Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIK 9758/0_DE_Umschlag_08_2013_Layout 1 27.08.13 16:22 Seite 1
WIK Elektro-Hausgeräte
Schacht Neu-Cöln 12
D-45355 Essen
Germany
Tel.: (+49) 2 01 / 86 66-0
Fax.: (+49) 2 01 / 86 66-1 21
Service-Hotline: 0800 / 08 66 66-0
www.wik.de
Gedruckt auf umweltgerechtem chlorfrei
gebleichten Papier
Bedienungsanleitung
Chlor
DE
Erste Kontaktaufnahme bei Fragen oder Reklamationen:
Die kostenfreie* Service-Hotline
*
(kostenlos aus dem deutschen Festnetz)
0800 - 08 66 66 0
Schnelle Hilfe ohne Kosten!
Bei Reparaturen kein mühsamer Transport Ihres Gerätes zum Händler .
Wir bieten Ihnen zusätzlich im Gewährleistungsfall einen
kostenfreien Abhol- und Bringservice.
(nur innerhalb Deutschlands)
WIK Elektro-Hausgeräte
Mod. 9758.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WIK cremAroma

  • Seite 1 WIK 9758/0_DE_Umschlag_08_2013_Layout 1 27.08.13 16:22 Seite 1 Bedienungsanleitung Erste Kontaktaufnahme bei Fragen oder Reklamationen: Die kostenfreie* Service-Hotline (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) 0800 - 08 66 66 0 Schnelle Hilfe ohne Kosten! Bei Reparaturen kein mühsamer Transport Ihres Gerätes zum Händler .
  • Seite 2 WIK 9758/0_DE_Umschlag_08_2013_Layout 1 27.08.13 16:22 Seite 2 Geräte-/Bedienelemente Anzeigen 1) Funktionsanzeigen Trester Pulver 8 Tassen leeren EIN/AUS-Taste Wasser 4 Tassen Ka eebecher Stark 3) Höhenverstellbare Ausgabeeinheit au üllen Reinigung 4) Kaffeeauslauf Ka ee- Ka eetasse Mittel 2 Tassen temperatur 5) Kaffeesatzbehälter (Tresterbox)
  • Seite 3: Lieferumfang

    ● Tropfschale mit Edelstahlgitter ● Bedienungsanleitung Kurzanleitung (als Einsteckkarte im Gerät) WIK Elektro-Hausgeräte Vertriebs GmbH & Co. Produktions KG Schacht Neu-Cöln 12 D-45355 Essen Germany Tel.: (+49) 2 01 / 86 66-0 Fax.: (+49) 2 01 / 86 66-1 21 Service-Hotline: 0800 /08 66 66 0 www.wik.de...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs28 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort ........... 10 2 Allgemeines .
  • Seite 5 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs29 Inhaltsverzeichnis Reinigung und Pflege ..............37 6.1 Sicherheitshinweise ..................37 6.2 Regelmäßige Reinigung ..................37 6.3 Kaffeesatzbehälter (Tresterbox) entleeren ..........38 6.4 Kaffeeausgabeeinheit ausbauen und säubern ........39 6.5 Kaffeeausgabeeinheit einbauen ..............40 6.6 Brüheinheit reinigen ..................40 6.7 Reinigungsprogramm starten ...............43 6.8 Entkalkungsprogramm starten ..............46...
  • Seite 6: Vorwort

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs110 Vorwort / 2 Allgemeines Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Kauf dieses Kaffee-Vollautomaten haben Sie sich für ein Qualitäts - produkt entschieden, welches hinsichtlich Technik und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
  • Seite 7: Warnhinweise

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs411 Allgemeines 2.3 Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren oder lebensgefährlichen Verletzungen führen (z.B. Strom - schlag).
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs312 Allgemeines 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Kaffeevollautomat WIK 9758.0 ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen genutzt zu werden, beispielsweise in Mit arbeiter- küchen, Läden, Büros und vergleichbaren Bereichen oder von Kunden in Frühstückspensionen, Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen.
  • Seite 9: Kundendienst

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs313 Allgemeines 2.6 Kundendienst Zur ersten Kontaktaufnahme bei Fragen, Reklamationen oder Reparaturen haben wir für Sie eine Service-Hotline eingerichtet. HINWEIS Die kostenfreie* Service–Hotline Rufnummer 0800 - 08 66 66 0 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz) Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei Kaffee-Vollautomaten weit über die Hälfte...
  • Seite 10: Sicherheit

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs314 Sicherheit Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen und Sachschäden führen. 3.1 Gefahr durch elektrischen Strom...
  • Seite 11: Grundlegende Sicherheitshinweise

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs315 Sicherheit 3.3 Grundlegende Sicherheitshinweise HINWEIS Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise: ► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sicht- bare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs316 Inbetriebnahme HINWEIS ► Tauchen Sie das Gerät, das Anschlusskabel oder den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. ► Reinigen Sie das Gerät oder die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. ► Füllen Sie außer Wasser keine anderen Flüssigkeiten oder Lebensmittel in den Wassertank.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs317 Inbetriebnahme 4.2 Elektrischer Anschluss Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektri schen Anschluss folgende Hinweise zu beachten: ■ Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes.
  • Seite 14: Wasser Einfüllen

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs318 Inbetriebnahme 4.4 Wasser einfüllen ACHTUNG Milch, Mineralwasser oder andere Flüssigkeiten können den Wasser - tank oder das Gerät beschädigen. ► Füllen Sie ausschließlich frisches, kaltes Wasser in den Wassertank. ► Beachten Sie die maximale Füllmenge von 1,4 Litern.
  • Seite 15: Bohnenbehälter Befüllen

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs319 Inbetriebnahme Bohnenbehälter befüllen HINWEIS ► Jedes Gerät wird vor der Auslieferung gründlich kontrolliert. Daher können Kaffeemehlreste im Mahlwerk verbleiben. Ihr Gerät ist in keinem Fall gebraucht. ACHTUNG Beschädigung des Mahlwerks! ► Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper, wie z. B. Steine, in den Bohnenbehälter geraten.
  • Seite 16: Bedienung Und Betrieb

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs529 Bedienung und Betrieb Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und den Betrieb des Gerätes. 5.1 Sicherheitshinweise WARNUNG Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden: ►...
  • Seite 17: Gerät Ausschalten

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs530 Bedienung und Betrieb ◆ Nachdem die Betriebstemperatur erreicht ist, führt das Gerät einen automatischen Spülvorgang durch. Dabei kann Wasser in die Tropfschale fließen. ◆ Nach Beendigung des Spülvorgangs ist das Gerät betriebsbereit. Bei der ersten Inbetriebnahme leuchten folgende Anzeigen: 5.3 Gerät ausschalten...
  • Seite 18: Gerät Durch Notabschaltung Außer Betrieb Setzen

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs531 Bedienung und Betrieb 5.4 Gerät durch Notabschaltung außer Betrieb setzen Sie können das Gerät im Notfall während des Betriebes jederzeit abschal ten, indem Sie die EIN/AUS-Taste 2 x drücken. Ausnahme: Spülvorgang beim Ein-/Ausschalten des Gerätes.
  • Seite 19: Wasser-Härtestufe Einstellen Und Speichern

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs532 Bedienung und Betrieb 5.7 Wasser-Härtestufe einstellen und speichern ◆ Um die zuvor ermittelte Härtestufe einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Wechseln Sie in die Menüfunktion, indem Sie gleichzeitig für ca. 3 Sekunden die Tasten 2 und 3 drücken. Es blinken die Funktionsanzeigen des Menüs im Lauflicht, danach werden die aktuellen Einstellungen angezeigt.
  • Seite 20: Mahlgrad Einstellen

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs533 Bedienung und Betrieb Mahlgrad einstellen Mit Hilfe des Hebels für die Mahlgradeinstellung (12) können Sie den Mahl grad einstellen. ACHTUNG Bei Einstellung des Mahlgrades am ruhenden Mahlwerk sind Schä den nicht auszuschließen! ►...
  • Seite 21: Kaffee Mit Ganzen Bohnen Zubereiten

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs534 Bedienung und Betrieb Kaffee mit ganzen Bohnen zubereiten Für die Zubereitung von Kaffee mit ganzen Bohnen, gehen Sie wie folgt vor: ◆ Stellen Sie eine oder zwei Tassen bzw. bei Anwahl der Kannen, eine mit der entsprechenden Füllmenge große Kanne (500 ml bzw.
  • Seite 22 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs535 Bedienung und Betrieb HINWEIS ► Die Auswahl der Tassengröße ist nur bei Ein-/ oder Zwei- Tassenbetrieb möglich. Bei der Kannenauswahl für Vier-/ oder Acht-Tassenbetrieb sind werksseitig Standardmengen (ca. 120 ml pro Tasse) eingestellt.
  • Seite 23 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:46 Seite Abs536 Bedienung und Betrieb ◆ Wählen Sie die gewünschte Tassenanzahl bzw. Kannengröße durch Drücken der Taste 3 aus. Folgende Auswahl ist möglich: „1 Tasse“ „2 Tassen“ „Kanne „Kanne (4 Tassen)“ (8 Tassen)“ ◆ Drücken Sie OK (Taste 6) um Kaffee zu beziehen.
  • Seite 24: Tassenfüllmenge Ändern Und Speichern Im Bohnenbetrieb

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs537 Bedienung und Betrieb 5.10 Tassenfüllmenge ändern und speichern im Bohnenbetrieb Das Gerät ist werkseitig auf Standardmengen voreingestellt. Sie können jedoch die Tassenfüllmenge für jede Tassengröße individuell einstellen. Gehen Sie wie folgt vor: ◆...
  • Seite 25: Kaffee Mit Pulver Zubereiten

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs538 Bedienung und Betrieb HINWEIS ► Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie für die anderen Tassengrößen ebenfalls die Füllmengen anpassen möchten. ► Die gespeicherten Werte bleiben auch bei ausgeschaltetem Gerät erhalten. Sollte sich Ihre Tassengröße ändern, können Sie jederzeit die Tassenfüllmenge individuell anpassen.
  • Seite 26 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs539 Bedienung und Betrieb HINWEIS ► Bei der Zubereitung von Kaffee mit Pulver kann nur jeweils eine Tasse zubereitet werden. ► Die Funktion „Kaffeemahlmenge“ ist außer Betrieb gesetzt. Im Display erscheint daher keine Anzeige für die Kaffeemahlmenge.
  • Seite 27 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs540 Bedienung und Betrieb ACHTUNG ► Vergewissern Sie sich, dass kein Pulver im Schacht hängengeblieben ist, ebenso dürfen keine Fremdkörper in den Schacht gelangen. ► Füllen Sie nie mehr als einen gestrichenen Messlöffel Kaffeepulver in den Schacht ein.
  • Seite 28: Tassenfüllmenge Ändern Und Speichern Im Pulverbetrieb

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs541 Bedienung und Betrieb 5.12 Tassenfüllmenge ändern und speichern im Pulverbetrieb Das Gerät ist werkseitig auf Standardmengen voreingestellt. Sie können jedoch die Tassenfüllmenge für jede Tassengröße individuell einstellen. Gehen Sie wie folgt vor: ◆...
  • Seite 29: Kaffeetemperatur Einstellen Und Speichern

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs542 Bedienung und Betrieb HINWEIS ► Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie für die anderen Tassengrößen ebenfalls die Füllmengen anpassen möchten. ► Die gespeicherten Werte bleiben auch bei ausgeschaltetem Gerät erhalten. Sollte sich Ihre Tassengröße ändern, können Sie jederzeit die Tassenfüllmenge individuell anpassen.
  • Seite 30: Abschaltzeit Einstellen Und Speichern

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs543 Bedienung und Betrieb ◆ Sie speichern die Eingabe und verlassen das Menü, indem Sie OK (Taste 6) drücken. Zur Bestätigung blinken alle Funktionsanzeigen des Menüs ca. 3 Sekunden. Das Gerät befindet sich nun wieder im normalen Betriebsmodus.
  • Seite 31: Wassertankbeleuchtung Einstellen

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs544 Bedienung und Betrieb ◆ Sie speichern die Eingabe und verlassen das Menü, indem Sie OK (Taste 6) drücken. Zur Bestätigung blinken alle Funktionsanzeigen des Menüs ca. 3 Sekunden. Das Gerät befindet sich nun wieder im normalen Betriebsmodus.
  • Seite 32: Gerät Auf Werkseinstellung Zurücksetzen (Reset)

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs545 Bedienung und Betrieb ◆ Sie speichern die Eingabe und verlassen das Menü, indem Sie OK (Taste 6) drücken. Zur Bestätigung blinken alle Funktionsanzeigen des Menüs ca. 3 Sekunden. Das Gerät befindet sich nun wieder im normalen Betriebsmodus.
  • Seite 33: Reinigung Und Pflege

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs546 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerätes. Halten Sie Ihr Gerät stets sauber für konstante Kaffeequalität und störungsfreie Funktion. 6.1 Sicherheitshinweise...
  • Seite 34: Kaffeesatzbehälter (Tresterbox) Entleeren

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs547 Reinigung und Pflege 6.3 Kaffeesatzbehälter (Tresterbox) entleeren Im Display erscheint folgende Anzeige: Sobald Sie aufgefordert werden, den Kaffeesatzbehälter zu leeren, sind weitere Kaffeebezüge nicht mehr möglich. Diese Anzeige erscheint nach frühestens 6, spätestens 14 Bezügen. Die Anzahl der erlaubten Bezüge ist abhängig von verschiedenen Einstellungen...
  • Seite 35: Kaffeeausgabeeinheit Ausbauen Und Säubern

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs548 Reinigung und Pflege 6.4 Kaffeeausgabeeinheit ausbauen und säubern Zum Säubern der Kaffeeausgabeeinheit gehen Sie wie folgt vor: ◆ Schieben Sie die Kaffeeausgabeeinheit (3) in die oberste Position. ◆ Öffnen Sie die Tür mit der Kaffeeausgabeeinheit (3), indem Sie diese an der linken Seite aufziehen.
  • Seite 36: Kaffeeausgabeeinheit Einbauen

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:47 Seite Abs549 Reinigung und Pflege 6.5 Kaffeeausgabeeinheit einbauen ◆ Setzen Sie die Kaffeeausgabeeinheit in der oberen Stellung wieder in die Tür ein und schieben sie die Einheit ein Stück nach unten, so dass das Rastgeräusch 1x zu hören ist.
  • Seite 37 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:48 Seite Abs550 Reinigung und Pflege ◆ Entfernen Sie den Kaffeesatzbehälter, indem Sie ihn aus dem Gerät herausziehen. ACHTUNG Bruchgefahr! ► Brüheinheit nicht am Kaffeeauslauf herausziehen oder tragen. ◆ Greifen Sie vorn unter die Brüheinheit und ziehen Sie diese gerade nach vorne heraus.
  • Seite 38 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:49 Seite Abs551 Reinigung und Pflege ◆ Reinigen Sie die geöffnete Brüheinheit unter fließendem, warmen Was- ser. Insbesondere die Edelstahlsiebe müssen gut ausgespült und von Kaffeerückständen befreit werden. ◆ Schütteln Sie die Brüheinheit unter Wasser leicht hin und her.
  • Seite 39: Reinigungsprogramm Starten

    Gefäß dann, wenn angezeigt wird, dass die Tropfschale entleert wer den soll. ACHTUNG ► Schäden am Gerät und Rückstände im Wasser durch falsche Reiniger! Verwenden Sie ausschließlich WIK Reinigungstabletten. Bei Verwendung anderer Reinigungsmittel übernimmt WIK keine Haftung für evtl. Schäden. WIK Reinigungstabletten erhalten Sie im Fachhandel bzw. bei WIK.
  • Seite 40 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:49 Seite Abs553 Reinigung und Pflege Zur Durchführung des Reinigungsprogrammes gehen Sie wie folgt vor: ◆ Drücken Sie die Taste 2 bis die Funktionsanzeige „Reinigungsprogramm“ ausgewählt ist. ◆ Drücken Sie nun OK (Taste 6). Im Display blinkt die Anzeige „Reinigungsprogramm“, die Anzeige „Wassertank auffüllen”...
  • Seite 41 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:50 Seite Abs554 Reinigung und Pflege Das Gerät führt mehrere Reinigungszyklen durch . Nach Beendigung der Reinigungsphase leuchtet die OK-Anzeige im Dauerlicht. ◆ Ziehen Sie die Tropfschale ab und entleeren Sie diese. ◆ Drücken Sie die leere Tropfschale an das Gerät, bis diese wieder spürbar einrastet.
  • Seite 42: Entkalkungsprogramm Starten

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:50 Seite Abs555 Reinigung und Pflege ◆ Ziehen Sie die Tropfschale ab und entleeren Sie diese. ◆ Drücken Sie die leere Tropfschale an das Gerät, bis diese wieder spürbar einrastet. ◆ Entnehmen Sie den Wassertank und füllen Sie diesen mit frischem Wasser auf.
  • Seite 43 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:50 Seite Abs556 Reinigung und Pflege WARNUNG Reizungen durch Haut- und Augenkontakt mit dem Entkalkungsmit tel! ► Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt. ► Spülen Sie Entkalkungsmittel mit klarem Wasser ab. Nach Augenkontakt den Arzt aufsuchen. ACHTUNG Schäden an empfindlichen Flächen durch Kontakt mit Entkalkungs -...
  • Seite 44 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:51 Seite Abs557 Reinigung und Pflege ◆ Setzen Sie den Wassertank wieder ein. ◆ Drücken Sie nun OK (Taste 6) um den Entkalkungsprozess zu starten. ◆ Überprüfen Sie den Kaffeesatzbehälter, dieser muss sich in der normalen Position befinden.
  • Seite 45 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:51 Seite Abs558 Reinigung und Pflege ◆ Entnehmen Sie den Wassertank (7) und spülen Sie diesen aus. WARNUNG Entkalkungsmit tel können Gesundheitsschäden hervorrufen! ► Führen Sie deshalb nach dem Entkalkungsvorgang unbedingt eine gründliche Reinigung des Wassertanks durch.
  • Seite 46 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs559 Reinigung und Pflege Folgende Meldung wird angezeigt: ◆ Entnehmen Sie die Brüheinheit und reinigen Sie diese gründlich von innen und außen entsprechend der Anweisungen im Kapitel 6.6 Brüheinheit reinigen. Die fehlende Brüheinheit wird nach mehr als 10 Sekunden durch folgende Meldung angezeigt: ◆...
  • Seite 47 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs560 Reinigung und Pflege ◆ Schieben Sie den Kaffeesatzbehälter in das Gerät und die Ausgabeeinheit in die obere Position. Schließen Sie die Tür. Das Entkalkungsprogramm ist beendet, wenn die Funktionsanzeige „Entkalkungsprogramm“ erlischt. ◆ Entnehmen Sie den Wassertank (7) und füllen Sie min. 1 Liter frisches Wasser ein.
  • Seite 48: Störungsbehebung

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs561 Störungsbehebung Störungsbehebung In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Im Falle einer Störung leuchten immer die Anzeigen „Reinigung“, „Entkalkung“, „Trester leeren“ und „Wasser auffüllen“. Sicherheitshinweise WARNUNG Gefahr durch unsachgemäße Reparaturen! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:...
  • Seite 49 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs562 Störungsbehebung Ursache Abhilfe Meldung ● ● Mahlgrad zu fein Mahlgrad grober einstellen eingestellt oder bzw. anderes, groberes eingefülltes Kaffee- Kaffeepulver verwenden. * pulver zu fein ● ● Wassersystem Reinigungs- bzw. blockiert durch Entkalkungspro gramm verkalkte Wege durchführen.
  • Seite 50: Probleme, Mögliche Ursachen Und Abhilfen

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs563 Störungsbehebung 7.3 Probleme, mögliche Ursachen und Abhilfen Problem Ursache Abhilfe ● ● Espresso/Kaffee Tassen zu kalt. Tassen mit Heißwasser nicht heiß genug. vorwärmen. ● Kaffeetemperatur erhöhen: siehe Kapitel 5.13. ● ● Espresso/Kaffee zu Zu wenig Kaffeepulver...
  • Seite 51 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs564 Störungsbehebung Problem Ursache Abhilfe ● ● Wasser im Kaffeesatz - Bei jedem Spülvor- Keine Abhilfe nötig behälter. gang rinnt Wasser (technisch bedingt). in den Kaffeesatz- behälter. ● ● Kaffeeauslauf zu Mahlgrad zu fein Mahlgrad gröber...
  • Seite 52: Verpacken Des Geräts

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs565 Störungsbehebung Verpacken des Gerätes Im Gewährleistungsfall verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung sowie im Originalkarton, gehen Sie dabei wie folgt vor: ◆ Entleeren Sie den Wassertank (7), den Kaffeesatzbe hälter (5), die Tropfschale (8) und den Bohnenbehälter (11).
  • Seite 53: Lagerung

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs566 Lagerung / 9 Entsorgung Lagerung Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel 6 Reinigung und Pflege beschrieben, um Schimmelbildung zu vermeiden. Schimmelpilze sind gesundheitsschädlich. Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen und frost freien Ort...
  • Seite 54: Anhang

    WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs567 Anhang Anhang 10.1 Technische Daten Bezeichnung Kaffee-Vollautomat Bestellnummer 9758.0 Betriebsspannung 220 - 240 VAC // 50/60 Hz Leistungsaufnahme ca. 1550 W Heizsystem Thermoblock-Durchlauferhitzer, ca. 1400 W Elektromagnetische Hochleistungspumpe; Pumpe Druck: max. 15 bar Netzleitung max.
  • Seite 55: Gewährleistung

    Geräte, die von nicht autorisierten Personen geöffnet und/oder mani- puliert wurden. Diese von der Gewährleistung ausgenommenen Verschleißteile und Schä den werden von Ihrer WIK Service Abteilung gegen Kostenerstattung aus ge- wechselt bzw. repariert. Die Gewährleistungsfrist beginnt ab dem ursprünglichen Kaufdatum. Sie kann nur in Anspruch genommen werden, wenn Originalrechnung oder Kauf- quittung zusammen mit dem defekten Gerät vorgelegt wird.
  • Seite 56 WIK 9758/0_DE_10_2013_Layout 1 25.10.13 09:52 Seite Abs569 Notizen...

Inhaltsverzeichnis