3
Inbetriebnahme
3.10.2 PICOTIG 140
• Betriebsart (2-Takt / 4-Takt) mit Umschalter (Kap. 2, C2) wählen.
Schweißung durchführen (siehe auch Abb.1)
• Mit Wolframelektrodenspitze vorsichtig das Werkstück berühren (Abb. 1, b).
• Brennertaster entsprechend der angewählten Betriebsart betätigen.
• Durch Abheben des Brenners und
Schwenken in Normallage zündet der Lichtbogen (Abb. 1, c).
Schweißung beenden:
• Brennertaster entsprechend der angewählten Betriebsart betätigen.
Gasnachströmzeit (ab Werk ca. 7sec.) läuft ab.
Die Gasnachströmzeit kann intern auf der Platine PG 1 an
einem Trimmer (siehe Pfeil) von 1sec. bis 20sec. eingestellt
werden.
•
Nach dem Schweißen Brenner auf isolierte Unterlage legen, Schweißgerät abschalten.
Wolfram-Elektrode ist heiß!
Brennertaster
drücken,
1.Takt
= Schutzgas
Abb.2: Ablaufdiagramm 2-Takt-Betrieb
Brennertaster drücken
und loslassen,
1.Takt und 2.Takt
= Schutzgas
Abb.3: Ablaufdiagramm 4-Takt-Betrieb
Brennertaster
loslassen,
2.Takt
Gasnach-
strömen
= Schweißstrom
Brennertaster drücken
und loslassen,
3.Takt und 4.Takt
Gasnach-
strömzeit
= Schweißstrom
3/4