Das Gerät vom Stromnetz trennen und warm
*
reinigen.
Die Platte ca. 1 Minute abkühlen lassen.
*
Ein Glas Wasser auf die Platte gießen und mit
*
dem mitgelieferten Spatel Speisereste und
die Flüssigkeit zum Saftabflussloch schieben.
Achtung! Die warme Plancha
nie mit Eiswürfeln reinigen, da
dadurch ein thermischer Schock
erzeugt wird, durch den sich die
Edelstahlplatte verbiegt.
Der dauerhaft braune Fleck, der nach dem
*
Gebrauch entsteht, wird als Einbrenne
bezeichnet. Hierbei handelt es sich um
eine natürliche chemische Reaktion, die die
Platte schützt und ihr Antihafteigenschaften
verleiht.
Achtung! Versuchen Sie nicht,
diese braune Schicht zu entfernen,
um der Platte ihre natürliche Farbe
wiederzugeben, da ansonsten die
Lebensmittel anhaften würden.
Für eine gründlichere Reinigung die
*
gesamte Edelstahlplatte mit weißem Essig
besprühen und mit einem Schwamm und
dem mitgelieferten Kratzer/Spatel reinigen.
Der Fettfilm bleibt erhalten und muss nicht
erneut hergestellt werden.
Die Platte vor dem Wegräumen oder einem
*
erneuten Gebrauch abtrocknen.
Saftauffanggefäß:
In diesem Gefäß wird der beim Garen
*
entstehende Saft aufgefangen. Diesen können
Sie verwenden oder entsorgen.
Das Saftauffanggefäß entleeren und mit einem
*
feuchten Schwamm und Geschirrspülmittel
reinigen. Sie können das Gefäß auch in den
Geschirrspüler stellen.
Der Gerätekorpus:
Den Korpus des Gerätes mit einem
*
feuchten Schwamm und eventuell etwas
Geschirrspülmittel reinigen.
50