Rückseiten f. Einband 3
DE
WIK Espresso-Information
Lieber Kunde,
das Zubereiten von Espresso erfordert etwas
Geschick und anfangs ein wenig Geduld.
Nehmen Sie sich etwas Zeit und machen Sie
sich mit Ihrer Espresso-Maschine und dem
Zubereitungsverfahren vertraut.
Espressomehl
Sparen Sie gerade am Anfang nicht mit
Kaffeemehl und variieren Sie auch zwischen
verschiedenen Sorten. Bis Sie Ihre Espresso-
sorte, sowohl geschmacklich als auch vom
Mahlgrad gefunden haben, sollten Sie evtl.
mehrere Sorten testen. Falls Sie bei Ihrem
Lebensmittelhändler nicht die für Sie geeig-
nete Sorte finden sollten, so versuchen Sie
es doch einmal bei einem kleinen italieni-
schen Lebensmittelhändler. Dort können Sie
sich beraten lassen und zum Teil sogar Ihren
Kaffee individuell aus verschiedenen Sorten
mischen lassen.
Charakteristik des Espressokaffees
Kennzeichen des Espressokaffees ist sein
aromatischer und kräftiger Geschmack
sowie seine typische „Crema". Vorausset-
zung dafür ist, daß das Wasser unter hohem
Druck und mit der richtigen Temperatur
durch geeignetes Kaffeemehl gedrückt wird.
Der Unterschied des Espresso zum her-
kömmlichen Kaffee liegt in seiner Sortenzu-
sammensetzung, der kürzeren Röstdauer
und seiner geringeren Kontaktzeit mit dem
Wasser bei seiner Zubereitung.
Diese geringere Wasserkontaktzeit führt
dazu, daß der Espresso weniger Reizstoffe
(z.B. Gerbstoffe, ätherische Öle) sowie ca.
30 % weniger Koffein enthält als herkömmli-
cher Filterkaffee und damit trotz seines stär-
keren Geschmackes wesentlich magen-
bekömmlicher ist.
Verwenden Sie nach Möglichkeit dickwan-
dige, vorgewärmte Espressotassen /
Cappuccinotassen, da diese die Wärme län-
ger speichern. Geben Sie den Zucker
bereits vor der Zubereitung in die Tasse
oder schütten Sie ihn mit einer raschen
Bewegung in die Tasse und rühren ihn nur
zwei- bis dreimal um, da sonst zuviel
Aroma entweicht.
6
01.04.2004
15:59 Uhr
Seite 6
Gerätekennwerte
Espressomaschine
Bezeichnung:
Espresso & Cappuccino
Bestellnummer: 9731
Spannung:
230 V ~ / 50 Hz.
Nennaufnahme: 1050 W
Heizsystem:
Thermostatgeregelter
Thermoblock-Durchlaufer-
hitzer; 1000 W
Pumpe:
Elektromagnetische Hoch-
leistungspumpe (50W)
Druck: 12-16 bar
Netzleitung:
max. 1,1 m
Maße:
303,5 x 203,5 x 274 mm
Gewicht:
ca. 4 kg
Schutzklasse:
I
Funkentstörung: Dieses Gerät ist entspre-
chend den Funkentstörungsrichtlinien funk-
entstört.
Geräteelemente
a Abnehmbarer Frischwasserbehälter
b Aufklappbarer Wasserbehälterdeckel
b1 Siebhalter
c Ein-Aus-Schalter
d Umschalter für Kaffee/Dampf
e Drehschalter für Kaffee/Dampf/Heiß-
wasser
f
Aufheizkontrolleuchte (rot)
g Betriebskontrolleuchte (grün)
h Warmhaltefläche für Tassen
i
Dampfrohr
j
Aufschäumhilfe
k Abstellgitter
l
Auffangschale
m Füllstandsanzeige
n Filterträger
o Siebverriegelung
p Meßlöffel mit Stopfer und Sechskant-
schlüssel
q Eintassensieb
r
Zweitassensieb