Herunterladen Diese Seite drucken
Samson 5827 Einbau- Und Bedienungsanleitung
Samson 5827 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Samson 5827 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Elektrischer antrieb

Werbung

EINBAU- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
EB 5827-1
Originalanleitung
Elektrischer Antrieb Typ 5827
Dreipunkt-Ausführung
Ausgabe Februar 2025

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samson 5827

  • Seite 1 EINBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG EB 5827-1 Originalanleitung Elektrischer Antrieb Typ 5827 Dreipunkt-Ausführung Ausgabe Februar 2025...
  • Seite 2 _ Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. _ Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samsongroup.com). Gerätebezogene Dokumente, wie beispielsweise die Einbau- und Bedienungsanleitungen, stehen im Internet zur Verfügung:...
  • Seite 3 Elektrischen Anschluss herstellen......................22 Bedienung............................25 Geräteübersicht und Bedienelemente.....................25 6.1.1 Stellachse bei geöffnetem frontseitigen Gehäusedeckel..............25 Inbetriebnahme..........................26 Grenzkontakte einstellen..........................26 Widerstandsferngeber einstellen......................28 Betrieb..............................29 Dreipunkt-Betrieb............................29 Mechanische Handverstellung........................29 Störungen............................31 Fehler erkennen und beheben......................... 31 Notfallmaßnahmen durchführen......................31 Instandhaltung..........................32 Außerbetriebnahme........................33 Demontage............................34 EB 5827-1...
  • Seite 4 Inhalt 12.1 Kraftschlüssiger Anbau..........................34 12.2 Formschlüssiger Anbau..........................34 Reparatur............................36 13.1 Antrieb an SAMSON senden........................36 Entsorgung............................37 Zertifikate............................38 Anhang............................. 47 16.1 Zubehör................................. 47 16.2 Service................................47 EB 5827-1...
  • Seite 5 Für den direkten Umgang mit dem elektrischen An- trieb ist keine Schutzausrüstung erforderlich. Bei Bestimmungsgemäße Verwendung Montage- und Demontagearbeiten kann es sein, Der elektrische Antrieb Typ 5827 ist für die Betäti- dass Arbeiten am angeschlossenen Ventil notwen- gung eines angebauten Hubventils für den Anlagen- dig sind.
  • Seite 6 Der elektrische Antrieb ist spritzwassergeschützt (IP54). in Kap. 15 dieser EB zur Verfügung. Das mit dem CE-Kennzeichen versehene Produkt _ Strahlwasser vermeiden. (Typ 5827) ist für den Einsatz in Niederspannungs- anlagen vorgesehen. _ Geeignete und zugelassene Zugentlastung ver- wenden. _ Bei Anschluss, Instandhaltung und Reparatur die einschlägigen Sicherheitsvorschriften beach-...
  • Seite 7 Quetschgefahr durch bewegliche Teile! Überschreitung der zulässigen Toleranzen der Versorgungsspannung! Bei Antrieben mit formschlüssigem Anbau gilt: Der elektrische Antrieb Typ 5827 ist für den Einsatz Der elektrische Antrieb enthält freiliegende bewegli- nach Niederspannungsrichtlinie vorgesehen. che Teile (Antriebs- und Kegelstange), die beim Hin- eingreifen zu Quetschungen führen können.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.4 Warnhinweise am Gerät Darstellung/Warnhinweis Bedeutung Position am Gerät Warnung allgemein im Inneren des Antriebs _ EB konsultieren. Schutzklasse II Antriebsgehäuse nur gültig bei geschlossenem und fest verriegeltem Gehäusedeckel _ EB konsultieren. EB 5827-1...
  • Seite 9 Typenschild bei Drucklegung des vorlie- genden Dokuments. Das Typenschild auf dem Gerät kann von dieser Darstellung abweichen. Typbezeichnung Identifikations-Code, optisch auslesbar Materialnummer Seriennummer, Herstellungsdatum Versorgungsspannung, Netzfrequenz Leistungsaufnahme Nennhub Stellgeschwindigkeit Antriebskraft einfahrend Antriebskraft ausfahrend Wirkrichtung Sicherheitsfunktion ausfahrend einfahrend Widerstandsferngeber Grenzkontakt Weitere Konformitätskennzeichnung EB 5827-1...
  • Seite 10 Kennzeichnungen am Gerät 2.2 Gerätecode Elektrischer Antrieb Typ 5827- Sicherheitsfunktion ohne Sicherheitsstellung Stange ausgefahren Sicherheitsstellung Stange eingefahren Nennhub/Adaption 6 mm/kraftschlüssig 12 mm/kraftschlüssig 15 mm/formschlüssig Ansteuerung/Versorgungsspannung Dreipunkt-Ansteuerung/230 V AC Dreipunkt-Ansteuerung/24 V AC EB 5827-1...
  • Seite 11 Aufbau und Wirkungsweise 3 Aufbau und Wirkungsweise Einsteller Grenzkontakt (obere Schaltnocke) Federspeicher (nur Typen 5827-Axx und 5827-Exx) Der elektrische Antrieb Typ 5827 ist ein Hubantrieb, Skala zur Hubanzeige der im Anlagenbau und der Heizungs-, Lüftungs- Mitnehmerstift und Klimatechnik in Kombination mit verschiede- drehmomentabhängiger Endlagenschalter...
  • Seite 12 Antrieb sofort in die Aus- gangslage zurück. 3.4 Ausführung als Schnellläufer Bei den Schnellläufer-Ausführungen der Ty- pen 5827-x11, -x21 und -x31 befindet sich ein leis- tungsstärkerer Motor in einem angeschraubten Ge- häuse an der Rückseite des Antriebs. 3.5 Zusatzausstattung...
  • Seite 13 Aufbau und Wirkungsweise 3.6 Technische Daten Tabelle 1: Technische Daten · Typ 5827-Nxx, Ausführung ohne Sicherheitsfunktion Typ 5827-N Nennhub in mm 6  6    ausfahrend Antriebskraft in N einfahrend – – – – ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Handverstellung Stellgeschwindigkeit in mm/s langsam –...
  • Seite 14 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 2: Technische Daten · Typ 5827-Axx, Ausführung mit Sicherheitsfunktion Sicherheitsstellung Antriebsstange ausge- fahren Typ 5827-A Nennhub in mm 6  ausfahrend Antriebskraft in N einfahrend – – – – Stellkraft im Sicherheitsfall in N ✓ Handverstellung Stellgeschwindigkeit in mm/s langsam –...
  • Seite 15 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3: Technische Daten · Typ 5827-Exx, Ausführung mit Sicherheitsfunktion Sicherheitsstellung Antriebsstange eingefah- Typ 5827-E Nennhub in mm 6  6  ausfahrend Antriebskraft in N einfahrend – – – – Stellkraft in N im Sicherheitsfall – – – –...
  • Seite 16 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 4: Technische Daten · alle Ausführungen Typ 5827 -N/-A/-E Sicherheit Schutzart  IP54 nach EN 60529 Schutzklasse  II nach EN 61140 Verschmutzungsgrad 2 nach EN 60664-1 Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 und EN 61326-1 Störaussendung nach EN 61000-6-3 und EN 61326-1 Elektrische Sicherheit nach EN 60730-1 und EN 60730-2-14...
  • Seite 17 Aufbau und Wirkungsweise (33) Bild 4: Maße in mm · Schnellläufer mit kraftschlüssigem Anbau 3.8 Austausch Antriebe neu gegen alt (Ventil wird beibehalten) Antrieb alt Antrieb neu 5824-10 5827-N1x 5824-13  5827-N1x 5824-20 5827-N2x 5824-23  5827-N2x 5824-30 5827-N3x 5824-33  5827-N3x 5825-10 5827-A1x 5825-11 ...
  • Seite 18 1. Gelieferte Ware mit Lieferschein abgleichen. Info 2. Lieferung auf Schäden durch Transport prüfen. Transportschäden an SAMSON und Transport- SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung den elektri- unternehmen (vgl. Lieferschein) melden. schen Antrieb und die Lagerbedingungen regelmäßig zu prüfen. 4.2 Antrieb auspacken Lagerbedingungen –...
  • Seite 19 Vor der Montage folgende Bedingungen sicherstel- jeweiligen Ventilausführung ab. Ihre Ausrichtung im len: Auslieferungszustand gilt für Durchgangs- und Drei- – Der Antrieb ist unbeschädigt. wegeverteilventile. _ Bei Dreiwegemischventilen Ausrichtung ändern. Folgende vorbereitende Schritte durchführen: _ Für die Montage erforderliches Material und Werkzeug bereitlegen. EB 5827-1...
  • Seite 20 2. Den Drehbefestigungsstift in die Stellung „Ver- Handsteller riegelt“ bringen. Überwurfmutter Joch 5.4 Antrieb anbauen Kupplung Sechskantmutter Der Antrieb wird je nach Ausführung des zugeord- neten Ventils direkt oder über ein Joch mit dem Ventil verbunden (vgl. Bild 8 und Bild 9). EB 5827-1...
  • Seite 21 Sicherheitsfunktion mit Sicherheitsstellung An- Klemmen nicht berühren können. triebsstange ausgefahren Um den Antrieb an das Ventil anbauen zu können, muss die Antriebsstange eingefahren werden. Dies 4. Überwurfmutter einschrauben und anziehen. ist sowohl mechanisch als auch elektrisch mög- EB 5827-1...
  • Seite 22 GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! _ Beim Verlegen der elektrischen Leitungen die Vor- schriften für das Errichten von Niederspannungs- anlagen nach DIN VDE 0100 und die TAB des örtli- chen Energieversorgers beachten. _ VDE-Vorschriften und TAB des örtlichen EVUs be- achten. EB 5827-1...
  • Seite 23 Signalweiterschaltung zur Kaskadierung mehrerer Antriebe beim Erreichen der jeweiligen Endlage _ Anschlussleitungen durch die Kabelverschrau- nur bei Antrieben mit Sicherheitsfunktion Typen 5827-A bung in das Gehäuse einführen und nach und 5827-E Bild 10 anschließen. Der N-Anschluss ist nicht mit den N-Klemmen der Antriebs- ansteuerung verbunden, sodass auch eine externe Ver- _ Bei Ausführung mit Sicherheitsfunktion zusätz-...
  • Seite 24 Aderendhülse nach 0,25 bis 1,5 mm² DIN 46228-1 mit Aderendhülse mit Kragen nach 0,25 bis 0,75 mm² DIN 46228-4 abzuisolierende Aderlänge: 8 mm bei Anschlussklemmen für Widerstandsferngeber eindrähtig H05(07) V-U 0,14 bis 1,5 mm² feindrähtig H05(07) V-K 0,14 bis 1,5 mm² abzuisolierende Aderlänge: 6 mm (±0,5 mm) EB 5827-1...
  • Seite 25 Stellachse Schaltfahne in neutraler Stellung Schaltfahne bei Erreichen der Endlage (Betätigen des dreh- HINWEIS momentabhängigen Endlagenschalters) Angegebene Schutzart bei geöffnetem Gehäusede- ckel nicht gegeben! _ Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit und keine Fremdkörper in das Antriebsinnere gelangen kön- nen. EB 5827-1...
  • Seite 26 Kontaktga- be erfolgt (vgl. Kap. 3). Tipp Der Drehwinkel der Nockenscheiben ist begrenzt, des- halb den Einsteller 7.1 vorzugsweise für den unteren und den Einsteller 7.2 für den oberen Hubbereich ver- wenden (vgl. Bild 15). EB 5827-1...
  • Seite 27 Antriebsstange – einstellbar mit Einsteller 7.2 – Kontakte 51/54 bei aktivem Schalter geschlos- Grenzkontakte inaktiv – keine Betätigung durch die Nockenscheiben – beide Grenzkontakte inaktiv – Kontakte 41/42 geschlossen (unterer Grenz- kontakt) – Kontakte 51/52 geschlossen (oberer Grenz- kontakt) EB 5827-1...
  • Seite 28 Anschlag drehen, das Widerstandsmessgerät zeigt einen Anfangswert von ca. 0 Ω an. 4. Bei Antrieben mit 6 oder 12 mm Nennhub: Wi- derstandsferngeber langsam gegen den Uhrzei- gersinn bis zu dem Punkt drehen, an dem sich der Widerstandswert gerade von 0 Ω  ändert. EB 5827-1...
  • Seite 29 ► Bei „Antriebsstange einfahrend“ nur mit dem Uhrzeigersinn drehen. Drehrichtung 3. Maximal bis zum Hubendwert drehen, an dem – Drehen im Uhrzeigersinn: Die Antriebsstange der drehmomentabhängige Endlagenschalter fährt aus. betätigt wird. – Drehen gegen den Uhrzeigersinn: Die Antriebs- stange fährt ein. EB 5827-1...
  • Seite 30 Betrieb Nach Sicherheitsauslösung des Magneten be- steht keine Selbsthaltung, der Federspeicher schiebt die Antriebsstange zurück in die Sicher- heitsstellung. 4. Sechskant-Schraubendreher entfernen und frontseitigen Gehäusedeckel vorsichtig montie- ren. Bild 18: Elektrischer Antrieb Typen 5827-Axx und 5827-Exx EB 5827-1...
  • Seite 31 Störungen 9 Störungen 9.1 Fehler erkennen und beheben _ Vgl. Tab. 7. Info Bei Störungen, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, After Sales Service von SAMSON kontaktieren. Tabelle 7: Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Antriebsstange bewegt sich nicht. Antrieb ist mechanisch blockiert.
  • Seite 32 Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbeiten dür- fen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden, das der jeweiligen Aufgabe entsprechend qualifi- ziert ist. Info Der elektrische Antrieb wurde von SAMSON vor Auslie- ferung geprüft. – Mit der Durchführung nicht beschriebener Instand- haltungs- und Reparaturarbeiten ohne Zustim- mung des After Sales Service von SAMSON erlischt die Produktgewährleistung.
  • Seite 33 Um den elektrischen Antrieb für Reparaturarbeiten oder die Demontage außer Betrieb zu nehmen, fol- gende Schritte ausführen: _ Ventil außer Betrieb nehmen, vgl. zugehörige Ventildokumentation. _ Versorgungsspannung freischalten und gegen Wiedereinschalten sichern. _ Sicherstellen, dass vom ansteuernden Regler kein Signal am Antrieb ankommen kann. EB 5827-1...
  • Seite 34 Antriebsstange ausgefahren 2. Adern der Anschlussleitungen abklemmen und 1. Frontseitigen Gehäusedeckel öffnen. Anschlussleitungen entfernen. 2. Adern der Anschlussleitungen abklemmen und 3. Kupplungsschelle (12) an Antriebs- und Kegel- Anschlussleitungen entfernen. stangenende lösen. 3. Antriebsstange mit 4-mm-Sechskant-Schrauben- dreher einfahren (vgl. Kap. 8). EB 5827-1...
  • Seite 35 6. Überwurfmutter (4) lösen und Antrieb vom Säu- lenjoch (11) nehmen. Ausführung mit Sicherheitsfunktion mit Sicher- heitsstellung Antriebsstange eingefahren _ Vgl. Vorgehensweise bei Ausführung ohne Si- cherheitsfunktion. Bild 20: Formschlüssiger Anbau mit Kupplung, z. B. mit Joch an Ventil Handsteller Überwurfmutter Joch Kupplung Sechskantmutter EB 5827-1...
  • Seite 36 _ Für Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten After Sales Service von SAMSON kontaktieren. 13.1 Antrieb an SAMSON senden Defekte Antriebe können zur Reparatur an SAMSON gesendet werden. Für die Einsendung von Antrie- ben oder Retouren-Abwicklung folgendermaßen vorgehen: 1. Elektrischen Antrieb demontieren, vgl. Kap. 12.
  • Seite 37 Entsorgung 14 Entsorgung SAMSON ist ein in Europa registrierter Her- steller, zuständige Institution www.samsongroup.com > Über SAMSON > Umwelt, Soziales & Unterneh- mensführung > Material Compliance > Elektroaltgeräte (WEEE) WEEE-Reg.-Nr.: DE 62194439 Informationen zu besonders besorgniserregen- den Stoffen der REACH-Verordnung finden Sie ggf.
  • Seite 38 Die nachfolgenden Zertifikate stehen auf den nächsten Seiten zur Verfügung: – EU Konformitätserklärungen – EG-Baumusterprüfbescheinigung – TR-CU-Zertifikat – Einbauerklärung Das abgedruckte Zertifikat entspricht dem Stand bei Drucklegung. Das jeweils aktuellste Zertifikat liegt im Internet unter dem Produkt ab: www.samsongroup.com > Produkte > Antriebe > 5827 EB 5827-1...
  • Seite 40 Für folgendes Produkt: Elektrisches Stellventil Typ 3214/XXXX-X bestehend aus Ventil Typ 3214 und Antrieb TROVIS 5724-X, TROVIS 5725-X, Typ 5824, Typ 5825, Typ 5827, Typ 3274 oder Typ 3374 Wir, die SAMSON AG, erklären, dass die oben genannte Maschine allen einschlägigen Anforderun- gen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
  • Seite 41 Für folgendes Produkt: Elektrisches Stellventil Typ 3222/XXXX-X bestehend aus Ventil Typ 3222 und An- trieb 5857, 5824, 5825, 5827, TROVIS 5757-X, TROVIS 5724-X oder TROVIS 5725-X Wir, die SAMSON AG, erklären, dass die oben genannte Maschine allen einschlägigen Anforderun- gen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
  • Seite 42 Elektrisches Stellventil Typ 3222 N/XXXX-X bestehend aus Ventil Typ 3222 N und An- trieb Typ 5857, TROVIS 5757-3 oder TROVIS 5757-7 Wir, die SAMSON AG, erklären, dass die oben genannte Maschine allen einschlägigen Anforderun- gen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Produktbeschreibung siehe:...
  • Seite 43 EU-Baumusterprüfung (Baumuster) Prüfbericht-Nr.: 968/FSP 1949.05/21 Beschreibung des Baumusters: Stellgeräte für Wasser und Wasserdampf mit Sicherheitsfunktion Typ: Stellantrieb Typ 5725, 5825, 5827 (2770) mit Stellgliedern 3214 (2814), 2423 (2823), 3213 (2710), 3222 (2710), 2488 (2730), 2489 (2730) Fertigungsstätte/Lieferer: Samson AG Weismüllerstraße 2...
  • Seite 44 в лице Генерального директора Крымшамхалова Азрета Индрисовича, действующего на основании Устава. заявляет, что Приводы электрические торговой марки SAMSON, типы: 5824, 5825, 5827. Изготовитель "SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT". Место нахождения: Weismuellerstrasse 3, 60314 Frankfurt am Main, Федеративная Республика Германия. Адреса мест осуществления деятельности по изготовлению продукции: Weismuellerstrasse 3, 60314 Frankfurt am Main, ("SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT"), Федеративная...
  • Seite 45 ЕВРАЗИЙСКИЙ ЭКОНОМИЧЕСКИЙ СОЮЗ ПРИЛОЖЕНИЕ № 1 К ДЕКЛАРАЦИИ О СООТВЕТСТВИИ ЕАЭС N RU Д-DE.РА01.В.33473/21 Лист № 1 из 1 Наименования и реквизиты документов, в соответствии с которыми изготавливается продукция "Устройства управления автоматические IEC 60730-1:2013 / Cor. 1:2014 "Automatic электрические. Часть 1. Общие требования. electrical controls for household and similar use.
  • Seite 46 Für folgendes Produkt: Stellantrieb Typ 5827 Wir, die SAMSON AG, erklären, dass der elektrische Stellantrieb Typ 5827 eine unvollstän- dige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist und die sicherheitstechni- schen Anforderungen nach Anhang I Artikel 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.5, 1.2.6, 1.3.1, 1.3.2, 1.3.3, 1.3.4, 1.3.7, 1.3.8.2, 1.3.9, 1.4.1, 1.5.3, 1.5.4 und 1.5.8 der Richtlinie ein-...
  • Seite 47 Der After Sales Service ist über folgende E-Mail- Adresse erreichbar: aftersalesservice@samsongroup.com Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochter- gesellschaften sowie von Vertretungen und Service- stellen stehen im Internet unter www.samson- group.com oder in einem Produktkatalog zur Verfü- gung.
  • Seite 48 EB 5827-1 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 samson@samsongroup.com · www.samsongroup.com...