Reinigung, Wartung und
Lagerung
Schalten Sie den Antrieb
•
ab und entnehmen Sie
den Akku. Warten Sie bis
alle sich bewegenden
Teile zum Stillstand ge-
kommen sind und lassen
Sie das Gerät abkühlen,
wenn das Gerät zur War-
tung, Reparatur, Lage-
rung oder zum Austausch
eines Zubehörteils ange-
halten ist.
Ersetzen Sie aus Sicher-
•
heitsgründen abgenutz-
te oder beschädigte Tei-
le. Verwenden Sie aus-
schließlich Original-Er-
satzteile und -Zubehör.
Der Einsatz von Fremd-
teilen führt zum soforti-
gen Verlust des Garantie-
anspruchs.
Überprüfen und warten
•
Sie die Maschine regel-
mäßig. Lassen Sie die
Maschine nur in einer
Vertragswerkstatt instand
setzen.
Bewahren Sie das Gerät
•
unzugänglich für Kinder
auf.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Ge-
rät vorschriftsmäßig bedie-
nen, bleiben immer Rest-
risiken bestehen. Folgen-
de Gefahren können im Zu-
sammenhang mit der Bau-
weise und Ausführung die-
ses Gerätes auftreten:
Augenschäden, falls kein
•
geeigneter Augenschutz
getragen wird.
Gehörschäden, falls kein
•
geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
Gesundheitsschäden, die
•
aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls
das Gerät über einen län-
geren Zeitraum verwen-
det wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und
gewartet wird.
Schnittverletzungen
•
WARNUNG! Gefahr
durch elektromagnetisches
Feld, das während das Ge-
rät im Betrieb ist, erzeugt
wird. Das Feld kann unter
bestimmten Umständen
aktive oder passive medi-
zinische Implantate beein-
trächtigen. Um die Gefahr
von ernsthaften oder tödli-
chen Verletzungen zu ver-
DE
AT
CH
35