Herunterladen Diese Seite drucken

tousek SAFELOCK Montage- Und Anschlussanleitung Seite 4

Motorriegel mit motorriegelsteuerung

Werbung

Notentriegelung
Der Motorriegel wird wie folgt notentriegelt:
• Spannungsversorgung der Anlage
unterbrechen.
1. Die Abdeckkappe (2a) anheben und dann wegdrehen.
2. Schlüssel in das Schloss (2) stecken und in die entriegelte
Position
drehen.
3. Nun das Schloss bis zum Anschlag nach vorne aus dem
Gehäuse ziehen.
4. Jetzt kann das Gehäuse an der, am Tor fixierten, Mon-
tageschiene (3) hinaufgeschoben werden, wodurch der
Riegel aus seiner Verriegelung gehoben wird.
• Um die Notentriegelung aufzuheben, muss das Gehäuse wieder in die Normalposition geschoben werden, damit das
Schloss (2) durch Zurückschieben ins Gehäuse in die Ausnehmung (4) der Montageschiene (3) fährt.
• Nun mit dem Schlüssel in die verriegelte Position
drehen und die Anlage wieder mit Spannung versorgen.
Wechseln des Profilhalbzylinders
Führen Sie einen geplanten PHZ-Austausch bereits vor
der Montage des Motorriegels durch!
1. Dazu das Schloss entriegeln und die Montageschiene (3)
nach unten ziehen, sodass das Schloss freigegeben wird.
2. Nun drücken Sie das Schloss nach hinten, drehen den
Schlüssel soweit, dass er abgezogen werden kann, und
ziehen das Schloss an der Rückseite heraus.
3. Montieren Sie den neuen PHZ in umgekehrter Reihen-
folge.
Anschluss
• ACHTUNG: Trennen Sie vor Verkabelungsarbeiten die elektrische Anlage unbedingt von der
Strom versorgung und stellen Sie sicher, dass während der Arbeiten die Stromversorgung
unterbrochen bleibt.
• Beachten Sie die örtlichen Schutzbestimmungen.
• Die Steuerung benötigt zum Anschluss eines Motorriegels
SAFELOCK ein optional erhältliches Modul und eine Mo-
torriegelsteuerung. Für 2-flügelige Tore können erforderli-
chenfalls zwei Motorriegel angeschlossen werden. Dabei
ist die Klemmleiste für den ersten Riegel mit „X" und die
für den zweiten Riegel mit „Y" gekennzeichnet.
Anschluss des Moduls
• ACHTUNG: Steuerung stromlos schalten!
• Modul lt. Abbildung an den Positionen (P1) im Steue-
rungsgehäuse mit Distanzhaltern unterstützen und mittels
Schrauben fixieren (Schrauben und Distanzhalter im
Lieferumfang).
• Modul mit RJ-Verbindung (E) an die Steuerung anschließen.
• Die Anschlüsse an den abziehbaren Klemmen „X", „Y"
des Moduls und den Klemmen der Motorriegelsteuerung
lt. Abbildung durchführen.
• Nach erfolgtem Anschluss muss der Motorriegel-Betrieb
noch im Steuerungsmenü aktiviert werden („Peripherie /
Verriegelung" und „Peripherie / Motorriegel")
WICHTIG: Bei Verwendung nur eines Motorriegels muss die Drahtbrücke in der nicht verwendeten Klemm-
leiste gesetzt bleiben!
- 4 -
Motorriegel-Modul für Steuerung ST 51, ST 61, REX
2a
1
2
Verriegelung
drehen, Abdeckung (2a) nach Abziehen des Schlüssels zurück-
Nur im demontierten Zustand möglich !
2c
3
2a
2b
z.B. ST 61 mit integriertem Motorriegelmodul
Motorriegel SAFELOCK
3
3
4
4
1
Profilhalbzylinder (PHZ)
mit 3 Schlüsseln
(Art.Nr. 13300290)
50
Motorriegel SAFELOCK
P1
E
tousek / DE_SAFELOCK_02 / 03. 05. 2021
2
10

Werbung

loading