 8. Technical data Model Glass ceramic Hob Control panel Touch Control Material Glass ceramic Cooking zones Power of cooking zones front / rear 2*1800 W / 2*1200 W Diameter of cooking zones 2*190 mm / 2*155 mm Maximum power 6000 W Voltage 220 - 240 V AC Frequency...
  • Seite 278 9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Seite 279 10. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 280 Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 22.02.2023 02/22/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 281 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood S13-60BBPY Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 282 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 283 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
  • Seite 284 werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
  • Seite 285 1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4.
  • Seite 286 ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 287 resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen. VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.
  • Seite 288 2. Installation 2.1 Wichtige Sicherheitshinweise Erforderlicher Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu: Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeld mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 85 cm WARNUNG! Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte Fett durch die Wärmeabstrahlung des Kochfelds entzünden.
  • Seite 289 2.2 Hinweise zur Installation WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. 2. Beachten Sie bei der Ableitung der Umluft immer alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen.
  • Seite 290 2.3 Installation für den Abluftbetrieb WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei Personen zur Installation des Geräts. Wenn Sie über einen Abluftkanal nach außen verfügen, können Sie die Dunstabzugshaube mittels eines Abluftschlauchs installieren, wie im Bild unten gezeigt (Durchmesser Abluftschlauch: s.
  • Seite 291 Bohrlöcher (Ø 8 mm) Dübel Wandhalterung Schrauben (ST4*30 mm) 2. Bohren Sie zwei weitere Ø 8 mm Löcher für die Dübel und Befestigungsschrauben, mit denen Sie die Haube nach dem Aufhängen fixieren können. (s. Abb. unten). 3. Heben Sie die Dunstabzugshaube an und hängen Sie sie an die Wandhalterung (s.
  • Seite 292 5. Verbinden Sie den Abluftschlauch mit dem Rückschlagventil (s. Abb. unten). Abluftschlauch Rückschlagventil 6. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen: Vertikal: Abluftschlauch wird einer Auslasskappe* im Dach geführt. Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt. *: Nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 293 7. Setzen Sie den inneren Kamin in den äußeren ein (s. Abb. unten). 8. Ziehen Sie dann den inneren Kamin aufwärts und passen Sie ihn der gewünschten Höhe an (s. Abb. unten). 9. Richten Sie die Kaminteile entsprechend der Abmessungen des Haltebügels aus (s.
  • Seite 294 10. Bohren Sie für den Haltebügel zwei Ø 8 mm Löcher in der entsprechenden Höhe. Befestigen Sie den Haltebügel an der entsprechenden Stelle an der Wand (s. Abb. unten). 11. Befestigen Sie den äußeren Kamin, indem Sie ihn an beiden Seiten fixieren (s.
  • Seite 295 Befestigen Sie den inneren Kamin, indem Sie ihn mit zwei 3*10 mm Schrauben festschrauben (s. Abb. B). 13. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an.  Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front-und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 296 2.5 Kohlefilter  Kohlefilter für die Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich. Produktkode: CF 140 WARNUNG! Ziehen Sie vor der Montage den Netzanschlussstecker aus der Netzanschlussdose oder trennen Sie das Gerät mittels der Sicherung von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
  • Seite 297 HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube alle drei bis sechs Monate. Reinigen Sie für einen einwandfreien Betrieb des Motors die Fettfilter regelmäßig. Bestellen Sie die Kohlefilter unter www.pkm-online.de 3. Bedienung 3.1 Bedienfeld VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Geräts nicht.
  • Seite 298 Taste: Aus  Schalten sie die Dunstabzugshaube mit dieser Taste aus. Niedrigste Motorgeschwindigkeit  Diese Stufe ist für Kochvorgänge geeignet, die nicht viel Dampf erzeugen. Mittlere Motorgeschwindigkeit  Diese Stufe ist für Standard-Kochvorgänge geeignet. Höchste Motorgeschwindigkeit  Diese Stufe ist für Kochvorgänge geeignet, die übermäßig viel Rauch und Dampf verursachen.
  • Seite 299 4. Reinigung/Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Eine Nichtbeachtung Reinigungs- Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts.
  • Seite 300 4.1 Fettfilter WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht BRANDGEFAHR!  Fettfilter/Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden.  Einmal pro Monat von Hand oder in der Spülmaschine (300) reinigen.  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.  Benutzen Sie keine Scheuermittel!  Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). ...
  • Seite 301 Erforderlicher Minimalabstand Oberflächen Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. --- m = 0,45 m Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile, Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel verwendet werden. 5. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht. ...
  • Seite 302 Der Motor riecht verdächtig.  Motor defekt.  Motor ersetzen. Ölspuren.  Einwegventil undicht.  Einwegventil abdichten.  Übergang Basisschacht-  Übergang mit geeignetem Mittel Teleskopschacht undicht. abdichten. Gerät vibriert.  Motor nicht fest montiert.  Motor richtig befestigen.  Haube nicht richtig befestigt. ...
  • Seite 303 6. Technische Daten 6.1 Angaben gemäß VO (EU) 66/2014 Marke/Warenzeichen Modellkennung S13-60BBPY Jährlicher Energieverbrauch (AEC 30,0 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse(EEI hood Fluiddynamische Effizienz (FDE 14,1 hood Klasse für Fluiddynamische Effizienz Fettabscheidegrad 69,0 Klasse für Fettabscheidegrad Luftstrom bei minimaler Geschwindigkeit 210,0 im Normalbetrieb Luftstrom bei maximaler Geschwindigkeit 348,0 im Normalbetrieb...
  • Seite 304  Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2010/30/EU; VERORDNUNG NR. 65/2014.  Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/125/EG; VERORDNUNG NR.66/2014.  EN 50564 - Elektrische und elektronische Haushalts- und Bürogeräte - Messung niedriger Leistungsaufnahmen.  EN 60704-2-13 - Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Prüfvorschrift für die Bestimmung der Luftschallemission - Besondere Anforderungen an Dunstabzugshauben.
  • Seite 305 7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 306 8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 307 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 308 The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations.
  • Seite 309 The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport. Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance.
  • Seite 310 c) Do not touch the appliance until the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas. WARNING! 1. Whenever you use extractor hoods in combination with non electrically-operated appliances (gas and oil-fired appliances), the negative pressure of the corresponding room must not be more than 4 Pa (4 * 10 bar).
  • Seite 311 15. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved.
  • Seite 312 2. Installation 2.1 Important safety information Required minimum distance hood to: Ceramic-glass rings/hotplates 65 cm min. Gas cooker 75 cm min. Coal / oil / stove wood firing 85 cm min. WARNING! If you ignore the required minimum distance, the accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob.
  • Seite 313 2.2 General information WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is used for extracting exhaust air of appliances operated by gas or other combustibles. 2. For extracting the exhaust air always observe the current legal regulations. 3.
  • Seite 314 If you have an exhaust air duct to the outside, the extractor hood can be installed by using an exhaust hose (Diameter of the exhaust hose: s. chapter 6. T ECHNICAL DATA  S. fig. below 2.3.1 Installation steps 1. Find a suitable position for the extractor hood on the wall. Drill three Ø 8 mm holes in the wall to attach the wall bracket.
  • Seite 315 2. Drill two additional Ø 8 mm holes for the dowels and screws by which the extractor hood can be fixed after hanging up (s. fig. below). 3. Lift up the extractor hood and hang it on the wall bracket (s. fig. below). Fix the extractor hood by tightening the screws properly.
  • Seite 316 5. Connect the exhaust hose to the non-return valve (s. fig. below). Exhaust hose Non-return valve 6. You can install the exhaust air duct as follows: Vertically: Install the exhaust hose to a roof cap*. Horizontally: Install the exhaust hose to an exhaust outlet equipped with an air grille*.
  • Seite 317 7. Insert the inner chimney into the outer chimney (s. fig. below). 8. Pull the inner chimney upwards and adjust it to the required height (s. fig. below). 9. Adjust the two chimneys relevant to the dimensions of the fixing bracket (s. fig. below).
  • Seite 318 10. Drill two Ø 8 mm holes for the fixing bracket in the appropriate height. Install the fixing bracket on the corresponding position on the wall (s. fig. below). 11. Attach the outer chimney by fixing it at both sides (s. fig. A). 12.
  • Seite 319 Attach the inner chimney by tightening it using two 3*10 mm screws (s. fig. 13. Insert the grease filters and connect the appliance to the mains  Check from all sides that the appliance is aligned horizontally; otherwise the appliance will not work properly. 2.4 Installation: Air recirculation ...
  • Seite 320 2.5 Carbon filter Product code: CF 140 WARNING! Unplug the appliance or disconnect it from the mains (use the relevant fuse in your household fuse box). WARNING! Use the carbon filters in recirculation mode only. 1. Remove the grease filter(s). 2.
  • Seite 321 NOTICE! Depending on frequency of use, replace the carbon filters every three to six months. Clean the grease filter(s) regularly for proper operation of the motor. You can order carbon filters at www.pkm-online.de 3. Operation 3.1 Control panel CAUTION! The lamp must not be covered by thermal insulation or other materials.
  • Seite 322 Medium speed  This level is suitable for standard cooking. High speed This level is suitable for cooking, which generates an excessive amount of smoke and steam. Light on/off 3.2 Reduction of the environmental impacts of cooking  Cover your pot/pan with lid during cooking. ...
  • Seite 323 1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically. 2. Do not clean the control panel with a detergent. Use a damp cloth. Otherwise you may damage the electronic components of the controls. 3.
  • Seite 324 4.3 Replacing of the illuminant WARNING! Disconnect the appliance from the energy supply. Do not touch the illuminant with your hands. The sweat on your fingers will reduce the operating time of your new illuminant. Use a thin cloth or a thin glove.
  • Seite 325 5. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE The appliance does not work at all.  The plug of the appliance is not  Check the corresponding socket by connected to the socket. connecting it with another appliance.  The plug has become loose. ...
  • Seite 326  If the cover panel of the wall box is equipped with firm and slanted slats, the air vent may be obstructed. Check by removing the cover panel.  Install a cover panel with moveable slats, which do not obstruct the air vent. ...
  • Seite 327 Explications: (1) measurement of air flow Range hoods with a maximum air flow, which is more than 650 m /h at an available setting, must automatically change to an air flow, which is max. 650 m (2) Airborne acoustical noise According to dB(A) re 1 pW.
  • Seite 328 7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Seite 329 8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 330 A. Technische Zeichnung / technical drawing S13-60BBPY Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
  • Seite 331 Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 16.05.2017 05/16/2017 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 332 Unterbau-Kühlschrank UKS130-4-FE-010E Gebrauchsanweisung...
  • Seite 333 Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 334 Gerät kennenlernen Lieferumfang: Gerät Glasablage Gemüseschale Glasablage über der Gemüseschale (nicht verstellbar) Türfächer Eierablage Eiswürfelschale Gebrauchsanweisung Unterbauanleitung Servicekarte Bezeichnung Temperaturregler Gefrierfach Glasablage Glasablage über der Gemüseschale (nicht verstellbar) Gemüseschale Oberes Türfach Mittleres Türfach Unteres Türfach Eierablage Eiswürfelschale Temperaturregler: Seite | 3...
  • Seite 335 Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 6 Fehlgebrauch .................... 6 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen..........6 Restgefahren .................... 7 Gefahren durch Kältemittel ................. 8 Aufstellen und Anschließen ................9 Türanschlag wechseln ................9 Gerät für den Einbau vorbereiten ...............11 Inbetriebnahme .....................12 Gerät ein-/ausschalten ................12 Lebensmittel richtig lagern ................13...
  • Seite 336 Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 337 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. •...
  • Seite 338 Zu Ihrer Sicherheit GEFAHR ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH VERPACKUNGSMATERIALIEN! Kinder von den Verpackungsmaterialien fernhalten. GEFAHR ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH ALTGERÄT! Spielende Kinder können sich im Gerät einsperren oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. • Vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser entfernen oder zerstören. • Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. •...
  • Seite 339 Zu Ihrer Sicherheit 1.5 Gefahren durch Kältemittel WARNUNG GESUNDHEITSGEFAHR! Ist der Kältekreislauf beschädigt, tritt das Kältemittel R600a aus. Das Kältemittel ist bei Kontakt mit den Augen und beim Einatmen gesundheitsschädlich. WARNUNG ENTZÜNDLICHES GAS! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR! Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist.
  • Seite 340 Aufstellen und Anschließen 2 Aufstellen und Anschließen Vor dem Aufstellen und Anschließen des Geräts sicherstellen, dass • das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (siehe Sicherheitskapitel Stromschlag) • die Einbaubedingungen erfüllt sind (siehe Kapitel Mindestabstände). Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen.
  • Seite 341 Aufstellen und Anschließen Beschreibung Bild 1. Die Stopfen oben vom Gerät entfernen und zur Seite legen. 2. Die äußeren Schrauben des unteren Scharniers bei geschlossener Gerätetür lösen. 3. Danach die äußeren Schrauben des oberen Scharniers lösen. 4. Die Scharniere bei geschlossener Gerätetür öffnen. 5.
  • Seite 342 Aufstellen und Anschließen 12. Die Gerätetür bei geöffneten Scharnieren einsetzen. 13. Horizontal und vertikal ausrichten. 14. Darauf achten, dass die Dichtungen gut schließen. 15. Die Scharniere an der Gerätetür mit den äußeren Schrauben festschrauben. Bei Bedarf die Scharniere nachjustieren. 2.2 Gerät für den Einbau vorbereiten Das Gerät •...
  • Seite 343 Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“). • Die Temperaturstufe je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung der Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür anpassen. • Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine höhere Stufe stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.
  • Seite 344 Inbetriebnahme Tür-offen-Alarm Ist die Gerätetür länger als 2 Minuten geöffnet, ertönt ein Summton 3x pro Minute und die LED für „Alarm“( ) leuchtet. Gerätetür schließen oder Taste „Alarm“ (5) drücken. Nach 10 Minuten stoppt der Alarm automatisch. 3.2 Lebensmittel richtig lagern Eine ordnungsgemäße Lagerung kann zum Erhalt der Lebensmittelqualität beitragen.
  • Seite 345 Inbetriebnahme Um größere Mengen im Kühl-/Gefrierraum zu lagern, sind die Glasablagen abnehmbar. 1. Glasablage hinten anheben und nach vorne ziehen. Oder 2. Glasablage nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen. Die Glasablage über der Gemüseschale verbleibt immer in der gleichen Stellung, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Seite 346 Inbetriebnahme Beschreibung Gefrierfächer nach *-Fach Ziel- Fächer-Typ Geeignet zum… Lagertemperatur Aufbewahren von frischem Fleisch und frischem Fisch über einen Zeitraum von „Null-Sterne- einem bis maximal drei Tagen sowie zum - 6 °C ~ + 0 °C Fach“ Lagern oder Herstellen von Eiswürfeln. Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln.
  • Seite 347 Inbetriebnahme Übersicht Lagerempfehlungen Kühl-/Gefrierraum Kühlraum Gefrierraum ❶ Streichzarte Butter und Käse im oberen ❼ Frische sowie gefrorene Lebensmittel Türfach platzieren, hier ist die Temperatur (z.B. Fleisch oder Fisch) platzieren. Der am geringsten. Gefrierprozess dauert höchstens 24 Stunden währenddessen keine neuen Lebensmittel hineinlegen ❷...
  • Seite 348 Inbetriebnahme 3.2.1 Eiswürfel herstellen Eiswürfelschale (nicht im Lieferumfang enthalten) zu drei Vierteln mit Wasser füllen und waagerecht auf den Boden des Gefrierabteils stellen. Festgefrorene Eiswürfelschale mit einem stumpfen Gegenstand lösen (z.B. Löffelstiel). Fertige Eiswürfel für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten, somit lassen sie sich leichter lösen. 3.2.2 Energie sparen •...
  • Seite 349 Wartung und Pflege 4 Wartung und Pflege Aus hygienischen Gründen das Gerät außen und innen, einschließlich Türdichtung und Innenausstattung, regelmäßig reinigen. Vor allen wartungs- und Pflegetätigkeiten sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Sicherheitskapitel Stromschlag). VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! • Keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen, Messer o.ä. zum Abtauen benutzen.
  • Seite 350 Wartung und Pflege 4.2 Gerätetürdichtung reinigen / wechseln Luftdichtheit der Dichtungen der Tür prüfen 1. Ein ausreichend langen Papierstreifen von 50 mm Breite und 0,08 mm - Dicke an verschiedenen Stellen des Gerätes einklemmen. → Lässt sich das Papier mit einem leichten Widerstand durchziehen, ist die Gerätetürdichtung dicht.
  • Seite 351 Wartung und Pflege Manuelles Abtauen im Gefrierraum Im Gefrierraum kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6 – 8 mm, den Gefrierraum abtauen und reinigen. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch. Vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung stellen;...
  • Seite 352 Betriebsgeräusche / Fehler beheben 5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich vom Kundendienst ausführen lassen (s. Kapitel „Kundendienst“). Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen. Bei einer nicht fachgerecht durchgeführten Reparatur erlischt der Garantieanspruch. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG...
  • Seite 353 Betriebsgeräusche / Fehler beheben STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Seitenwand ist sehr Der Verflüssiger gibt warme Luft Keine Maßnahmen notwendig. warm (nur für an die Umgebung ab. Bei zu Modelle mit hoher Umgebungstemperatur eingeschäumtem kann ein Wärmestau entstehen. Verflüssiger). Sobald die Umgebungstemperatur gesunken ist, kühlt das Gerät wieder normal.
  • Seite 354 6 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim oben genannten Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): (1) Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Lichtquellen; (2) Türgriffe, Türscharniere, Einlegeböden und Einschübe Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich. Türdichtungen sind 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich.
  • Seite 355 Betriebsgeräusche / Fehler beheben ➢ Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos. Seite | 24...
  • Seite 356 Ersatzteile / Kundenservice 7 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
  • Seite 357 Garantiebedingungen 8 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Seite 358 Entsorgung Seite | 27...
  • Seite 359 Seite | 28...
  • Seite 360 Seite | 29...
  • Seite 361 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY UKS130-4-FE-010E_E1-0_2021-07 www.exquisit.de...
  • Seite 362 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 65/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name F7-2S Energieeffizienzindex Energieeffizienzindex 95,2 Energieeffizienzklasse <sup>1</sup> Energieeffizienzklasse ¹ Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus 0,74 kW/h Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus 0,78 kW/h Zahl der Garräume...
  • Seite 363 (falls zutreffend) Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie: 24 Monate Weitere Angaben: Weblink zur Webseite des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 6 der Verordnung (EU) 2019/2022 der Kommission zu finden sind: https://pkm-online.net Seite 1 / 1...
  • Seite 364 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 66/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name KF4 G Anzahl der Kochfelder Anzahl der Kochfelder Heiztechnik Heiztechnik Strahlungstechnik Ø Kochzone - hinten links Ø Kochzone - hinten links 16,00 cm Ø Kochzone - vorne links Ø Kochzone - vorne links 18,00 cm Ø...
  • Seite 365 /h beträgt, nach einer festgelegten Zeit ´tlimit´ automatisch auf einen Luftstrom umschalten, der höchstens 650 m /h beträgt. (2) Luftschallemission Wird nach dB(A) re 1 pW gemessen. PKM GmbH Co. KG Neuer Wall 2 Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten 47441 Moers...
  • Seite 366 Produktdatenblatt Haushalt-Kühlgeräte Name oder Handelsmarke Exquisit Anschrift des Lieferanten GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, 41564 Kaarst Modellkennung UKS130-4-FE-010E Art des Kühlgeräts Kühlschrank Geräuscharmes Gerät Nein Bauart: Unterbaugerät Weinlagerschrank Nein Anderes Kühlgerät: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Höhe Gesamtabmessungen (in Millimeter) Breite...
  • Seite 367 Grill, Oberhitze mit Grill und Umluft, Unterhitze mit Umluft, Ober- und Unterhitze mit Umluft, ECO Geräuschemission < 52 dB(A) re 1 pW Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 30.6.2022...
  • Seite 368 Bruttogewicht Ofen 31,00 Kg Containermenge 40HQ 284 Stück Garantie 2 Jahre Artikelnummer 23346 EAN Nummer 4030608233469 369,00 € Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 30.6.2022...
  • Seite 369 Datenblatt gemäß VO 65/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 30.6.2022...
  • Seite 370 Luftschallemissionsklasse Leistung 1800 Watt Reinigungstemperaturen 45 / 50 / 60 / 65 °C Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,49 Watt Seite 1 / 2 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 9.10.2023...
  • Seite 371 Der angegebene jährliche Wasserverbrauch basiert auf der Grundlage von 100 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab. Seite 2 / 2 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 9.10.2023...
  • Seite 372 1800 Watt Maximale Leistung 6000 Watt Spannung 220 - 240 Volt Frequenz 50 / 60 Hz Ausstattung Timer Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 19.7.2022...
  • Seite 373 Bruttogewicht Kochfeld 8,60 Kg Containermenge 40HQ 1800 Stück Garantie 2 Jahre Artikelnummer 23353 EAN Nummer 4030608233537 269,00 € Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 19.7.2022...
  • Seite 374 Datenblatt gemäß VO 66/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 19.7.2022...
  • Seite 375 Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Fluiddynamische Effizienz (FDEhood) 14,10 Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LEhood) 49,00 lux/Watt Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad 69,00 Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 15.8.2023...
  • Seite 376 Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft in´s Freie (Mauerdurchführung = 150mm Ø / Bohrung ca. 160mm Ø) Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 15.8.2023...
  • Seite 377 Datenblatt gemäß VO 65/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 15.8.2023...
  • Seite 378 UKS130-4-FE-010E Unterbau-Kühlschrank Digitale Kontrolle LED-Beleuchtung Mit dem übersichtlichen Bedien- Dank heller und langlebiger panel ganz einfach Funktionen LED-Technik haben sie den Inhalt und Anzeige steuern. ihres Gerätes immer gut im Blick. Gefrierfach Gemüsefach Das geräumige Gefrierfach bietet Allzeit frisch und knackig mit viel Platz für Lebensmittel und dem großzügigen Gemüsefach.
  • Seite 379 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Mode d'emploi Einbau-Backofen Built-In Oven Four encastré F7-2S Deutsch Seite English Page Français Page www.pkm-online.de...
  • Seite 380 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 381 EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Seite 382 Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
  • Seite 383 funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1.
  • Seite 384 16. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 17. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Geräts. Der Dampf kann Elektrik Geräts nachhaltig beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR. 18.
  • Seite 385 4. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Geräts, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 5. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 6.
  • Seite 386 landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Der Anschluss muss in Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
  • Seite 387 Ventilationsöffnungen Nach Beendigung des Kochens/Backens weist die Backröhre eine Temperatur von über 70 C auf. Die Ventilationsöffnungen arbeiten noch für 15 Minuten nach dem Abschalten des Geräts. Ventilationsöffnungen 2.3 Elektrischer Anschluss Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) Das Gerät wurde zum Anschluss an eine 230V-50Hz Stromversorgung entwickelt. Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt 2300W.
  • Seite 388 Nach der Installation und dem Anschluss muss das Netzanschlusskabel so verlegt sein, dass es an keiner Stelle einen Hochtemperaturbereich berühren kann. 3. Bedienung 3.1 Bedienfeld 1. Drehen Sie zum Einstellen einer Funktion den Schalter zum gewünschten Symbol. 2. Drehen Sie zum Einstellen einer Temperatur den Schalter zum gewünschten Wert.
  • Seite 389 Symbol Funktion Auftauen. Die Zirkulation von Luft bei Raumtemperatur ermöglicht ein schnelleres Auftauen Ihres Gefrierguts ohne Hitzezufuhr. Unterhitze mit Umluft gibt die Backhitze an die Unterseite des Lebensmittels ab, ohne es zu bräunen. Ideal für Speisen, die langsam zubereitet werden wie Kasserollen, Eintöpfe, Backwaren und Pizza, wenn ein knuspriger Pizzaboden gewünscht wird.
  • Seite 390 ❖ Es ist auch möglich, in Kuchenformen und auf Blechen zu backen, die an anderer Stelle gekauft wurden. Zum Backen ist es besser, schwarze Bleche zu verwenden, welche die Hitze besser leiten und die Backzeit verkürzen. ❖ Formen und Bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen werden nicht empfohlen, wenn die konventionelle Aufheizmethode (obere und untere Heizelemente) angewandt wird;...
  • Seite 391 4. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Ofen ➢ Reinigen Sie den Ofen nach jeder Benutzung. ➢ Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Ofens ein. ➢...
  • Seite 392 4.2 Entnahme der Seitenführungen 1. Lösen Sie die Schrauben der Seitenführungen. 2. Drehen Sie die Seitenführung vertikal, um sie von der Seitenwand des Ofens zu lösen. 3. Nehmen Sie die Seitenführung aus dem Loch der Seitenwandbei einem Winkel von ca. 45 zwischen der Seitenführung und der Seitenwand.
  • Seite 393 3. Wenn Sie die Tür öffnen, klappen Sie die Verriegelungsstange herunter (siehe Abbildung B). Wenn die Tür versehentlich herunterfällt oder sich die Scharniere plötzlich schließen, drücken Sie Ihre Hand nicht in die Scharniere. Rufen Sie Ihren Kundendienst an. Entfernen der inneren Glasscheibe 1.
  • Seite 394 Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung. Innenbeleuchtung funktioniert nicht. ➢ Das Leuchtmittel ist locker oder ➢ Das Leuchtmittel festdrehen oder beschädigt. ersetzen. 5. Technische Daten Lieferant Modell F7-2S Energieeffizienzindex (IEE Backröhre) 95,2 Anzahl Backröhren Wärmequelle je Backröhre Elektrischer Strom Geräteart Einbaubackofen Bedienpanel Edelstahlblende...
  • Seite 395 örtlichen Behörden. 7. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Seite 396 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 397 1. Safety instructions......................20 2. Installation ........................23 2.1 Unpacking and positioning ................... 23 2.2 Installation of the oven ..................23 2.3 Electrical connection ..................... 25 3. Operation ........................25 3.1 Control panel ......................25 3.2 Functions of the oven ................... 26 3.3 Helpful hints ......................
  • Seite 398 1. Safety instructions Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the first time. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Seite 399 1. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier. 2. All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply.
  • Seite 400 13. Do not heat your rooms or dry your washing by use of the appliance. 14. Do not install the appliance near to curtains or upholstered furniture. RISK OF FIRE! 15. Do not store any objects in the oven. RISK OF FIRE! 16.
  • Seite 401 6. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 7. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt.
  • Seite 402 2. Open the door and remove the rubber caps of the two screws on the sides of the oven-frame. 3. Fix the oven on the kitchen cabinet with the two screws which fit the holes provided in the oven-frame. 4. Fix the rubber caps after fitting the oven into the cabinet. Fig.
  • Seite 403 The temperature of the oven is higher than 70 C after cooking. The ventilation opening will keep working for 15 minutes when you have stopped cooking. Ventilation openings 2.3 Electrical connection Instructions for the installer (qualified professional) The appliance is designed to be connected to a 230V-50Hz electricity supply. Total power absorbed is 2300W.
  • Seite 404 1. Turn the knob to the desired symbol to select the function. 2. Turn the knob to the desired value to select the temperature. 3. The appliance starts operating as soon as you have set the function and the temperature. 4.
  • Seite 405 ECO Mode. Top/Bottom Heat with Energy saving. CAUTION! Strictly observe the following safety instructions. 1. Keep the door of the oven always closed if you use one of the oven-functions. 2. Do not put any cookware directly on the base inside the oven. Use the trays. 3.
  • Seite 406 ❖ Heat can escape through spillages on the door seals. Clean up any spillages immediately. ❖ Do not install the cooker near of refrigerators/freezers. Otherwise the energy consumption increases unnecessarily. 4. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance.
  • Seite 407 5. Screw the bulb in, making sure it is properly inserted into the ceramic socket. 6. Screw in the lamp cover. 4.2 Removing of the guides 1. Unscrew the screws of the guides. 2. Rotate the guide vertically to make it leave the side panel. 3.
  • Seite 408 2. Both sides of hinge rabbet must be fixed onto the hinge mounting hole on the door. 3. When open the door, spread down locking rod (Picture B). If the door drops accidently or hinges shut up suddenly, do not push your hand in hinges.
  • Seite 409 Internal light does not work. ➢ The illuminant is loose or damaged. ➢ Tighten or replace the illuminant. 5. Technical data Supplier's name Model F7-2S Energy efficiency index(IEE cavity) 95.2 Number of cavities Heat source per cavity Electricity Type...
  • Seite 410 Enclosure cooling ✓ Handle and knobs Aluminium Noise emission < 52 db/A Maximum power 2.30 KW Voltage/frequency 220-240V 50 Hz Drip tray/grillage Cable length 150 cm Installation dimensions in cm 59.50 59.50 50,00 Dimensions packaging in cm 65,00 66,00 57,70 Weight net/gross 29,00 31,00...
  • Seite 411 7. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 412 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 413 3.4 Les économies d’énergie ..................44 4. Nettoyage et entretien ....................44 4.1 Changement de l’ampoule ..................45 4.2 Démontage des guides ..................46 4.3 Démontage de la porte du four ................46 4.4 Instructions de dépannage ..................47 5. Données techniques ....................48 6.
  • Seite 414 signale une situation à signale DANGER! ATTENTION! risque qui, si elle est ignorée, entraînera situation à risque qui, si elle est ignorée, la mort ou des blessures graves. peut entraîner la mort ou des blessures graves. AVIS ! signale des dommages possibles MISE EN GARDE! signale une sur l’appareil.
  • Seite 415 2. Tous les travaux électriques doivent être effectués par un professionnel qualifié. Ne modifiez pas l'alimentation en énergie. La connexion doit être effectuée conformément aux réglementations locales et juridiques actuelles. 3. Ne branchez pas l'appareil au secteur si l'appareil lui-même ou le cordon d'alimentation ou la fiche sont visiblement endommagés.
  • Seite 416 12. Les hottes de cuisson doivent être installées selon les instructions de leurs fabricants. 13. Ne chauffez pas les pièces dans votre domicile ni ne séchez votre linge en utilisant l'appareil. 14. N’installez pas l'appareil à la proximité des rideaux ou des meubles rembourrés. RISQUES D'INCENDIE ! 15.
  • Seite 417 1. Lorsque vous déplacez l'appareil, maintenez-le à sa base et soulevez-le soigneusement. Gardez l'appareil en position verticale. 2. N’utilisez jamais la porte pour déplacer l'appareil, car vous endommagerez les charnières. 3. L'appareil doit être transporté et installé par au moins deux personnes. 4.
  • Seite 418 L'appareil doit être branché au secteur par un professionnel qualifié, qui est formé et qui se tient aux exigences locales et règlements supplémentaires de votre fournisseur d'énergie. Tous les travaux électriques doivent être effectués par un professionnel qualifié. Ne modifiez pas l'alimentation en énergie. La connexion doit être effectuée conformément aux réglementations locales et juridiques actuelles.
  • Seite 419 Les ouvertures de ventilation La température du four est supérieure à 70 C après la cuisson. L'ouverture de ventilation continuera à fonctionner pendant 15 minutes lorsque vous avez cessé de cuisson. ouvertures de ventilation 2.3 Connexion électrique Les instructions pour l’installateur (professionnel qualifié) L'appareil est conçu pour être connecté...
  • Seite 420 Le câble doit être placé de telle manière qu'il ne peut toucher une zone à haute température à aucun moment après l'installation et la connexion. 3. Fonctionnement 3.1 Panneau de commande Réglage des fonctions Réglage de la température 1. Tournez le bouton vers le symbole souhaité pour sélectionner la fonction. 2.
  • Seite 421 Les chaleurs inférieure et supérieure fonctionnent simultanément pour une cuisson conventionnelle. Vous pouvez régler la température de 500 à 250 °C. Le chauffage par le bas et par le haut et le ventilateur fonctionnant simultanément assurent un partage égal de la chaleur et permettent d'économiser 30 à...
  • Seite 422 chauffage par le haut et par le bas). L’utilisation de telles moules peut entraîner une sous-cuisson de la base de gâteaux. ❖ Avant de prendre un gâteau du four, vérifiez à ce qu'il soit prêt à l'aide d'un bâton de bois (lorsque le gâteau est prêt, le bâton doit sortir sec et propre après avoir été...
  • Seite 423 ➢ Nettoyez à l’intérieur avec de l’eau chaude et un peu de produit de lavage liquide. Utilisez une éponge ou un chiffon doux. N’utilisez jamais de détergents abrasifs ou agressifs. ➢ Séchez après le nettoyage. ➢ Nettoyez l’extérieur du four avec de l’eau chaude savonneuse. Utilisez une éponge ou un chiffon doux.
  • Seite 424 4.2 Démontage des guides 1. Dévissez les vis des guides. 2. Tournez le guide verticalement pour faire sortir le panneau latéral. 3. Prenez le guide hors du trou du panneau latéral, en utilisant un angle d’environ entre le guide et le panneau latéral. 4.3 Démontage de la porte du four Ouvrez complètement la porte.
  • Seite 425 verrouillage (photo B). Si la porte tombe accidentellement ou si les charnières se referment brusquement, n‘enfoncez pas votre main dans les charnières. Appelez votre service après-vente. Retrait du panneau vitré interne Dévissez et détachez le verrou du support qui se trouve dans le coin en haut de la porte.
  • Seite 426 électrique de votre domicile. La lumière intérieure ne fonctionne pas. ➢ L’ampoule est desserrée ou ➢ Serrez ou remplacez l’ampoule. endommagée. 5. Données techniques Modèle F7-2S Indice d’efficacité énergétique (cavité IEE) 95.2 Nombre des cavités Source de chaleur par cavité Électricité Type Four encastré...
  • Seite 427 Longueur du câble 150 cm Dimensions de l’installation en cm 59.50 59.50 50,00 Dimensions de l’emballage en cm 65,00 66,00 57,70 Poids net / brut en kg 29,00 31,00 6. Gestion de déchets 1. Lors du déballage, les matériaux d'emballage (sacs en polyéthylène, des morceaux de polystyrène, etc.) doivent être tenus hors de la portée des enfants.
  • Seite 428 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Veuillez contacter le magasin où vous avez acheté l’appareil...
  • Seite 429 Änderungen vorbehalten Subject to alterations Sous réserve de modification Stand Updated Mis à jour 02.12.2021 12/02/2021 02/12/2021 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 430 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 12.03.2022 ESCHIRRSPÜLER EDIENUNGSANLEITUNG VOLLINTEGRIERT ISHWASHER NSTRUCTION ANUAL FULLY INTEGRATED GSP9-5FI Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 431 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 432 4.2 Klarspüler ....................... 37 4.2.1 Füllen des Klarspüler - Behälters ..............38 4.2.2 Einstellen des Klarspülerverbrauchs ............40 4.3 Spülmaschinen-Spülmittel ..................41 4.3.1 Der Spülmittelbehälter ................... 42 4.4 Zusammenfassung der Grundfunktionen ............45 5. Geschirrkörbe ......................47 5.1 Allgemeine Hinweise für das Beladen der Geschirrkörbe ........ 47 5.2 Oberer Geschirrkorb .....................
  • Seite 433 8.6 Außerbetriebnahme ....................74 9. Problembehandlung ....................74 9.1 Fehlermeldungen ....................78 10. Technische Daten ...................... 80 11. Entsorgung ......................... 81 12. Garantiebedingungen ....................82 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
  • Seite 434 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
  • Seite 435 1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
  • Seite 436 6. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie den Kundendienst oder das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Gerätes beschädigt wird.
  • Seite 437 4. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 V / 50 Hz Wechsel- spannung. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen. 5. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungs- kabel.
  • Seite 438 19. Halten Sie Kinder fern von Spülmaschinen-Spülmitteln und Spülzusätzen. Lassen Sie Kinder nicht ans Gerät, wenn die Türe geöffnet ist, da sich noch Spülmaschinen-Spülmittel im Inneren des Gerätes befinden könnte. 20. Wenn alle Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld flimmern, liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor.
  • Seite 439 Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind. KORROSIONSGEFAHR! 4. Immer wenn Sie Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in den dafür vorgesehenen Behälter füllen, läuft Wasser über, in welchem bereits Wasserenthärter / Spülmaschinensalz in gelöster Form enthalten ist. Dieses Wasser sowie noch nicht gelöste Partikel verursachen Korrosion.
  • Seite 440 16. Gegenstände aus Kunststoffen dürfen nicht die Heizelemente berühren. 17. Geben Sie nur solche Gegenstände aus Kunststoffen in das Gerät, die zur Reinigung in einem Geschirrspüler geeignet sind. Geeignete Gegenstände werden durch ihren Hersteller entsprechend gekennzeichnet. 18. Überprüfen Sie nach jedem Spülprogramm, ob der Aufnahme- behälter für das Spülmaschinen-Spülmittel leer ist.
  • Seite 441 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGS- GEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt.
  • Seite 442 5. Kleben Sie den Kondenswasser-Schutzstreifen auf die Unterseite der Arbeitsplatte. ONDENSWASSER CHUTZSTREIFEN HINWEIS! Ein nichtordnungsgemäßes Anbringen des Kondenswasser- Schutzstreifens kann zu einer Beschädigung der Arbeitsplatte führen. 2.3 Raumbedarf AUMBEDARF DES ERÄTES (Tür geschlossen) (Tür geöffnet / 90°) 815 mm 448 mm 550 mm 1150 mm...
  • Seite 443 EITLICHER AUMBEDARF DER GEÖFFNETEN ERÄTETÜR Um die Tür des Geschirrspülers ungehindert öffnen zu können, muss der seitliche Mindestabstand der geöffneten Tür zu einem Schrank / einer Wand etc. mindestens 50 mm betragen (s. Abb. unten). CHRANK AND ETC ESCHIRRSPÜLER (geöffnet) ÜR DES ESCHIRRSPÜLERS der geöffneten Tür zu einem...
  • Seite 444 Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls Ihr Wasseranschluss abweichende Werte aufweist. ICHERHEITSWASSERZUFUHRSCHLAUCH ❖ Es handelt sich hierbei um einen Doppelwand-Schlauch. Das Sicherheitssystem unterbricht den Wasserfluss, wenn der Versorgungsschlauch bricht und der Bereich zwischen dem Versorgungsschlauch selbst und dem gerippten äußeren Schlauch voll Wasser ist.
  • Seite 445 ASSERZUFUHRSCHLAUCH DEINSTALLIEREN 1. Schließen Sie die Wasserversorgung (Wasserhahn). 2. Verringern Sie den Wasserdruck, indem Sie den Druckminderungs-Knopf drücken. Der verminderte Druck schützt Sie und den Raum vor spritzendem Wasser. 3. Nehmen Sie erst danach den Wasserzufuhrschlauch vom Wasserhahn ab. 2.5 Installation des Abwasserschlauchs ❖...
  • Seite 446 A: S NSTALLATION PÜLBECKEN B: A Ø mind. 40 mm NSTALLATION BWASSERROHR ESCHIRRSPÜLER ÜCKSEITE ASSEREINLASS ASSERAUSLASS ETZKABEL BWASSERSCHLAUCH BWASSERROHR PÜLBECKEN RBEITSPLATTE 4. Befestigen Sie den Abwasserschlauch ordnungsgemäß mit einer Schelle (s. Abb. unten).
  • Seite 447 Bei einem Anschluss an einen festen Abfluss muss der Abwasseranschluss fest und sicher befestigt werden, um Wasserlecks zu vermeiden. Falls das freie Ende des Abwasserschlauchs höher als 1000 mm liegt, kann überschüssiges Wasser im Schlauch nicht direkt abgeführt werden. Lassen Sie das überschüssige Wasser in einen Behälter ab, den Sie von außen in einer geeigneten Höhe anhalten.
  • Seite 448 2.6 Hocheinbau ❖ Teil- und vollintegrierte Geräte sind bei ordnungsgemäßem Anschluss auch hocheinbaufähig. ❖ Eine Manschette gewährleistet eine Krümmung des Schlauchs. An der Manschette befindet sich eine Haltevorrichtung zur Befestigung der Manschette. Der Abwasserschlauch muss am höchsten Punkt der Manschette eine Höhe von mindestens 400 mm aufweisen.
  • Seite 449 HINWEIS! Nach Beendigung der Installation des Wasseranschlusses und der Abwasserführung sowie vor der regulären Erstinbetriebnahme müssen die Anschlüsse – auch am Gerät selbst – auf ihre Dichtheit überprüft werden. Der Hersteller ist nicht für durch unsachgemäße Installation verursachte Schäden haftbar. 2.7 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten...
  • Seite 450 2.8 Installation des Gerätes in der Einbauöffnung ❖ Das Gerät muss mit seiner Rückseite zur Wand ausgerichtet sein und über einen Wasserzufuhr- und einen Abwasserschlauch verfügen, die für gewöhnlich rechts oder links angebracht werden können ❖ Das Gerät muss in der Nähe eines bestehenden Wasserzulaufs und Wasserablaufs, sowie in der Nähe einer Sicherheitssteckdose installiert werden.
  • Seite 451 WARNUNG! Das Netzanschlusskabel sowie die Schläuche dürfen bei der Installation des Gerätes in der Einbauöffnung nicht geknickt oder gequetscht werden. 3. Der Freiraum zwischen der Oberseite des Gerätes und der Arbeitsplatte muss weniger als 5 mm betragen; siehe auch Kapitel 2.9 G ERÄT ORDNUNGSGEMÄß...
  • Seite 452 5. Um die (C 2) einzustellen, verwenden Sie einen flachen VORDEREN TANDFÜßE Schraubendreher. Justieren Sie die vorderen Standfüße, bis das Gerät waagerecht und stabil ausgerichtet ist. Achten Sie beim Justieren der Standfüße auf die auf dem Gerät angegebenen Pfeilrichtungen (Anheben bzw. Absenken des Gerätes). Der Freiraum zwischen der Oberseite des Gerätes und der Arbeitsplatte muss weniger als 5 mm betragen.
  • Seite 453 Abb. ähnlich. Modifikationen sind möglich. : waagerechten Stand in der Tiefe prüfen ASSERWAAGE : waagerechten Stand in der Breite prüfen ASSERWAAGE Stellschraube zur Justierung des HINTEREN TANDFUßES ORDERE TANDFÜßE 2.10 Befestigung der Zierverkleidung 1. Entfernen Sie die vier kurzen Schrauben (A) aus der Gerätetür (s. Abb. unten). (4 St.) CHRAUBENLÖCHER KURZE...
  • Seite 454 2. Befestigen Sie den Griff an der Zierverkleidung und hängen Sie diese dann mit den Schrauben / Haken in die entsprechenden Öffnungen auf der Außenseite der Gerätetür ein (B): s. Abb. unten. Ö FFNUNGEN ZUM INHÄNGEN DER IERVERKLEIDUNG 3. Richten Sie die Zierverkleidung ordnungsgemäß an der Außenseite der Gerätetür aus und befestigen Sie sie mit den vier langen Schrauben (C): s.
  • Seite 455 (4 St.) CHRAUBENLÖCHER LANGE CHRAUBEN IERVERKLEIDUNG NNENSEITE DER ERÄTETÜR 2.11 Einstellen der Türfederspannung ❖ Versuchen Sie nach Installation der Zierverkleidung die Tür zu öffnen und zu schließen, um die Balance der Tür zu überprüfen und zu entscheiden, ob sie in dieser Einbaustellung verbleiben kann.
  • Seite 456 2.12 Anbringen der oberen Distanzleiste Ausstattung abhängig vom Modell. Die obere Distanzleiste besteht aus mehreren Lagen. Passen Sie die Höhe der Leiste dem abzudeckenden Abstand an, indem Sie von unten die nötige Anzahl an Lagen vorsichtig entfernen. Verwenden Sie hierfür die Klick- Verschlüsse rechts, links und hinten.
  • Seite 457 3. Ansicht des Gerätes und des Bedienfeldes 3.1 Ansicht des Gerätes Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich.
  • Seite 458 BERER PRÜHARM EDIENFELD NTERER PRÜHARM PÜLMITTELBEHÄLTER ILTERSYSTEM ASSERENTHÄRTER EHÄLTER UBEHÖR ESTECKKORB ESTECKREGAL BERER ESCHIRRKORB NTERER ESCHIRRKORB 3.2 Ansicht des Bedienfeldes: Bedientasten und Anzeigen Das Bedienfeld befindet sich auf der Oberseite der Gerätetür. EDIENTASTEN « E » - T ASTE ➢ Taste zum Ein-, Ausschalten der Stromversorgung des Gerätes.
  • Seite 459 « S » - T TARTZEITVORWAHL ASTE ➢ Zur Voreinstellung Timers für einen zeitverzögerten Start von 3, 6 oder 9 Stunden. ➢ Drücken Sie die « S » - T TARTZEITVORWAHL ASTE wiederholt, um die gewünschte Verzögerungszeit einzustellen. ➢ Siehe auch Kapitel 6.2.1 Z USÄTZLICHE ROGRAMM FUNKTIONEN WÄHLEN...
  • Seite 460 : « 90 . » ROGRAMMANZEIGE ➢ Diese Programmanzeige leuchtet, wenn das Spül- programm « 90 . » eingestellt ist. ➢ Das Programm ist geeignet für das alltägliche Spülen von leicht / normal verschmutztem Geschirr, Töpfen etc. ➢ Siehe auch Kapitel 6. D PÜLPROGRAMME : «...
  • Seite 461 4. Vor der ersten Benutzung Ü BERPRÜFEN IE VOR DEM TARTEN DES ERÄTES 1. das Gerät gerade und fest steht. 2. die Wasserzufuhr geöffnet ist. 3. die Verbindungen der Zu- und Ableitung dicht sind. 4. das Netzkabel fest in der Steckdose steckt. 5.
  • Seite 462 HINWEIS! Wasserenthärter / Spülmaschinensalz verursacht Korrosion, wenn nicht direkt nach dem Einfüllen ein komplettes Spülprogramm aktiviert wird! Korrosion kann das Gerät irreparabel beschädigen. Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die durch Korrosion auf Grund unsachgemäßer Nutzung entstanden sind. KORROSIONS- GEFAHR! ❖...
  • Seite 463 5. Die Wasserenthärteranzeige erlischt gewöhnlich nach dem Befüllen des Behälters. 6. Starten Sie sofort ein Spülprogramm, nachdem Sie den Wasserenthärter - Behälter befüllt haben: z. B. das Programm « S »; siehe auch Kapitel 4.4 CHNELL und Kapitel 6.2 S USAMMENFASSUNG DER RUNDFUNKTIONEN TARTEN EINES...
  • Seite 464 Das Gerät verfügt über insgesamt 6 Wasserenthärter - Verbrauchsstufen (H 1 - H 6). Es wird empfohlen die Verbrauchsstufe nach der untenstehenden Tabelle einzustellen; siehe auch Kapitel 4.1.3 E INSTELLEN DES ASSERENTHÄRTER VERBRAUCHS ASSERENTHÄRTER ASSERHÄRTE STUFE °dH °fH °C LARKE MMOL ERÄTEEINSTELLUNG 0 - 5...
  • Seite 465 Jeder Programmlauf mit einer Wasserenthärterzufuhr verbraucht zusätzlich 2,0 Liter Wasser, der Energieverbrauch steigt um 0,02 kWh und die jeweilige Programmdauer verlängert sich um 4 Minuten. 4.1.3 Einstellen des Wasserenthärterverbrauchs ❖ Ihr Gerät erlaubt das Einstellen der benötigten Menge an Wasserenthärter basierend auf dem Wasserhärtegrad.
  • Seite 466 Wasserenthärter (= Spülmaschinensalz) wird seitens des Gerätes einem laufenden Programm automatisch zugeführt. Wann und wieviel Wasserenthärter das Gerät während eines laufenden Programms zuführt, ist abhängig von der individuell eingestellten Wasserenthärterstufe (H 1 - H 6); s. Tabelle in Kapitel 4.1.2 ASSERHÄRTEGRADE ASSERENTHÄRTERVERBRAUCH ASSERHÄRTE...
  • Seite 467 ❖ Überfüllen Sie den Klarspüler - Behälter nicht, da es ansonsten zu starker Schaumbildung kommen kann. Wischen Sie verschütteten Klarspüler mit einem weichen Tuch auf. ❖ Vergessen Sie nicht, nach dem Befüllen die Klappe des Klarspüler - Behälters wieder zu schließen. ❖...
  • Seite 468 ERSCHLUSSKAPPE LARSPÜLER EHÄLTER ÜLLANZEIGE 2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht (max. 140 ml): Füllanzeige « X » = dunkler Punkt = Behälter ist voll (s. Abb. unten). 3. Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf (wie auf der unteren Abb. gezeigt) und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest (s.
  • Seite 469 4.2.2 Einstellen des Klarspülerverbrauchs ❖ Um eine bessere Trocknungsleistung zu erzielen, kann der Klarspülerverbrauch individuell eingestellt werden. Sechs Verbrauchseinstellungen sind wählbar (« 1 - 6 »). Je höher die Ver- brauchsstufe, desto höher der Klarspülerverbrauch: a. « 1 » = minimaler Klarspülerverbrauch b.
  • Seite 470 4.3 Spülmaschinen-Spülmittel PÜLMASCHINEN PÜLMITTEL WERDEN HINSICHTLICH IHRER CHEMISCHEN USAMMENSETZUNG IN ZWEI RUPPEN UNTERSCHIEDEN ➢ konventionelle, alkalische Spülmittel mit kaustischen Komponenten. ➢ niedrig-alkalische konzentrierte Spülmittel mit natürlichen Enzymen. Die Benutzung "normaler" Spülprogramme in Verbindung mit konzentrierten Spülmitteln reduziert Umweltbelastungen und ist gut für Ihr Geschirr; solche Spülprogramme unterstützen die Spülwirkung der Enzyme.
  • Seite 471 3in1 S PÜLMASCHINEN 3in1 Spülmittel enthalten eine Kombination aus Spülmittel, Klarspüler und Wasserenthärter. Überprüfen Sie zuerst, ob die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung den auf der Verpackung genannten Angaben des Herstellers der Tabs entspricht. Verwenden Sie solche Produkte unter genauer Einhaltung der Anweisungen des Herstellers der Tabs.
  • Seite 472 (zum Öffnen drücken) NTRIEGELUNGSKNOPF ERSCHLUSSDECKEL DES PÜLMITTELBEHÄLTERS 2. Geben Sie das Spülmittel immer vor dem Beginn eines jeden Spülprogramms in das Spülmittelfach des H (1 / s. unten, Abb. 2). Benutzen Sie AUPTSPÜLGANGS nur für Spülmaschinen geeignete Spülmittel. Die Menge des Spülmittels für den Hauptspülgang hängt vom gewählten Reinigungsprogramm ab.
  • Seite 473 ERSCHLUSSDECKEL DES PÜLMITTELBEHÄLTERS PÜLMITTELBEHÄLTER Spülmittelfach des H AUPTSPÜLGANGS Spülmittelfach des V ORSPÜLGANGS 3. Schließen Sie nun den Verschlussdeckel des Spülmaschinenbehälters; drücken Sie ihn nach unten, bis die Verriegelung einschnappt (s unten, Abb. 3). ERSCHLUSSDECKEL...
  • Seite 474 4.4 Zusammenfassung der Grundfunktionen WARNUNG! Die folgende Zusammenfassung stellt lediglich eine Übersicht über die Grundfunktionen Ihres Gerätes dar und ist kein Ersatz für die Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Erstinbetriebnahme unbedingt die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch; anderenfalls sind Sie über mögliche Betriebsrisiken und die weiteren Funktionen dieses Gerätes nicht hinreichend informiert.
  • Seite 475 ➢ Entfernen Sie größere Mengen von Speiseresten auf dem Geschirr. ELADEN DER ➢ Weichen Sie eingebrannte Speisereste auf und beladen ÖRBE Sie dann die Geschirrkörbe. ➢ Drücken Sie die « P » - T wiederholt, bis ROGRAMM ASTE ROGRAMM die Programmanzeige des gewünschten Spülpro- AUSWÄHLEN gramms auf dem Bedienfeld aufleuchtet.
  • Seite 476 5. Geschirrkörbe ❖ Folgen Sie den hier aufgeführten Anweisungen, um eine möglichst hohe Spülleistung Ihres Gerätes zu erreichen. Die Eigenschaften und das Aussehen der hier beschriebenen Körbe können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. 5.1 Allgemeine Hinweise für das Beladen der Geschirrkörbe ❖...
  • Seite 477 5.2 Oberer Geschirrkorb ❖ Der obere Geschirrkorb ist für empfindliches und leichteres Geschirr wie Gläser, Tassen, Saucieren, kleine Platten und Schüsseln und flache Pfannen, soweit diese nicht zu sehr verunreinigt sind, vorgesehen. ELADEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS ❖ Beladen Sie den Korb so, dass die einzelnen Gegenstände nicht durch das Versprühen des Spülwassers bewegt werden.
  • Seite 478 Es gibt zwei Möglichkeiten, den oberen Geschirrkorb anzuheben oder abzusenken. Beide Möglichkeiten sind unten beschrieben. Bitte verwenden Sie die Anleitung, die zu Ihrem Geschirrspülermodell passt. NHEBEN BSENKEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS NLEITUNG NHEBEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS 1. Sie können den oberen Geschirrkorb (A) anheben, indem Sie ihn mit beiden Händen in die höhere Position heben, bis er einrastet (s.
  • Seite 479 BERER ESCHIRRKORB ERSTELLHEBEL NLEITUNG NHEBEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS 1. Sie können den oberen Geschirrkorbs (A) anheben, indem Sie die Führungs- schienen (B) zwischen den entsprechenden Radsätzen (C / D / E) positionieren. Die untere Abbildung zeigt den oberen Geschirrkorb in der niedrigen Position. Die Führungsschienen befinden sich zwischen dem oberen (C) und dem mittleren Radsatz (D).
  • Seite 480 (beidseits) ITTLERER ADSATZ (beidseits) NTERER ADSATZ 3. Entnehmen Sie den oberen Geschirrkorb, indem Sie ihn leicht anheben und dann vorsichtig aus den Führungsschienen herausziehen; wie auf der unteren Abbildung gezeigt. 4. Setzen Sie den Geschirrkorb (A) wieder ein und positionieren Sie dabei die Führungsschienen (B) zwischen den mittleren (D) und den unteren Radsätzen (E / s.
  • Seite 481 BSENKEN DES OBEREN ESCHIRRKORBS 1. Wiederholen Sie die Schritte 1 - 3, wie oben unter « A NHEBEN DES OBEREN » beschrieben. ESCHIRRKORBS 2. Setzen Sie den Geschirrkorb (A) wieder ein und positionieren Sie dabei die Führungsschienen (B) zwischen den oberen (C) und den mittleren Radsätzen (D); wie unten auf der Abbildung gezeigt.
  • Seite 482 5.2.2 Einklappen der Tassenablagen ❖ Die Tassenablagen des oberen Geschirrkorbs können eingeklappt werden (s. Abb. unten, Pfeil). Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. 5.3 Unterer Geschirrkorb ❖ Der untere Geschirrkorb ist für die am schwierigsten zu reinigenden Gegenstände wie Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierteller und Schüsseln vorgesehen. ELADEN DES UNTEREN ESCHIRRKORBS ❖...
  • Seite 483 EISPIEL FÜR DAS ELADEN DES UNTEREN ESCHIRRKORBS ESCHIRRART ESCHIRRART ESSERTTELLER ELAMINSCHALE SSTELLER VALE ERVIERPLATTE UPPENTELLER LEINER ELAMIN ESSERTTELLER ESTECKKORB LAPPABLAGE DES UNTEREN ESCHIRRKORBES ❖ Die Ablagen des unteren Geschirrkorbes können zur Seite geklappt werden, um größeren Gegenständen Platz zu bieten (s. Abb. unten). Ausstattung abhängig vom Modell.
  • Seite 484 5.4 Besteckkorb / Besteckregal ❖ Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren. 5.4.1 Besteckkorb ELADEN DES ESTECKKORBS ❖ Geben Sie Ihr Besteck (außer scharfe Messer) mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb.
  • Seite 485 ESTECKART ESTECKART UPPENLÖFFEL ESSERTLÖFFEL ABELN ERVIERLÖFFEL ESSER ERVIERGABEL - / K AFFEELÖFFEL OßENKELLE VORSICHT! 1. Lassen Sie keine Gegenstände durch den Boden des Besteckkorbs ragen. 2. Geben Sie scharfe Gegenstände immer mit der scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb. 5.4.2 Besteckregal ELADEN DES ESTECKREGALS...
  • Seite 486 ESTECKART ESTECKART ABELN ESSERTLÖFFEL ESSER ERVIERLÖFFEL 5.5 Ungeeignetes Geschirr / Besteck IE FOLGENDEN EGENSTÄNDE SIND NICHT ZUM PÜLEN IN EINEM ESCHIRRSPÜLER GEEIGNET 1. Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt. 2. nicht hitzeresistente Plastikgegenstände. 3. älteres Besteck mit geklebten oder geleimten Bestandteilen, die nicht hitzeresistent sind.
  • Seite 487 5.6 Schäden an Glaswaren / Geschirr ÖGLICHE RSACHEN AßNAHMEN Benutzen Hersteller Die Art des Glases/Geschirrs oder ausgewiesenes Spülmaschinen-geeignetes sein Herstellungsverfahren. Glas / Geschirr. Benutzen Sie ein Geschirr schonendes, Die chemische Zusammensetzung mildes Spülmaschinen-Spülmittel. des Spülmaschinen-Spülmittels. Hersteller solcher Mittel informieren Sie gerne über die Eigenschaften ihrer Produkte.
  • Seite 488 Spül- Dauer- Programm Info Beschreibung mittel** Verbrauch in VS / HS Min./kWh/L alltäglichen - / 17 g 90 Min. Hauptspülen (60°) Spülen von Spülen leicht / normal oder 1,234 kWh Spülen (65 °C) verschmutztem Trocknen 1 Tab 10,2 L 90 Min. Geschirr, Töpfen etc.
  • Seite 489 ROGRAMM ERFÜGBARE ZUSÄTZLICHE ROGRAMMFUNKTIONEN ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ECO* ➢ « H » ALBE ELADUNG ➢ « S » TARTZEITVORWAHL ➢ « H » ALBE ELADUNG 90 M ➢ « S » TARTZEITVORWAHL CHNELL 6.2 Starten eines Spülprogramms 1. Öffnen Sie die Tür des Gerätes. 2.
  • Seite 490 6.2.1 Zusätzliche Programmfunktionen wählen OLGENDE ZUSÄTZLICHE ROGRAMMFUNKTIONEN SIND WÄHLBAR → « S » TARTZEITVORWAHL → « H » ALBE ELADUNG 1. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n), um eine zusätzliche Programm- funktion zu wählen. 2. Drücken Sie die entsprechende(n) Taste(n) einmal oder wiederholt (je nach gewählter Programmfunktion), bis die gewünschte Funktion oder Kombination durch Aufleuchten der entsprechenden Anzeige(n) angezeigt wird.
  • Seite 491 Die Programmfunktion « S » ist eventuell nicht für alle TARTZEITVORWAHL Spülprogramme verfügbar: siehe auch Kapitel 6.1 D IE ZUSÄTZLICHEN ROGRAMMFUNKTIONEN « S » ROGRAMMFUNKTION TARTZEITVORWAHL AKTIVIEREN 1. Schalten Sie das Gerät mit der « E » - T ein. ASTE 2.
  • Seite 492 HINWEIS! Verwenden Sie die Funktion nicht bei voller Beladung des Geschirrspülers, da ansonsten die Reinigungswirkung des Gerätes reduziert werden kann. Die Programmfunktion « H » ist eventuell nicht für alle ALBE ELADUNG Spülprogramme verfügbar: siehe auch Kapitel 6.1 D IE ZUSÄTZLICHEN ROGRAMMFUNKTIONEN «...
  • Seite 493 3. Drücken und halten Sie nun die die « P » - T für mehr als 3 ROGRAMM ASTE Sekunden. Das Gerät befindet sich nun im S TANDBY ODUS 4. Stellen Sie nun das neu gewünschte Spülprogramm durch wiederholtes Drücken der «...
  • Seite 494 6.5 Ende eines Spülprogramms WARNUNG! Warten Sie einige Minuten, bevor Sie nach Beendigung eines Spülprogramms die Tür öffnen, da heißer Dampf entweichen kann. VERBRÜHUNGSGEFAHR! 1. Nach Beendigung eines Spülprogramms ertönt ein akustisches Signal. Betriebsanzeige des Gerätes erlischt. 2. Öffnen Sie die Tür vorsichtig. 3.
  • Seite 495 8. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Warten Sie nach dem Ende eines Spülprogramms mindestens 20 Minuten mit der Reinigung des Inneren des Gerätes, damit die Heizelemente abkühlen können. VERBRENNUNGSGEFAHR! WARNUNG! Verwenden Sie zur Reinigung niemals Sprühreiniger, da diese das Schloss und die Elektrik nachhaltig beschädigen können.
  • Seite 496 ILTERSYSTEM UMFASST EINEN (A), AUPTFILTER EINEN ROBFILTER UND EINEN EINFILTER Der H fängt Rückstände mittels einer Spezialdüse am AUPTFILTER unteren Sprüharm ein. Der G fängt Rückstände wie Knochen oder Glas, die den ROBFILTER Wasserablauf verstopfen können, ein. Um die Rückstände herauszunehmen, drücken Sie leicht an den oberen Zapfen und heben Sie den Filter dann heraus.
  • Seite 497 Indem Sie den Grobfilter entfernen, können Sie das gesamte Filtersystem dem Gerät entnehmen. Entfernen Sie mögliche Rückstände und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. INBAU DES ILTERSYSTEMS 1. Drehen Sie den Grobfilter (B) gegen den Uhrzeigersinn, um das Filtersystem zu lösen und heben Sie dann das gesamte Filtersystem an (s.
  • Seite 498 4. Die drei Komponenten des Filtersystems (Hauptfilter, Grobfilter und Feinfilter) sind nun voneinander getrennt (s. Abb. unten). AUPTFILTER ROBFILTER EINFILTER 5. Reinigen Sie die einzelnen Filter gründlich, wie oben unter « R EINIGUNG DES » beschrieben. ILTERSYSTEMS 6. Für das Reinigen des Grob- (B) und des Feinfilters (C) können Sie eine geeignete Reinigungsbürste (D) benutzen (s.
  • Seite 499 8. Setzen Sie das gesamte Filtersystem ordnungsgemäß im Boden des Gerätes ein. 9. Drehen Sie den Grobfilter (B) im Uhrzeigersinn, um das gesamte Filtersystem zu fixieren (s. Abb. unten, Pfeile / E). ROBFILTER FEILE HINWEIS! Der Geschirrspüler darf niemals ohne ordnungsgemäß eingesetzte Filter betrieben werden.
  • Seite 500 BERER ESCHIRRKORB (abschrauben: gegen den Uhrzeigersinn) BERER PRÜHARM 2. Um den unteren Sprüharm (D) zu entnehmen, ziehen Sie ihn nach oben heraus (s. Abb. unten, Pfeil). NTERER PRÜHARM...
  • Seite 501 3. Reinigen Sie die Sprüharme mit warmem Seifenwasser und die Düsen mit einer weichen Bürste (E / s. Abb. unten). 4. Spülen Sie die Sprüharme mit klarem Wasser gründlich ab (s. Abb. unten). EICHE ÜRSTE 5. Um die Sprüharme wieder ordnungsgemäß einzusetzen bzw. einzuschrauben, gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.
  • Seite 502 8.4 Reinigung der Tür und der Türdichtungen WARNUNG! Benutzen Sie zum Reinigen der Tür und der Türdichtungen niemals Sprühreiniger, da diese das Schloss und die Elektrik nachhaltig beschädigen können. STROMSCHLAGGEFAHR! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! HINWEIS! Benutzen Sie niemals scharfkantige Gegenstände, Scheuer- Pads, Scheuermittel, Lösungsmittel, Papiertücher oder andere raue oder aggressive Reinigungsmittel, um eine beliebige Stelle der Tür oder der Türdichtungen zu reinigen.
  • Seite 503 HINWEIS! Falls Ihr Gerät auf Grund von Vereisung nicht arbeiten kann, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. 8.6 Außerbetriebnahme 1. Wenn Sie das Gerät eine Zeit lang nicht benutzen, z. B. während einer Ferienreise, führen Sie vorher einen Spüldurchlauf bei leerem Gerät durch. 2.
  • Seite 504 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN BLAUFPUMPE ARBEITET NICHT 1. Abwasserschlauch ist geknickt. 1. Abwasserschlauch überprüfen. 2. Filter sind verstopft 2. Grobfilter überprüfen. 3. Spülbecken ist verstopft. 3. Spülbecken Verstopfungen überprüfen. PÜLMITTEL VERBLEIBT IM PENDER 1. Geschirr blockiert den Spülmittel- 1. Beladen Gerät Behälter.
  • Seite 505 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN ÄRM 1. Einige Geräusche sind normal. 1. Öffnen des Spülmittelbehälters. 2. Geschirr ist nicht ordnungsgemäß 2. Unterbrechen Sie das Programm und eingelagert. Kleine Gegenstände überprüfen Sie das Geschirr im sind aus einem Korb gefallen. Gerät. 3. Klopfgeräusch innerhalb 3.
  • Seite 506 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN EIßER ELAG IM NNEREN DES ERÄTES 1. Mineralien in hartem Wasser. 1. Reinigen Sie das Innere mit einem feuchten Schwann Spülmaschinen-Spülmittel. Tragen dabei Gummihandschuhe. Benutzen ausschließlich Spülmaschinen-Spülmittel Vermeidung von Schaumbildung. ERÄT IST UNDICHT 1. Überfüllter Klarspüler-Behälter 1.
  • Seite 507 EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN LECKEN UND ELÄGE AUF LÄSERN UND ESTECKEN 1. Sehr hartes Wasser. 1. Überprüfen Sie die Wasserhärte. 2. Sehr niedrige Wasser-Zufluss - 2. Überprüfen Sie die Wasser-Zufluss - Temperatur. Temperatur. 3. Überladung des Gerätes. 3. Überladen Sie das Gerät nicht. 4.
  • Seite 508 EHLERMELDUNG EDEUTUNG ÖGLICHE RSACHEN (LED - K OMBINATION ➢ Wasserhahn ist nicht geöffnet. ➢ Wasserzufuhr ist einge- LED 5 Lange flackert leicht Wassereinlasszeit. schränkt. ➢ Zu niedriger Wasser- druck. ➢ Fehlfunktion des Heiz- Erforderliche LED 4 und LED 5 elements. Temperatur wird nicht flackern leicht ➢...
  • Seite 509 10. Technische Daten ECHNISCHE ATEN Geräteart Geschirrspüler, vollintegriert Steuerung Elektronisch Fassungsvermögen 9 Gedecke Energieeffizienzklasse Index der Energieeffizienz (ECO) 55,9 Index der Trocknungsleistung (ECO) 1,07 Trocknungseffizienzklasse Energieverbrauch Standardprogramm (ECO) 0,704 kW/h Jährlicher Energieverbrauch (ECO) 70,40 kWh Wasserverbrauch Standardprogramm (ECO) 9,0 l Jährlicher Wasserverbrauch (ECO) 900 l Geräuschemission dB(A) re 1 pW...
  • Seite 510 * Gemäß Verordnung (EU) Nr. 2019/2017 Auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (niedrigste Effizienz) nach neuer EU-Norm. Basierend auf 100 Standardprogrammen mit Kaltwasser und Niedrig- Verbrauch-Betriebsarten. Die tatsächlichen Energie- und Wasserverbrauchs- werte sind abhängig von der Art der Benutzung des Gerätes. Basierend auf dem Standardprogramm mit Kaltwasser und Niedrig- Verbrauch-Betriebsarten.
  • Seite 511 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
  • Seite 512 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 513 4.2.1 Filling of the rinse aid container ..............117 4.2.2 Setting of the rinse aid consumption ............118 4.3 Dishwasher detergent ..................119 4.3.1 The detergent container ................120 4.4 Summary of the basic functions ................ 122 5. Dish racks ........................124 5.1 General loading instructions ................
  • Seite 514 9. Troubleshooting ......................149 9.1 Error codes ......................153 10. Technical data ......................154 11. Waste management ....................155 12. Guarantee conditions ....................156 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
  • Seite 515 1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Seite 516 1.1 Signal words indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous DANGER! situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or severe injury. in death or severe injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Seite 517 10. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons. 1. Under certain conditions hydrogen is generated in a hot-water system, which has not been used within a fortnight or longer.
  • Seite 518 16. When a cleaning programme has finished, wait at least 20 minutes before cleaning the interior of the appliance so the heating elements can cool down. 17. Never immerse the appliance, the power cord or the plug into water or any other liquid. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 18.
  • Seite 519 dedicated container. Corrosion can damage the appliance beyond repair! The manufacturer is not liable for any damage caused by corrosion due to improper operation. RISK OF CORROSION! 4. Whenever you fill water softener into the dedicated container, water will escape which contains dissolved salt. This water as well as not dissolved salt particles will cause corrosion.
  • Seite 520 MAINTENANCE 22. The rating plate must not be removed or made illegible, otherwise all terms of the warranty become invalid! SAVE THESE INSTRUCTIONS.  The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions. 2.
  • Seite 521 7. Connect the appliance to the mains properly. 8. The rating plate is inside the appliance or at the back. 2.2 Condensation strip NSTALLATION OF THE CONDENSATION STRIP EPENDING ON MODEL 1. Before installation: you must install the condensation strip on the bottom side of the worktop to protect it from the water vapor released by the appliance.
  • Seite 522 2.3 Space requirement PACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE (door closed) (door open / 90°) 815 mm 448 mm 550 mm 1150 mm...
  • Seite 523 ATERAL SPACE REQUIREMENT OF THE OPEN DOOR To open the door of the appliance freely the lateral minimum distance of the open door to a cabinet, wall, etc. must be at least 50 mm (s. fig. below). ABINET WALL ETC ISHWASHER (open) OOR OF THE DISHWASHER...
  • Seite 524 AFETY WATER SUPPLY HOSE ❖ The safety water supply hose is a double-walled hose. The safety system blocks the flow of water if the supply hose breaks and water flows into the space between the supply hose and the outer corrugated hose. OW TO CONNECT THE WATER SUPPLY HOSE ¾...
  • Seite 525 2.5 Installation of the water drain hose ❖ The installation of the water and drain connection must be carried out by a qualified professional. ❖ The appliance is equipped with a water supply and a water drain hose which can be installed on the right or left to ensure proper installation.
  • Seite 526 OWER CORD ATER DRAIN HOSE RAINPIPE ORKTOP 4. Fix the water drain hose properly, using a clamp (s. fig. below). When installed to a fixed drain the water drain hose must be connected properly to avoid any leaks. When the sink is higher than 1000 mm the excess water cannot be drained directly.
  • Seite 527 2.6 Raised level installation ❖ Partially and fully integrated appliances can be installed at a raised level when connected properly. ❖ A collar enables the bending of the drain hose. There is a holding device on the collar to fix the collar. The drain hose must have a height of at least 400 mm at the top of the collar.
  • Seite 528 NOTICE! After the installation of the water supply and wastewater disposal as well as before the first operation, all water hose connections – even on the appliance itself – must be checked for leakage. The manufacturer is not liable for any damage caused by improper installation. 2.7 Electrical connection DANGER! Do not modify the plug provided with the appliance, if it will...
  • Seite 529 2.8 Installation of the appliance ❖ The back of the appliance must face the wall. The appliance must be equipped with an inlet and outlet hose, which can be installed on the left or right. ❖ The appliance must be installed near an existing water inlet and outlet and near a safety socket.
  • Seite 530 WARNING! The power cable and the hoses must not be kinked or bent when installing the appliance in the installation opening. 3. The free space between the top of the appliance and the worktop must be less than 5 mm; see also chapter 2.9 P ROPER LEVELLING 4.
  • Seite 531 Fig. similar: modifications are possible.
  • Seite 532 : check horizontal position in the depth PIRIT LEVEL : check horizontal position in the width PIRIT LEVEL Setscrew for the adjustment of the REAR SUPPORTING FOOT RONT SUPPORTING FEET 2.10 Fixing of the front decoration panel 1. Remove the four short screws (A) from the appliance door (s. fig. below). (4 pcs.) CREW HOLES SHORT SCREWS...
  • Seite 533 PENINGS TO INSTALL THE DECORATION PANEL 3. Align the decoration panel with the outside of the appliance door properly and fix it using the four long screws (C / s. fig. below). (4 pcs.) CREW HOLES LONG SCREWS ECORATION PANEL NSIDE OF THE APPLIANCE DOOR 2.11 Adjustment of the door spring tension ❖...
  • Seite 534 2. The door spring tension is set correctly when the appliance door remains horizontal in the fully open position but closes when lifted slightly with a finger. ETSCREW OF THE DOOR SPRING 2.12 Fixing of the top spacer Equipment depending on model. The top spacer has several layers.
  • Seite 535 2.13 Fixing of the appliance ❖ The appliance must be fixed properly. The material of the worktop must be considered. 1. N : fix the appliance to the worktop using the appropriate ORMAL WORKTOP screws (s. below, fig. A). 2. Install the screw covers. 1.
  • Seite 536 3. View of the appliance and control panel 3.1 View of the appliance Fig. similar: modifications are possible. OP SPRAY ARM ONTROL PANEL OWER SPRAY ARM ETERGENT CONTAINER ILTER SYSTEM ATER SOFTENER CONTAINER CCESSORIES UTLERY DRAWER UTLERY RACK PPER ISH RACK OWER DISH RACK Equipment depending on model.
  • Seite 537 3.2 View of the control panel: operating buttons and indicators ❖ The control panel is on the top of the appliance door. PERATING BUTTONS « O » - BUTTON ➢ Button to switch the appliance on / off. « P »...
  • Seite 538 NDICATORS : « I » ROGRAMME INDICATOR NTENSIVE ➢ This indicator goes on when the cleaning programme « I » is activated. NTENSIVE ➢ This cleaning programme is suitable for the cleaning of heavily soiled objects such as pots and pans and heavily dried food residues on plates, bowls, etc.
  • Seite 539 : « D » PERATIONAL STATUS INDICATORS ELAY ➢ One of the operational status indicators (3, 6 or 9 h) goes on when the function programme « D ELAYED » is activated. PROGRAMME START ➢ The respective indicator displays the selected delay time (3, 6 or 9 h).
  • Seite 540 b) pour 500 ml water into the container of the water softener and pour in the water softener (= dishwasher salt); s. chapter 4.1.1 F ILLING OF THE WATER SOFTENER et seq. CONTAINER c) pour in the rinse aid (s. chapter 4.2.1 F ILLING OF THE RINSE AID CONTAINER d) use suitable dishwasher detergent (s.
  • Seite 541 ❖ Fill the container only shortly before you start a programme, otherwise spilled residuals of the water softener may remain in the appliance and cause corrosion. ❖ The control light on the control panel goes off after the first programme. HE WATER SOFTENER CONTAINER IS BENEATH THE LOWER DISH RACK ILL THE CONTAINER AS FOLLOWS 1.
  • Seite 542 4.1.2 Water hardness levels / water softener consumption ❖ The water hardness values in the table below are given in degrees of German hardness (°dH), in degrees of French hardness (°fH), in degrees Clarke (°Clarke) and in mmol/l. ❖ Select the degree of water hardness according to the requirements in your place of residence.
  • Seite 543 ATER SOFTENER ET WATER CONSUMPTION IN ATER SOFTENER IS ADDED HARDNESS LEVEL GRAMME PROGRAMME RUN no water softener is added. every 10th programme run every 5th programme run every 3rd programme run every 2nd programme run each programme run Each programme run with a water softener supply consumes an additional 2.0 litres of water, the energy consumption increases by 0.02 kWh and the respective programme duration is extended by 4 minutes.
  • Seite 544 5. The programme indicator displays the current status of the water softener consumption by lighting up the corresponding LED combination: e.g. water softener level « H 3 = LED 4 and LED 5 goes on (s. table below). SETTING OF THE WATER SOFTENER CONSUMPTION 1.
  • Seite 545 EXIT WATER SOFTENER SETTING MODE ➢ Press the « O » - to save the water softener consumption setting BUTTON and exit the setting mode. 4.2 Rinse aid ❖ Your appliance is designed for using rinse aid. The rinse aid is added automatically during operation and supports the spot-free and perfect drying of the dishes.
  • Seite 546 4.2.1 Filling of the rinse aid container 1. To open the rinse aid container (B), turn the lid (A) anticlockwise and remove it (s. fig. below, arrow direction). ID OF THE RINSE AID CONTAINER INSE AID CONTAINER INSE AID INDICATOR 2.
  • Seite 547 4.2.2 Setting of the rinse aid consumption ❖ To achieve a better drying performance, the rinse aid consumption can be set individually. Six consumption levels can be selected (« 1 - 6 »). The higher the consumption level, the higher the rinse aid consumption: a.
  • Seite 548 4.3 Dishwasher detergent ISHWASHER DETERGENTS ARE DIVIDED INTO GROUPS DUE TO THEIR CHEMICAL COMPOSITION ➢ conventional, alkaline detergents with caustic components. ➢ low-alkaline concentrated detergents with natural enzymes. "Normal" programmes combined with concentrated detergents prevent pollution and are also good for your dishes. Such programmes support the cleaning effect of the enzymes.
  • Seite 549 4.3.1 The detergent container ❖ You must fill the container matching the information of the programme schedule (s. chapter 6. T HE CLEANING PROGRAMMES ❖ Use detergents which are suitable for dishwashers only. ❖ Always keep your detergent dry. ❖ Fill the container just before starting a cleaning programme. ❖...
  • Seite 550 2. Always add a certain amount of detergent to the detergent compartment of the (1 / s. below, fig. 2). The amount of the main wash detergent MAIN WASH CYCLE depends on the selected cleaning programme (s. chapter 6. T HE CLEANING ).
  • Seite 551 ID OF THE DETERGENT CONTAINER 4.4 Summary of the basic functions WARNING! The summary below contains brief information about the basic functions of the appliance only and does not replace the instruction manual. It is essential to read the complete instruction manual before initial operation;...
  • Seite 552 ECHANICAL INDICATOR TATUS OF THE RINSE ➢ Electric indicator of the control panel. OR MODELS WITH ELECTRIC WATER SOFTENING SYSTEM ONLY ➢ Electric indicator of the control panel. TATUS OF THE WATER ➢ If the appliance is not SOFTENER equipped with an electric indicator, please estimate the point in time to refill relevant to the number of...
  • Seite 553 ➢ O : wait a few minutes before you PENING THE DOOR open the door after a cleaning programme has finished as hot steam may escape. WARNING! Open the door carefully. Hot ND OF A PROGRAMME water vapour can escape when the door has been opened! ➢...
  • Seite 554 ❖ The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses and cups. ❖ After cleaning, empty the lower rack first; so remaining water cannot drop from the upper rack into the lower one. OAD THE DISH RACKS AS FOLLOWS ➢...
  • Seite 555 ISHES ISHES AUCERS ESSERT BOWLS LASSES LASS BOWL 5.2.1 Adjusting of the upper dish rack ❖ You can adjust the position of the upper dish rack to provide more room for large objects either in the lower or the upper rack. ❖...
  • Seite 556 OW TO LOWER THE UPPER DISH RACK 1. To set the dish rack from the higher to the lower position, lift the two lateral adjustment levers (s. fig. below, arrow). 2. The lock of the dish rack is released. 3. Set the dish rack in the lower position. PPER DISH RACK DJUSTMENT LEVERS NSTRUCTION...
  • Seite 557 PPER DISH RACK (on both sides) UIDE RAIL (on both sides) PPER WHEEL SET (on both sides) IDDLE WHEEL SET (on both sides) OWER WHEEL SET 3. To remove the upper dish rack, lift it slightly and pull it out of the guide rails carefully as shown in the figure below.
  • Seite 558 5. You can now push the dish rack back into the appliance. The upper dish rack is in the high position (s. fig. below). OW TO LOWER THE UPPER DISH RACK 1. Repeat steps 1 - 3 as described above under « H OW TO LIFT THE UPPER DISH ».
  • Seite 559 5.2.2 Foldable cup shelves ❖ The cup shelves of the upper dish rack can be folded in (s. fig. below, arrow). Fig. similar: modifications are possible. 5.3 Lower dish rack ❖ The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls.
  • Seite 560 XAMPLE OF HOW TO LOAD THE LOWER DISH RACK ISHES ISHES ESSERT PLATES ELAMINE BOWL INNER PLATES VAL SERVING PLATE OUP PLATES MALL POT ELAMINE DESSERT PLATES UTLERY BASKET OLDING SHELVES OF THE LOWER DISH RACK ❖ You can fold the folding shelves of the lower dish rack to provide free space for bigger items (s.
  • Seite 561 5.4 Cutlery basket / cutlery rack ❖ Place long objects vertically and safely in the appliance so they do not block the spray arms. 5.4.1 Cutlery basket OW TO LOAD THE CUTLERY BASKET ❖ Place the cutlery (except sharp knives) with the handles at the bottom. XAMPLE OF HOW TO LOAD THE CUTLERY BASKET UTLERY UTLERY...
  • Seite 562 CAUTION! 1. Do not let any items extend through the bottom. 2. Always load sharp items with the sharp side down. 5.4.2 Cutlery rack OW TO LOAD THE CUTLERY RACK Depending on model, the appliance may also be equipped with a cutlery rack. ❖...
  • Seite 563 UTLERY UTLERY ORKS ESSERT SPOONS NIVES ERVING SPOONS 5.5 Unsuitable dishes / cutlery HE FOLLOWING OBJECTS ARE NOT SUITABLE TO BE WASHED IN A DISHWASHER 1. cutlery with handles made of wood, horn, china or mother-of-pearl. 2. not heat-resistant objects. 3.
  • Seite 564 6. The cleaning programmes Detergent Duration in gramme Con- Programme Information Description PW / MW sumption in min./kWh/l Pre-wash (50 °C) For extremely 4 / 13 g 205 min. Main wash (65°) dirty dishes Rinse with heavily 1.378 kWh Rinse dried food Rinse (65 °C) 1 - 2 tabs...
  • Seite 565 6.1 The additional programme functions ROGRAMME VAILABLE ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTIONS ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START ➢ « H » ALF LOAD NTENSIVE ➢ « D » ELAYED PROGRAMME START ➢ « H » ALF LOAD NIVERSAL ➢ « D »...
  • Seite 566 9. Close the door properly. 10. The programme starts automatically after approx. 10 seconds. 11. The operational status indicator of the appliance goes on (s. fig. below). 6.2.1 Selection of an additional programme function OLLOWING ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTIONS CAN BE SELECTED →...
  • Seite 567 The programme function « D » may not be available ELAYED PROGRAMME START for all cleaning programmes (see also chapter 6.1 T HE ADDITIONAL PROGRAMME FUNCTIONS OW TO ACTIVATE THE PROGRAMME FUNCTION « D » ELAYED PROGRAMME START 1. Switch on the appliance using the « O »...
  • Seite 568 OW TO ACTIVATE THE PROGRAMME FUNCTION « H » 1. Switch on the appliance using the « O » - BUTTON 2. The appliance is now in STANDBY MODE 3. Set the desired cleaning programme using the « P » - .
  • Seite 569 If you open the door while the appliance is operating, the appliance will stop operating. When you close the door again, the appliance will start operating after approx. 10 seconds automatically. 6.4 Subsequent addition of dishes WARNING! While the appliance is operating it is dangerous to open its door as hot water may spurt out.
  • Seite 570 5. Wait approx. 15 minutes before you take out the dishes. The dishes are still hot and will break easily. 6. It is normal that the appliance is wet inside. 7. Environmental protection 7.1 Environmental protection: disposal ❖ Appliances bearing this symbol « »...
  • Seite 571 WARNING! Never use a cleaner spray as you may damage the lock and the electrical components. RISK OF ELECTRIC SHOCK! RISK OF DAMAGE! NOTICE! Never operate the appliance without the filters inserted properly. RISK OF DAMAGE! NOTICE! Any damage caused to the appliance by cleaning products will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid.
  • Seite 572 8.1.1 Cleaning of the filter system ❖ The filter system protects the pump against remnants of food and other objects. These remnants can clog the filters after a while. Clean the filters regularly. ❖ Check the status of the filters after each cleaning programme. ❖...
  • Seite 573 AIN FILTER OARSE FILTER INE FILTER 4. The three components of the filter system (main filter, coarse filter and fine filter) are now separated from each other (s. fig. below). AIN FILTER OARSE FILTER INE FILTER 5. Clean the individual filters thoroughly as described above under « H OW TO CLEAN ».
  • Seite 574 OARSE FILTER INE FILTER UITABLE CLEANING BRUSH 7. To reconnect the individual filters, please proceed in reverse order. 8. Insert the entire filter system in the bottom of the appliance properly. 9. Turn the coarse filter (B) clockwise to fix the entire filter system (s. fig. below, arrows / E).
  • Seite 575 NOTICE! Any damage caused to your appliance by improper removal or installation of the filter system will not be fixed free of charge, even if the guarantee period of the appliance is still valid. 8.2 Cleaning of the spray arms ❖...
  • Seite 576 OWER SPRAY ARM 3. Clean the spray arm with warm soapy water and the nozzles with a soft brush (E / s. fig. below). 4. Rinse the spray arms thoroughly using flowing water (s. fig. below). OFT BRUSH 5. Proceed in reverse order to install the spray arms properly. 6.
  • Seite 577 8.3 Cleaning of the appliance and the control panel ❖ Clean the exterior of the appliance with a suitable polish. ❖ Clean the control panel with a soft damp cloth and dry it carefully. Never use sharp-edged items, scouring pads, scouring agents, paper towels or other abrasive and aggressive detergents to clean any component of the appliance.
  • Seite 578 1. Disconnect the appliance from the mains. 2. Turn off the water supply and disconnect the water inlet pipe from the water valve. 3. Remove any water from the water inlet pipe and the valve. 4. Connect the water inlet pipe with the valve again. 5.
  • Seite 579 RROR OSSIBLE CAUSE EASURES OISE 1. Some noise is normal. 1. The detergent container has opened. 2. Dishes are placed improperly. Small 2. Check the position of the dishes. objects dropped out of the racks. 3. Knocking sound inside 3. Interrupt the programme and realign appliance: The spray arms touch the items touched by the spray arms.
  • Seite 580 RROR OSSIBLE CAUSE EASURES LOUDINESS ON GLASSWARE 1. Soft water in combination with too 1. If you have soft water, use less much detergent. detergent. Select a short programme for glassware. HITE FILM ON INNER SURFACES 1. Minerals in hard water. 1.
  • Seite 581 RROR OSSIBLE CAUSE EASURES ATER REMAINS ON THE BOTTOM OF THE APPLIANCE 1. Normal. 1. A small amount of clean water around the outlet keeps the water seal functioning. POTS AND FILM ON GLASSES AND CUTLERY 1. Extremely hard water. 1.
  • Seite 582 9.1 Error codes ❖ Error codes are indicated by the corresponding LED combinations of the LEDs 2, 3, 4 and 5 (s. fig. and table below). RROR CODE EANING OSSIBLE CAUSES (LED COMBINATION ➢ Tap is closed. LED 5 Long water inlet ➢...
  • Seite 583 10. Technical data ECHNICAL DATA Type Dishwasher, fully integrated Control Electronic Capacity 9 place settings Energy efficiency class Energy efficiency index (ECO) 55.9 Drying performance index (ECO) 1.07 Drying efficiency class Energy consumption / standard programme (ECO) 0.704 kW/h Annual energy consumption (ECO) 70.40 kWh Water consumption / standard programme (ECO) 9.0 l...
  • Seite 584 According to Regulation (EU) No. 2019/2017 On a scale from A (highest efficiency) to G (lowest efficiency) according to the new EU standard. Based on 100 standard cleaning cycles using cold water fill and low power modes. The actual energy and water consumption values depend on the type of use.
  • Seite 585 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non-common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Seite 586 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 12.03.2022 03/12/2022 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 587 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 14.03.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual LASSKERAMIKKOCHFELD LASS CERAMIC KF4 G Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 588 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 589 5. Reinigung und Pflege ....................29 6. Problembehandlung ....................32 7. Fehler Codes ......................34 8. Technische Daten ......................35 9. Entsorgung ........................36 10. Garantiebedingungen ....................37 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.
  • Seite 590 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Seite 591 DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter verweist eine WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet...
  • Seite 592 5. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen.
  • Seite 593 7. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Reparaturen, die von dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Lassen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen. 8. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes keine Adapter, Steckdosenleisten oder Verlängerungskabel.
  • Seite 594 22. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 23. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 24. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des Gerätes.
  • Seite 595 VORSICHT! 1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Gerätes, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen. 2. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr darauf gestellt haben. 3.
  • Seite 596 5. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 6. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 7.
  • Seite 597 VORSICHT! Gerät darf nicht über Kühlgeräten, Geschirrspülmaschinen und Wäschetrocknern installiert werden. VORSICHT! Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung Aufrechterhaltung Betriebssicherheit ermöglicht wird. VORSICHT! Wand Einflussbereiche Wärmeabstrahlung oberhalb der Arbeitsplatte müssen hitzeresistent sein. VORSICHT! Vermeidung Schäden müssen Verbundschichten und Kleber hitzeresistent sein.
  • Seite 598 ➢ Wenn das Gerät über einem Backofen installiert wird, muss der Backofen über eine Gehäusekühlung verfügen. ➢ Installieren Sie eine Thermalschutzsperre unterhalb der Unterseite des Gerätes, wenn Sie es über einer Schublade oder einem Schrank einbauen. ➢ Der Trennschutzschalter muss leicht zugänglich sein. 2.3 Auswahl der Installationsumgebung / Maßangaben Schneiden Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben der Zeichnung in die Arbeitsplatte.
  • Seite 599 AßE DER INBAUÖFFNUNG A 1 = B / B 1 = T REITE IEFE 560 mm 490 mm RFORDERLICHER INDESTFREIRAUM UM DIE INBAUÖFFNUNG HERUM mind. 50 mm mind. 50 mm...
  • Seite 600 2.4 Einbau des Kochfeldes GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 650 mm betragen.
  • Seite 601 Schrank ➢ mind. 450 mm mind. 50 mm mind. 20 mm Lufteinlass mind. 5 mm Dunstabzugshaube ➢ mind. 650 mm ❖ Die obere Abschlusskante des Einbaumöbels (1) darf nicht direkt an die Einbauöffnung anschließen (2). Bringen Sie die Abschlusskante versetzt an (1) oder schrägen Sie die Abschlusskante ab (3).
  • Seite 602 3. Befestigen Sie das Kochfeld mit den Halteklammern auf der Unterseite der Arbeitsplatte (s. unten / B EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN EFESTIGUNG DER ALTEKLAMMERN 1. Befestigen Sie die Halteklammern mit den dazugehörigen Schrauben an der Unterseite des Kochfeldes, indem Sie das eine Ende der Halteklammern in die vorgebohrten Löcher einschrauben (wie unten in Abbildung 1 oder 2 gezeigt).
  • Seite 603 GEFAHR! Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT LEKTROTECHNIKER 1. Verwenden Sie zum Anschluss des Gerätes ausschließlich einen Schuko-Stecker und eine ordnungsgemäß geerdete Sicherheits-Netzanschlussdose. 2. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Gerätes geeignet sein. 3.
  • Seite 605 3. Bedienung Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.1 Kochfeld und Bedienfeld OCHFELD LASKERAMIKPLATTE / Ø...
  • Seite 606 EDIENFELD Sensortaste: A ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers ENSORTASTE ➢ Zur Auswahl der Leistungsstufen der Kochzonen (1 - 9) ➢ Zur Einstellung des Timers Sensortasten zur A USWAHL DER OCHZONEN ASTENSPERRE INDERSICHERUNG...
  • Seite 607 ➢ Halten Sie den Kontrollbereich immer sauber und trocken. Lassen Sie keine Gegenstände wie Kochutensilien oder Lappen den Kontrollbereich abdecken. Schon ein dünner Film aus Wasser kann die Benutzung der Sensortasten schwierig machen. 3.3 Vor der ersten Benutzung ❖ Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes (siehe Kapitel R EINIGUNG UND FLEGE 3.4 Geeignetes Kochgeschirr...
  • Seite 608 ❖ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 3.5 Einen Kochvorgang beginnen WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange Restwärmeanzeige nicht erloschen...
  • Seite 609 3.6 Nach Beendigung eines Kochvorgangs 1. Berühren Sie in der A USWAHL DER OCHZONEN Sensor der Kochzone, die Sie abschalten wollen. 2. Schalten Sie nun die aus, ENTSPRECHENDE OCHZONE indem Sie sie mit dem Sensor auf 0 stellen. 3. Überprüfen Sie, ob die Anzeige und dann anzeigt.
  • Seite 610 NTSPERREN DER ENSORTASTEN 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Berühren und halten Sie die T ASTENSPERRE für einige Zeit. INDERSICHERUNG 3. Das LO im Display erlischt. 4. Alle Tasten sind wieder freigegeben. 5. Sie können das Gerät nun wie gewohnt benutzen. HINWEIS! Wenn die Sensortasten gesperrt sind, sind alle Sensoren außer dem A außer Funktion gesetzt.
  • Seite 611 3. Die A zeigt 10 an und die einzelne 0 NZEIGE DES IMERS fängt zu blinken an. 4. Stellen Sie die Zeit mit dem Sensor ein. ➢ Berühren Sie oder einmal, wird der Wert wird um 1 Minute erhöht / vermindert. 5.
  • Seite 612 EAKTIVIEREN DER IMER UNKTION 1. Berühren Sie den , um die noch verbleibende Zeit ENSOR auf 0 zurückzustellen. 2. Wenn das Display -00- anzeigt, ist die T IMER UNKTION deaktiviert. 3.9 Warnung vor Restwärme Wenn das Gerät einige Zeit in Betrieb war, strahlen die verwendeten Kochzonen auch nach dem Abschalten Restwärme aus.
  • Seite 613 4. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar. WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen.
  • Seite 614 3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne. 4. Wenden Sie das Fleisch während der Zubereitung nur einmal. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke des Steaks sowie Ihrer persönlichen Vorliebe hinsichtlich des Garpunkts ab (medium, medium rare, etc.).
  • Seite 615 5 - 6 ➢ Pfannkuchen. Stufe ➢ Sautieren. 7 - 8 Stufe ➢ Nudeln kochen. ➢ Anschwenken. ➢ Anbraten. Stufe ➢ Suppe zum Kochen bringen. ➢ Wasser kochen. 4.3 Energie sparen ❖ Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr. ❖ Kochgeschirr mit einem dicken und geraden Boden kann bis zu einem Drittel an Energie sparen.
  • Seite 616 WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! EINIGUNGSMITTEL ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel ! ➢ Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel ! ➢ Benutzen Sie keine ätherischen Öle ! ➢...
  • Seite 617 4. Schalten Sie die Stromversorgung Ihrer Reinigungsmittel hinsichtlich des Gerätes wieder ein. deren Eignung für Glaskeramik. ➢ Belassen Sie niemals Rückstände von Reinigungsmitteln auf dem Glas, da dieses dadurch nachhaltig fleckig werden kann. Ü BERGEKOCHTES ESCHMOLZENES UND LECKEN DURCH ERHITZTE ZUCKERHALTIGE ÜCKSTÄNDE AUF DER LASKERAMIK...
  • Seite 618 6. Problembehandlung EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. ➢...
  • Seite 619 LASKERAMIK IST VERKRATZT ➢ Sie ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik haben ungeeignetes Kochgeschirr rauen geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. ➢ Verwenden Sie für Glaskeramik ➢ Sie haben ungeeignete geeignete Reinigungsmittel. Reinigungsmittel z.B. Scheuermittel verwendet. INIGE FANNEN ÖPFE ERZEUGEN KRACKENDE ODER KLICKENDE ERÄUSCHE ➢...
  • Seite 620 ERÄT ODER EINE OCHZONE SCHALTET SICH UNERWARTET AB AKUSTISCHES IGNAL ERTÖNT UND ES WIRD EIN EHLER ODE ANGEZEIGT MEIST ALTERNIEREND MIT EIN ODER ZWEI AHLEN AUF DEM IMER ISPLAY ➢ Technische Fehlfunktion. ➢ Schreiben Sie den Fehlercode auf, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und kontaktieren Sie das Geschäft, indem Sie das Gerät erworben haben.
  • Seite 621 8. Technische Daten Gerätetyp Glaskeramikkochfeld Bedienfeld Touch Control Material Glaskeramik Anzahl Kochzonen Durchmesser Kochzonen 2x 190 mm / 2x 155 mm Leistung Kochzonen vorne / hinten 2*1800 W / 2*1200 W Maximale Leistung 6000 W Eingangsspannung 220 - 240 V AC Frequenz 50 Hz Restwärmeanzeige...
  • Seite 622 9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 623 10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 624 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 625 5. Cleaning and maintenance ..................64 6. Trouble shooting ......................66 7. Error Codes ....................... 68 8. Technical data ....................... 69 9. Waste management ...................... 70 10. Guarantee conditions ....................71 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
  • Seite 626 Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly- made connections must be done by an authorized professional.
  • Seite 627 1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and / or can result in damages to the appliance. 2. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier.
  • Seite 628 6. In case of an event caused by a technical malfunction, disconnect the appliance from the mains. Report the malfunction to your service centre so it can be repaired. 7. If any cracks occur on the glass-ceramic , switch off the appliance and disconnect it from the mains.
  • Seite 629 24. After use, always switch off the cooking zones as described in this manual(i.e. by using the touch controls). Do not rely on the auto- detection feature to switch off the cooking zones when you remove the cookware. 25. The appliance is not allowed to be operated with an external timer or a separate remote-control-system.
  • Seite 630 7. Do not leave pans with prepared dishes based on fats and oils unattended on a operating cooking zone; hot fat can spontaneously catch fire. 8. The blades of scrapers for cleaning an induction hob are very sharp. Do not cut yourself, especially when you have removed the safety cover of the scraper.
  • Seite 631 2. Installation DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
  • Seite 632 2.2 Pre-installation requirements ➢ The worktop must be rectangular and plane and made of heat-resisting material. Structural elements should not interfere with the installation area. ➢ The installation must meet the safety requirements as well as the legal rules and regulations.
  • Seite 633 IMENSIONS OF THE A = D / B = W / C = H EPTH IDTH EIGHT 520 mm 590 mm 58 mm IMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING A 1= D / B 1 = W EPTH IDTH 560 mm 490 mm...
  • Seite 634 INIMUM CLEAR SPACE REQUIRED AROUND THE INSTALLATION OPENING min. 50 mm min. 50 mm 2.4 Installation of the hob DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 450 mm.
  • Seite 635 INIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION C = V / E = A ENTILATION SLOT IR OUTLET ALL CUPBOARD ➢ min. 450 mm min. 50 mm min. 20 mm Air inlet min. 5 mm Extractor hood ➢ min. 650 mm ❖...
  • Seite 636 NSTALLATION OF THE HOB 1. Before installing the hob to the worktop, the adhesive seal has to be fixed on the bottom edge of the hob properly. The seal has to be fixed properly. The outer side of the seal must match the bottom outer edge of the hob (s.
  • Seite 637 OUNTING OF THE FIXING BRACKETS 1. Mount the fixing brackets at the bottom of the hob using the appropriate screws. 2. Screw one end of the fixing brackets into the predrilled holes at the bottom of the hob (as shown below in fig 1 or 2). Screw Fixing bracket Screw hole...
  • Seite 638 NSTRUCTIONS FOR THE INSTALLER QUALIFIED PROFESSIONAL 1. The appliance is equipped with a Schuko safety plug. Only use a Schuko safety plug and a properly-grounded safety socket for connecting the appliance to the mains. 2. Your household power supply must meet the power consumption of the appliance.
  • Seite 640 3. Operation Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety guidelines! Remove the complete protective film ! 3.1 Hob and control panel LASS CERAMIC PLATE / Ø 190 mm / max. 1800 W OOKING ZONE / Ø...
  • Seite 641 ONTROL PANEL Sensor button: O ENSOR BUTTON ➢ For the selection of the of the cooking zones (1 - 9) POWER LEVELS ➢ For the setting of the TIMER ENSOR BUTTON ➢ For the selection of the of the cooking zones (1 - 9) POWER LEVELS ➢...
  • Seite 642 ➢ You will hear a beep after each effective input. ➢ Always keep the touch control clean and dry. Cooking utensils and cloths should not cover the touch control. A thin water film may already complicate operating the sensors. 3.3 Before initial use ❖...
  • Seite 643 ❖ Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic. 3.5 How to start cooking WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on.
  • Seite 644 6. When you do not set a power level within 1 minute, the appliance will switch off automatically. You have to start at step 1 again. 7. While cooking, the power level can be changed at any time. 3.6 How to stop cooking 1.
  • Seite 645 3.7 Key lock / Child protection ❖ You can lock the sensors to protect them from unintentional operation or operation by children. OCKING OF THE SENSORS 1. Touch the KEY LOCK CHILD PROTECTION 2. The Display will show LO. 3. All sensors except O are deactivated.
  • Seite 646 UTOMATIC SWITCH OFF FUNCTION OF ONE COOKING ZONE 1. Touch the -sensor you want SELECTION OF COOKING ZONE to control via the timer. 2. Touch the sensor button of the TIMER 3. The will show in the timer display INDICATOR OF THE TIMER 10 and single digit 0 flashes.
  • Seite 647 WARNING! Other cooking zones will keep operating if they have been turned on previously. EACTIVATING OF THE TIMER FUNCTION 1. Touch the to set the remaining time back to SENSOR 2. The is deactivated when the display TIMER FUNCTION indicates -00-. 3.9 Residual heat warning If the appliance has been operated for a while, the cooking zones will emit residual heat even after operation.
  • Seite 648 4. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk. WARNING! NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g.
  • Seite 649 SIAN STYLE COOKING 1. Choose a wok with a flat base or a big pan. 2. Prepare all ingredients and the cooking utensils you need. Asian-style cooking should work fast. If you want to cook a big amount of food, you should divide the food into several portions.
  • Seite 650 4.3 Saving of energy ❖ Use proper cookware for cooking. ❖ Cookware with thick, flat bases can save up to1/3 of electric energy. Remember to cover your cookware if possible; otherwise you will use four times as much energy! ❖ Match the size of the cookware to the surface of the heating plate. A cookware should never be smaller than a heating plate.
  • Seite 651 IND OF CONTAMINATION TRATEGY SAFETY GUIDELINES AILY CONTAMINATION OF THE GLASS CERAMIC FINGERPRINTS STAINS CAUSED BY FOOD SUGARY SPILLAGES 1. Disconnect the appliance from the ➢ While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is still cooking zones may be still hot.
  • Seite 652 ONTAMINATION OF THE CONTROL PANEL 1. Disconnect the appliance from the appliance beep mains (fuse-box). automatically turn off. The sensors may 2. Take away the contamination. not work properly when they are wet. 3. Wipe the sensors with a damp Dry the control panel carefully before sponge or cloth.
  • Seite 653 HE GLASS CERAMIC IS SCRATCHED ➢ You used unsuitable cookware with ➢ Use suitable cookware. sharp edges. ➢ Use suitable detergents. ➢ You used an unsuitable detergent, e.g. an abrasive. OME COOKWARE MAKE CRACKING OR CLICKING NOISE ➢ Your cookware is produced with ➢...
  • Seite 654 7. Error Codes If an abnormality comes up, the hob will enter the protective state automatically and display corresponding protective codes. Problem Possible causes What to do Stop cooking till the internal temperature back E0 & repeated beep Overheating protection: to normal.
  • Seite 655 8. Technical data Model Glass ceramic Hob Control panel Touch Control Material Glass ceramic Cooking zones Power of cooking zones front / rear 2*1800 W / 2*1200 W Diameter of cooking zones 2*190 mm / 2*155 mm Maximum power 6000 W Voltage 220 - 240 V AC Frequency...
  • Seite 656 9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Seite 657 10. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 658 Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations TAND PDATED 22.02.2023 02/22/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 659 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood S13-60BBPH Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Seite 660 Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Seite 661 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
  • Seite 662 werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
  • Seite 663 1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4.
  • Seite 664 ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
  • Seite 665 resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen. VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.
  • Seite 666 2. Installation HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch ein unsachgemäß installiertes und / oder unsachgemäß an die Stromversorgung angeschlossenes Gerät entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewähr- leistung. Wir empfehlen die Installation der Dunstabzugshaube von qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen. Jegliche Schäden, die durch unsachgemäße Installation des Gerätes entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung.
  • Seite 667 9. Wenn die Abluftleitung durch kühle Räume (z.B. Dachboden) geführt wird, kann innerhalb der einzelnen Leitungsbereiche ein starkes Temperaturgefälle entstehen. In diesem Fall wird in den betroffenen Bereichen Kondenswasser entstehen, was eine Isolierung der betroffenen Bereiche zwingend notwendig macht. Statten Sie eine solche Abluftleitung neben der Isolierung gegebenenfalls auch mit einer Kondenswassersperre aus.
  • Seite 668 2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Gerätes bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann. WARNUNG! Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die Mindestinstallationshöhe. Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte...
  • Seite 669 (nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH Ä UßERER AMIN NNERER AMIN ALTEBÜGEL 2.4 Installation: Rückschlagklappe / Dunstabzugshaube WARNUNG! Verwenden Sicherheitsgründen Befestigungs- oder Montageschrauben in den Größen, die in dieser Bedienungsanleitung angegeben werden. Eine Nichtbeachtung der Größen- und Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungs- vorrichtungen kann zu einem Stromschlag führen! STROMSCHLAG- GEFAHR! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen...
  • Seite 670 Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt. Abb. ähnlich. Artikel nicht im Lieferumfang enthalten. 2.4.1 Installation der Rückschlagklappe ❖ Falls an Ihrem Gerät die Rückschlagklappe nicht ab Werk installiert ist, müssen Sie diese noch installieren. Die folgenden Abbildungen zeigen nur ein Beispiel für die Montage der Rückschlagklappe, da der Abluftauslass je nach Modell und Konfiguration des Gerätes variieren kann.
  • Seite 671 4. Vergewissern Sie sich, dass beide Teile der Rückschlagklappe ordnungsgemäß installiert sind. Die Klappenteile dürfen nicht klemmen oder sich verhaken. : Klappenteil « a » ÜCKSCHLAGKLAPPE : Klappenteil « b » ÜCKSCHLAGKLAPPE EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES...
  • Seite 672 CHSEN CHSSTIFTE Ö (beidseitig) FFNUNGEN IM EHÄUSE DES BLUFTAUSLASSES 2.4.2 Installation der Dunstabzugshaube NSTALLATIONSSCHRITTE 1. Bestimmen Sie an der Wand eine geeignete Position für die Dunstabzugshaube. 2. Messen und markieren Sie die Positionen der vier benötigten Bohrlöcher (2 für die Innenkaminhalterung und zwei für das Gehäuse der Dunstabzugshaube). Vergewissern Sie sich, dass die Mindestabstände eingehalten werden.
  • Seite 673 : 4*30 mm (2 St. insgesamt) CHRAUBEN : 4*40 mm (2 St. insgesamt) CHRAUBEN 6. Falls die Rückschlagklappe (F) noch nicht installiert wurde, installieren Sie sie jetzt; s. Kapitel 2.4.1 I NSTALLATION DER ÜCKSCHLAGKLAPPE 7. A : Verbinden Sie den Abluftschlauch (G) mit dem Abluftauslass BLUFTBETRIEB (H) der Dunstabzugshaube (J / s.
  • Seite 674 ABELBINDER 8. Hängen Sie die Dunstabzugshaube an die Wand, indem Sie die Installationsöffnungen (L) des Gerätes auf die Schrauben (D / s. Abb. unten) setzen. Richten Sie die Haube ordnungsgemäß aus. 9. Wenn Die Dunstabzugshaube ordnungsgemäß ausgerichtet ist, ziehen Sie die beiden Schrauben (D / 4*30 mm) fest.
  • Seite 675 ALTEBÜGEL DES ÄUßEREN AMINS Ä UßERER AMIN NNERER AMIN CHRAUBEN 11. Setzen Sie den kompletten Kamin (O + N) auf die Dunstabzugshaube und führen Sie den Abluftschlauch (G / nur bei Abluftbetrieb) nach außen (s. Abb. unten links und s. Schritt 13.). 12.
  • Seite 676 (nur bei Abluftbetrieb) BLUFTSCHLAUCH NNERER AMIN Ä UßERER AMIN (4*8 mm) zur Befestigung des Kamins am Gerät CHRAUBEN 13. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen; s. unten ( bei A BLUFT BETRIEB Vertikal: Abluftschlauch wird einer Auslasskappe* im Dach geführt. Abb.
  • Seite 677 Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. NNENKAMINHALTERUNG NNERER AMIN (4*8 mm / 2 St. insgesamt) CHRAUBEN zur Befestigung des inneren Kamins 15. Installieren Sie die Fettfilter (s. Kapitel 6.1 R ) und EINIGUNG DER ETTFILTER schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an. ➢...
  • Seite 678 2.5 Elektrischer Anschluss Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegeben Spannung mit der Netzspannung Ihrer Wohnung übereinstimmt. Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert ist. HINWEIS! Jegliche Schäden, die durch ein unsachgemäß...
  • Seite 679 ❖ Wenn Sie das Gerät im Umluftbetrieb verwenden möchten, können Sie Kohlefilter installieren (s. Kapitel 3.2.1 K OHLEFILTER ❖ Neben den Fettfiltern (müssen immer installiert sein) neutralisieren Kohlefilter zusätzlich Gerüche und absorbieren u.a. feine Staubpartikel etc. Dadurch verbessern Kohlefilter zusätzlich die Abluft, die in den Küchenraum zurückgeführt wird.
  • Seite 680 Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
  • Seite 681 3. Die K werden auf den beiden Seiten des Motors befestigt. OHLEFILTER 4. Setzen Sie den K (2) auf den Motor (1) und drehen Sie ihn im OHLEFILTER Uhrzeigersinn nach rechts (3), bis er ordnungsgemäß und fest auf dem Motor sitzt (s.
  • Seite 682 Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. LASABDECKUNG DER UNSTABZUGSHAUBE RRETIER ASTE DES ETTFILTERS RIFF DES ETTFILTERS LUMINIUM ETTFILTER WARNUNG! Befestigen Kohlefilter sicher ordnungsgemäß. Ansonsten können sich die Kohlefilter lockern und somit Gefahren verursachen. WARNUNG! Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube ablagert.
  • Seite 683 WARNUNG! Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube ablagert. BRANDGEFAHR! 3. Bedienung 3.1 Bedienfeld WARNUNG! Decken Leuchtmittel niemals wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab. BRANDGEFAHR! VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Gerätes nicht.
  • Seite 684 3.2 Bedienung : « A » ASTE ❖ Schalten Sie die Dunstabzugshaube mit dieser Taste aus. 1 = N EISTUNGSSTUFE IEDRIGSTE EISTUNGSSTUFE ❖ Mit dieser Taste stellen niedrigste Leistungsstufe (Motorgeschwindigkeit) der Dunstabzugshaube ein. ❖ Diese Leistungsstufe ist für langsames Köcheln und Braten bei geschlossenem Deckel geeignet.
  • Seite 685 ❖ Mit dieser Taste können Sie die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ein- bzw. ausschalten (Taste kurz drücken). Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur Raumbeleuchtung. 4. Reinigung/Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von derStromversorgung.
  • Seite 686 4.1 Fettfilter WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht BRANDGEFAHR! ❖ Fettfilter/Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden. ➢ Einmal pro Monat von Hand oder in der Spülmaschine (300) reinigen. ➢ Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ➢ Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). ➢...
  • Seite 687 Verwenden Sie ein dünnes Tuch oder dünne Stoffhandschuhe. INWEISE FÜR DIE QUALIFIZIERTE ACHKRAFT LEKTROTECHNIKER 1. Lassen Sie das LED - Leuchtmittel abkühlen, bevor Sie es austauschen. 2. Öffnen Sie die Dunstabzugshaube und entnehmen Sie den Aluminium - Fettfilter (s. Kapitel 6.1 R EINIGUNG DER ETTFILTER 3.
  • Seite 688 LEMME DES ICHTANSCHLUSSKABELS EUCHTMITTELANSCHLUSSKABEL 5. Verwenden Sie die Hände, um die Federbügel (F) auf beiden Seiten des LED - Leuchtmittels (G) vorsichtig nach innen zu drücken (s. Abb. unten links), während Sie das LED - Leuchtmittel gleichzeitig nach unten aus der Leuchtmittelfassung (H) herausdrücken (s.
  • Seite 689 d. Rechteckige Lampe: Abmessungen B*T in mm = 120,00 ± 1,00*33,00 ± 0,50. 8. Um das Leuchtmittel wieder zu installieren, gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor. Erforderlicher Minimalabstand Oberflächen Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. --- m = 0,45 m Vermeidung unangemessen heißwerdender...
  • Seite 690 versorgt. Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät daran anschließen. 4. Die entsprechende Sicherung ist 4. Überprüfen Sie die Haussicherung. ausgeschaltet. 5. Die Spannung ist zu niedrig 5. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Angaben Ihres Stromanbieters. EHLER ÖGLICHE RSACHE AßNAHMEN...
  • Seite 691 Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. ENN DIE EISTUNG DER AUBE UNZUREICHEND IST UND ODER...
  • Seite 692 6. Technische Daten 6.1 Angaben gemäß VO (EU) 66/2014 Marke/Warenzeichen Modellkennung S13-60BBPH Jährlicher Energieverbrauch (AEC 26,90 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse(EEI hood Fluiddynamische Effizienz (FDE 13,10 hood Klasse für Fluiddynamische Effizienz Fettabscheidegrad 62,70 Klasse für Fettabscheidegrad Luftstrom bei minimaler Geschwindigkeit 227,90 im Normalbetrieb Luftstrom bei maximaler Geschwindigkeit 309,80 im Normalbetrieb...
  • Seite 693 (2) Luftschallemission Wird nach dB(A) re 1 pW gemessen. Für die Ermittlung der Ergebnisse sowie gemäß den Anforderungen an die Kennzeichnung in Bezug auf den Energieverbrauch und in Bezug auf die Anforderungen an das Ökodesign wurden folgende Berechnungs- und Messmethoden angewandt: ➢...
  • Seite 694 7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Seite 695 8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Seite 696 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Seite 697 8. Guarantee conditions ......................71 A. Technische Zeichnung / technical drawing ................. 72 The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
  • Seite 698 installation of the appliance must be performed by a qualified professional. The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for extracting/recirculating cooking vapours in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport.
  • Seite 699 operate the appliance in recirculating mode, you can simultaneously run room-air dependent fireplaces. 5. If gas is set free in your home: a) Open all windows. b) Do not unplug the appliance and do not use the control panel. c) Do not touch the appliance until the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas.
  • Seite 700 13. Disconnect the appliance from the mains before cleaning and maintenance. 14. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 15. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of...
  • Seite 701 2. Installation NOTICE! Any damage caused by an appliance that is improperly installed and improperly connected to the mains is not covered by the warranty or guarantee. We recommend carrying out the installation of the extractor hood by qualified personnel. Damages caused by improper installation of the appliance are not subject to the guarantee or warranty! 2.1 Important installation instructions: extraction mode WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is used...
  • Seite 702 9. If the exhaust duct passes through cool areas (e.g., an attic), a temperature gradient may occur in the different parts of the exhaust duct so condensate will be generated. Proper insulation of the corresponding parts of the exhaust duct will then be needed.
  • Seite 703 accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob. RISK OF FIRE! CAUTION! Any potential user must be careful not to hit their head on the corners and edges of the extractor hood. RISK OF BRUISES! RISK OF INJURIES IN THE OCULAR AREA! 2.3 View of the appliance Fig.
  • Seite 704 2.4 Installation: one way valve / extractor hood WARNING! For safety reasons, use only fastening or installation screws of the sizes specified in this instruction manual. Failure to follow the size and installation instructions for screws or mounting devices may result in electrical hazards.
  • Seite 705 Article not included in the scope of delivery. 2.4.1 Installation of the one-way valve ❖ If your appliance does not have the one-way valve installed at the factory, you still need to install it. The following figures only show an example of how to install the one-way valve, as the exhaust air outlet may vary depending on the model and configuration of the appliance.
  • Seite 706 : flap part « a » WAY VALVE : flap part « b » WAY VALVE OUSING OF THE EXHAUST AIR OUTLET XLES XLE PINS in the housing of the exhaust air outlet (on both sides) PENINGS...
  • Seite 707 2.4.2 Installation of the extractor hood NSTALLATION STEPS 1. Find a suitable position for the extractor hood. 2. Measure and mark the positions of the four drill holes required (2 for the inner chimney bracket and two for the housing of the extractor hood). Ensure that the minimum distances are observed.
  • Seite 708 6. If the one-way valve (F) has not yet been installed, install it now (s. chapter 2.4.1 NSTALLATION OF THE ONE WAY VALVE 7. E : connect the exhaust hose (G) to the exhaust air outlet XTRACTION MODE (H) of the extractor hood (J / s. fig. below on the left). Fix the exhaust hose (G) using a cable tie (K / s.
  • Seite 709 9. When the extractor hood is aligned properly, tighten the two screws (D / 4*30 mm). Two safety vents, each with a diameter of 6 mm, are on the back side of the extractor hood housing. Fig. similar: modifications are possible. NNER CHIMNEY BRACKET : 4*30 mm (2 pcs.
  • Seite 710 IXING BRACKET OF THE OUTER CHIMNEY UTER CHIMNEY NNER CHIMNEY CREWS 11. Place the whole chimney (O + N) on the extractor hood and guide the exhaust hose (G / for extraction mode only) to the outside (s. fig. below on the left and s.
  • Seite 711 NNER CHIMNEY UTER CHIMNEY (4*8 mm /2 in total) to fix the chimney on the appliance CREWS 13. You can lay the exhaust hose as follows (for EXTRACTION MODE ONLY : lay the exhaust hose to a roof cap*. ERTICALLY Fig.
  • Seite 712 Fig. similar: modifications are possible. NNER CHIMNEY BRACKET NNER CHIMNEY (4*8 mm / 2 pcs. in total) to fix the inner chimney CREWS 15. Install the grease filters (s. chapter 6.1 C ) and LEANING OF THE GREASE FILTERS connect the appliance to the mains Check the correct position of the extractor hood from front and side perspective.
  • Seite 713 Check that the voltage indicated on the rating plate matches the mains voltage of your home before you connect the extractor hood to the mains. Check that the extractor hood is installed properly before you connect the appliance to the mains. NOTICE! Any damage caused by an appliance that is improperly connected to the mains is not covered by the warranty or guarantee.
  • Seite 714 (see also chapter C CARBON FILTERS LEANING AND MAINTENANCE for your extractor hood are optionally available. ARBON FILTERS You can order the CARBON FILTERS www.pkm-online.de ➢ Type name of the : See chapter T CARBON FILTERS ECHNICAL DATA Depending on model.
  • Seite 715 WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you install any carbon filters (use the relevant fuse in your household fuse box). OW TO INSTALL THE CARBON FILTERS 1. Lift the glass cover (A) of the extractor hood to open the appliance (s. fig. below, direction of arrow).
  • Seite 716 Fig. similar: modifications are possible. OTOR ARBON FILTER LOCKWISE ROTATION Place the on the motor and turn the filter CARBON FILTER clockwise until it is installed properly. 5. Repeat the procedure on the other side of the motor. 6. If you want to uninstall the , turn the filters anti-clockwise and CARBON FILTERS remove them.
  • Seite 717 LASS COVER OF THE EXTRACTOR HOOD OCKING BUTTON OF THE GREASE FILTER ANDLE OF THE GREASE FILTER LUMINIUM GREASE FILTER WARNING! Install the carbon filters safely and properly; otherwise, the carbon filters can loosen and cause hazardous situations. WARNING! Operate the appliance with inserted grease filters only. Otherwise, recirculating-transported fat will deposit in the appliance and the exhaust system.
  • Seite 718 CAUTION! Do not touch the illuminant within 30 minutes after using the appliance. RISK OF BURNS! NOTICE! Only switch on the illuminant while the appliance is operating. Do not switch on the illuminant to illuminate the room. NOTICE! Never press two buttons simultaneously. : «...
  • Seite 719 Use this power level when low steam generation occurs (low concentration of cooking fumes). OWER LEVEL MEDIUM POWER LEVEL ❖ Press this button to set the medium power level (motor speed) of the extractor hood. ❖ This power level is suitable for standard cooking. Use this power level for an ideal air circulation in the kitchen when medium steam generation occurs (medium concentration of cooking fumes).
  • Seite 720 NOTICE! Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance; otherwise you will damage the surface of the appliance. 1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically. 2.
  • Seite 721 4.2 Carbon filter(s) Conventional carbon filters cannot be cleaned. The capacity of these filters is limited. You can use such filters for about 3-6 months. Replace a depleted filter. Find further information on the filter packaging. 4.3 Replacing of the illuminant WARNING! The LED illuminant must be replaced by a competent person only.
  • Seite 722 UNCTION BOX OVER OF THE JUNCTION BOX ECURING PLATE 4. Locate the terminal (D) of the illuminant connection cable (E) in the junction box and disconnect it (s. fig. below). ERMINAL OF THE ILLUMINANT CONNECTION CABLE LLUMINANT CONNECTION CABLE 5. Carefully press the spring clips (F) on both sides of the LED illuminant (G) inwards using your hand (s.
  • Seite 723 LLUMINANT CONNECTION CABLE (4 pcs. in total) PRING CLIPS ECURING PLATE LLUMINANT HOLDER 7. Replace the used LED illuminant by a new one of the same type and power. a. ILCOS D-Code for this illuminant: DBS-2/65-H-120/33. b. LED module - rectangular lamp. c.
  • Seite 724 --- m = 0.45 m Only use self-shielded illuminants to avoid hot parts, risk of fire and exposure to UV-radiation. NOTICE! Any damage caused by improper and incorrect replacement of the LED illuminant is not subject to the guarantee! 5. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE...
  • Seite 725 If the hood does not work properly and/or you can hear increased operating noise, check the schedule below: ❖ Incorrect dimension of the air duct. ❖ Obstruction in the air duct. ❖ The diameter of the air duct from hood to wall-box inclusive should be 120/150 mm (s.
  • Seite 726 6. Technical data 6.1 Information in accordance with Regulation (EU) 66/2014 Brand/trademark Model identifier S13-60BBPH Annual energy consumption (AEC 26,90 kWh/year hood Energy efficiency index (EEI hood Fluid dynamical efficiency (FDE 13.10 hood Fluid dynamical efficiency index Grease separation 62.70 Grease separation index Air flow at minimum speed/ 227.90...
  • Seite 727 ➢ Directive of the European Parliament and of the Council 2009/125/EC; REGULATION NO 66/2014. ➢ EN 50564 - Electrical and electronic household and office equipment. Measurement of low power consumption ➢ EN 60704-2-13 - Household and similar electrical appliances. Test code for the determination of airborne acoustical noise.
  • Seite 728 7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Seite 729 8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Seite 730 A. Technische Zeichnung / technical drawing S13-60BBPH Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
  • Seite 731 Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 05.04.2024 04/05/2024 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...
  • Seite 732 Unterbau-Kühlschrank UKS130-4-FE-010E Gebrauchsanweisung...
  • Seite 733 Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Die Gebrauchsanweisung enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
  • Seite 734 Gerät kennenlernen Lieferumfang: Gerät Glasablage Gemüseschale Glasablage über der Gemüseschale (nicht verstellbar) Türfächer Eierablage Eiswürfelschale Gebrauchsanweisung Unterbauanleitung Servicekarte Bezeichnung Temperaturregler Gefrierfach Glasablage Glasablage über der Gemüseschale (nicht verstellbar) Gemüseschale Oberes Türfach Mittleres Türfach Unteres Türfach Eierablage Eiswürfelschale Temperaturregler: Seite | 3...
  • Seite 735 Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 6 Fehlgebrauch .................... 6 Sicherheit zu bestimmten Personengruppen..........6 Restgefahren .................... 7 Gefahren durch Kältemittel ................. 8 Aufstellen und Anschließen ................9 Türanschlag wechseln ................9 Gerät für den Einbau vorbereiten ...............11 Inbetriebnahme .....................12 Gerät ein-/ausschalten ................12 Lebensmittel richtig lagern ................13...
  • Seite 736 Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
  • Seite 737 Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln. • Gerät nicht für andere Zwecke als zum Kühlen/Gefrieren von Lebensmitteln benutzen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für eventuelle Schäden. •...
  • Seite 738 Zu Ihrer Sicherheit GEFAHR ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH VERPACKUNGSMATERIALIEN! Kinder von den Verpackungsmaterialien fernhalten. GEFAHR ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH ALTGERÄT! Spielende Kinder können sich im Gerät einsperren oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. • Vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser entfernen oder zerstören. • Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. •...
  • Seite 739 Zu Ihrer Sicherheit 1.5 Gefahren durch Kältemittel WARNUNG GESUNDHEITSGEFAHR! Ist der Kältekreislauf beschädigt, tritt das Kältemittel R600a aus. Das Kältemittel ist bei Kontakt mit den Augen und beim Einatmen gesundheitsschädlich. WARNUNG ENTZÜNDLICHES GAS! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR! Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist.
  • Seite 740 Aufstellen und Anschließen 2 Aufstellen und Anschließen Vor dem Aufstellen und Anschließen des Geräts sicherstellen, dass • das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (siehe Sicherheitskapitel Stromschlag) • die Einbaubedingungen erfüllt sind (siehe Kapitel Mindestabstände). Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen.
  • Seite 741 Aufstellen und Anschließen Beschreibung Bild 1. Die Stopfen oben vom Gerät entfernen und zur Seite legen. 2. Die äußeren Schrauben des unteren Scharniers bei geschlossener Gerätetür lösen. 3. Danach die äußeren Schrauben des oberen Scharniers lösen. 4. Die Scharniere bei geschlossener Gerätetür öffnen. 5.
  • Seite 742 Aufstellen und Anschließen 12. Die Gerätetür bei geöffneten Scharnieren einsetzen. 13. Horizontal und vertikal ausrichten. 14. Darauf achten, dass die Dichtungen gut schließen. 15. Die Scharniere an der Gerätetür mit den äußeren Schrauben festschrauben. Bei Bedarf die Scharniere nachjustieren. 2.2 Gerät für den Einbau vorbereiten Das Gerät •...
  • Seite 743 Inbetriebnahme 3 Inbetriebnahme Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s. Kapitel „Wartung und Pflege“). • Die Temperaturstufe je nach Umgebungstemperatur (Aufstellort), bei Änderung der Bestückung oder bei häufigem Öffnen der Gerätetür anpassen. • Bei sehr hohen sommerlichen Temperaturen den Temperaturregler auf eine höhere Stufe stellen, um die gewünschte Kühltemperatur zu halten.
  • Seite 744 Inbetriebnahme Tür-offen-Alarm Ist die Gerätetür länger als 2 Minuten geöffnet, ertönt ein Summton 3x pro Minute und die LED für „Alarm“( ) leuchtet. Gerätetür schließen oder Taste „Alarm“ (5) drücken. Nach 10 Minuten stoppt der Alarm automatisch. 3.2 Lebensmittel richtig lagern Eine ordnungsgemäße Lagerung kann zum Erhalt der Lebensmittelqualität beitragen.
  • Seite 745 Inbetriebnahme Um größere Mengen im Kühl-/Gefrierraum zu lagern, sind die Glasablagen abnehmbar. 1. Glasablage hinten anheben und nach vorne ziehen. Oder 2. Glasablage nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen. Die Glasablage über der Gemüseschale verbleibt immer in der gleichen Stellung, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Seite 746 Inbetriebnahme Beschreibung Gefrierfächer nach *-Fach Ziel- Fächer-Typ Geeignet zum… Lagertemperatur Aufbewahren von frischem Fleisch und frischem Fisch über einen Zeitraum von „Null-Sterne- einem bis maximal drei Tagen sowie zum - 6 °C ~ + 0 °C Fach“ Lagern oder Herstellen von Eiswürfeln. Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln.
  • Seite 747 Inbetriebnahme Übersicht Lagerempfehlungen Kühl-/Gefrierraum Kühlraum Gefrierraum ❶ Streichzarte Butter und Käse im oberen ❼ Frische sowie gefrorene Lebensmittel Türfach platzieren, hier ist die Temperatur (z.B. Fleisch oder Fisch) platzieren. Der am geringsten. Gefrierprozess dauert höchstens 24 Stunden währenddessen keine neuen Lebensmittel hineinlegen ❷...
  • Seite 748 Inbetriebnahme 3.2.1 Eiswürfel herstellen Eiswürfelschale (nicht im Lieferumfang enthalten) zu drei Vierteln mit Wasser füllen und waagerecht auf den Boden des Gefrierabteils stellen. Festgefrorene Eiswürfelschale mit einem stumpfen Gegenstand lösen (z.B. Löffelstiel). Fertige Eiswürfel für kurze Zeit unter fließendes Wasser halten, somit lassen sie sich leichter lösen. 3.2.2 Energie sparen •...
  • Seite 749 Wartung und Pflege 4 Wartung und Pflege Aus hygienischen Gründen das Gerät außen und innen, einschließlich Türdichtung und Innenausstattung, regelmäßig reinigen. Vor allen wartungs- und Pflegetätigkeiten sicherstellen, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist (s. Sicherheitskapitel Stromschlag). VORSICHT VERLETZUNGSGEFAHR! • Keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen, Messer o.ä. zum Abtauen benutzen.
  • Seite 750 Wartung und Pflege 4.2 Gerätetürdichtung reinigen / wechseln Luftdichtheit der Dichtungen der Tür prüfen 1. Ein ausreichend langen Papierstreifen von 50 mm Breite und 0,08 mm - Dicke an verschiedenen Stellen des Gerätes einklemmen. → Lässt sich das Papier mit einem leichten Widerstand durchziehen, ist die Gerätetürdichtung dicht.
  • Seite 751 Wartung und Pflege Manuelles Abtauen im Gefrierraum Im Gefrierraum kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6 – 8 mm, den Gefrierraum abtauen und reinigen. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch. Vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung stellen;...
  • Seite 752 Betriebsgeräusche / Fehler beheben 5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten ausschließlich vom Kundendienst ausführen lassen (s. Kapitel „Kundendienst“). Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen. Bei einer nicht fachgerecht durchgeführten Reparatur erlischt der Garantieanspruch. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG...
  • Seite 753 Betriebsgeräusche / Fehler beheben STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Seitenwand ist sehr Der Verflüssiger gibt warme Luft Keine Maßnahmen notwendig. warm (nur für an die Umgebung ab. Bei zu Modelle mit hoher Umgebungstemperatur eingeschäumtem kann ein Wärmestau entstehen. Verflüssiger). Sobald die Umgebungstemperatur gesunken ist, kühlt das Gerät wieder normal.
  • Seite 754 6 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim oben genannten Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): (1) Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Lichtquellen; (2) Türgriffe, Türscharniere, Einlegeböden und Einschübe Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich. Türdichtungen sind 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich.
  • Seite 755 Betriebsgeräusche / Fehler beheben ➢ Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos. Seite | 24...
  • Seite 756 Ersatzteile / Kundenservice 7 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät unentgeltlich.
  • Seite 757 Garantiebedingungen 8 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.
  • Seite 758 Entsorgung Seite | 27...
  • Seite 759 Seite | 28...
  • Seite 760 Seite | 29...
  • Seite 761 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY UKS130-4-FE-010E_E1-0_2021-07 www.exquisit.de...
  • Seite 762 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 65/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name F7-2S Energieeffizienzindex Energieeffizienzindex 95,2 Energieeffizienzklasse <sup>1</sup> Energieeffizienzklasse ¹ Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus 0,74 kW/h Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus 0,78 kW/h Zahl der Garräume...
  • Seite 763 (falls zutreffend) Mindestlaufzeit der vom Lieferanten angebotenen Garantie: 24 Monate Weitere Angaben: Weblink zur Webseite des Lieferanten, auf der die Informationen gemäß Anhang II Nummer 6 der Verordnung (EU) 2019/2022 der Kommission zu finden sind: https://pkm-online.net Seite 1 / 1...
  • Seite 764 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 66/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name KF4 G Anzahl der Kochfelder Anzahl der Kochfelder Heiztechnik Heiztechnik Strahlungstechnik Ø Kochzone - hinten links Ø Kochzone - hinten links 16,00 cm Ø Kochzone - vorne links Ø Kochzone - vorne links 18,00 cm Ø...
  • Seite 765 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 65/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name S13-60BBPH Jährlicher Energieverbrauch (AEC <sub>hood</sub> ) Jährlicher Energieverbrauch (AEC 26,90 kWh/Jahr hood Energieeffizienzklasse <sup>1</sup> Energieeffizienzklasse ¹ Fluiddynamische Effizienz (FDE <sub>hood</sub> ) Fluiddynamische Effizienz (FDE 13,10 hood Klasse für fluiddynamische Effizienz <sup>2</sup> Klasse für fluiddynamische Effizienz ²...
  • Seite 766 Produktdatenblatt Haushalt-Kühlgeräte Name oder Handelsmarke Exquisit Anschrift des Lieferanten GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, 41564 Kaarst Modellkennung UKS130-4-FE-010E Art des Kühlgeräts Kühlschrank Geräuscharmes Gerät Nein Bauart: Unterbaugerät Weinlagerschrank Nein Anderes Kühlgerät: Allgemeine Produktparameter: Parameter Wert Parameter Wert Höhe Gesamtabmessungen (in Millimeter) Breite...
  • Seite 767 Grill, Oberhitze mit Grill und Umluft, Unterhitze mit Umluft, Ober- und Unterhitze mit Umluft, ECO Geräuschemission < 52 dB(A) re 1 pW Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 30.6.2022...
  • Seite 768 Bruttogewicht Ofen 31,00 Kg Containermenge 40HQ 284 Stück Garantie 2 Jahre Artikelnummer 23346 EAN Nummer 4030608233469 369,00 € Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 30.6.2022...
  • Seite 769 Datenblatt gemäß VO 65/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 30.6.2022...
  • Seite 770 Luftschallemissionsklasse Leistung 1800 Watt Reinigungstemperaturen 45 / 50 / 60 / 65 °C Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,49 Watt Seite 1 / 2 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 9.10.2023...
  • Seite 771 Der angegebene jährliche Wasserverbrauch basiert auf der Grundlage von 100 Standardreinigungszyklen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab. Seite 2 / 2 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 9.10.2023...
  • Seite 772 1800 Watt Maximale Leistung 6000 Watt Spannung 220 - 240 Volt Frequenz 50 / 60 Hz Ausstattung Timer Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 19.7.2022...
  • Seite 773 Bruttogewicht Kochfeld 8,60 Kg Containermenge 40HQ 1800 Stück Garantie 2 Jahre Artikelnummer 23353 EAN Nummer 4030608233537 269,00 € Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 19.7.2022...
  • Seite 774 Datenblatt gemäß VO 66/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 19.7.2022...
  • Seite 775 Energieeffizienzklasse A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Fluiddynamische Effizienz (FDEhood) 13,10 Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LEhood) 60,60 lux/Watt Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad 62,70 Seite 1 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 24.9.2024...
  • Seite 776 Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft in´s Freie (Mauerdurchführung = 150mm Ø / Bohrung ca. 160mm Ø) Seite 2 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 24.9.2024...
  • Seite 777 Datenblatt gemäß VO 65/2014 Technische Zeichnungen Seite 3 / 3 PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 24.9.2024...
  • Seite 778 UKS130-4-FE-010E Unterbau-Kühlschrank Digitale Kontrolle LED-Beleuchtung Mit dem übersichtlichen Bedien- Dank heller und langlebiger panel ganz einfach Funktionen LED-Technik haben sie den Inhalt und Anzeige steuern. ihres Gerätes immer gut im Blick. Gefrierfach Gemüsefach Das geräumige Gefrierfach bietet Allzeit frisch und knackig mit viel Platz für Lebensmittel und dem großzügigen Gemüsefach.
  • Seite 779 Beschichtung Emalliert Restwärmeanzeige Funktionen Backofen Auftauen, Unterhitze, Ober- und Unterhitze, Ober- und Unterhitze+Umluft, ECO, einfach Grill, Grill, Grill+Umluft Maximale Leistung 3000 Überhitzungsschutz PKM GmbH Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten - Letzte Aktualisierung 11.3.2025...
  • Seite 781 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) VO 65/2014 Marke / Warenzeichen Modellkennung/Name F7-2SA Energieeffizienzindex Energieeffizienzindex Energieeffizienzklasse <sup>1</sup> Energieeffizienzklasse ¹ Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus Energieverbrauch pro Zyklus im konventionellen Modus 0,99 kW/h Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus Energieverbrauch pro Zyklus im Umluft-Modus 0,77 kW/h Zahl der Garräume Zahl der Garräume...